Benutzer Diskussion:Braveheart
Vorlage:Archiv Tabelle
Willkommen in der 2. Phase des Projekts!
Wasch dir mal die Hände und schreibe dann deine Nachricht auf einer (hoffentlich) sauberen Tastatur!
Servus! Die Einleitung muss dringend überarbeitet werden-die deutschnationale Bewegung in Österreich und die Anschlussbewegung gehen auf die Mitte des 19. Jhd zurück und nicht erst auf 1918!!! APhilipp 10:37, 27. Jul. 2011 (CEST)
- Hi - was hat das mit dem Begriff "Drittes Lager" zu tun? Wäre mir neu, dass der in der Monarchie geläufig war. LG, --Braveheart Welcome to Project Mayhem 11:21, 27. Jul. 2011 (CEST)
pi news
Folgender Thread wurde grad GRUNDLOS auf der PI-news Diskussionsseite gelöscht. Hatte den aber komplett kopiert gehabt. Hier ist er. er trug die überschrift "Viele Urheberrechtsverletzungen" (sorry ich habe kaum ahnung von wiki. kann jemand díesen Thread wieder "richtig" herstellen?)
Auf PI-news wird zu jedem Artikel jedesmal mindestens ein Foto verwendet. Manchmal auch Videos von TV-Sendungen. Auf keines dieser Werke hat der Betreiber ein Urheberrecht. Jetzt ist es jedoch so, dass manche Autoren mit vollen Namen auf pi-news ihre Artikel mit samt Foto verfassen. Z.B. ein Herr Stürzenberger. Können diese Autoren nicht abgemahnt werden? Zudem sei noch gesagt, dass pi-news lange Texte aus den verschiensten Medien zitieren, worauf der Betreiber und die Autoren ebenfalls kein Urheberrecht haben. Wie kann das also sein, dass alle Autoren von Getty Images und Co. die ganze Zeit verschont bleiben? -- Kyscha (nicht signierter Beitrag von 79.210.217.163 (Diskussion) 07:27, 31. Jul 2011 (CEST))
Die Videos sind meist von YouTube oder Direktverlinkungen auf Senderdatenbanken. Das ollte soweit kein Problem sein. Gruß, --Martin1978 ☎/± 07:48, 31. Jul. 2011 (CEST)
Kein Problem? Wie bitte!!!? Ich habe schon mehrfach gelesen, dass das Einbetten von Videos zu Abnahmungen führen kann, wenn der wahre Urheber der Videos nicht die Erlaubnis dazu gegeben hat. Da spielt es dann keine Rolle, ob der Uploader eines Videos der youtube-Gemeinde es erlaubt "seine" upgeloadeten Videos für andere websites zum einbetten freigibt oder nicht. Denn meistens hat der Uploader eines Videos auf youtube ja selbst ohne Erlaubnis des wahren Urhebers das Video online gestellt. Und somit hat keinerlei Rechte an "seinen" upgeloadeten Videos. Dementsprechend ist das Einbetten von Videos (was pi-news ständig macht) Urheberrechtsverletzungen -- Kyscha
Dann bringe es zur Anzeige. Denk dann aber auch an die zigtausend anderen Webseiten, die das ähnlich machen. Gruß, --Martin1978 ☎/± 08:15, 31. Jul. 2011 (CEST)
Und? Nur weil es andere "Zehnatausende" genauso machen, heisst es noch lange nicht, dass PI-news und ein gewisser Herr Stürzenberger sich vor allen Abmahnungen drücken könnte. Ihr von pi-news habt ja echt ne Logik. -- Kyscha
Sehr geehrter Herr Braveheart. Sie haben die Liste der Bekannten Kärntner Slowenen in einen anderen Bereich gestellt, was ich ja grundsätzlich von der Systematik her verstehe. Dabei ist jedoch zumindest Franz Xaver Luschin (Lušin) verloren gegangen. Gerade deshalb habe ich ihn in diese Liste gesetzt, mit der Hoffnung, vielleicht jemand anders als ich würde dies schreiben. War die Liste so störend? Mir war sie recht, obschon ich Ihnen prinzipiell recht gebe, dass es schön wäre, aber das übersteigt die Systematik der WIKI, glaube ich. Könnte man eine Kompromisslösung finden? Wenn die Name in einem Fließtext aufgelistet sind, dann ist eine Liste doch leichter lesbar.. mfG Benutzer:Bojan2005 2.8.2011, 22:53 (CEST)
