Zum Inhalt springen

Bistum Torreón

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 9. September 2011 um 00:01 Uhr durch Fabrice Dux (Diskussion | Beiträge). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.
Bistum Torreón

Karte Bistum Torreón
Basisdaten
Staat Mexiko
Metropolitanbistum Erzbistum Durango
Diözesanbischof José Guadalupe Galván Galindo
Generalvikar Francisco Castillo Santana
Gründung 19. Juni 1957
Fläche 22.471 km²
Pfarreien 64 (31.12.2007 / AP2009)
Einwohner 820.000 (31.12.2007 / AP2009)
Katholiken 655.000 (31.12.2007 / AP2009)
Anteil 79,9 %
Diözesanpriester 100 (31.12.2007 / AP2009)
Ordenspriester 32 (31.12.2007 / AP2009)
Katholiken je Priester 4962
Ordensbrüder 37 (31.12.2007 / AP2009)
Ordensschwestern 137 (31.12.2007 / AP2009)
Ritus Römischer Ritus
Liturgiesprache Spanisch
Kathedrale Catedral de Nuestra Señora de Carmen
Website http://www.diocesisdetorreon.org/

Das Bistum Torreón (lat.: Dioecesis Torreonensis, span.: Diócesis de Torreón) ist eine in Mexiko gelegene römisch-katholische Diözese mit Sitz in Torreón.

Geschichte

Das Bistum Torreón wurde am 19. Juni 1957 durch Papst Pius XII. mit der Apostolischen Konstitution Qui hanc aus Gebietsabtretungen des Bistums Saltillo errichtet und dem Erzbistum Durango als Suffraganbistum unterstellt.[1]

Bischöfe von Torreón

Siehe auch

Einzelnachweise

  1. Pius XII: Const. Apost. Qui hanc, AAS 50 (1958), n. 5, S. 188ff.