Glans penis
Als Glans penis (lateinisch, glans = Eichel) wird die Eichel des Penis beim Mann bezeichnet. Diese ist eine Verdickung am vorderen Ende des Penis. Im unerigierten Zustand wird die Eichel von der Vorhaut verdeckt. Bei der Erektion zieht sich die Vorhaut normalerweise von der Eichel zurück, so dass die Eichel freiliegt.
Aufbau
An der Eichel unterscheidet man einen Eichelrand (Corona glandis) und den sich daran in Richtung Peniskörper anschließenden Eichelhals (Collum glandis). Bei Hunden wird die sehr lange Eichel in einen langen Teil (Pars longa) und einen Zwiebelteil (Bulbus glandis) unterteilt.
Die Eichel gehört neben dem Frenulum (Vorhautbändchen) und der inneren Vorhaut zu den stärksten erogenen Zonen. Von besonderer Bedeutung ist hierbei der untere Eichelrand. Die Schleimhaut der Eichel besitzt zahlreiche freie Nervenendigungen, unter dem Epithel liegen Meissner-Körperchen und spezialisierte Genitalkörperchen für die haptische Wahrnehmung. Die Erregungungsleitung erfolgt über den Nervus dorsalis penis und hat unter anderem für den Ejakulationsreflex Bedeutung.
Das Innere der Eichel wird vom Vorderabschnitt des Harnröhrenschwellkörpers (Corpus spongiosum penis) gebildet wird, welcher auch als Eichelschwellkörper (Corpus cavernosum glandis) bezeichnet wird. Dessen Ausbildung und damit auch der Grad der Vergrößerung der Eichel bei der Erektion ist bei den Säugetieren sehr verschieden. Umfangreiches Schwellgewebe besitzten neben dem Mann auch Hunde und Pferde. Bei Paarhufern ist dagegen kaum Schwellgewebe vorhanden und die Eichel eher bindegewebig und nur mit unter dem Epithel liegenden venösen Plexus versehen.
Innerhalb der Eichel verläuft die Harnröhre. Sie mündet an der Eichelspitze mit der äußeren Harnröhrenmündung (Ostium urethrae externum). Die Harnröhre ragt dabei bei vielen Säugetieren zipfelartig über das Eichelende hinaus, was als Processus urethrae ("Harnröhrenfortsatz") bezeichnet wird. Bei Pferden liegt das Ende der Harnröhre in einer deutlichen Vertiefung, der Eichelgrube (Fossa glandis), die mehrere Blindsäcke (Recessus) besitzt.
Viele Männer haben am Eichelrand eine Vielzahl kleiner vorstehender Punkte, die so genannten Hornzipfel. Diese stellen keine Krankheit dar und bedürfen auch keiner Behandlung. Typisch sind solche Hornbildungen auch bei den Katzen, die als "Penisstacheln" bezeichnet werden.
Erkrankungen
- Eichelentzündung (Balanitis bzw. Balanoposthitis)
- Peniskarzinom
Modifikationen
Bei einigen Männern wird die Vorhaut durch Beschneidung entfernt. Die Empfindlichkeit der Eichel wird dadurch mit der Zeit herabgesetzt, da sich eine schützende Keratinschicht auf der Eichel bildet. Neben der medizinischen Indikation (bei Vorhautverengung, Phimose) werden Beschneidungen in vielen Kulturen vor allem aus religiösen und rituellen Motiven kurz nach der Geburt oder im frühen Kindesalter durchgeführt. Beschneidungsgegner sehen darin eine vorsätzliche Körperverletzung.