Oscar/Beste Hauptdarstellerin
Erscheinungsbild
Die Filme werden nach ihrem Produktionsjahr angegeben. 2000 ging der Oscar für die beste Hauptdarstellerin also an die beste Hauptdarstellerin einer Produktion aus 1999.
Anm: Bei einigen Titeln fehlen noch die deutschen Verleihtitel
- 2001: Halle Berry - Monster's Ball
- 2000: Julia Roberts - Erin Brokovich
- 1999: Hilary Swank - Boys Don't Cry
- 1998: Gwyneth Paltrow - Shakespeare In Love
- 1997: Helen Hunt - Besser geht's nicht
- 1996: Frances McDormand - Fargo
- 1995: Susan Sarandon - Dead Man Walking
- 1994: Jessica Lange - Blue Sky
- 1993: Holly Hunter - Das Piano
- 1992: Emma Thompson - Wiedersehen in Howards End
- 1991: Jodie Foster - Das Schweigen der Lämmer
- 1990: Kathy Bates - Misery
- 1989: Jessica Tandy - Miss Daisy und ihr Chauffeur
- 1988: Jodie Foster - Angeklagt
- 1987: Cher - Mondsüchtig
- 1986: Marlee Matlin - Gottes vergessene Kinder
- 1985: Geraldine Page - Die Reise nach Bountiful
- 1984: Sally Field - Ein Platz im Herzen
- 1983: Shirley MacLane - Zeit der Zärtlichkeit
- 1982: Meryl Streep - Sophies Entscheidung
- 1981: Katharine Hepburn - Am goldenen See
- 1980: Sissy Spacek - Nashville-Lady
- 1979: Sally Field - Norma Rea
- 1978: Jane Fonda - Coming Home - Sie kehren heim
- 1977: Diane Keaton - Der Stadtneurotiker
- 1976: Faye Dunaway - Network
- 1975: Louise Fletcher - Einer flog über das Kuckucksnest
- 1974: Ellen Burstyn - Alice lebt hier nicht mehr
- 1973: Glenda Jackson - Mann, bist Du Klasse!
- 1972: Liza Minnelli - Cabaret
- 1971: Jane Fonda - Klute
- 1970: Glenda Jackson - Liebende Frauen
- 1969: Maggie Smith - Die besten Jahre der Miss Jean Brodie
- 1968: Katherine Hepburn - Der Löwe im Winter
- 1968: Barbra Streisand - Funny Girl
- 1967: Katharine Hepburn - Rat mal, wer zum Essen kommt
- 1966: Elizabeth Taylor - Wer hat Angst vor Virginia Woolf?
- 1965: Julie Christie - Darling
- 1964: Julie Andrews - Mary Poppins
- 1963: Patricia Neal - Der Wildeste unter Tausend
- 1962: Anne Bancroft - Licht im Dunkeln
- 1961: Sophia Loren - Und dennoch leben sie
- 1960: Elizabeth Taylor - Telefon Butterfield 8
- 1959: Simone Signoret - Der Weg nach oben
- 1958: Susan Hayward - Laßt mich leben
- 1957: Joanne Woodward - Eva mit drei Gesichtern
- 1956: Ingrid Bergman - Anastasia
- 1955: Anna Magnani - Die tätowierte Rose
- 1954: Eva Marie Saint - Die Faust im Nacken
- 1953: Audrey Hepburn - Ein Herz und eine Krone
- 1952: Shirley Booth - Kehr zurück, klein Sheba
- 1951: Vivien Leigh - Endstation Sehnsucht
- 1950: Judy Holliday - Die ist nicht von gestern
- 1949: Olivia de Havilland - Die Erbin
- 1948: Jane Wyman - Schweigende Lippen
- 1947: Loretta Young - Die Farmerstochter
- 1946: Olivia de Havilland - Mutterherz
- 1945: Joan Crawford - Solange ein Herz schlägt
- 1944: Ingrid Bergman - Das Haus der Lady Alquist
- 1943: Jennifer Jones - Das Lied von Bernadette
- 1942: Greer Garson - Mrs. Miniver
- 1941: Joan Fontaine - Verdacht
- 1940: Ginger Rogers - Kitty Foyle
- 1939: Vivien Leigh - Vom Winde verweht
- 1938: Bette Davis - Jezebel - die boshafte Lady
- 1937: Luise Rainer - Die gute Erde
- 1936: Luise Rainer - Der große Ziegfeld
- 1935: Bette Davis - Dangerous
- 1934: Claudette Colbert - Es geschah in einer Nacht
- 1932/33: Katharine Hepburn - Morning Glory
- 1931/32: Helen Hayes - Die Sünde der Madelon Claudet
- 1930/31: Marie Dreier - Marokko
- 1929/30: Norma Shearer - The Divorcee
- 1928/29: Mary Pickford - Coquette
- 1927/28: Janet Gaynor - Im siebenten Himmel, Sonnenaufgang und Engel der Straße
Siehe auch: Oscars