Benutzer Diskussion:Finanzer/Archiv 5
Bitte beachtet: Auf hier begonnene Themen werde ich nur auf dieser Seite antworten, um die Diskussionen nicht auseinander zu reißen. Hier kannst du einen neuen Abschnitt einfügen.
Ältere Diskussionen: Archiv 1, Archiv 2, Archiv 3, Archiv 4
Die wiederholten Ungenauigkeiten von Jesusfreund, der zwar immer wieder hochwichtiges Material beiträgt, aber mir auch immer wieder durch unsauberes Arbeiten und einen POV-angehauchten Ton auffällt, rauben mir den letzten Nerv. Vielleicht kannst du dich an der Überwachung seiner Änderungen beteiligen, ich bin da sehr gegen ihn voreingenommen. Gruß --Historiograf 16:27, 3. Aug 2005 (CEST)
- Hallo, ich versuche es, da ich tagsüber aber nur gelegentlich Zeit habe reinzuschauen, kann ich nix versprechen. Da ich den Artikel auf meiner Beo-Liste habe,s chaue ich sowieso was sich dort tut. Gruß --Finanzer 16:30, 3. Aug 2005 (CEST)
Naja ich beruhig mich sicher wieder, letztlich soll man doch immer das Positive auch bei Jesusfreund sehen, wenngleich mir das schwer fällt. Aber im Interesse der Sache ist es sicher geboten, seine Änderungen mit kritischem Auge zu beäugen und wenn du das gelegentlich tun würdest, wäre das sicher besser, als wenn ein Choleriker jedesmal die Krise kricht. -Historiograf 16:43, 3. Aug 2005 (CEST)
- Alles klar, :-) dann versuche ich mich mal wenn ich was sehe. Gruß --Finanzer 17:09, 3. Aug 2005 (CEST)
Oh, das tut mir ehrlich Leid. Es sind aber wirklich nur Änderungen, die auf die Einwände in der Kür eingehen, und auch kein totales Umkrempeln! Dass mir dabei auch mal Fehler passieren, ist doch wohl menschlich und reparabel. Ich gehe auch nicht willkürlich vor, sondern im Sinne des Konzepts von Historiograf. Schaut mal, ob es wirklich jetzt schlechter anstatt besser ist; wenn das mehrere so sehen, dann halt: Revert. Vielleicht muss es aber auch erstmal ankommen; z.B. bei Luther und Wittenberg ist jetzt mehr Ordnung drin, finde ich. Grüße, Jesusfreund 19:21, 3. Aug 2005 (CEST)
- Hallo, ich wollte dir auch keinen Vorwurf machen. Einige Edits sind aber so lala. Wenn du fertig bist, schaue ich einfach noch mal drüber und schau ob ich was verschlimmbessern kann ;-) Gruß --Finanzer 19:23, 3. Aug 2005 (CEST)
- Fertig noch nicht, aber ich mach mindestens 1 Stunde Pause, von daher: Bahn frei. Jesusfreund 19:54, 3. Aug 2005 (CEST)
- Bin auch gerade an einem Artikel dran, deshalb werde ich es wohl nicht schaffen. Also keine Rücksicht auf mich. Ich schau dann morgen oder so mal drüber. Gruß --Finanzer 19:57, 3. Aug 2005 (CEST)
Scheint mir zu sehr ans BBKL angelehnt, auch wenn als Quelle etwas anderes angegeben wird. Bitte urteile und veranlasse ggf. alles weitere. Gruß --Historiograf 03:03, 4. Aug 2005 (CEST)
Und? --Historiograf 18:54, 5. Aug 2005 (CEST)
- Achso ich verguss Dir zu antworten, ja sieht mir auch verdammt nach URV aus. Ich stelle den mal auf die entsprechende Seite. Gruß --Finanzer 18:56, 5. Aug 2005 (CEST)
Vermittlungsausschuss bzgl. Antifaschist 666
Hallo Finanzer. Da du intensiv bei den exzellenten/lesenswerten Artikeln mitarbeitest und daher mitbetroffen von AF66s Arbeitsweise bist, bitte ich dich, beim Vermittlungsausschuss vorbeizuschauen und, falls notwendig deine Meinung zum weiteren Vorgehen mit Antifaschist und seiner Diskussionsresistenz kundzutun. Gruß, --Leipnizkeks 08:38, 5. Aug 2005 (CEST)
Verlinkung der Request for Comments
