Zum Inhalt springen

Timoria

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 18. September 2005 um 00:43 Uhr durch Suedkaernten (Diskussion | Beiträge). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.
Timoria
Gründung 1988
Genre Italo-Rock
Website Offizielle Homepage (ital.)
Bandmitglieder
Gesang und Gitarre Omar Pedrini (* 1967)
Schlagzeug und Gesang Diego Galeri (* 1968)
Bass und Gesang Illorca (* 1967)
Keyboard und Gesang Enrico Ghedi (* 1966)
Gitarre und Gesang Sasha Torrisi (* 1973, ab 1998)
Perkussion Pippo Ummarino (* 1970, ab 1998)
Gesang Francesco Renga (* 1968, bis 1998)

Timoria ist eine italienische Rock-Band aus Brescia (Lombardei). Sie entsteht im Jahre 1988 aus der Vorgängerband Precious Time. 1991 gewinnen sie beim San-Remo-Festival den Kritikerpreis mit L'uomo che ride; 2002 nehmen sie mit Casa mia erneut teil.

Im Jahre 2003 - nach Veröffentlichung des Live-Albums - erklärt die Band, für unbestimmte Zeit pausieren zu wollen. Diego und Illorca gründen die Band Miura, während Frontmann Omar Pedrini eine Solokarriere einschlägt.


Diskographie

Alben

  • 1988: Macchine e Dollari (Mini-LP)
  • 1990: Colori Che Esplodono
  • 1991: Ritmo e Dolore
  • 1992: Storie per Vivere
  • 1993: Viaggio Senza Vento
  • 1995: 2020 Speedball (#24 in Italien)
  • 1997: Eta Beta (#24 in Italien)
  • 1998: Senzatempo, dieci anni
  • 1999: Timoria 1999
  • 2001: El Topo Grand Hotel (#32 in Italien)
  • 2002: Un Aldo qualunque sul Treno Magico (#42 in Italien)
  • 2003: Timoria Live - Generazione Senza Vento (Doppel-Live-CD) (#48 in Italien)

Singles

  • 1988: Signornò
  • 1991: L'uomo che ride
  • 1993: Senza Vento
  • 1995: 2020
  • 1997: Bella Bambola
  • 1999: Deserto
  • 2001: Sole Spento (#40 in Italien)
  • 2001: Mandami un Messaggio
  • 2002: Casa mia (#30 in Italien)


Videographie


Literatur