Zum Inhalt springen

Benutzer Diskussion:Daniel FR

Seiteninhalte werden in anderen Sprachen nicht unterstützt.
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 18. September 2005 um 12:23 Uhr durch Daniel FR (Diskussion | Beiträge) (Archivierung alter Beiträge). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.
… vermehrt scheint sich hier ein Ton einzubürgern, der nach "Wer das Maul aufreißt, fliegt" klingt. Bitte versuchts mal mit etwas mehr Gelassenheit. /(Sigune 14. März 2005)
An alle wohlmeinenden Zensoren: Bitte keine "Trollbeiträge" oder "Beiträge von gesperrten Benutzern" von dieser Seite löschen. Darum kümmere ich mich selbst. Danke. Daniel FR.
Aus meiner Sicht abgeschlossene Beiträge von dieser Seite befinden sich im Archiv.

Wird schon. Alte Frau ist kein D-Zug--[[Benutzer:Rainbowfish|rb fish ]] 19:08, 1. Okt 2004 (CEST)

Hi Daniel, danke für Deine Überarbeitung des Artikels. Ich hab den Löschantrag schon rausgenommen. Eine Kleinigkeit am Rande. Wie siehst Du das mit Lemma? Ist die Abkürzung oder der vollständige Name besser als Hauptstichwort geeignet? Viele Grüße --Zinnmann d 18:29, 5. Feb 2005 (CET)

Nach den Gepflogenheiten der WP wäre es wahrscheinlich angebrachter, den vollständigen Namen als Lemma zu wählen und den ersten Satz in: Qualitätsgesicherte Mamma-Diagnostik (QuaMaDi) ist ein Modellprojekt... zu ändern. Falls du das entsprechend ändern willst: Meinen Segen hast du. :) — Daniel FR Hey! 18:37, 5. Feb 2005 (CET)

Hallo Daniel, da weiß ich auch leider nichts genaueres. Ich hatte nur 2 Stubs zum gleichen Ort vereint. Mfg. --ahz 09:09, 10. Feb 2005 (CET)

Verschiebung

Du hast San Fernando nach San Fernando (Kalifornien) verschoben. Ok, so etwas habe ich schon häufiger beobachtet. Ich frage mich aber, wo bleibt der Sinn, wenn San Fernando redirect bleibt und nicht Begriffsklärung wird? Gruß van Flamm 18:42, 25. Feb 2005 (CET), der hofft, dass das Mysterium endlich aufgeklärt wird

Es gab mehrere Wikilinks auf San Fernando, die das San Fernando in Spanien meinten. Ich räume gerade bei den spanischen Ortschaften auf. Aus dem Redirect wird demnächst eine Begriffsklärung, es gibt weltweit mindestens acht Orte, die San Fernando heißen. MfG, Daniel FR 18:45, 25. Feb 2005 (CET)

Hast ja Recht. Die Skizze war vor der Karte da und ich bin halt ein Messie und kann so schlecht was wegwerfen... Richtig gefallen hat mir die Skizze eigentlich nie, aber ich wollte sie irgendwie behalten. Ich hau sie weg. ;o) ((o)) Bitte?!? 12:06, 18. Mär 2005 (CET)

Oh, ich muß noch erzählen: meine Freundin (die bis April in Swindon lebt) und ich haben uns das Ding auch live und in Farbe angeschaut. Es war an dem Tag schweinekalt und wir haben trotzdem eine halbe Stunde völlig fasziniert das Verkehrsgeschehen beobachtet und versucht zu begreifen warum es nicht dauernd scheppert. Die Bilder sind an einem ruhig Sonntagmorgen entstanden. Sonst sieht man da die Straße vor lauter Autos kaum... "Die spinnen, die Briten" ;) ((o)) Bitte?!? 14:37, 18. Mär 2005 (CET)

Jerry Rubin

Hab schon eine Baustelle drüber gestellt. Ich wollt halt nicht alles verlieren, wenn mein Notebook wieder spontan den Geist aufgibt. Ich übersetz den Artikel morgen fertig. --Axel Kittenberger 17:34, 25. Mär 2005 (CET)

Kann ich den auch haben?