Hi Finanzer, aus der Diskussion zu Request for Comments erahne ich, daß du da deine Finger mit im Spiel hast ;). Schreibt man "RFC 1000" wird es direkt verlinkt. M. E. eine ziemlich nervige Sache, wenn man es denn nicht beabsichtigt. Es gibt doch die Links der Art {{imdb...}}, was wohl über eine Vorlage abgewickelt wird; wieso nicht bei den RFCs? Hoffe du kannst mir weiterhelfen. --Chrislb 12:19, 6. Aug 2005 (CEST)
- Mein Gott dass ist ne halbe Ewigkeit her :-) Wusste gar nicht, dass ich da mal was geschrieben habe. Die Umsetzung mit den RFC macht wohl die Software direkt. So ähnlich wie bei einer ISBN. Wie man das ausschalten kann, habe ich auch keine Ahnung. Mal probieren vll. mit nowiki RFC 1000. Jo, so klappt das. Wie und ob man das auch global abschalten kann, bin ich aber auch nicht in der Lage zu sagen. Gruß --Finanzer 13:50, 6. Aug 2005 (CEST)
AIKIDOVIDEO
Hallo Finanzer, dürfte ich dann mir noch solche Seite aufmachen. Auf dieser Seite werde ich nur meine Kenntnisse über Aikido, verschiedene Videos, verschiedene Arten von Übungen... darstellen. Die Seite wird nur diesem Sport gewidmet. Danke--akkaly 01:11, 7. Aug 2005 (CEST) http://www.akkaly.de/14301.html
Vielleicht möchtest du ein wenig diese neu angelegte Seite fördern? Gruß --Historiograf 14:15, 7. Aug 2005 (CEST)
Berthold I. von Alvensleben
Hallo!
Diese Information stammt einerseits aus der bislang in Wikipedia unbeanstandeten Liste der Bischöfe von Hildesheim sowie aus dem Lexikon des Mittelalters: Band V Spalte 16. Der Name ist nicht, wie Du schreibst, "Alversleben", sondern "Alvensleben". Gruß! antrios
Es gibt keinen Beleg im Lexikon des Mittelalters, dass Berthold den von Alvensleben angehörte. Auch nicht unter V, 16. Im Gesamtindex kommt Alvensleben kein einziges Mal vor, also bitte behaupte nicht Dinge, die offenkundig unzutreffend sind. --Historiograf 00:14, 8. Aug 2005 (CEST)
Ich kann unter dem angegebenen Stichwort auch nichts derartiges finden. Gruß --Finanzer 00:17, 8. Aug 2005 (CEST)
Re: Lieferung
*freu* --Frank Schulenburg 13:39, 8. Aug 2005 (CEST)
Dein Sperrantrag gegen Hans Bug
Er wurde zwischenzeitlich entfernt, da ein Vermittlungsverfahren nicht voranging. Ich würde dich ganz herzlich bitten, deinen Sperrantrag zurückzunehmen, da durch formale Streitigkeiten das Instrument des Sperrantrags beschädigt wird. Wie bereits bei dem letzten Sperrantrag zu sehen, stiften Sperranträge, die nicht strictissime sich an die Regeln halten, Unfrieden, da es hinreichend Mitarbeiter gibt, die gegen den Sperrantrag sind und die formalen Mängel zum Vorwand nehmen. Man hat nur sehr mühsam die Regeln großzügig ausgelegt, ich war ja dafür, den Sperrantrag neu korrekt aufzusetzen. In deinem Fall liegt kein Sammelsperrantrag vor, bei dem ein Vermittlungsverfahren verzichtbar ist. Also muss nach Regel 1 ein Vermittlungsverfahren durchgeführt werden. (In meinem Fall wäre diese Voraussetzung seit heute gegeben, auch wenn ich mich an diesem Tribunal nicht zu beteiligen gedenke). Man kann das Verfahren ja befristen, vielleicht beruhigst du dich ja wieder. Du hattest ja bisher den Ruf eines absolut integren, menschlich außerordentlich umgänglichen Admins, da solltest du vielleicht überlegen, ob du unbedingt an einem Sperrantrag festhalten möchtest, der HB als Märtyrer erscheinen lässt. Herzlich --Historiograf 15:08, 8. Aug 2005 (CEST)
- Historiograf, da anscheined doch mehr der meinung sind, das ein Vermittlungsverfahren hier nichts bringt, als derer die meinen es sollte eins geben, kann diese Richtlinie ruhig ignoriert werden. -- Peter Lustig 15:11, 8. Aug 2005 (CEST)
- Wieso sind mehr der Meinung, dass ein V. nix bringt, gabs ein Meinungsbild oder einen anderen Konsens? Wenn das zutrifft, muss man fürs nächste Mal die Regel 1 rausnehmen, weil eine unverbindliche Empfehlung nichts nutzt. Ich halte sehr viel davon, ein V. durchzuführen. Wenn es der Betroffene vorzieht sich nicht zu beteiligen (wie ich heute), hat der Versuch trotzdem stattgefunden. Eine Sperrung, auch eine temporäre, soll doch ultima ratio sein, da kann man sich das Vorverfahren eben nicht sparen. Solange wir aber die Regel nicht als unverbindliche Richtlinie haben, sondern als Gültigkeitsvoraussetzung, können wir fünfe nicht grade sein lassen, denn das ist Wasser auf die Mühlen derjenigen, die hier Demokratiedefizite ausmachen wollen. Was um Himmels willen ist denn so schwer daran dass erwachsene Menschen ein paar durchaus nicht zu komplizierte Regeln einhalten?? Entsteht irgendein nicht wieder gut zu machender Schaden dadurch, dass man ein paar Tage vermitteln versucht? Vielleicht kühlen sich die Gemüter - vor allem bei einem so besonnenen und vorbildlichen Admin wie Finanzer - wider Erwarten doch ab und die Sache schläft erstmal ein. Hans Bug wird auch nach einem Monat Sperre unbequem bleiben, so what? --Historiograf 16:19, 8. Aug 2005 (CEST)
- Historiograf, da sich mehr an dem Meinungsbild über die Sperre von Hans Bug beteiligen als sich darüber beshweren das es gemacht wird, ist das Verfahren m.E. von der Community, bzw. von dem Teil den es überhaupt interessiert, angenommen worden.
- Die Sache mit den Regeln ist ziemlich kompliziert, allerdings funktioniert die WP bestimmt nicht auf die Weise das irgendwann mal von ein paar Leuten Regeln aufgestellt werden die dann für alle verbindlich sind. Eine Regel ist in der WP immer das was gerade die Mehrheit tut, natürlich kann und muss über jedes Vorgehen diskutiert werden und ein irgendwann gefundener Konsens kann dann auch niedergeschrieben werden (wie z.B. bei den Richtlinien zum Sperrantrag). Deswegen sind diese Richtlinien aber keine verbindlichen Regeln, sondern nur Richtlinien an die man sich, zum Wohle der WP halten sollte, solange sie sinnvoll sind.
- Das ein Sperrverfahren hier nicht sinnvoll ist liegt daran, das Hans Bug sich bisher keine Bereitschaft gezeigt hat sich konstruktiv zu unterhalten und wie man bei der Diskussion sehen kann dies auch hier nicht tun will. Da also ein V. m.E. sinnlos ist kann die Richtlinie bzgl. V. ignoriert werden. -- Peter Lustig 19:28, 8. Aug 2005 (CEST)
- P.S. die brauchst mich nicht anzuschreien, ich verstehe auch so gut was du sagen willst. -- Peter Lustig 19:28, 8. Aug 2005 (CEST)
- Kann man das ganze als einfacher User unterstützen? Kenwilliams 15:16, 8. Aug 2005 (CEST)
- Hallo Historiograf, danke erstmal für deine Ausführungen. Am besten wir schwatzen heute im Chat darüber. Gruß --Finanzer 15:26, 8. Aug 2005 (CEST)
Zigarrenlinks
Hallo Finanzer
Besten Dank für Deine Arbeit am Thema Zigarren. Warum hast Du aber u.a. den Link auf The Cigar Blog (http://cigars.kaywa.com) entfernt? Der Blog ist umfangreich, aktuell, nicht-kommerziell und überdies von Leipnizkecks authorisiert.
Beste Grüsse H. Fischer
Benutzer Zollwurf - dir zur Kenntnis
http://de.wikipedia.org/wiki/Benutzer_Diskussion:AndreasPraefcke#Benutzer_Zollwurf Gruß --Historiograf 15:28, 9. Aug 2005 (CEST)
Wikiprojekt Quellen angeben
Auch dich möchte ich natürlich als strategischen Partner gewinnen [2] Gruß --Historiograf 21:13, 9. Aug 2005 (CEST)
- Sehr gute Idee. Ich bin natürlich dabei. Gruß --Finanzer 22:10, 9. Aug 2005 (CEST)
Verschiebungen
Ich weiß nicht genau, welche Verschiebung du beanstandest. Wenn du es heute schon zwei Mal bei mir beobachtet hast - wieso sagst du mir nicht, wie es richtig geht? "Also lass es bitte einfach" ist wirklich nicht sehr hilfreich.
Wie soll die History von einem großen Artikel auf beispielsweise zwei kleine Artikel verschoben werden? Und wie werden die Historys von zwei Artikeln auf einen Artikel verschoben? --Ken-nedy 00:46, 10. Aug 2005 (CEST)
Hallo, Finanzer, wieso ist der "Schulze-Methode"-Artikel wieder gelöscht worden? Er ist doch -wie gewünscht- übersetzt worden. Markus Schulze 10 Aug 2005
- Hallo, ich habe den nicht gelöscht. Als Löschbegründung wurde angegeben "22:41, 9. Aug 2005 Philipendula -Schulze-Methode wurde gelöscht (la v. 31.7.05, ist nicht verbessert worden)". Also offemsichtlicht war der Admin der abarbeitet der Meinung, dass der Artikel nicht verbessrt wurde. Gruß --Finanzer 11:01, 10. Aug 2005 (CEST)
- Ich habe vorsorglich hier eine Wiederherstellung beantragt. Markus Schulze 12 Aug 2005
selbst dazu haben wir einen Artikel...
Hallo Finanzer, ja, selbst dazu :-) Und ich wollte Dich tatsächlich schon anhauen deswegen, aber nu hast Du ihn ja von selbst gefunden. Du bist doch der Experte für die diversen Krönungsinsignien und vermutlich auch für das Ritual. Kannst Du über den Abschnitt "Wahl und Krönung" mal drüberkucken, ob das alles so stimmt? Und ich suche noch nach einem Bild, das ich aus Büchern kenne, aber leider nicht mehr wiederfinde: ein Gemälde von einer Krönung des 18.Jh. in der Vierung des Kaiserdoms. Hast Du das irgendwo in wp gesehen? Würde sich vielleicht an dieser Stelle besser machen als die Reichskrone allein. Schöne Grüße & für jede Verbesserung im Artikel, Magadan ?! 15:10, 12. Aug 2005 (CEST)
- Ich habe den Artikel gestern erst mal überflogen, da ist mir der allgemeine Link halt ins Auge gefallen. Ich wollte mir den heute mal etwas genauer zur Brust nehmen und dann mein Urteil abgeben. Wegen dem Bild hätte ich vll. was da. Ich habe letztens eine Bilderreihe heruntergeladen, die die kompletten Krönungsfeierlichkeiten eines Kaisers zeigt. Ich glaube es war Karl V. (HRR). Ich schaue nachher zu hause mal genauer hin und gebe Bescheid. Aber auf jeden Fall vor dem 18. Jahrhundert aber vll. passt es ja trotzdem, anosnten suche ich ein Bildchen für dich. Ich weiß glaub ich auch schon wo. Gruß --Finanzer 15:14, 12. Aug 2005 (CEST) P.S. Sehe erst jetzt, dass du ein bestimmtes suchst. Ich glaube ich habe das schonmal irgendwo gesehen, ich schau dann auch mal danach, alternativ bleibe ich aber natürlich beim obigen Angebot. 2.P.S Ich habe den Abschnitt mal etwas überflogen, ich denke da kann ich anhand der mir vorliegenden Literatur (2 bändiger wissenschaftlichen Katalog zum Thema Krönungen) noch was machen, zumindest aber die Fakten checken.
Für ein kleines Review und eine Stimme bei den Lesenswerten bedankt sich im voraus --Historiograf 18:46, 12. Aug 2005 (CEST)
Löschkandidaten and the like
Hallo Finanzer, ich habe denen "Talk" zu den Löschkandidaten gesehen und würde sehr gerne deine Meinung zu diesem Vorschlag hier erfahren. Gruß, Antaios 19:11, 12. Aug 2005 (CEST)
Stiefkind
- Stiefsohn/Stieftochter - Ich bitte mal um eine weitere Meinung.
Ich habe auf diese Seiten einen Kurztext gelegt und keinen redirect, weil ich meine, das durch diese Erklärung der Hauptartikel Stiefkind verbessert werden kann und vor allen Dingen sich nicht zwei Versionen des gleichen Sachverhalts herausbilden.
