Dortmunder Energie- und Wasserversorgung
Dortmunder Energie- und Wasserversorgung GmbH
| |
---|---|
![]() | |
Rechtsform | GmbH |
Gründung | 1995 |
Sitz | Dortmund, Deutschland |
Leitung |
|
Mitarbeiterzahl | 1092 (31. Dezember 2010) |
Umsatz | EUR 692,2 Mio. (2006)[1] |
Branche | Energieversorger |
Website | www.dew21.de |

Die Dortmunder Energie- und Wasserversorgung GmbH (Eigenbezeichnung: DEW21, wobei die 21 sich auf das 21. Jahrhundert bezieht) ist ein deutsches Energie- und Wasserversorgungsunternehmen.
Unternehmensprofil
DEW21 versorgt die Einwohner der Stadt Dortmund mit Erdgas, Strom, Wärme und Wasser. Sie bietet Dienstleistungen rund um diese Produkte für Geschäfts- und Privatkunden an und versorgt die Gemeinden Herdecke mit Erdgas und Wasser und ist Vorlieferant für Trinkwasser in Holzwickede, Schwerte und Iserlohn.
Geschäftsführer ist Frank Brinkmann. DEW21 beschäftigt circa 1092 Mitarbeiter. Im Jahre 2005 verzeichnete die DEW21 einen Umsatz in Höhe von circa 600 Millionen Euro.
Geschichte
Die Dortmunder Energie- und Wasserversorgung GmbH wurde 1995 aus den Dortmunder Stadtwerken und der damaligen VEW gegründet. Jetzige Gesellschafter sind die Dortmunder Stadtwerke AG mit 53 % und die RWE Westfalen-Weser-Ems AG mit 47 %. Seit Januar 2010 ist Dr. Frank Brinkmann Vorsitzender der DEW21 Geschäftsführung.
Zusammen mit der Gelsenwasser AG besitzen die Dortmunder Energie- und Wasserversorgung die Wasserwerke Westfalen GmbH.