Thomas G. Schattner
Relevanz? (Siehe Löschdiskussion) --Jocian 15:36, 5. Sep. 2011 (CEST)
Thomas G. Schattner (* 28. April 1955 in Dahn) ist ein deutscher Klassischer Archäologe.
Leben
Thomas Gregor Schattner studierte an den Universitäten in Mainz, Bonn und Coimbra und wurde 1987 mit der Arbeit Griechische Hausmodelle. Untersuchungen zur frühgriechischen Architektur in Mainz promoviert. Mit der Arbeit Die Fundkeramik vom 8. bis zum 4. Jahrhundert v. Chr. von Didyma wurde er 2001 an der Universität Gießen habilitiert. Schattner arbeitet beim Deutschen Archäologischen Institut (DAI), wo er an der Abteilung Madrid als Wissenschaftlicher zweiter Direktor und Leiter der Außenstelle Lissabon beschäftigt ist. Er forscht vorrangig zur antiken Kunst auf der Iberischen Halbinsel. Schattner ist ordentliches Mitglied des DAI. Nebenbei lehrt er in Gießen als Außerordentlicher Professor.
Schriften (Auswahl)
Autorenschaft
- Munigua. Cuarenta años de investigaciones. Junta de Andalucia, Consejería de Cultura, Sevilla 2003, ISBN 84-8266-364-X (spanisch; Arqueologia monografias. Memorias, Band 16).
- Didyma. Teil 3: Ergebnisse der Ausgrabungen und Untersuchungen seit dem Jahre 1962. Band 4: Die Fundkeramik vom 8. bis zum 4. Jahrhundert v. Chr. Von Zabern, Mainz 2007, ISBN 978-3-8053-3827-1 (mit einem Beitrag von: Josef Riederer; zugleich Habilitation, Universität Gießen 2001).
- Griechische Hausmodelle. Untersuchungen zur frühgriechischen Architektur. Mann, Berlin 1990, ISBN 3-7861-1585-0 (Mitteilungen des Deutschen Archäologischen Instituts, Athenische Abteilung, Beiheft 15; zugleich Dissertation, Universität Mainz 1986/87).
Herausgeberschaften
- Spolien im Umkreis der Macht. Akten der Tagung in Toledo vom 21. bis 22. September 2006. Spolia en el entorno del poder. Von Zabern, Mainz 2009, ISBN 978-3-8053-4190-5 (Iberia archaeologica, Band 12; Mit-Hrsg.: Fernando Valdés Fernández).
- Stadttore. Bautyp und Kunstform. Akten der Tagung in Toledo vom 25. bis 27. September 2003. Puertas de ciudades. Von Zabern, Mainz 2006, ISBN 3-8053-3576-8 (Iberia archaeologica, Band 8).
- Archäologischer Wegweiser durch Portugal. Von Zabern, Mainz 1998, ISBN 3-8053-2313-1 (Kulturgeschichte der Antiken Welt, Band 74).
Weblinks
- Literatur von und über Thomas G. Schattner im Katalog der Deutschen Nationalbibliothek
- Porträt auf der Webseite der Universität Gießen
Personendaten | |
---|---|
NAME | Schattner, Thomas G. |
ALTERNATIVNAMEN | Schattner, Thomas Gregor (vollständiger Name) |
KURZBESCHREIBUNG | deutscher Klassischer Archäologe |
GEBURTSDATUM | 28. April 1955 |
GEBURTSORT | Dahn |