Benutzer Dominik hat jedoch bereits zweimal das in einen redirekt umgewandelt ohne sich dazu irgendwie inhaltlich zu äussern. Eine direkte Ansprache habe ich mir beim Blick auf seine Diskussionsseite erspart.
ALs doch sehr aktiver User wollte ich dich dazu um eine Meinung/Vermittlung bitten.--Bahnmoeller 21:04, 13. Aug 2005 (CEST)
Mit Wikipedia:Focus steht jetzt ein Portal, mit dem man auf Artikel, die mehr Aufmerksamkeit benötigen, aufmerksam machen kann. Das hat auch den Vorteil, daß Eingaben aus Wikipedia:Glaskugel und Wikipedia:Außenspiegel verarbeitet werden können.
Wenn dann auch noch die Vorbereitung zur Lesenswert-Kandidatur aus dem Review raus in den Focus kommt, besteht vielleicht die Möglichkeit, daß die langsam überzogenen Qualitätserwartungen zu den Lesenswerten vielleicht wieder auf ein Normalmaß sinken. Nebeneffekt war, daß die Abstimmenden auf den Lesenswerten einen Review vorher verlangten, Southpark den aber häufig verhinderte, wenn kein eindeutiger Autor da war, der den Artikel nächtelang mit seinem Blut auf gegerbte Menschenhaut schreibt. Das hier dürfte die Situation entzerren, daß es jetzt eine Möglichkeit gibt, einen Artikel ohne die Anforderungen an ein Review erfüllen zu können diskutieren zu können.
Da der Focus kein Selbstzweck sein, sondern eine möglichst große Benutzergruppe ansprechen soll, wäre es sehr wünschenswert, wenn folgendes auf die Hauptseite kommen könnte:
Einfach auf der Diskussion der Hauptseite den Vorschlag zu bringen, bringt meiner Erfahrung nach nichts, weil kaum jemand in diese Disku schaut. Können wir da vielleicht gemeinsam was erarbeiten und einer größeren Nutzergemeinde dann präsentieren? Wenn der Focus nicht wahrgenommen wird - vor allem von der "Laufkundschaft", die echt noch etwas konstruktiven beitragen kann -, dann klappt er nicht.
Ich denke mal, der Focus kann mit einer kleineren Gruppe an Organisatoren genau die Aufgabe erfüllen, die die Qualitätsoffensive erreichen wollte. Es hat sich ja gezeigt, daß es keinen Sinn hat, ganze Themenbereiche einzustellen; aber ein konkreter Artikel täglich auf der Hauptseite und eine gute Auswahl der Focus-Artikel könnte dann erreichen, daß doch der Effekt erreicht wird. Wenn das auch noch ohne fixe Regeln geschieht, man also ein Thema so lange in der "Offensive" hält, bis es besser geworden ist, bevor man auf das nächste übergeht, dann könnte das richtig wirksam sein.
Alleine werde ich es nicht schaffen, jeden Tag einen neuen Artikel in den "Focus des Tages" zu schicken. (Bis die Seite wahrgenommen wird, ist "Tag" sowieso ein seeeeeeehr dehnbarer Begriff....) Ein oder zwei Leute, die sich um die Seite kümmern, bis es ein Selbstläufer geworden ist, werde ich schon brauchen.
Mal sehen, ob der Ballon fliegt...