- Hi - Fließtext würde bedeuten, dass man die Persönlichkeiten in einen gewissen Kontext stellt - sei es jetzt die Politik oder etwa der Sport, wo man beispielhaft ein paar Personen anführt (wie etwa im Artikel Österreich). Die Liste war leider nicht vollständig, wobei wiederum eine vollständige Liste den Rahmen des Artikels gesprengt hätte. LG, --Braveheart Welcome to Project Mayhem 23:22, 2. Aug. 2011 (CEST)
NR, RL
Lieber keine Halbsperre, sondern wegen Sperrumgehung, keine Besserung erkennbar: Rosa Liebknecht auf VM melden ;) Toter Alter Mann 11:44, 4. Aug. 2011 (CEST)
- Dir ist allerdings schon klar, dass du seine Änderungen gesichtet hast? ;-) Die Umstellung is ja auch nicht destruktiv... --Braveheart Welcome to Project Mayhem 11:46, 4. Aug. 2011 (CEST)
- RLs Umstellungen sind nie offen destruktiv (mir isses auch erst hinterher aufgegangen), aber sie fressen enorme Ressourcen, weil sie die Artikel oft verwässern, für Inkonsistenzen im Artikel sorgen, sich aber nicht einfach als POV-Pushing abtun lassen (oft sind es auch False-Flag-Operationen). Ich hätte der Socke auch noch ein oder zwei Tage zugeschaut, aber bevor hier der große Streit mit Kopilot losbricht, würde ich sie lieber kaltstellen lassen.--Toter Alter Mann 11:49, 4. Aug. 2011 (CEST)
- Stimmt natürlich, auch wenn ich mit den Änderungen gut leben könnte und man mit dem Benutzer wenigstens die Spur nachverfolgen kann. Sollte Kopolit auch zu denken geben, wenn drei andere Benutzer die Änderungen sichten ;-) --Braveheart Welcome to Project Mayhem 11:51, 4. Aug. 2011 (CEST)
- RLs Umstellungen sind nie offen destruktiv (mir isses auch erst hinterher aufgegangen), aber sie fressen enorme Ressourcen, weil sie die Artikel oft verwässern, für Inkonsistenzen im Artikel sorgen, sich aber nicht einfach als POV-Pushing abtun lassen (oft sind es auch False-Flag-Operationen). Ich hätte der Socke auch noch ein oder zwei Tage zugeschaut, aber bevor hier der große Streit mit Kopilot losbricht, würde ich sie lieber kaltstellen lassen.--Toter Alter Mann 11:49, 4. Aug. 2011 (CEST)
Du bist nicht…
…zum Aufpasser bestellt und hast kein Recht, Zensur auszuüben. -- Freud DISK 17:23, 4. Aug. 2011 (CEST)
- Und du hast kein Recht, auf einer Diskussionsseite dich lustig über einen Benutzer herzumachen. VM erfolgt. --Braveheart Welcome to Project Mayhem 17:26, 4. Aug. 2011 (CEST)
- ? Ich kritisiere einen anderen Diskussionsbeitrag, stelle das, was ich als Verdrehungen und Ablenkungsmanöver wahrnehme, als eben dieses dar. Lustig machen? Dunkel ist der Rede Sinn. -- Freud DISK 17:29, 4. Aug. 2011 (CEST) Nachtrag: vielleicht liest Du meinen Edit noch einmal durch; wenn Du - was Dir natürlich frei steht - eine VM machen willst, bin ich auf deren Formulierung gespannt, und den Versuch, es nicht als Mißbrauch der VM dastehen zu lassen. -- Freud DISK 17:31, 4. Aug. 2011 (CEST)
- Also, der Artikel wurde in eine Sperre getrieben, auf der Diskussionsseite gings hoch her, und da glaubst du, mit der Abkanzelung eines Diskussionsteilnehmers keine Eskalation der Lage herbeizuführen? Das wird ja immer besser. --Braveheart Welcome to Project Mayhem 17:38, 4. Aug. 2011 (CEST)
- Mein Edit ist und war eine Reaktion auf den FJB-Beitrag. Den findest Du wohl nicht eskalierend? -- Freud DISK 17:43, 4. Aug. 2011 (CEST)
- Feuer mit Feuer zu bekämpfen kanns ja auch nicht sein. --Braveheart Welcome to Project Mayhem 17:45, 4. Aug. 2011 (CEST)
