Zum Inhalt springen

Étienne de La Vaissière

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 10. September 2011 um 16:20 Uhr durch 82.66.47.219 (Diskussion). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Étienne de La Vaissière ist ein französischer Historiker und Orientalist. Er ist Directeur d'études an der École des hautes études en sciences sociales. Er lehrt mittelalterliche zentralasiatische Geschichte und ist spezialisiert auf Wirtschafts- und Sozialgeschichte der Region vom 4. bis 9. Jahrhundert, vor und nach der Ankunft des Islam.

Einen Themenschwerpunkt seiner Forschungen bilden die Sogdier.

Schriften

  • Histoire des marchands sogdiens, De Boccard, Paris, 2002 (rev. und erg. Ausg. 2004)
    • English translation Sogdian Traders: a History, Brill, 2005.
  • Samarcande et Samarra. Elites d'Asie centrale dans l'empire abbasside, Peeters, Leuven, 2007
  • Mit Éric Trombert, Les Sogdiens en Chine, École française d’Extrême-Orient, Paris, 2005
  • Mit Matteo Compareti, Royal Nawruz in Samarkand, supplement of the Rivista degli Studi Orientali, 2006
  • Mit M. Ghose "Ephtalites", in Bulletin of the Asia Institute, 2007.
  • Islamisation de l'Asie centrale. Processus locaux d'acculturation du VIIe au XIe siècle, Peeters, Louvain, 2008.