Zum Inhalt springen

Benutzer Diskussion:HaeB/Archiv 2005 September bis Dezember

Seiteninhalte werden in anderen Sprachen nicht unterstützt.
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 15. September 2005 um 12:06 Uhr durch HaeB (Diskussion | Beiträge) (Vandalismus). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

==abgeheftetes==

Datei:Alte Akten asb 2004 IMG23.jpg


Raoul Wallenberg - doch irgendwo ne Möglichkeit?

Hallo, danke dass Du den Raoul Wallenberg wieder wikipediagerecht gestaltet hast - war wohl schon arg spät/früh gestern bei mir... Wo innerhalb der Wikipedia könnte ich die Bitte um Unterstützung ansonsten posten? Mir fällt zu dem Thema im Netz einfach nichts ein, wo man wache und auch engagierte Menschen erreichen könnte... Lieber Gruß -- Susa S 15:40, 3. Sep 2005 (CEST)

Antwort auf Benutzer Diskussion:Susa S
Hey , danke für Deine Antwort. Versuche einfach, auch meine 'Aufgaben' zu verteilen, da mich häufig einfach Mails erreichen, zu denen mir das Hintergrundwissen fehlt und ich einfach die Infos streuen möchte (das Schicksal der 'Hubs' ;o). Danke nochmals. -- Susa S

Schöne neue Illustration zu Schöne Neue Welt

Hallo Hoch auf einem Baum

du hast vor einiger Zeit aus dem Artikel Schöne Neue Welt ein Bild mit dem Hinweis "Privatillustration" entfernt. Könntest du mir erklären, was du damit meinst? Backwahn 01:25, 5. Sep 2005 (CEST)

Hallo Backwahn, nichts gegen dein Bild, aber ein Enzyklopädieartikel ist meiner Ansicht nach nicht der geeignete Ort, um eigene künstlerische Impressionen zu einem Thema unterzubringen - aus dem gleichen Gründen, aus denen laut WP:NPOV und WP:WWNI (Punkte 2 und 4) persönliche Ansichten bzw. persönliche Interpretationen der Artikelautoren außen vor bleiben sollten. Eine solche Illustration im Artikel wäre gerechtfertigt, wenn sie in der Öffentlichkeit mit dem Werk verbunden wird, zB wenn es sich um das Cover einer verbreiteten Ausgabe eines Werks handeln würde. Oder wenn es das Bild eines bekannten Künstlers (mit eigenem Wikipedia-Artikel) wäre, der dann repräsentativ für die Rezeption des Romans stehen könnte.
grüße, Hoch auf einem Baum 02:10, 5. Sep 2005 (CEST)

hm, ein bischen unbefriedigend ist das schon, da jetzt der Artikel ohne Bild bleiben soll. Aber ich bin zumindest beruhigt, dass meine Schemata aus der Chemie nicht gelöscht werden müssen. Gruß Backwahn 18:18, 5. Sep 2005 (CEST)

Zitieren von Medienberichten

Ok danke für die Informationen. Wusste jetzt nicht ob es zu viel war. Bin da zufällig drüber gestolpert und dachte mir, dass man die Info da eingentlich einbauen könnte. Deswegen hab ich dann auch den Link mit angegeben, damit man sieht dass es von der Page übernommne wurde. Danke werd es mir merken und wenn dann nur nen Satz dazu schreiben und dann den Link direkt angeben. --Japan01 11:49, 6. Sep 2005 (CEST)

"Literatur" ...

Hallo da oben, als ich eben das hier gesehen habe musste ich schon sehr schmunzeln... Literatur zu einer IP-Adresse, da möchte man den "Artikel" fast schon aus Reflex erweitern! Sehr schön, habe die Seite in mein Kuriositätenkabinet aufgenommen :) Gruß --C.Löser (Diskussion) 17:08, 6. Sep 2005 (CEST)

Hallo. Unter Wikipedia:Meinungsbilder/Merkmale für Meinungsbilder sollen Regelungen zu Meinungsbildern entstehen. Würde mich freuen wenn Du mitwirken würdest. --Johannes Ries 18:56, 6. Sep 2005 (CEST)

