Hanne Schorp-Pflumm
Erscheinungsbild
Hanne Schorp-Pflumm (* 10. Dezember 1921 in Stuttgart; † 5. Juni 1990) war eine deutsche Bildhauerin.
Leben und Wirken
Hanne Schorp-Pflumm studierte an der staatlichen Kunstgewerbeschule Stuttgart bei Prof. Löchner und anschließend an der Kunstakademie Stuttgart bei Prof von Graevenitz sowie an der Akademie für freie Kunst in München bei Prof. Blaeker.[1]
Bekannte Schülerinnen ihter Modellierkurse sind Diane Herzogin von Württemberg und Ursula Doka-Oser.[2] [3]
Würdigung
Hanne Schorp-Pflumm bekam am 3. Mai 1986 im Schloss Ludwigsburg den Verdienstorden des Landes Baden-Württemberg verliehen.[4] Der Hanne-Schorp-Pflumm-Weg in Stuttgart ist nach ihr benannt.
Ausgesuchte Werke
-
Häberle und Pfleiderer am Friedrichsbau in Stuttgart
-
Tanzende Kinder, 1966, am Eingang Crona-Kinderklinik in Tübingen
-
Ohne Titel, 1960, am Geissweg 7 in Tübingen
-
Vaihinger Steinbrecher an der SchwabenGalerie in Stuttgart-Vaihingen
Weblinks
- Brunnenanlage „Vergangenheit, Gegenwart und Zukunft“ auf dem Marktplatz in Neuenburg am Rhein
- Klostergründer Modell in Maulbronn
Einzelnachweise
- ↑ Hanne Schorp-Pflumm
- ↑ Roger Orlik: I.K.H. Herzogin von Württemberg - Prinzessin von Frankreich. SP Verlag, 2. Auflage, 2002.
- ↑ Ursula Doka-Oser
- ↑ Verdienstorden des Landes Baden-Württemberg: Liste der Ordensträger 1975-2011.
Personendaten | |
---|---|
NAME | Schorp-Pflumm, Hanne |
KURZBESCHREIBUNG | deutsche Bildhauerin |
GEBURTSDATUM | 10. Dezember 1921 |
STERBEDATUM | 5. Juni 1990 |