Hallo Daniel, vielen Dank für deine Antwort. Leider hat der Benutzer, der den Beitrag gelöscht hat, nicht auf meine Nachfrage reagiert, warum er das getan hat..... Der Balken oben auf dieser Diskussionsseite war mir schon aufgefallen - ist ja auch nicht zu übersehen! Ich wollte dich sowieso schon fragen, wie man sowas formatiert - jetzt mach ichs mal: Wie geht das? (Bin kein Computerfreak, kann nur das Nötigste) - Herzliche Grüße sendet dir -- PaulaK 08:18, 29. Mär 2005 (CEST)

Moin Daniel, endlich mal jemand, der computertechnisch so erklären kann, dass ich es auch verstehe! Die Freaks aus der Hacker-Abteilung meines Arbeitsgebers sprechen nämlich ausschließlich Fachchinesisch... Ganz herzlichen Dank für deine Hilfe und viele liebe Grüße von -- PaulaK 08:47, 30. Mär 2005 (CEST)

Hi Daniel, hat wunderbar geklappt mit deiner Anweisung, aber leider habe ich mir damit einen Tadel eingehandelt. Ich fürchte, jemand fühlte sich angegriffen..... Hat sich bei dir noch niemand darüber beschwert, als "Zensor" bezeichnet zu werden? Es grüßt dich ganz herzlich -- PaulaK 09:13, 31. Mär 2005 (CEST)

Hi Daniel, ich habe das Gefühl, dass man als Neue/r hier ganz genau beobachtet wird.... Mein Auftreten: Ich bin sanftmütig, friedfertig, tolerant, verständnisvoll und immer höflich und freundlich! Als Yogalehrerin halte ich mich an einen gewissen Kodex (s. Ashtanga und dort Yamas und Niyamas). Auch dir noch einen schönen Tag und geniesse die Sonne! Liebe Grüße -- PaulaK 14:34, 31. Mär 2005 (CEST)

Yepp. Ist nachgeholt. -- Triebtäter 01:55, 6. Apr 2005 (CEST)

Finde ich gut! ((o)) Bitte?!? 16:19, 7. Apr 2005 (CEST)

Bremer Wappen auf Commons

Hallo Daniel FR, ich habe vier Bremer Wappen auf Commons hochgeladen, darunter auch das Mittlere Wappen (commons:Image:Mittleres Wappen Bremen.png), das dem von dir in die dt. Wikipedia hochgeladenen Bild:Bremer Wappen.png entspricht. Vielleicht willst du das von dir hochgeladene Bild als NowCommons löschen lassen und die Artikel, die das Bild benutzen, entsprechend umbauen, das überlasse ich dir.
Eine Frage habe ich noch, vielleicht weißt du eine Antwort: alle diese Wappen sind Wappen des Staates/Landes Bremen. Hat die Stadt Bremen auch ein eigenes Wappen, oder benutzt die einfach die Staatswappen mit? Dazu habe ich bisher keine rechte Antwort gefunden. Viele Grüße --Rosenzweig δ 17:26, 13. Aug 2005 (CEST)

Was ist das?

Was ist das hier?

"Und jetzt? — Daniel FR °∪° 21:46, 17. Sep 2005 (CEST)"

