Zum Inhalt springen

Schwertvers

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 18. September 2005 um 13:02 Uhr durch Vinicius (Diskussion | Beiträge) (Bitte erst auf der Diskussionsseite antworten, bevor du revertierst, Wst!). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Der Schwertvers, arabisch: ayat as-saif, ist der erste Teil des fünften Vers der neunten Sure des Korans. Er gilt der traditionellen Koranauslegung etwa durch At-Tabari als überaus wichtiger Vers, das er das Verhältnis zwischen Muslimen und Nichtmuslimen entscheidend prägt, da er nach traditioneller Auffassung viele weniger kämpferische Koranstellen abrogiert.

Er lautet in der Übersetzung von Rudi Paret: Und wenn nun die heiligen Monate abgelaufen sind, dann tötet die Heiden, wo (immer) ihr sie findet, greift sie, umzingelt sie und lauert ihnen überall auf (wa-q`uduu lahum kulla marsadin)!

Dieser Vers kannn natürlich auch anders ausgelegt werden und man kann ihn auch durch andere Verse als abrogiert betrachten, nur ist dies nicht die traditionelle Auslegung.

Heute wird von vielem Muslimen, vor allem in der Diskussion um den Begriff Dschihad, schlicht bestritten, das der Schwertvers jemals die obengenannte Rolle gespielt hat. Handelt es sich dabei nicht um Menschen, die ihre eigene Religion nicht kennen, ist mit Iham zu rechnen.

siehe auch