Tom Spencer Vaughan Phillips
Sir Tom Spencer Vaughan Phillips KCB (* 19. Februar 1888; † 10. Dezember 1941 bei Kuantan, Malaysia, Südchinesisches Meer) war ein britischer Admiral.
Leben

Tom Phillips war ein Sohn des Artillerieobersten Thomas Vaughan Wynn Phillips und seiner Frau Louisa Mary Adeline de Horsey Phillips, einer Tochter des Admirals Sir Algernon de Horsey (1827-1922). Er kam im Jahre 1903 zur Royal Navy. Nachdem er im Ersten Weltkrieg auf verschiedensten Kreuzern im Mittelmeer Dienst tat, besuchte er ab 1919 das Stabskollege, wo er ein Jahr später seinen Abschluss machte. Von 1920 bis 1922 war er Mitglied im stetigen Beraterstab für militärische Fragen in Genf. Anfang der 1930er Jahre diente Phillips bei der Admiralität.
Als Stabschef des Oberbefehlshabers der britischen Ostindienflotte kam Tom Phillips 1932 nach Asien. Nach drei Jahren als Planungsdirektor bei der Admiralität wurde Phillips 1938 der Oberkommandierende der Zerstörer-Flottillen der britischen Home Fleet.
Zu Beginn des Zweiten Weltkriegs wurde er als Stellverteter Pounds zum Vize-Kommandierenden des Marinestabes (Vice Chief of Naval Staff, VCNS) und zum Lord Commissioner der Admiralität ernannt. Er galt als 'Gehirn' der Admiralität und baute während dieser Zeit trotz vieler Kontroversen eine Freundschaft zu Winston Churchill auf. Im Mai 1941 erhielt er als Admiral das Oberkommando über die gerade entstehende Ostindienflotte in Singapur, deren Aufstellung er selber mit Nachdruck befürwortet hatte, blieb aber noch bis zum Oktober als VCNS in London. Seine Ernennung zum Flottenkommandeur stieß v.a. bei dienstälteren Admiralen auf Mißbilligung, denn Phillips fehlte als 'Schreibtisch-Admiral' die seemännische Erfahrung.
Kurz nach Ausbruch des Pazifikkriegs beriet sich Phillips auf den Philippinen mit dem amerikanischen General Douglas MacArthur über das weitere Vorgehen der Alliierten. Er beschloss mit einer kleinen Eingreifflotte, der Force Z, eine Offensive gegen die japanischen Landungen bei Kuantan zu starten. Phillips befand sich an Bord seines Flaggschiffs, der HMS Prince of Wales, die am 10. Dezember 1941 - drei Tage nach Pearl Harbor - von mehreren Bomben und Torpedos eines japanischen Luftgeschwaders, das in sieben Wellen angriff, schwer getroffen wurde und kurz darauf sank. Unter den 327 Toten befand sich auch Admiral Sir Tom Phillips.
Philipps, der "Westentaschen-Napoleon" (Adm. James Somerville), wurde ein Opfer seiner eigenen, immer wieder vehement vorgebrachten Überzeugung, dass "Bomber keine ernstzunehmenden Gegner für ein Schlachtschiff" seien. Zwar wurde seine kleine Flotte durch das brandneue Schlachtschiff Prince of Wales und den modernisierten Kreuzer HMS Repulse aufgewertet, aber ihr fehlte die dringend notwendige Luftunterstützung. Beide Schiffe, die einzigen größeren Kriegsschiffe, die die Allierten im Westpazifik hatten, wurden Opfer einer perfekt koordinierten japanischen Bomber- und Torpedoattacke. Die Repulse sank um 12.33 Uhr und die Prince of Wales um 1.20 Uhr. Britische Zerstörer konnten nach dem Rückzug der Japaner 2.081 der 2.921 Besatzungsmitglieder retten. Es war das erste Mal, das Schlachtschiffe auf offener See durch Bombenflugzeuge versenkt wurden. Mit diesem Ereignis ging die Zeit der Schlachtschiffe zu Ende und der Aufstieg der Flugzeugträger als dominierendes Element einer Flotte begann.
Douglas MacArthur schrieb später in seinen Erinnerungen (Reminiscences, New York 1964): "Sir Tom ging mit der Prince of Wales unter und mit ihm eine ganze Ära. Niemals wieder wurden große Schiffe ohne Luftunterstützung in feindliche Gewässer geschickt; Billy Mitchell hatte recht." (General William "Billy" Mitchell war 1926 von einem Militärgericht verurteilt und degradiert worden, weil er seine Vorgesetzten wegen ihres Widerstandes gegen den Ausbau der US-Luftwaffe öffentlich kritisiert hatte.)
Eine Gedenktafel für Philipps und weitere ums Leben gekommene Besatzungsmitglieder befindet sich in der St.-Andreas-Kathedrale in Singapur.
Weblinks
- Tom Phillips im Archiv der "Liddell Hart Centre for Military Archives"
- "Order of Battle/Force Z/10 December 1941 (en.)
- Gedenktafel "St Andrew's Cathedral" in Singapore (en.)
Personendaten | |
---|---|
NAME | Phillips, Tom |
KURZBESCHREIBUNG | britischer Admiral |
GEBURTSDATUM | 19. Februar 1888 |
STERBEDATUM | 10. Dezember 1941 |
STERBEORT | Kuantan, Malaysia, Südchinesisches Meer |