Gruß, --Dingo 07:58, 16. Aug 2005 (CEST)
Viele Reichskleinodien-Aufsätze
http://mdz1.bib-bvb.de/cocoon/mvgn/start.html Gruß --Historiograf 04:27, 17. Aug 2005 (CEST)
Dickbauchs Erledigterklärung bei meinem VA ist wieder raus (siehe auch AN zu primitiven Rachefeldzügen in der Versionsgeschichte der übergeordneten Seite). Ich hatte erklärt, mich nicht beteiligen zu wollen, aber trotzdem abschließend unter Hinweis auf eine allgemeine Entschuldigung und meine Zustimmung zum Vorschlag des "Vermittlers" auf dessen Benutzerseite Stellung genommen. Ein Sockenpuppen-Sperrantrag wurde von niemanden unterstützt. Es kann nicht Aufgabe eines VA sein, ein ständiges Anti-Historiograf-Mobbing-Forum offen zu halten. Die wiederholten Bezugnahmen von Schaengel auf den Staatsanwalt widersprechen dem Grundsatz, dass innerhalb dieses Projekts nicht mit Rechtsverfahren gedroht werden darf (war vor kurzem Begründung eines Sperrverfahrens). Gruß --Historiograf 15:44, 17. Aug 2005 (CEST)
- So habe vorhin bereits die Erledigterklärung wieder eingebaut. Sag mir bitte Bescheid falls das wieder passiert. Im Notfall muss ich die Seite sperren. Und danke für den Link oben ich schmökere schon ein bisschen :-) Gruß --Finanzer 00:58, 18. Aug 2005 (CEST)
Könntest du mir ein passendes Bild scannen, ich würde die gute zur Abstimmung bei den lesenswerten stellen. Danke! Hast du dir Artothek angesehen? Gruß --Historiograf 03:53, 19. Aug 2005 (CEST)
- Ich schau mal was ich finden kann. Ich denke aber, dass im Katalog zum heinrich was drinne sein sollte. Ich geb dir dann Bescheid, wenn ich was habe. Gruß --Finanzer 11:45, 19. Aug 2005 (CEST)
PrüfsiegelMA -> PrüflisteMA
Moin Finanzer, Diskussion:Friedrich von Sachsen (Deutschmeister) habe ich korrigiert; bis Montag bin ich nicht in GÖ und damit auch nicht online. Dir und dem restlichen HistChatmob beste Grüße --Frank Schulenburg 09:43, 19. Aug 2005 (CEST)
- Danke dir, da habe ich doch glatt noch die alte Vorlage verwendet. Wünsche dir auch ein schönes Wochenende. Gruß --Finanzer 11:56, 19. Aug 2005 (CEST)
Hallo - ich wurde von Matt1971 um Vermittlung gebeten - ich hab' schon mit Southpark geredet und einen Lösungsvorschlag auf der Seite eingetragen. Wenn du einverstanden bist, gibt mal dein OK aum Abschnitt #Vermittler und guck dir unter #Lösungsvorschläge mal an, was ich geschrieben habe. Danke!
Ach ja: ich bin im IRC zu erreichen, heute den ganzen Tag, in den nächsten Tagen dann eher abends. -- D. Dÿsentrieb ⇌ 14:33, 21. Aug 2005 (CEST)
- Apropos Vermittlungen: Haben Sie die Güte, die zum Historiograf-Problem von wenig sinnvollen Sprüchen zu verschonen. HIER sieht man recht deutlich, dass das Problem gar nicht gelöst ist. (Ich tauche dort ebenfalls als einer der Beteiligten, Ihren Spruch habe ich nach den Ausfällen H.'s gegen mich beseitigt). AN 08:34, 29. Aug 2005 (CEST)
- Ich schlage dagegen vor, ihr beide lasst die Zankereien komplett sein. Ich misch mich da nicht mehr ein, da es mir auf den Keks geht. Gruß --Finanzer 20:01, 29. Aug 2005 (CEST)
- Ich habe jetzt diesen VA auf den Stand von Dickbauchs Erledigt-Erklärung zurückgesetzt und gesperrt. Wenn du der Meinung bist dich weiter mit Historiograf auseinandersetzen zu müssen, berufe bitte einen neuen VA ein. Gruß --Finanzer 22:17, 29. Aug 2005 (CEST)
- Ich bin bereits in diesem als einer der Beteiligten aufgelistet - neben Dickbauch und AHZ. Ich wollte übrigens lediglich abwarten bis wirklich sicher wird, dass es ruhig wurde (mehr nicht!) - das und das und ein Abschnitt darunter zeigen, dass dies eher kaum der Fall sein kann. AN 07:46, 30. Aug 2005 (CEST)
