Diskussion:Homöopathie
Ich sehe diesen Zusammenhang nicht. Die Homöopathie hat ein eigenes Weltbild, das von dem schulmedizinischen abweicht. Ich denke nicht, das es Aufgabe der Wikipedia ist, die schulmedizinische Sicht als "neutral" zu bezeichnen. Ich bin dafür Methoden und ihre Theorien zu beschreiben und allenfalls einen Kommentar hinzuzufügen, wie die Schulmedizin das sieht. Ernsthafte Homöopathen machen sich viel Arbeit und arbeiten jahrelang an Fällen. Ich kennen mehrere Homöopathen (auch Tierhomöopathen), die Erfolge bei ihrer Arbeit erzielen. M.E. haben die vergangenen 200 Jahre auch theoretisch eher die Möglichkeit aufgezeigt, wie Homöopathie wirken kann, da man heute Stoffe nachweisen kann, die man vorher nicht vorweisen konnte. Zudem ist man z.B. bei Schadstoffen mehrfach davon abgewichen zu behaupten, das ein Stoff ab einer Untergrenze unbedenklich ist.
- Natürlich arbeiten Homöopathen jahrelang an Fällen, damit verdienen sie schließlich Geld. Über die Wissenschaftlichkeit sagt das nichts. Erfolge gibt es sicher -- aber ob die auf irgendein homöopathisches Prinzip zurückzuführen sind und nicht auf die oft auch von Homöopathen verabreichten alternativen Wirkstoffe wie Heilkräuter oder auf die Zuwendung und Betreuung, ist höchst fraglich. Korrelation!=Kausalität. Dass man Schadstoff-Grenzwerte aus Sicherheitsgründen nach unten korrigiert hat natürlich ebenfalls nichts damit zu tun, dass eine Substanz durch Verdünnung "mächtiger" werden kann. --Eloquence 12:50, 15. Mär 2003 (CET)
Eine neutrale Position sollte die Homöopathie nicht negativ beurteilen, sondern nur beschreiben, wie sie theoretisch funktioniert. Der Leser soll selber urteilen.
- Falsch, neutral im Sinne der Wikipedia bedeutet, dass alle Sichtweisen und Argmente - pro und contra - dargestellt werden, nicht, dass "neutral" nur die Ansicht der Homöopathen wiedergegeben wird. Ein Artikel über McDonald's enthält auch mehr als die Ansicht der Firmenleitung ;-) --Eloquence 12:50, 15. Mär 2003 (CET)
14.März 2003 Benutzer:Vinci
Wissenschaftliche Studien: Es ist nicht so, daß man in wissenschaftlichen Studien die Wirkung von Placebos und Homöopathika nicht nachweisen kann. Es ist aber so, daß Homöpathika normalerweise nicht allopathisch wirken, d.h. jeder Patient müßte ein anderes Mittel geben.
Nach der Theorie müßte es aber wissenschaftlich möglich sein eine Reaktion auf ein homöop. Mittel nachzuweisen. Es gibt auch Studien an Tieren, die ja durch Placebos kaum beeinflußbar sind, die diesen Schluß nahelegen. Welche Haltung nimmt Wikipedia zur Wissenschaft und zur Wahrheit ein? ;-) Vinci
Hallo Vinci: Selbstverständlich kann die Wirkung der Homöopathie doppelblind untersucht werden. Für jeden Patienten wird individuell ein Mittelchen zusammengestellt, also ganz individuell und wer dann in die Gruppe geht, die dann ohne Wissen des Arztes das Placebomittel bekommt und wer das HOmöopathikum ist für Patient und Arzt nicht bekannt. Dies Argument ist also widerlegt und solche Studien gibt es auch, natürlich wurde der Erfolg des HOmöopathikums nicht beyond any reasonable Doubt festgestellt. Auch wirkt der Placeboeffekt bei Tieren und bei Kindern. Tiere bspw. sind für Zuwendungen und Suggestionen sehr anfällig.
Jedenfalls ist es wissenschaftlich sehr wohl möglich die Wirkung der Homöopathie nachzuweisen, leider waren die Versuche in den letzten 200 Jahren insgesamt nicht erfolgreich.
--- "In Österreich dürfen nur Ärzte Homöopathie nach einer speziellen Ausbildung verwenden. "
und
"Die Schulmedizin (= Allopathie) lehnt die Homöopathie ab"
Also zumindest lehnen es nicht alle ab, sonst passten die beiden aussagen ja nicht zusammen, oder?
An Nerd:
- Die Bezeichnung "ganzheitlich" ist nicht neutral, da viele Homöopathie-Skeptiker sie nicht akzeptieren können. Was ist "ganzheitlich" und was nicht? Dies ist ein Label, welches sicherlich jeder gerne für sich beansprucht. Sowohl Befürworter als auch Kritiker der Homöopathie müssen jedoch zugeben, dass sie kontrovers ist.
- OK, aber "kontrovers" in der Einleitung, quasi als "Eigenschaft" der Methode festzuschreiben, finde ich nicht ok und das kommt auch bei keinem einzige WP-Artikel vor
- Es mag den Homöopathen nicht gefallen, aber es ist nun einmal so, dass Homöopathie von den meisten Naturwissenschaftlern als Pseudowissenschaft gesehen wird. Wenn Homöopathie eines Tages als Heilverfahren anerkannt ist, können wir das "kontrovers" meinetwegen löschen.
- Im übrigen: Wir tun das sehr wohl auch in anderen Artikeln, s. z.B. Scientology, L. Ron Hubbard.
- Sorry, aber wir haben hier unterschiedliche Definitionen. Die klassiche Schulmedizin ist nach wie vor ein von der Homöopathie getrennter Bereich. --Eloquence 14:00, 15. Mär 2003 (CET)
- Irgendwelche Behauptungen werden nicht dadurch wahr, dass man einen Link hinzufügt. Die Seite [2] schreibt: "Es konnte beobachtet werden, dass sich in einigen homöopathischen Lösungsmitteln tatsächlich elektromagnetische oder physikalisch-chemische Veränderungen finden lassen." Dies hast Du in den Artikel übernommen. Die Ursprungsseite referenziert für diese Behauptung jedoch weder konkrete Studien, noch erklärt sie, welche "physikalisch-chemische Veränderungen" denn nun eigentlich gefunden werden, in welchen homöopathischen Mitteln, und welches Erklärungsmodell dafür existiert. Unbrauchbar!
--Eloquence 13:38, 15. Mär 2003 (CET)
- Ich habe es gesehen, eine unkritische Bibliographie von Homöopathie-freundlichen Studien hilft uns jedoch hier nicht weiter. --Eloquence
--- Nochmal von vorn: was ist daran NPVO, wenn etwas im ersten Satz vorgestellt wird, dass es Kontorvers sei? Das gibt es sonst in keinem einzige de. WP Artikel., mfg --nerd
- Wie schon oben erwähnt gibt es das sehr wohl in anderen Artikeln. Neutral ist es, weil es eine objektive Tatsache ist, oder bestreitest Du, dass Homöopathie eine kontroverse Heilmethode ist? --Eloquence 14:12, 15. Mär 2003 (CET)