- Aber Du bist erstens nicht die Feuerwehr in dem Sinn, daß Du entscheidest, was ein Feuer ist und was nicht; zum anderen legst Du - wie Du an Deiner eigenen VM erkennst - selbst Feuer, indem Du meinen Edit entfernst und mich in der Kommentarzeile so ansprichst. Ferner sind inhaltliche Antworten auf Diskussionsedit erlaubt und unterstehen nicht Deiner Imprimatur. Überdies stört Dich bei mir mein Anteil an Diskussionsbeiträgen; derlei Kommentare habe ich allerdings bei JosFritz - um nur ein Beispiel zu nennen - nicht lesen können. Selektive Wahrnehmung? Zieh die VM zurück; ich habe mich regelkonform verhalten, Du nicht. -- Freud DISK 18:00, 4. Aug. 2011 (CEST)
- Das war wirklich nicht nötig. Außerdem hat es im Zweifel den genau gegenteiligen Effekt dessen, was anzustreben bemüht gewesen zu sein Du für Dich in Anspruch nimmst, zum Ergebnis gehabt. Ich trag’s Dir nicht nach, wenn sich derlei nicht wiederholt. -- Freud DISK 18:38, 4. Aug. 2011 (CEST)
- Aber Du bist erstens nicht die Feuerwehr in dem Sinn, daß Du entscheidest, was ein Feuer ist und was nicht; zum anderen legst Du - wie Du an Deiner eigenen VM erkennst - selbst Feuer, indem Du meinen Edit entfernst und mich in der Kommentarzeile so ansprichst. Ferner sind inhaltliche Antworten auf Diskussionsedit erlaubt und unterstehen nicht Deiner Imprimatur. Überdies stört Dich bei mir mein Anteil an Diskussionsbeiträgen; derlei Kommentare habe ich allerdings bei JosFritz - um nur ein Beispiel zu nennen - nicht lesen können. Selektive Wahrnehmung? Zieh die VM zurück; ich habe mich regelkonform verhalten, Du nicht. -- Freud DISK 18:00, 4. Aug. 2011 (CEST)
- Feuer mit Feuer zu bekämpfen kanns ja auch nicht sein. --Braveheart Welcome to Project Mayhem 17:45, 4. Aug. 2011 (CEST)
- Mein Edit ist und war eine Reaktion auf den FJB-Beitrag. Den findest Du wohl nicht eskalierend? -- Freud DISK 17:43, 4. Aug. 2011 (CEST)
- Also, der Artikel wurde in eine Sperre getrieben, auf der Diskussionsseite gings hoch her, und da glaubst du, mit der Abkanzelung eines Diskussionsteilnehmers keine Eskalation der Lage herbeizuführen? Das wird ja immer besser. --Braveheart Welcome to Project Mayhem 17:38, 4. Aug. 2011 (CEST)
- ? Ich kritisiere einen anderen Diskussionsbeitrag, stelle das, was ich als Verdrehungen und Ablenkungsmanöver wahrnehme, als eben dieses dar. Lustig machen? Dunkel ist der Rede Sinn. -- Freud DISK 17:29, 4. Aug. 2011 (CEST) Nachtrag: vielleicht liest Du meinen Edit noch einmal durch; wenn Du - was Dir natürlich frei steht - eine VM machen willst, bin ich auf deren Formulierung gespannt, und den Versuch, es nicht als Mißbrauch der VM dastehen zu lassen. -- Freud DISK 17:31, 4. Aug. 2011 (CEST)
Zwei Einladungen
Hallo Braveheart, wir haben etwas anzukündigen!
- Kennst du das derzeit laufende Projekt Denkmalpflege Österreich, die Erfassung der denkmalgeschützten Kulturgüter Österreichs, das gemeinsam mit dem Bundesdenkmalamt derzeit gerade durchgeführt wird? Dabei sollen 36.000 Denkmäler österreichweit gelistet, fotografiert, verortet und beschrieben werden. Vielleicht ist das auch für dich von Interesse, jede Hand wird benötigt, damit das Sollen auch tatsächlich geschieht.
- Stammtisch: Am 11. 8. findet erstmals auch in St. Pölten ein Stammtisch statt. Vielleicht hast du Zeit und Interesse, dann würde es uns freuen, wieder einen Wikipedianer aus der virtuellen in der realen Welt kennenzulernen. Anmelden kannst du dich hier! Aber auch wenn du nur Interesse, aber diesmal keine Zeit hast, solltest du dich, wenn dir St. Pölten näher ist auf dieser Liste eintragen, wenn dir aber Wien näher ist, dann auf dieser Liste, somit können wir dich vor den nächsten Treffen rechtzeitig verständigen.