Cranach
Vielleicht kannst du das was für Reliquie und Cranach rausholen? Gruß --Historiograf 19:28, 23. Aug 2005 (CEST) Achja http://commons.wikimedia.org/wiki/Image:Hohenstaufen_1871.JPG ist vielleicht eine Spur zu schief ;-) thx --Historiograf 20:39, 23. Aug 2005 (CEST)
Kategorie verschieben
Hallo Finanzer, ich habe mir die Anregung von Henriette nochmal durch den Kopf gehen lassen. Wahrscheinlich ist es doch besser "Kategorie:Erstes Französisches Kaiserreich (Premier Empire)" einfach nur "Kategorie:Erstes Französisches Kaiserreich" zu benennen. Verschieben kann ich die Seite als Otto-Normalnutzer anscheinend nicht. Könntest Du das bitte für mich übernehmen? Die Drecksarbeit des Aufräumens in den Artikel mache ich dann selber. Danke im voraus. --Frank Schulenburg 13:17, 24. Aug 2005 (CEST)
- Müsstest du eigentlich auch können. Ich mach es aber trotzdem. Einen Moment bitte. Gruß --Finanzer 13:41, 24. Aug 2005 (CEST)
- Hihi, ich sehe gerade Kategorein kann man wohl nicht verschieben. Also wird nix anderes übrigbleiben, als die eine neuanzulegen, die Artikel umzusortieren und dann die alte löschen zu lassen. Gruß --Finanzer 13:43, 24. Aug 2005 (CEST)
- Sorry. Problem ist bereits erledigt. Nina hat die alte Kategorie inzwischen gelöscht. Trotzdem Danke. --Frank Schulenburg 14:09, 24. Aug 2005 (CEST)
- Hihi, ich sehe gerade Kategorein kann man wohl nicht verschieben. Also wird nix anderes übrigbleiben, als die eine neuanzulegen, die Artikel umzusortieren und dann die alte löschen zu lassen. Gruß --Finanzer 13:43, 24. Aug 2005 (CEST)
- Dafür nicht, habe ja nix tun müssen :-) Gruß --Finanzer 14:11, 24. Aug 2005 (CEST)
Treffen
Es wäre so schön gewesen, aber wie es aussieht, kannst doch schon um 16 Uhr los. [3] Trotzdem viel Spaß! --Crux ふ 16:12, 24. Aug 2005 (CEST)
- Schade, Schade. Aber was will man machen. :-( Gruß --Finanzer 16:16, 24. Aug 2005 (CEST)
http://luther.hki.uni-koeln.de/luther/res900x600/KnA52387/TDI00014.jpg Da stört mich das Wasserzeichen der Lutherhalle. Gruß --Historiograf 19:35, 24. Aug 2005 (CEST)
- Würde mich auch stören ;-) Ich schau mal was ich machen kann. Gruß --Finanzer 21:40, 24. Aug 2005 (CEST)
Nachschlagewerke
Das ist eine ausgezeichnete Quelle http://www.kisc.meiji.ac.jp/~mmandel/recherche/licht.html bzw. allgemeiner http://www.kisc.meiji.ac.jp/~mmandel/recherche/nachschlagewerke.html -- Metasuche http://www.woerterbuch-portal.de/ --Historiograf 02:55, 25. Aug 2005 (CEST)
http://www.archive.org/details/encyclopediabrit26ed11arch die EB 1911, da kommen sicher noch mehr Bände. DjVu müsste eigentlich eine gute Qualität zum Bilderrausholen bieten oder? --Historiograf 01:56, 28. Aug 2005 (CEST)
Vielleicht kannst du nach meinen Ergänzungen angeben, wo noch Unklarheiten deinerseits bestehen. Ich werde Lienhard Schulz nicht anbetteln, sein Contra wiederherzustellen. --Historiograf
- Hallo Historiograf, schaue ich mir natürlich gern nochmal an. Gruß --Finanzer 19:07, 28. Aug 2005 (CEST)
Jury beim Schreibwettbewerb
Hallo,
ich habe gerade gesehen, dass du mich mal als Jurymitglied nomminiert hattest. Damals hatte ich sehr wenig Zeit und den Eintrag leider überlesen. Wenn du mir verraten kannst, wann der nächste Wettbewerb angepeilt ist, kann ich dir mitteilen, ob ich dann mehr Zeit habe. Gruß, Geo-Loge 21:56, 27. Aug 2005 (CEST).
