Zum Inhalt springen

Sumter County (Alabama)

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 30. August 2011 um 17:59 Uhr durch Luckas-bot (Diskussion | Beiträge) (r2.7.1) (Bot: Ergänze: mk:Самтер (округ во Алабама)). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.
Verwaltung
US-Bundesstaat: Alabama
Verwaltungssitz: Livingston
Adresse des
Verwaltungssitzes:
County Courthouse
P.O. Box 70
Livingston, AL 35470-0070
Gründung: 18. Dezember 1832
Gebildet aus: Original-County
Vorwahl: 001 205
Demographie
Einwohner: 12.345 (Stand: 2020)
Bevölkerungsdichte: 5,27 Einwohner/km2
Geographie
Fläche gesamt: 2365 km²
Wasserfläche: 22 km²
Karte
Karte von Sumter County innerhalb von Alabama

Das Sumter County[1][2] ist ein County im Bundesstaat Alabama der Vereinigten Staaten von Amerika. Der Verwaltungssitz (County Seat) ist Livingston.

Geographie

Das County liegt im Osten von Alabama, grenzt im Osten an Mississippi und hat eine Fläche von 2365 Quadratkilometern, wovon 22 Quadratkilometer Wasserfläche sind. Es grenzt in Alabama im Uhrzeigersinn an folgende Countys: Pickens County, Greene County, Marengo County und Choctaw County.

Geschichte

Sumter County wurde am 18. Dezember 1832[3] aus Teilen des Choctaw-Indianer-Territoriums gebildet. Benannt wurde es nach General Thomas Sumter aus South Carolina. Ein Jahr später wurde Livingston Bezirkshauptstadt. Die erste öffentliche Schule, die Livingston State Normal School wurde 1883 gegründet.

Demographische Daten

Vorlage:USCensusPop

Alterspyramide für das Sumter County

Nach der Volkszählung im Jahr 2000 lebten im Sumter County 14.798 Menschen. Davon wohnten 253 Personen in Sammelunterkünften, die anderen Einwohner lebten in 5.708 Haushalten und 3.664 Familien. Die Bevölkerungsdichte betrug 6 Einwohner pro Quadratkilometer. Ethnisch betrachtet setzte sich die Bevölkerung zusammen aus 25,92 Prozent Weißen, 73,17 Prozent Afroamerikanern, 0,09 Prozent amerikanischen Ureinwohnern, 0,10 Prozent Asiaten, 0,01 Prozent Bewohnern aus dem pazifischen Inselraum und 0,18 Prozent aus anderen ethnischen Gruppen; 0,52 Prozent stammten von zwei oder mehr Ethnien ab. 1,12 Prozent der Bevölkerung waren spanischer oder lateinamerikanischer Abstammung.

Von den 5.708 Haushalten hatten 31,9 Prozent Kinder und Jugendliche unter 18 Jahren, die bei ihnen lebten. In 36,7 Prozent lebten verheiratete, zusammen lebende Paare, 23,5 Prozent waren allein erziehende Mütter, 35,8 Prozent waren keine Familien, 31,2 Prozent aller Haushalte waren Singlehaushalte und in 12,3 Prozent lebten Menschen im Alter von 65 Jahren oder darüber. Die Durchschnittshaushaltsgröße betrug 2,55 und die durchschnittliche Familiengröße betrug 3,26 Personen.

29,1 Prozent der Bevölkerung waren unter 18 Jahre alt, 12,2 Prozent zwischen 18 und 24, 25,3 Prozent zwischen 25 und 44, 19,5 Prozent zwischen 45 und 64 und 13,9 Prozent waren 65 Jahre oder älter. Das Durchschnittsalter betrug 32 Jahre. Auf 100 weibliche Personen kamen 84,9 männliche Personen und auf Frauen im Alter von 18 Jahren und darüber kamen 78,2 Männer.

Das jährliche Durchschnittseinkommen eines Haushalts betrug 18.911 USD, das Durchschnittseinkommen einer Familie 23.176 USD. Männer hatten ein Durchschnittseinkommen von 28.059 USD, Frauen 17.574 USD. Das Prokopfeinkommen betrug 11.491 USD. 32,9 Prozent der Familien und 38,7 Prozent der Einwohner lebten unterhalb der Armutsgrenze.[4]

Städte und Gemeinden

Literatur

  • Thomas McAdory Owen: History of Alabama and Dictionary of Alabama Biography. S. J. Clarke Publishing Co., Chicago IL 1921.
  • Virginia O. Foscue: Place Names in Alabama. University of Alabama Press, Tuscaloosa u. a. 1989, ISBN 0-8173-0410-X.

Einzelnachweise

  1. GNIS-ID: 161585. Abgerufen am 22. Februar 2011 (englisch).
  2. Sumter County bei alabama.gov. Abgerufen am 12. Februar 2011
  3. Auszug aus der Encyclopedia of Alabama. Abgerufen am 12. Februar 2011
  4. Sumter County, Alabama, Datenblatt mit den Ergebnissen der Volkszählung im Jahre 2000 bei factfinder.census.gov.


Koordinaten: 32° 36′ N, 88° 12′ W