Eine (einfache) Frage. :) — Daniel FR °∪° 22:30, 17. Sep 2005 (CEST)
Das ist es nicht, es ist irgendeine blöde Anmache, die ich nicht verstehe. Ich verbitte mir sowas, schmier woanders rum! Alfred Grudszus 22:36, 17. Sep 2005 (CEST)
Wenn du mit dem linken Fuß aufgestanden bist, lass es bitte nicht an mir aus. Ich habe mir nichts vorzuwerfen. Wenn du es nicht verstehst, wie kommst du dann darauf, dass es eine blöde Anmache sein soll? Wer sagt das? — Daniel FR °∪° 22:40, 17. Sep 2005 (CEST)
Ist das jetzt nicht ein bischen arm? Alfred Grudszus 22:50, 17. Sep 2005 (CEST)
Was soll das? Hast du schlechte Laune? Warum machst du mich hier auf meine Diskussionsseite so aggressiv an? — Daniel FR °∪° 22:53, 17. Sep 2005 (CEST)
Langsam reicht es: Du hast mit deinem "Und jetzt?" nicht etwas eine Frage gestellt, sondern eine Aussage gemacht (wenn du das nicht verstehst, frag deinen Deutschlehrer). Die geht in etwa in die Richtung von Das hast du unvollständig erledigt! oder Was soll das? (Was auch wieder keine Frage sondern eine Aufforderung ist) oder im Sinne der nachfolgenden Bemerkung eines anderen Users Da hättest du gleich einen SLA stellen können. So etwas ist in meinen Augen frech - deshalb verbitte ich mir so etwas. Wenn du dich dann dümmer stellst, als du wirklich bist, ist das in meinen Augen die zweite Frechheit. Gemessen daran war meine erste Frage "Was ist das?" eigentlich ziemlich höflich. Wenn du dann derart reagierst, mußt du dich nicht wundern, das ich ein wenig ärgerlich werde. Verkneif' dir sowas künftig, und wir kriegen keine Diskussion. Ganz einfach. Alfred Grudszus 23:14, 17. Sep 2005 (CEST)
Ich habe mitnichten eine Aussage gemacht. Was andere User schreiben, liegt nicht in meiner Macht. Wenn dir nicht passt, was derjenige geschrieben hat, kläre es mit ihm. Was sollen diese Unterstellungen? Wie kannst du für dich Höflichkeit reklamieren und gleichzeitig hier so rumtoben? Warum glaubst du, mir vorschreiben zu müssen, was ich mir verkneifen soll? Woher nimmst du die "Gewissheit", deine Interpretation meiner absolut arg- und harmlosen Frage sei zutreffend? Was glaubst du denn eigentlich, zu was ich dich auffordern wollte? Entspann dich mal. Lächle! Ich bin nicht der, mit dem du mich verwechselst. — Daniel FR °∪° 23:32, 17. Sep 2005 (CEST)
Ich lächle - die ganze Zeit schon. Aber deswegen reagiere ich trotzdem, wenn mir etwas nicht paßt. Wenn meine Interpretation deiner absolut arg- und harmlosen Frage so unzutreffend ist, dann verrate uns doch einfach die richtige. Einfach "übersetzen": Was heißt "Und jetzt?" auf Deutsch? Dann sehen wir weiter. Alfred Grudszus 23:37, 17. Sep 2005 (CEST)
Wie gesagt: Eine Frage. "Und jetzt?" heißt im gegebenen Zusammenhang (deine vorangegangene Mitteilung) soviel wie "Worauf willst du damit in diesem Kontext hinaus?", also letzlich genau dasselbe, was man umgangssprachlich gemeinhin mit "Und jetzt?" ausdrückt. A propos: Wer ist "wir" (in " ...verrate 'uns' doch einfach... ")? Pluralis Majestatis? — Daniel FR °∪° 23:49, 17. Sep 2005 (CEST)

Hättest du die Frage so gestellt, hätte ich dir antworten können, in etwa dies:
In diesem Kontext (Löschantrag) will ich mit der Mitteilung, daß ich verschoben habe, darauf hinaus, daß mein Löschantrag nichts mit Inhalten zu tun hat, sondern - entsprechend dieser Anleitung erfolgt. Dann hätten wir bestimmt "sachaufklärerisch" wirken können. So haben wir viele, viele Worte schreiben müssen, weil du statt 8 Worten nur 2 geschrieben hast. Und die Worte Und jetzt? sind eben nicht einfach nur umgangssprachlich, sondern entsprechen der Sprache z.B. eine Baupoliers gegenüber seinen unterstellten Bauarbeitern. Wenn du das nicht weißt, tut es mir leid. Ich halte den "Fall" für abgeschlossen. Alfred Grudszus 00:06, 18. Sep 2005 (CEST)

P.S. "Verrate uns" ist tatsächlich umgangssprachlich und deine Vermutung Pluralis Majestatis ist schon wieder die nächste Provokation... es ist wahrscheinlich zwecklos - ich gebe auf!

Ich betrachte diese Diskussion damit auch als abgeschlossen. Noch ein schönes Wochenende wünsche ich uns (dir sowie mir)! — Daniel FR °∪° 00:11, 18. Sep 2005 (CEST)