Kunstpreis der Stadt Kempten (Allgäu)
Erscheinungsbild
Der Kunstpreis der Stadt Kempten wurde 2011 zum 53. Mal vergeben.
Er ist die älteste Auszeichnung für Bildende Kunst in Schwaben und ergeht an
Allgäuer Künstler und Künstlerinnen - für ein Einzelwerk oder eine künstlerische Lebensleistung. Der erste gewürdigte Künstler war 1950 Ludwig Magnus Hotter (1892–1962). Der Kunstpreis, der derzeit mit 5.000 Euro dotiert ist, wird kontinuierlich ausgelobt.
50 Künstler erhielten die 51 Kunstpreise. Zwei Künstler waren zweimal erfolgreich: Martin
Wank aus Oberthingau (1960 und 1978) sowie Horst Heilmann aus Kempten (1985 und 2002).
Preisträger seit 1996
- 2011: Oliver Kromm, Kaufbeuren[1]
- 2010: Markus Pieper, Grünenbach
- 2009: Stefan Winkler, Immenstadt
- 2008: Franz Meier, Sonthofen
- 2007: Gudrun Gmelch, Nesselwang[2]
- 2006: nicht vergeben
- 2005: Peter Zeiler, Irsee
- 2004: Peter Krusche, Osterzell
- 2003: Peter Mayer, Nürnberg
- 2002: Horst Heilmann, Kempten
- 2001: nicht vergeben
- 2000: Max Schmelcher, Scheidegg
- 1999: Christian Hörl, Ruderatshofen
- 1998: Edith Baumann, Immenstadt
- 1997: Werner Merzhäuser, Altusried
- 1996: Stephan Rustige, Wiggensbach
Einzelnachweise
Weblinks
- Der Kunstpreis der Stadt Kempten mit Nennung aller Preisträger seit 1950
- Die Kunsthalle Kempten
- Die Preisträger 2010 der Kunstpreise
- 50. Vergabe des Kunstpreises (2008) (PDF-Datei; 54 kB)
- Bericht über die Preisträger 2011 auf kultur-oa.de