Zum Inhalt springen

Flüssigtreibstoff

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 15. September 2005 um 13:37 Uhr durch Haloxis (Diskussion | Beiträge). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Flüssigtreibstoffe sind alle flüssigen Kohlenwasserstoffe die in Motoren Turbinen und Raketentriebwerke verwendet werden.

Gas das unter Druck und Kälte flüssig ist, ist ebenfalls ein Flüssigtreibstoff. Bei heutigen Trägerraketen kommen Sauerstoff und Wasserstoff zum Einsatz.

Die erste Rakete V2 wurde mit Ethanol und Sauerstoff betrieben. Dies hatte wirtschaftliche Gründe, da man sich nicht von dem Energieträger Erdöl abhänging machen wollte.

In der heutigen Zeit wird nach neuen Flüssigtreibstoffen geforscht, da sich die Erdölreserven erschöpfen.

Bekannte Alternativtreibstoffe: