Zum Inhalt springen

Konfliktsoziologie

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 26. März 2004 um 16:30 Uhr durch 62.246.134.162 (Diskussion). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Konfliktsoziologie

bezeichnet den allgemein-soziologischen Theorieansatz, dass alles soziales Handeln als Konfligieren (Streit) sozialer Akteure aufzufassen sei.

Zu den Vertretern werden gerechnet Lewis A. Coser, Ralf Dahrendorf, John Rex, im weiteren Sinne aber auch alle Klassentheoretiker (wie Karl Marx), Sozialanthropologen wie Max Gluckman u. v. a. m.

Bedeutende Beiträge lieferten Georg Simmel und marksoziologisch arbeitende Autoren.