Albungen
Albungen Stadt Eschwege
| |
---|---|
Koordinaten: | |
Höhe: | 155 m ü. NN |
Einwohner: | 451 |
Postleitzahl: | 37269 |
Vorwahl: | 05652 |
Albungen ist ein Stadtteil von Eschwege im Werra-Meißner-Kreis in Nordhessen (Deutschland).
Geographische Lage
Albungen liegt rund 6,5 km (Luftlinie) nordwestlich von Eschwege. Es befindet sich im Tal der Werra, die östlich am Dorf vorbeifließt und in die südlich des Orts die Berka mündet. Jenseits der Werra erheben sich die äußersten Südwestausläufer des Höhenzugs Gobert. Im Westen führen die Bahnstrecke Bebra–Göttingen und die Bundesstraße 27 an Albungen vorbei. Dies- oder jenseits der Werra gelegene Nachbarorte sind Motzenrode im Nordosten, Jestädt im Südosten, Niederhone im Südsüdosten, Weidenhausen im Südsüdwesten, Wellingerode im Südwesten, Hitzerode im Nordwesten und Kleinvach im Norden. Südsüdöstlich oberhalb von Albungen thront jenseits der Werra die Burg Fürstenstein. in Albungen gibt es eine ev. Kirche, eine ev. Gemeindebücherei, eine Sporthalle und einen Spielplatz.
Geschichte
Für Albungen besteht die evangelische Kirchengemeinde Albungen-Hitzelrode. Vor dem Zweiten Weltkrieg wurde im Dorf Tabak angebaut. 1939 hatte der Ort 331 Einwohner. Schon damals gehörte Albungen zum Amtsgericht und Finanzamt Eschwege.