Ist es ok, wenn ich ab und zu nach einenem gelegten Ei vor deiner Tür gackere? Ich wüsste nicht, wen ich sonst bei Reggae ums Gegenlesen bitten sollte. Achim Raschka hat übrigens Cocoa Tea geschrieben, schon gesehen? --Vlado 02:30, 8. Sep 2005 (CEST)

Oh, ich bitte sehr darum! Billy Boyo kenne ich allerdings praktisch nicht, meine Beitrag wird sich erst einmal auf die Korrektur von ein paar Typos beschränken müssen.
Du solltest wirklich öfter Artikel schreiben - Cutty Ranks hatte ich ja vor geraumer Zeit schon angemahnt. Aber ich lehne mich da besser nicht zu weit aus dem Glashausfenster ;) grüße, Hoch auf einem Baum 06:39, 8. Sep 2005 (CEST)

Frage wegen Löschvorgang

Hallo, ich sehe das Du da bist, also die Frage bei Dir: Nicor hat die Kategorie Demonstrationen in die Einzahl umbenannt. Ist es üblich, die Diskussion herüberzukopieren (Verschieben wäre ja bei einer Kat. wohl nicht gegangen)? --He3nry 13:40, 8. Sep 2005 (CEST)

Ich glaube, ich hab es selbst gefunden [1], Sorry wegen unnötiger Behelligung. ;-) --He3nry 13:48, 8. Sep 2005 (CEST)
Ja, alte Diskussionen sollten nicht einfach so gelöscht werden, wenn nicht klar ist, ob die Diskussionteilnehmer doch noch Wert auf den Erhalt ihrer Beiträge legen, oder ob die alten Debatten noch einmal relevant werden können.
Kategorien kann man in der Tat nicht verschieben, aber die zugehörigen Diskussionsseiten doch - ich habe das hier mal gemacht, damit dürfte das Problem erledigt sein. grüße, Hoch auf einem Baum 13:50, 8. Sep 2005 (CEST)
Danke! --He3nry 13:56, 8. Sep 2005 (CEST)

Schwarzer Tag des deutschen Heeres

Hallo Hoch auf einem Baum, da ich gesehen habe, dass du in der damaligen Löschdiskussion für das Behalten des Artikels gestimmt hast eine Bitte: Kannst du mir den Inhalt auf die Seite Benutzer:Achim Raschka/Schwarzer Tag des deutschen Heeres einstellen. Ich sitze gerade mit der IP, die den Artikel damals angelegt hatte in einem Büro und er meinte, der LA hätte damals seine Aktivität im Keim ersickt. Danke, -- Achim Raschka 13:46, 8. Sep 2005 (CEST)

Danke, mal schauen was man draus machen kann. -- Achim Raschka 13:58, 8. Sep 2005 (CEST)
Bitteschön. Grüße unbekannterweise an die IP ;) Hoch auf einem Baum 14:00, 8. Sep 2005 (CEST)
Schwarzer Tag des deutschen Heeres steht wieder, die IP (ein Mitarbeiter von directmedia) ist begeistert ;O) Gruß again -- Achim Raschka 14:34, 8. Sep 2005 (CEST)

Hallo. „Du hast gestern erst für die Löschung des Artikels Advanced Medien gestimmt und ihn dann gleich selbst gelöscht, gegen des ausdrücklichen Willen anderer Benutzer.“ Bitte lies die Löschdiskussion noch mal richtig. Außer dem Autor und mir haben sich alle sechs anderen Beteiligten (Zombi, Hendric Stattmann, Uwe Gille, Parvati, Csp und Insasse) ohne weitere Einwände für Löschen ausgesprochen. Bei einem derart eindeutigen Votum ist es üblich, vor Ablauf der 7 Tage zu löschen. Der Widerspruch des Autors liegt im Bereich des von Substub-Einstellern erwartbaren und wurde vom Antragsteller auch entsprechend kommentiert. Wenn Du Dich um diesen wertvollen Artikel kümmern möchtest: bitte sehr. Ich werde ihn nicht mehr anfassen. Er gehört Dir. Nur eins noch: wenn Du meine Löschung rückgängig machst, dann stelle bitte auch die Löschwarnung wieder rein. Entfernen von Löschwarnungen vor Ablauf der 7 Tage sind nur bei einem eindeutigen behalten-Votum zulässig. Gruß --Magadan  ?! 17:37, 8. Sep 2005 (CEST)

