Zum Inhalt springen

Hemau

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 16. September 2005 um 13:39 Uhr durch 80.81.5.61 (Diskussion) (Weblinks). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.
Wappen Karte
Wappen der Stadt Hemau
Hilfe zu Wappen
Deutschlandkarte, Position von Hemau hervorgehoben
Basisdaten
Bundesland: Bayern
Regierungsbezirk: Oberpfalz
Landkreis: Regensburg
Geografische Lage: 49° 03' n. Br.
11° 46' ö. L.
Höhe: 520 m ü. NN
Fläche: 122,46 km²
Einwohner: 8.518 (31. Dezember 2003)
Bevölkerungsdichte: 70 Einwohner je km²
Postleitzahlen: 93155
Vorwahl: 09491
Kfz-Kennzeichen: R
Gemeindeschlüssel: 09 3 75 148
Stadtgliederung: 10 Ortsteile
Adresse der Stadtverwaltung Propsteigaßl 2
93155 Hemau
Website: www.hemau.de
E-Mail-Adresse: stadt@hemau.de
Politik
Bürgermeister: Hans Pollinger (CSU)

Hemau ist eine westlich von Regensburg gelegene Stadt in Bayern.

Geografie

Geografische Lage

Hemau früher Hembaur 9. Jh., Hembur 13. Jh.) liegt auf dem bewaldeten Bergrücken Tangrintel zwischen der Altmühl und der Schwarzen Laber an der seit dem 12. Jahrhundert bestehenden Handelsstraße Frankfurt am Main - Würzburg - Nürnberg - Regensburg - Passau, der heutigen Bundesstraße 8. Mit einer Fläche von 122,46 km² ist Hemau die flächenmäßig größte Gemeinde im Landkreis Regensburg. Im Jahr 2005 kann Hemau das 700-jährige Stadtjubiläum feiern.

Stadtgliederung

Die Gemeinde hat zwölf Ortsteile:

  • Aichkirchen
  • Berletzhof
  • Haag
  • Hemau
  • Hohenschambach
  • Klingen
  • Kollersried
  • Langenkreith
  • Laufenthal
  • Neukirchen
  • Pellndorf
  • Thonlohe


Politik

Gemeinderat

Der Rat der Stadt besteht aus 20 Ratsfrauen und Ratsherren.

(Stand: Kommunalwahl am 3. März 2002)

Kultur und Sehenswürdigkeiten

Hemau liegt auf dem Bergrücken des "Tangrintel" am Rande des Altmühltales.


Wirtschaft und Infrastruktur

Seit dem 29. April 2003 wird Hemau auch als "Solarstadt" bezeichnet. An diesem Tag ging der bis dahin weltweit größte Solarpark ans Netz.




Vorlage:Geokoordinate