Zum Inhalt springen

Onlinespiel

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 18. September 2005 um 11:38 Uhr durch 194.231.228.92 (Diskussion) (Weblinks). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Online-Spiele (auch bekannt als Internet-Spiele) sind Computerspiele die online über das Internet gespielt werden.

Überblick

Es gibt zwei große Fraktionen:

Es ist zahlreiche weitere Unterteilungen möglich, z.B. nach Kosten und Genre. Somit entstehen eine sehr große Zahl verschiedener Spieltypen, z.B. die immer populärer werdenden MMORPGs.

Technik

Am Beispiel eines beliebigen client-server-basierten FPS Online-Spiels soll die Kommunikation zwischen Server und Client etwas näher beleuchtet werden.

  1. in erster Instanz meldet sich der Spieleserver(dedicated Server oder listen Server) bei einem Masterserver an (via TCP-Pakete und über einen festen Port)
  2. der Masterserver nimmt nun die IP-Adresse, den Namen des Servers und den vom Server gewünschten Port und trägt all die in seine Liste der globalen Server ein
  3. der Client verbindet sich zu dem Master-Server über einen festen Port, wiederrum via TCP, und dieser validiert über einen ihm vom Client zugeschickten Schlüssel dessen Legalität
  4. der Client erhält nun vom Masterserver(via TCP) eine Liste aller Server weltweit, welche der Client in einem Serverbrowser präsentiert; der Client kann nach gewissen Kriterien filtern
  5. der Client kann sich nun nach Auswahl mit einem Spieleserver verbinden, wobei nach kurzer Authentifizierung durch mehrere TCP Pakete (Spieleversionsabgleich, Validierung der Inhalte, etc.) auf eine reine UDP Verbindung umgestellt wird
  6. mit Hilfe komplexer Mechanismen wie Entity Interpolation, Input Prediction und Lag Compensation werden die durch verloren gegangene Pakete und hohe Antwortzeiten entstehenden Probleme(Asynchronität verschiedener Clients) kompensiert(siehe Weblink)

Die Umstellung auf UDP ist auf Grund der zeitkritischen Umgebung (Gefahr von Lag und damit empfindliche Störung des Spielgefühls) notwendig, da hier Bandbreite und Antwortzeit gespart wird (keine Bestätigung vom Server bzgl. Erhalt von Paketen wie bei TCP üblich). Im Gegensatz zu HTTP, FTP, IRC etc. sind bei Online-Spielen die zur Übertragung genutzten Protokolle der Anwendungsschicht als solche nicht erkennbar, da Teil der Game-Engine und nicht von ihr disjunkt.

Geschichte

In der Anfangszeit bestanden die Online-Spiele vor allem aus Text-Adventures, MUDs und bekannten Brett-Spielen (Schach, Go usw.). Mit Ultima Online konnte sich 1997 erstmals ein MMORPG etablieren, bei dem mehrere tausend Spieler gleichzeitig online sein können. Heutzutage ist praktisch jedes Spiel-Prinzip als Online-Spiel vertreten, unabhängig von der notwendigen Leistung oder Komplexität.

Siehe auch