Wir würden uns freuen, dich kennenzulernen! AleXXw, Karl Gruber und Hubertl
PS: Diese Einladung ergeht einmalig an alle, welche sich als Benutzer aus Wien oder Niederösterreich ausgewiesen haben.
Gemeinsamkeiten mit Altbayern
Servus Braveheart, zu meinen Änderungen. Änderung 1: "Ein Teil" => "Ein großer Teil der österreichischen Standardsprache ist auch in den mittel-,...." Egal ob "Jänner", "Kren", "Erdäpfel" und auch das zitierte "Patschen" ... all das gibt es zumindest in den konservativen altbairischen Dialekten.
Änderung 2: "Manche anderen österreichischen Wörter sind aber auch in Altbayern weniger üblich (Bsp.: Rettung". Dieses Wort ist net üblich aber dennoch bekannt. Wo es auf jeden Fall auch üblich ist, ist der Begriff Bergrettung für den Rettungsdienst in den Bergen.
Änderung 3: "oder in dieser Bedeutung unbekannt (Patschen (für Reifenpanne, Platten)<" Ja, so ist es. Nur in der Bedeutung von Reifenpanne ist das Wort in Bayern unbekannt (wenn ich von mir ausgeh). Hausschuhe werden auch in Altbayern Patschen genannt. Die Aussprache ist dann bei uns halt im Dialekt [Bodschn]. Nachlesen kann man das zu Patschen auch im "Bairisches Deutsch" von Ludwig Zehetner.
Tatsächlich drifften die Sprachen immer mehr auseinander. Bayern und auch Altbayern werden immer mehr norddeutsch beeinflußt, so dass die Dialektwörter wie Jänner ... immer häufiger durch das nordisch (preißische ;) Wort ersetzt werden. Der BR, der sich für die sprachlichen Besonderheiten Bayerns verpflichtet hat ist aber auch der ARD verpflichtet. Die ARD will aber vom BR unbedingt eine nordische Aussprache bei den Rundfunksprechern ... Der ORF klingt da häufig deutlich süddeutscher. (Eigentlich schade). --Buachamer 23:53, 19. Aug. 2011 (CEST)
- Hi - vor allem bei solchen Artikeln haben wir das Problem, dass jeder eine Meinung dazu hat - gerade dann wärs aber wichtig, sprachwissenschaftliche Quellen beizubringen. Die werden ja für die Unterschiede auch genannt, deshalb macht es wenig Sinn, einen referenzierten Satz umzubauen, sodass die Behauptung nicht mehr durch den Beleg gedeckt ist. Patschen bezieht sich eben lt. Quelle nicht auf die Hausschuhe, der Klammerzusatz war da mehr verwirrend als aufklärend. LG, --Braveheart Welcome to Project Mayhem 00:20, 20. Aug. 2011 (CEST)
- Bei den Umfrageergebnissen, die Beleg genommen werden geht es nur darum welche Wörter in einer Region die gängisten sind, nicht ob sie auch bekannt sind [1]. (Ich hab da auch teilgenommen und es sind ein paar Mundartwöter, die ich angegebn hab ignoriert worden. :(
- Zu Änderung1: Das ist so. Da ist aber auch net das Gegenteil belegt, oder? Wörterbücher schreiben oft süddeutsch, österreichisch dazu. Wie soll ich das belegen was allgemein bekannt ist. Vielleicht mit http://bar.wikipedia.org/wiki/Austro-Boarischa_Kuchlwoatschotz ?
- Zu Änderung2: Rettung ist für Krankenwagen net üblich, aber trotzdem bekannt. Der Beleg sagt nix über die Bekanntheit des Wortes aus.