Es ist keinesfalls üblich, vor Ablauf der Frist zu löschen, nur weil zu einem bestimmten Zeitpunkt eine große Mehrheit für Löschen besteht. (Wenn du es anders siehst, dann schlage eine entsprechende Änderung der Löschregeln vor.) Es mag manchmal Fälle gegeben haben, wo man sich in der Löschdiskussion geeinigt hat, dass die Kriterien für eine Schnelllöschung erfüllt sind, hier war das definitiv nicht der Fall. Es hat aber zB auch Fälle gegeben, wo zu Anfang 5 oder 10 Benutzer für eine Löschung gestimmt haben, bis schließlich jemand ankam, sich etwas näher mit der Sache beschäftigt und die Relevanz belegt hat; die entsprechenden Artikel sind heute wohlauf.
Er gehört Dir - ich würde in der Tat gerne den Artikel anhand von (zB) [2], [3], [4]) erweitern. Ob ich allerdings Lust habe auf die zusätzlich erforderliche Diskussion mit lauter Leuten, die gerne über Dinge urteilen, von denen sie keine Ahnung haben und zu denen sie nicht recherchiert haben, weiß ich noch nicht.
wenn Du meine Löschung rückgängig machst, dann stelle bitte auch die Löschwarnung wieder rein - die Löschwarnung hatte nicht ich entfernt, wie leicht durch Blick auf die Versionsgeschichte hättest feststellen können (du kannst sie einsehen, indem du auf den Link "Versionen/Autoren" neben dem Artikel klickst).
grüße, Hoch auf einem Baum 21:58, 8. Sep 2005 (CEST)

Nachträgliches Lob

Ich wollte nur sagen das dein Beitrag zum Artikel "Computer" wie Mary Poppinns es sagen würde "Superkalifragilistischexpialidetisch" ist, echt "Megaspitzenoberriesensupergigaklasse"! --Abzt 21:29, 8. Sep 2005 (CEST)

Vielen Dank für die Blumen, allerdings beschränkt sich mein Beitrag zu diesem Artikel darauf, dass ich drei Mal Vandalimus entfernt habe...? grüße, Hoch auf einem Baum 21:34, 8. Sep 2005 (CEST)

Zitat:

Ich habe die Formatierung in deinem Artikel Back in Black ein wenig an die Wikipedia-Standards angepasst. Ich spiele zwar selbst gerne ein bisschen mit den Font-Tags herum, aber die Artikel sollten ein einheitliches Erscheinungsbild haben und bestimmte Formatierungen machen zudem Probleme bei der Übernahme in andere Medien wie die Wikipedia-DVD. grüße, Hoch auf einem Baum 14:14, 11. Sep 2005 (CEST)

Klar gerne. Wußte ich nicht, lasse mir aber gerne was beibringen! Font-Tags? nene css! ;-) --Brian johnson 16:35, 11. Sep 2005 (CEST)

Änderung von Perl-Büschdorf

Hallo "Hoch auf einem Baum?"

Wüsste mal gerne warum die Ergänzung in Form eines informativen Textes über den Ortsteil Büschdorf, von dir gelöscht wurde und nun wieder der kleine Text von dir "alleine" da steht? Dieser kleine Text wurde vorher ja auch stehen gelassen!! und nicht einfach gelöscht. Denke, daß man doch mal froh sein kann, das hier mal was vernünftiges reingesetzt wird!!Und die Seite aktuell gehalten wird. Hoffe das dieser grössere Artikel mal bald wieder drin steht!!!!!

P.s Nicht einfach mal alles löschen, wenn es einem nicht gefällt das ein anderer was grösseres reinsetzt!

