Wikipedia:Meinungsbilder/Vorläufige Löschantragsentscheidungen
Erscheinungsbild
Diskussionsgrundlage, kann vielleicht mal ein Wikipedia:Meinungsbild werden.
Initiatoren und Unterstützer
...
Grundsätzliches zu diesem Meinungsbild
In diesem Meinungsbild soll darüber abgestimmt werden, ob die vorgeschlagenen Änderungen grundsätzlich erwünscht sind.
Im Falle einer Annahme dieses Meinungsbildes soll mit Hilfe einer separat auf (z.B. auf Wikipedia Diskussion:Löschregeln) zu führenden Diskussion entschieden werden, wie genau die technische Umsetzung der vorgeschlagenen Änderungen (etwa in Wikipedia:Löschregeln) erfolgen soll.
Hintergrund
Aktueller Zustand
TODO: Beschreibung vorhandener Regelungen
Problembeschreibung
TODO: Beschreibung der Problematik, ausgewählte Beispiele dazu
Bisherige Entscheidungen zu diesem Thema
- Wikipedia:Schiedsgericht/Anfragen/Wikipedia im Dschungelcamp
- Wikipedia:Meinungsbilder/Temporäre Aussetzung der Löschdiskussion
- ...
Vorschlag
Vorschlag 1: Vorläufige Löschantragsentscheidungen erlauben
|
- Bemerkungen
- ↑ Der genaue Zahlenwert der maximalen Gültigkeitsdauer vorläufiger Löschantragsentscheidungen ist in einer separaten Diskussion im Konsens zu finden. Ist kein Konsens darüber möglich, so kann eine Entscheidung auch mit Hilfe einer Umfrage gefunden werden.
- ↑ Der letzte Satz kann auch ersetzt werden durch den Satz Das Ergebnis dieser Löschprüfung kann in begründeten Ausnahmefällen wiederum als "vorläufig" gekennzeichnet werden oder eine Kompromissformulierung zwischen beiden Sätzen. Hierüber ist gegebenenfalls in einer separat zu führenden Diskussion ein Konsens zu finden. Ist kein Konsens darüber möglich, so kann eine Entscheidung auch mit Hilfe einer Umfrage gefunden werden.
Pro
- ...
Contra
- ...
Vorschlag 2: Vorzeitige Löschantragsentscheidungen in Form vorläufiger Löschantragsentscheidungen erlauben
|
Pro
- ...
Contra
- ...
Vorschlag 3: Vorzeitige Löschantragsentscheidungen in Form endgültiger Löschantragsentscheidungen erlauben
|
Pro
- ...
Contra
- ...
Verfahren
TODO (Mehrheiten etc.)
- Besonderheiten
- Vorschlag 2 setzt die Annahme von Vorschlag 1 voraus. Wird Vorschlag 1 abgelehnt, so gilt automatisch auch Vorschlag 2 als abgelehnt.
- Werden sowohl Vorschlag 2 als auch Vorschlag 3 angenommen, so gilt Vorschlag 3.
Abstimmung
Formale Gültigkeit
Ich nehme das Meinungsbild an
- …
Ich lehne das Meinungsbild ab
- …
Enthaltung bezüglich der Annahme
- …
Inhaltliche Abstimmung 1
Ich bin für die Umsetzung von Vorschlag 1
- …
Ich bin gegen die Umsetzung von Vorschlag 1
- …
Enthaltung bezüglich von Vorschlag 1
- …
Inhaltliche Abstimmung 2
Ich bin für die Umsetzung von Vorschlag 2
- …
Ich bin gegen die Umsetzung von Vorschlag 2
- …
Enthaltung bezüglich von Vorschlag 2
- …
Inhaltliche Abstimmung 3
Ich bin für die Umsetzung von Vorschlag 3
- …
Ich bin gegen die Umsetzung von Vorschlag 3
- …
Enthaltung bezüglich von Vorschlag 3
- …
Auswertung
...