Therion
Therion | |
---|---|
Gründung: | 1988 |
Auflösung: | |
Genre: | Death Metal/Symphonic Metal |
Website: | http://www.megatherion.com/ |
Gründungsmitglieder | |
Gesang / Gitarre: | Christofer Johnsson |
Gitarre: | Peter Hansson (1987 - 1993) |
Schlagzeug: | Oskar Forss (1987 - 1993) |
Bass: | Erik Gustafsson (1987 - 1992) |
Weitere ehemalige Mitglieder | |
Schlagzeug / Gesang: | Piotr Wawrzeniuk (1992 - 1996) |
Gitarre: | Magnus Barthelsson (1993 - 1994) |
Bass: | Andreas Wahl (1993 - 1994) |
Bass: | Fredrik Isaksson (1994) |
Bass: | Lars Rosenberg (1994 - 1996) |
Gitarre: | Jonas Mellberg (1995 - 1996) |
Schlagzeug : | Piotr Wawrzeniuk (1992 - 1996) |
Schlagzeug : | Sami Karppinen (1998 - 2001) |
Schlagzeug : | Richard Evensand (2001-2004) |
Aktuelle Besetzung | |
Gesang / Gitarre: | Christofer Johnsson |
Bass: | Johan Niemann (seit 1999) |
Gitarre: | Kristian Niemann (seit 1999) |
Schlagzeug: | Petter Karlsson (seit 2004) |
Therion ist eine schwedische Death-/Symphonic-Metal-Band, die 1988 von Christofer Johnsson (Gitarre, früher Bass) aus seiner 1987er-Band Blitzkrieg heraus ursprünglich als Megatherion gegründet wurde. Der Name hat seinen Ursprung im Altgriechischen to mega therion, was etwa das große Tier heißt und der Bibel in der Offenbarung des Johannes entnommen ist, siehe auch Zahl des großen Tieres). Der Name wurde ziemlich bald allerdings zu Therion gekürzt. Während sie als Death-Metal-Band begannen, wendeten sie sich später dem Symphonic Metal zu - hierbei wird das Erscheinen von "Theli" als Wendepunkt angesehen.
Bei oft wechselnder Besetzung entwickelte Therion vom Death Metal ausgehend eine Symbiose aus Klassik und Metal. Christofer Johnsson ist bekannt dafür, ein "Fan" von Richard Wagner zu sein.
An den neuen Alben Lemuria und Sirius B waren immerhin 171 Musiker beteiligt unter denen auch der ehemalige Schlagzeuger Piotr Wawrzeniuk zu finden ist. Zunächst in limitierter Auflage als Doppelalbum erschienen, wurde es später als zwei Einzelalben vermarktet.
Diskografie
- 1989 - Paroxysmal Holocaust
- 1989 - Beyond The Darkest Veils Of Inner Wickedness
- 1991 - Time Shall Tell (demo)
- 1991 - Of Darkness...
- 1991 - Beyond Sanctorum
- 1993 - Ho Drakon Ho Megas
- 1995 - Beauty in Black
- 1995 - Lepaca Kliffoth
- 1996 - Siren of the Woods
- 1996 - Theli
- 1997 - A'arab Zaraq - Lucid Dreaming (1997)
- 1998 - Eye of Shiva
- 1998 - Vovin
- 1999 - Crowning of Atlantis
- 1999 - Deggial
- 2001 - Secret of the Runes
- 2001 - Bells of Doom
- 2002 - Live in Midgård
- 2004 - Lemuria
- 2004 - Sirius B
- 2005 - Atlantis Lucid Dreaming