Wasserturm der Bahn in Kornwestheim
Erscheinungsbild


Der Wasserturm der Bahn in Kornwestheim ist ein im Jahre 1914 nach Plänen von August Klönne in Kornwestheim errichteter Wasserspeicher. Er diente zum Befüllen der Dampflokomotiven mit Wasser. Er ist 30 Meter hoch, sein kugelförmiger Behälter hat einen Durchmesser von 14,5 Metern und ein Volumen von 1100 Kubikmetern.
Inzwischen wurde die direkte Verbindung zwischen Wasserturm und Bahntrasse durch die Westrandstraße getrennt. Heute ist in dem Wasserturm ein Lokal mit einem Biergarten eingerichtet.
Weblinks
- Pflichtangabe
Typ
und/oderID
fehlt, siehe Doku - www.wasserturm.tv Website des Lokals
Literatur
- Jens U. Schmidt, Günther Bosch, Albert Baur: Wassertürme in Baden-Württemberg. 1. Auflage, 2009, ISBN 978-3-86929-002-7
Koordinaten: 48° 51′ 42″ N, 9° 10′ 8″ O