- Zu Änderung3: Das Beispiel finde ich net gut, weil man so denkt, das Patschen allgemein in Bayern unbekannt. Mit dem Beleg könnte man auch vermuten, das Patschen immer "Platten" heißt. Es gibt tatsächlich Wörter wie Murke oder Kohlsprossen, die so in Bayern unbekannt sind. Ich würde da lieber solche Wörter heraussuchen.--Buachamer 08:43, 20. Aug. 2011 (CEST)
- Wenn ich mir die Quelle so anschaue, steht da z.B. Die Daten schaffen damit die Grundlage für Aussagen zur aktuellen Variation wie auch zu Entwicklungstendenzen des Deutschen. - dass die Daten nicht 1:1 wiedergegeben, sondern gefiltert werden sollte klar sein (wodurch deine Eingaben unter den Tisch gefallen sein könnten). Es ist enorm schwierig, in diesem Bereich an halbwegs reputable Quellen heranzukommen, da hilfts dann nix, wenn die persönliche Meinung auf einmal mehr gelten soll als eine wissenschaftliche Erhebung. Ich werde "Patschen" noch auf Reifenpanne verlinken, dann sollte die Bedeutung klar sein.
- Solltest du allerdings andere sprachwissenschaftliche Quellen finden, die das anders sehen, kann man das natürlich auch einbauen. --Braveheart Welcome to Project Mayhem 14:14, 21. Aug. 2011 (CEST)
Lostöpfe
Hi Braveheart, ich steh gerade auf der Leitung: Welche Zurücksetzungen meiner Änderungen durch zwei Benutzer meinst du hier? Ich habe den Abschnitt heute vormittag eingestellt, und seitdem steht er doch da? - Nochwas anderes zu dem Thema: Ich habe die analoge Änderung auch im Artikel UEFA Europa League 2011/12 gemacht, wobei ich hier die Platzierungen der Vorsaison selbst raussuchen musste. Mal sehen, vielleicht lesen dort ja mehr Leute mit. - Grundsätzlich hast du natürlich recht, es wäre sicher besser (jedenfalls wenn man von der Sinnhaftigkeiit dieses Abschnitts überzeugt ist), wenn das stringent auch in den letztjährigen Artikeln zur CL und EL entsprechend drin wäre. Aber dass es - noch - nicht so ist, sollte mE kein Argument sein, es nicht für dieses (und die nächsten) Jahre anders zu machen, und ggfls. auch rückwirkend. LG --Joyborg 15:00, 27. Aug. 2011 (CEST)
- Hier ist Nummer 1 - kannst du das bitte im Portal ansprechen? Es bringt nix, die Diskussion weiter aufzufächern. --Braveheart Welcome to Project Mayhem 15:36, 27. Aug. 2011 (CEST)
- Sorry Braveheart, dass ich da nochmal drauf herumreiten muss, aber in dem Difflink hat niemand meine Änderung zurückgesetzt. Sondern, wenn du nochmal etwas genauer hinschauen möchtest, dort hat Benutzer:Jansen240 den gesamten fraglichen Abschnitt gelöscht, der (ohne mein Zutun) seit Längerem im Artikel stand - und dabei hat er natürlich auch meine Änderung (bloß vom Präsens ins Präteritum, nachdem die Auslosung rum war) mitgelöscht. Dies hat er, wie du ja zu recht schriebst, in völliger Übereinstimmung mit den Gepflogenheiten der letzten Jahre gemacht. Aber von "Zurücksetzen" kann dabei keine Rede sein (und erst recht nicht von "Zurücksetzen meiner Änderungen durch zwei Benutzer") - sondern die Löschung von Jansen240 war ja überhaupt erst der Anlass dafür, dass mir die Frage kam, ob es nicht sinnvoll wäre, diesen Abschnitt zu behalten. Ich hatte den Benutzer übrigens zuallererst auf seiner Benutzerseite darauf angesprochen, aber bis jetzt noch keine Antwort erhalten. - Na sei's drum. Jedenfalls gibt es bisher offenbar keinen Dissens wegen meiner Änderung, und ich würde vorschlagen, es erstmal so stehen zu lassen; vielleicht schreibt ja noch der eine oder andere was dazu. Bisher hat sich außer dir noch niemand dazu geäußert. Wie gesagt finde ich unnötig, die Meinung des Portal:Fußball dazu zu hören, solange sich niemand ernstlich an meiner Änderung stört. - Wir können die hiesige Diskussion damit gern beenden, weil ich ja ursprünglich nur ein Verständnisprobllem mit dem "Zurücksetzen" hatte, und das hoffentlich hiermit geklärt ist. Für alles andere ist die Artikeldiskussion natürlich der bessere Ort. Grüße --Joyborg 17:33, 27. Aug. 2011 (CEST)
