Triengen
Vorlage:Ort Schweiz Triengen ist eine Gemeinde im Amt Sursee des Kanton Luzern in der Schweiz.
Geographie
Sie liegt im unteren Surental wenige Kilometer nordwestlich von Sursee. Vom Gemeindeareal von 1448 ha werden 65,1% landwirtschaftlich genutzt. Von Wald und Gehölz bedeckt sind 22,9% des Gemeindegebiets und 11,6% sind Siedlungsfläche.
Nachbargemeinden
Triengen grenzt an die folgenden Orte: Büron, Knutwil, Schlierbach und [Winikon]] im Kanton Luzern - sowie an die Aargauer Gemeinden Moosleerau, Reitnau und Schmiedrued.
Bevölkerung
Von den 3'406 Einwohnern Ende 2004 waren 2'618 Schweizer und 788 (23,1%) Ausländer. Der Ortsteil Triengen zählte 2'963, der Ortsteil Wilihof 235 und der Ortsteil Kulmerau 208 Einwohner. Der Ausländeranteil an der Wohnbevölkerung war in Wilihof mit 0,9% viel tiefer als in Kulmerau mit 5,3% oder Triengen mit 26,2%.
Verkehr
Die Gemeinde ist seit 1972 per Bus ans Netz des Öffentlichen Verkehrs angeschlossen. Damals stellte die Sursee-Triengen-Bahn den Personenverkehr ein. Das Dorf Triengen liegt an der Linie Sursee-Triengen-Schöftland. Eine Querverbindung Wilihof-Triengen-Kulmerau erschliesst die beiden anderen Ortsteile.
Triengen liegt an der Strasse Sursee-Schöftland. Der nächste Autobahnanschluss Sursee an der A2 ist 7 km und der Autobahnanschluss Aarau-West an der A1 ist 13 km entfernt.
Geschichte
Am 1. Januar 2005 schlossen sich die früheren Gemeinden Wilihof und Kulmerau Triengen an.
Wie Funde aus der Altsteinzeit, der Römerzeit und Alemannengräber beweisen, hat der Ort als Siedlung eine lange Geschichte. Der Ort Triingin wird im ältesten Besitzbuch des Klosters Engelberg, welches aus den Jahren 1184/1190 stammt, erstmals namentlich erwähnt. Die Herren von Büron und ihre Nebenlinie Freiherren von Aarburg übten die Regentschaft aus. Von den Lenzburgern über die Zähringer bis zu den Habsburgern waren alle bedeutenden Geschlechter der Region einst Herren über Triengen. Unter den Habsburgern gehörte der Ort zur Grafschaft Willisau, die 1407 von der aufstrebenden Stadt Luzern gekauft wurde. Im Jahr 1455 sicherte sich Luzern auch die niedere Gerichtsbarkeit. Triengen wurde bis 1798 Teil der Landvogtei Büron-Triengen. Danach gehörte es bis 1803 zum Distrikt Sursee und seither zum damals neu geschaffenen Amt Sursee .