Zum Inhalt springen

Eichelspitzturm

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 2. September 2011 um 22:47 Uhr durch Zollernalb (Diskussion | Beiträge). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Der Eichelspitzturm ist ein 42,5 Meter hoher Aussichtsturm, der gemeinsam vom Mobilfunkbetreiber O2 und den angrenzenden Gemeinden Eichstetten, Bötzingen, Bahlingen und Vogtsburg im Kaiserstuhl, sowie des Land Baden-Württembergs im Jahr 2006 erbaut wurde. Der Turm ist nach der Eichelspitze benannt, der zweithöchsten Erhebung des Kaiserstuhls.

Von der Aussichtsplattform in 28 Metern Höhe hat man einen umfassenden Ausblick auf den Schwarzwald, die Vogesen und den Kaiserstuhl selbst. Den Turm erreicht man von Eichstetten aus über den Geo-Pfad, einem Lehrpfad, der sich mit den Gesteinsarten des Kaiserstuhls befasst.

Koordinaten: 48° 5′ 33″ N, 7° 41′ 45″ O