- Dann geb ichs dir hier schriftlich: Mich stört deine Änderung, da sie recht unnütze Information in einem bereits aufgeblähten Artikel verankert und die Lesbarkeit noch weiter mindert. Nachdem sich offensichtlich keiner auf der Artikeldisk dazu äußern will, schreib das endlich auf die Portalseite - wenn die dortige Diskussion zu der Erkenntnis kommt, dass das aus irgendeinem Grund doch wichtig sein könnte, werd ich das so akzeptieren. Bis dus auf die Portaldisk geschafft hast, von meiner Seite EOD. --Braveheart Welcome to Project Mayhem 18:16, 27. Aug. 2011 (CEST)
- Na hör mal, hör ich da Groll heraus? Wäre unnötig, lass uns bitte freundlich bleiben :-) Und nein, wie schon zweimal geschrieben, ans Portal werde ich mich deswegen jetzt nicht wenden - mach du das, wenn du es für nötig hältst. EOD akzeptiert & schönes WE --Joyborg 18:23, 27. Aug. 2011 (CEST)
- Dann geb ichs dir hier schriftlich: Mich stört deine Änderung, da sie recht unnütze Information in einem bereits aufgeblähten Artikel verankert und die Lesbarkeit noch weiter mindert. Nachdem sich offensichtlich keiner auf der Artikeldisk dazu äußern will, schreib das endlich auf die Portalseite - wenn die dortige Diskussion zu der Erkenntnis kommt, dass das aus irgendeinem Grund doch wichtig sein könnte, werd ich das so akzeptieren. Bis dus auf die Portaldisk geschafft hast, von meiner Seite EOD. --Braveheart Welcome to Project Mayhem 18:16, 27. Aug. 2011 (CEST)
- Sorry Braveheart, dass ich da nochmal drauf herumreiten muss, aber in dem Difflink hat niemand meine Änderung zurückgesetzt. Sondern, wenn du nochmal etwas genauer hinschauen möchtest, dort hat Benutzer:Jansen240 den gesamten fraglichen Abschnitt gelöscht, der (ohne mein Zutun) seit Längerem im Artikel stand - und dabei hat er natürlich auch meine Änderung (bloß vom Präsens ins Präteritum, nachdem die Auslosung rum war) mitgelöscht. Dies hat er, wie du ja zu recht schriebst, in völliger Übereinstimmung mit den Gepflogenheiten der letzten Jahre gemacht. Aber von "Zurücksetzen" kann dabei keine Rede sein (und erst recht nicht von "Zurücksetzen meiner Änderungen durch zwei Benutzer") - sondern die Löschung von Jansen240 war ja überhaupt erst der Anlass dafür, dass mir die Frage kam, ob es nicht sinnvoll wäre, diesen Abschnitt zu behalten. Ich hatte den Benutzer übrigens zuallererst auf seiner Benutzerseite darauf angesprochen, aber bis jetzt noch keine Antwort erhalten. - Na sei's drum. Jedenfalls gibt es bisher offenbar keinen Dissens wegen meiner Änderung, und ich würde vorschlagen, es erstmal so stehen zu lassen; vielleicht schreibt ja noch der eine oder andere was dazu. Bisher hat sich außer dir noch niemand dazu geäußert. Wie gesagt finde ich unnötig, die Meinung des Portal:Fußball dazu zu hören, solange sich niemand ernstlich an meiner Änderung stört. - Wir können die hiesige Diskussion damit gern beenden, weil ich ja ursprünglich nur ein Verständnisprobllem mit dem "Zurücksetzen" hatte, und das hoffentlich hiermit geklärt ist. Für alles andere ist die Artikeldiskussion natürlich der bessere Ort. Grüße --Joyborg 17:33, 27. Aug. 2011 (CEST)
REP und so
Betreffend http://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Die_Republikaner&action=history Ich möchte feststellen, dass ich das nicht getan habe weil ich "ein Problem mit der Antifa" habe, sondern weil ich es leid bin, dass in der Wiki der Verfassungsschutz bei rechten Themen gerne genommen wird und bei linken Themen ist er dann nicht wissenschaftlich genug. Von daher war es ggf ein BNS aber eigl müsstest du dann auch beim VVN mal aufräumen. Da geschieht nämlich das selbe was ich getan habe. Nur spiegelverkehrt. Vielleicht kannst du mir ja sagen was an meinem Einleitungssatz dort so extrem schlimm ist. Ist die Wiki "frei" oder ist sie es nicht --Kraftprotz 22:31, 28. Aug. 2011 (CEST)