Zum Inhalt springen

Benutzer:Winfried Gänßler

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 15. September 2005 um 18:24 Uhr durch Winfried Gänßler (Diskussion | Beiträge) (Beiträge von mir:). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.
Wikipedia:Babel
de Diese Person beherrscht Deutsch als Muttersprache.
en-2 Diese Person beherrscht Englisch auf fortgeschrittenem Niveau.
Vorlage:User aus Thüringen
Vertreter des Atheismus
Vertreter des Atheismus
Dieser Benutzer ist Atheist.
Anhänger der alten deutschen Rechtschreibung
Anhänger der alten deutschen Rechtschreibung
Dieser Benutzer ist Anhänger der alten Rechtschreibung.
Schwester Annerose verleiht den Orden
"Alter Sack"
Schnelle Links

Ich bin am 28. November 1943 als Winfried Paul Heinz Gänßler in Wölfershausen in Thüringen geboren.

Schulzeit von 1950 bis 1963 in Wölfershausen, Bibra, Meiningen und Schmalkalden bis zum Abitur mit abgeschlossener Berufsausbildung.

1963 bis 1968 Studium an der damaligen Technischen Hochschule Ilmenau zum Diplom-Ingenieur für Elektronische Bauelemente, danach bis 1990 als Entwicklungsingenieur bei Mercedes Büromaschinen AG / Kombinat Zentronik / Kombinat Robotron in Zella-Mehlis.

Seither selbständiger Computerhändler in Suhl : Engelbert & Gänßler Computer EGC

Verheiratet seit 1968, eins plus zwei Kinder. Näheres über mich ist auf meiner Homepage zu finden.

Ich arbeite seit dem 15. Juni 2005 hobbymäßig bei Wikipedia mit und unterschreibe seit dem angegebenen Datum so:
-- ©WinG 1. Jul 2005 08:03 (CEST)
Nachdem ich mehrfach mit der wahrscheinlich doch zu grellen Signatur angeeckt bin, versuch' ich's jetzt mal mit einer zarteren Variante:
-- ©WinG 17:09, 23. Aug 2005 (CEST)


   Für eine Nachricht an mich hier klicken!
Diese wird unter Diskussion am Ende angefügt.


Für mich zum Kopieren

Hilfe für mich selbst


Beiträge von mir:

-
-
-
-
angelegt und ggf. weiter bearbeitet
bearbeitet/ergänzt; Bilder hinzugefügt

Beispiel für eine Audiodatei: Läuten in Wölfershausen/?