Hallo, das kann ich dir gerne erklären. Gegen den Text an sich habe ich gar nichts, der ist wirklich ganz informativ und hätte höchstens etwas besser in den vorhandenen Artikel integriert werden sollen. Das Problem ist vielmehr, dass er 1:1 von http://www.perl-mosel.de/rathaus/ortsplan_frm.html kopiert ist, wie ich schon in meinem Bearbeitungskommentar sagte ("urv"=Urheberrechtsverletzung). Ich hatte das auch auf Benutzer_Diskussion:195.93.60.12 geschrieben (scheint dich nicht erreicht zu haben und wurde inzwischen wieder gelöscht):
Bitte Urheberrechte beachten: Texte von anderen Webseiten dürfen nicht einfach hierher kopiert werden. Wenn eine Erlaubnis dafür besteht (zB wenn Sie selbst der Urheber sind), dann bitte auf der diskussionsseite des Artikels explizit darauf hinweisen. grüße, Hoch auf einem Baum 22:44, 10. Sep 2005 (CEST)
Also, wenn du die Erlaubnis des Textautors bzw. des Betreibers der Website perl-mosel.de hast, den Text für Wikipedia unter die GNU-FDL zu stellen, dann schreib das auf die Diskussionsseite und die Textspende wird dankbar angenommen werden. Wenn nicht, dann kannst du zwar die Seite dort als Quelle nehmen und die Informationen für einen eigenen Text verwenden, aber du solltest keine Formulierungen oder ganze Sätze einfach kopieren. Sorry für die Umstände, aber es wird hier sehr darauf geachtet, dass die Rechte Dritter nicht verletzt werden. grüße, Hoch auf einem Baum 12:48, 12. Sep 2005 (CEST)

RE:Änderung von Perl-Büschdorf

Na super, und die zwei vorherigen Sätze stammen wohl nicht aus dem Text ?? Anfangssatz und Endsatz gehören doch auch zu diesem Text, halt nur ein weing geändert.

Nein, die beiden vorhandenen Sätze kann ich dort nicht wiederfinden.
Es kommt wirklich darauf an, ob die Formulierungen gleich sind - dass die Informationen übereinstimmen, ist erst mal unbedenklich; das folgende stellt also keine URV dar:
  • Als Bizzerdorf wurde Büschdorf im 10. Jahrhundert erstmals urkundlich erwähnt. (aus Büschdorf (Perl))
  • Als „Bizzerdorf“ kennt man den Ort schon seit dem 10. Jahrhundert. [5]
Übrigens: Bitte Diskussionsbeiträge mit vier Tilden (~~~~) unterschreiben, damit man sie Personen und Zeitpunkten zuordnen kann.
grüße, Hoch auf einem Baum 13:39, 12. Sep 2005 (CEST)

Antwort für "Hoch auf einem Baum"

Ja,Ja wie man´s nimmt oder sehen kann! o.k Werde mal versuchen einen Text reinzusetzen der eine eigene Formulierung hat,hoffe das dieser dann Akzeptanz findet. 12.9.05 14:06

Vandalismus

Was sind das nur für gestörte Personen, die gezielt einzelne Geschichtsdaten fälschen oder Artikel zerstören? Die gleiche IP, die Barock zerstört hat, hat bei Zeitalter der Aufklärung gezielt nur Zahlen geändert: [6] Gerade dieser Artikel ist ganz besonders betroffen. :-( Irgendeine Intention muss doch damit verbunden sein, das ist mir viel zu gezielt für eine emotionale Reaktion. --webmaster@sgovd.org (Diskussion) 12:55, 15. Sep 2005 (CEST)

Och, so etwas ist Routine. Einfach rückgängig machen. Übrigens auch bei Änderungen von Daten und Fakten, die nicht belegt werden - "Sei mutig beim Revertieren zweifelhafter Änderungen"; ich versehe das immer mit dem höflichen Hinweis bitte quelle angeben.
Über die Motive kann man spekulieren, aber diesbezügliche psychiatrische Erkenntnisse wären wohl für die Arbeit hier erst mal nicht so wichtig. grüße, Hoch auf einem Baum 13:06, 15. Sep 2005 (CEST)