Zum Inhalt springen

Palast von Zakros

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 15. September 2005 um 15:43 Uhr durch 84.170.31.210 (Diskussion) (- Kommerz-Links). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.
Minoischer Palast Káto Zákros

Káto Zákros ist der vierte der großen minoischen Paläste Kretas und liegt im äußersten Osten der Insel.

Die Entdeckung des vierten Minoischen Palastes nach Knossós, Phaistós und Mália war reiner Zufall. Ein Bauer aus dem in den Bergen liegenden Dorf Zakros, der wie viele andere in der fruchtbaren kleinen Ebene am Strand seine Felder hatte, stieß beim Pflügen immer wieder auf zahlreiche große und exakt behauene Quader sowie Fragmente von Vasen. Als die Ausgrabungen im Jahre 1961 begannen, glaubte man zunächst eine minoische Handelsstadt wie Roussolakkos bei Palékastro gefunden zu haben. Als jedoch die Ausgrabungen intensiviert wurden, stieß man auf eine Sensation. Ein vierter minoischer Palast und, im Gegensatz zu den bisherigen, ein weitestgehend unversehrter und nicht geplünderter dazu.

Der Palast verbarg zahlreiche wichtige Funde, die im Archäologischen Museum der Inselhauptstadt Iraklion und im Museum von Sitia ausgestellt werden. In den umliegenden Häusern, die nicht direkt zum Palast gehörten, fand man zahllose Tongefäße und kristallene Vasen von berückender Schönheit.

siehe auch