Polytechnikum
Erscheinungsbild
Als Polytechnikum (kurz für polytechnische Bildungsanstalt) wurden im 19. Jahrhundert Ingenieurschulen bezeichnet. Einige wurden um die Jahrhundertwende in Technische Hochschulen umgewandelt, andere gingen im Laufe des 20. Jahrhunderts in Fachhochschulen auf.
Wichtige Gründungen in Europa
- École Polytechnique in Paris, gegründet 1794, das Vorbild späterer Gründungen in Europa
- Polytechnisches Institut in Prag, gegründet 1806
- Technische Universität Wien, gegründet 1815, erstes Polytechnikum im deutschen Sprachraum
- Universität Karlsruhe, gegründet 1825, erstes Polytechnikum im Gebiet des heutigen Deutschlands
- Eidgenössische Technische Hochschule Zürich, gegründet 1854 als Eidgenössisches Polytechnikum Zürich
- École polytechnique fédérale de Lausanne, gegründet 1968 als zweites Eidgenössisches Polytechnikum
In Österreich wird als Polytechnische Schule eine einjährige berufsvorbereitende Schule bezeichnet.