Zum Inhalt springen

Juventus Stadium

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 9. September 2011 um 08:09 Uhr durch Ruffini93 (Diskussion | Beiträge) (Geschichte). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.
Juventus Stadium

Die Stadionbaustelle im Mai 2011
Die Stadionbaustelle im Mai 2011
Daten
Ort Italien Turin, Italien
Koordinaten 45° 6′ 34,5″ N, 7° 38′ 28,5″ OKoordinaten: 45° 6′ 34,5″ N, 7° 38′ 28,5″ O
Eigentümer Juventus Turin
Eröffnung 8. September 2011
Erstes Spiel 8. September 2011
Juventus Turin - Notts County
Oberfläche Naturrasen
Kosten 105 Mio. Euro
Architekt Hernando Suarez
Gino Zavanella
Kapazität 41.000 Plätze
Heimspielbetrieb
Lage
Juventus Stadium (Piemont)
Juventus Stadium (Piemont)

Das Juventus Stadium[1] ist ein reines Fußballstadion in der italienischen Stadt Turin, in welchem die Heimspiele von Juventus Turin stattfinden werden. Die Eröffnung ist für den 8. September 2011 geplant. Der Name des Stadions wird voraussichtlich wechseln, da die Firma Sportfive die Namensrechte besitzt. Das Juventus Stadium wird auf dem Grundstück im Norden von Turin errichtet, auf dem von 1990 bis 2009 das unbeliebte Stadio delle Alpi stand. Markantestes Merkmal des Stadionbaus sind die beiden 86 Meter hohen Pfeiler an der Nord- und Südseite hinter den Toren. Sie tragen über Stahlseile die Dachkonstruktion.

Geschichte

Der Juve-Geschäftsführer Jean-Claude Blanc präsentierte im Januar 2007 eine neue Planung für eine Arena, ähnlich der Imtech Arena in Hamburg. Das neue Stadion soll etwa 41.000 Sitzplätze haben und an die 105 Millionen Euro kosten. Das gesamte Projekt sollte an die Vergabe der Fußball-Europameisterschaft 2012 an Italien gebunden sein. Am 18. April 2007 entschied die UEFA allerdings, dass die Europameisterschaft 2012 in Polen und in der Ukraine ausgetragen wird.

Im November 2008 veröffentlichte der Verein dann die endgültige Planung für den Neubau. Als Architekten wurden Hernando Suarez und Gino Zavanella gewonnen. Der gesamte Komplex beherbergt das neue Stadion mit insgesamt 41.000 Sitzplätzen, sowie ein Unterhaltungszentrum mit mehreren Restaurants und Einkaufsmöglichkeiten und 4.000 Parkplätzen. Der Verein wird selber ca. 75 Millionen Euro investieren, der Rest soll über Sponsoren finanziert werden.[2]

Seit der Saison 2006/07 tragen Juventus und der Lokalrivale FC Turin ihre Heimspiele im Stadio Olimpico, dem umgebauten Stadio Comunale, aus. Nach dem Umbau des delle Alpi soll das Olimpico in Stadio Grande Torino umbenannt und alleinige Heimat des AC Turin werden.

Das Stadion wurde am 8. September 2011 eröffnet. Zum ersten Spiel trat die Juve gegen den englischen Verein Notts County an.[3] 1903 trugen die Spieler von Juventus erstmals die weiß-schwarz-gestreiften, wie Notts County, statt der rosafarbenen Trikots.[4] Drei Tage später wird das erste Pflichtspiel gegen den FC Parma am zweiten Spieltag der Serie A stattfinden.

Bilder

Commons: Juventus Stadium – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise

  1. Vereine und Stadien der Serie A 2011/12 Datei vom 8. September 2011 (PDF, italienisch)
  2. Artikel auf www.juventus.com (englisch)
  3. Juventus Turin und Notts County eröffnen Arena Artikel vom 15. August 2011 (englisch)
  4. Trikotgeschichte (englisch)