Zum Inhalt springen

Bahnstrecke Kerzers–Solothurn

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 3. September 2011 um 10:32 Uhr durch Holladio (Diskussion | Beiträge) (AZ: Die Seite wurde neu angelegt: <!-- schweizbezogen --> {|class="wikitable float-right" {{BS-header|Kerzers–Solothurn}} {{BS-daten | BI…). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.
(Unterschied) ← Nächstältere Version | Aktuelle Version (Unterschied) | Nächstjüngere Version → (Unterschied)
Kerzers–Solothurn
Fahrplanfeld:291
Stromsystem:16 2/3 Hz, 15 kV ~
Strecke
Broye longitudinale aus Palézieux
Strecke nach links und geradeausStrecke
aus Bern
BahnhofBahnhof
Kerzers
Abzweig nach linksKreuzung
nach Neuchâtel
Strecke nach linksAbzweig nach links und geradeaus
Haltepunkt / Haltestelle
Kerzers Papiliorama
Haltepunkt / Haltestelle
Fräschels
Haltepunkt / Haltestelle
Kallnach
Haltepunkt / Haltestelle
Bargen
Hagneck-Kanal Aarberg
Bahnhof
Aarberg
Abzweig nach rechts und geradeausStrecke nach links und geradeaus
BahnhofStrecke
Lyss
Strecke nach rechtsStrecke
nach Bern
Strecke nach rechts und geradeausStrecke nach rechts
Bahnhof
Busswil
Abzweig nach links
nach Biel/Bienne
Haltepunkt / Haltestelle
Dotzigen
Kopfbahnhof Strecke ab hier außer Betrieb
Büren an der Aare
Haltepunkt / Haltestelle (Strecke außer Betrieb)
Rüti
Haltepunkt / Haltestelle (Strecke außer Betrieb)
Arch
Haltepunkt / Haltestelle (Strecke außer Betrieb)
Leuzigen
Haltepunkt / Haltestelle (Strecke außer Betrieb)
Lüsslingen
Abzweig nach links und ehemals geradeaus
Emmentalbahn aus Burgdorf
Abzweig nach rechts und geradeaus
aus Biel/Bienne und aus Moutier
Bahnhof
Solothurn
Strecke
nach Olten

Die Bahnstrecke Kerzers–Solothurn ist eine Bahnstrecke in der Schweiz. Auf dem Abschnitt Büren an der Aare–Solothurn ist der fahrplanmässige Personenverkehr eingestellt.