REP
Hallo finanzer, auch Du hast Dich schon einmal zum Artikel über Die Republikaner geäußert. Ich wüßte gern Deine Meinung bei der derzeitigen Exzellenzkandidatur hier. Gruß--Pangloss Diskussion 20:45, 28. Aug 2005 (CEST)
Lesenswerte
Die Lesenswerten haben heute die 500er-Marke souverän übersprungen und werden voraussichtlich morgen die Exzellenten überholen. Ein virtuelles Korkenknallen im Kurier wäre vielleicht angesagt. Gruß --Norbert von Xanten
Ernste Rüge an AN wäre angesagt
[4] Man beachte auch die Debatte auf der Benutzerseite von Dickbauch. Gruß --Historiograf 13:33, 29. Aug 2005 (CEST)
- Ich schlage dagegen vor, ihr beide lasst die Zankereien komplett sein. Ich misch mich da nicht mehr ein, da es mir auf den Keks geht. Gruß --Finanzer 20:01, 29. Aug 2005 (CEST)
Entschuldigung, ich habe mit AN nicht gezankt. Er hat Dickbauchs Erledigterklärung auf der VA-Seite, die du wiederhergestellt hattest, mit unzutreffender Begründung wieder aktiviert. Ich habe wie bereits angedeutet keine Lust, dass diese Seite ein ständiges Beschwerdeforum gegen meine Person darstellt und ich denke, Dickbauch hatte alles Recht, als derjeniege, der den VA eröffnet hatte, ihn auch für erledigt zu erklären. Ich finde deine Reaktion als Admin alles andere als vorbildlich. Gruß --Historiograf 21:59, 29. Aug 2005 (CEST)
- Kläre das bitte mit AN direkt, warum er es getan hat, er ist offenbar der Meinung dass es nicht erledigt sei, da du ihn in irgendeiner Weise angegangen seist. Siehe dazu auch etwas weiter oben den Beitrag von AN den ich genauso beantwortet habe. Und mit meiner Tätigigkeit als Admin hat das gar nix zu tun, da ich nicht dafür da bin, irgendwem eine Rüge zu erteilen. Was ich aber tun werde ist die Seite auf den Stand von ickbauchs Erledigt-Erklärung zurückzusetzen und zu sperren, damit es zumindest an dieser Stelle ein Ende hat. Gruß --Finanzer 22:15, 29. Aug 2005 (CEST)
Lass mal bitte, das ist schon ok so. Ich kann immer nur für mich sprechen und wenn andere Beteiligte das anders sehen, dann wollte ich das respektieren. Insbesondere die Diskussion um das von einer Socke angestrengte Sperrverfahren sollte schon erhalten bleiben. Die Socke war weder von AN noch von mir nebenbei bemerkt. ((ó)) Käffchen?!? 07:56, 30. Aug 2005 (CEST)
- Hallo Dickbauch, wie gesagt werde ich mich in Zukunft aus der Sache raushalten. Wenn du die Seite wieder aufpserren möchtest, habe ich nix dagegen. Gruß --Finanzer 10:06, 30. Aug 2005 (CEST)
- Danke. :) Ist auch im Ganzen etwas verpeilt gelaufen... ((ó)) Käffchen?!? 10:24, 30. Aug 2005 (CEST)
Meldung
- Letzten Donnerstag (spät dran)
- Sohn
- gesund
- demnächst...
(Sie wissen schon...) Kellerkind 20:10, 29. Aug 2005 (CEST)
- Vielen lieben Dank, wurde mir zwar bereits von anderer Seite zugetragen, trägt trotzdem zur Beruhigung bei. Gruß --Finanzer 20:12, 29. Aug 2005 (CEST)
Bild
Verwendung? Gruß --Historiograf 18:05, 30. Aug 2005 (CEST)
- So auf Anhieb erstmal nicht. Aber ich schau mal wo ich es unterbringe. Gruß --Finanzer 21:27, 30. Aug 2005 (CEST)
Akkaly
Bekommen Sie derzeit auch etlich emails von Akkaly? Was ist denn plötzlich in den gefahren?--Rossi1 15:22, 1. Sep 2005 (CEST)
Zur Debatte um die Vorlage Quelle
http://de.wikipedia.org/wiki/Benutzer_Diskussion:Anathema#Vorlage:_Quelle Gruß --Historiograf 20:38, 1. Sep 2005 (CEST)
Fantasiebilder
http://www.ub.univie.ac.at/digital/III-58958b/ --Norbert von Xanten
und noch ein feines pfaffenbild http://digbijzcoll.library.uu.nl/nl/lees_gfx.asp?W=On&BoekID=474
Lesenswert?
Hallo, mein Finanzer,
bitte sieh Dir doch mal den Artikel Qin Shi Huang Di an; ist er möglicherweise ein Kandidat für Eure "Lesenswerten"? Freundliche Grüße von Deinem Unscheinbar 09:52, 3. Sep 2005 (CEST)
- Hallo, der Artikel ist zwar recht kurz, aber ich sehe nicht auf Anhieb was noch fehlen würde. Also probiere es einfach und nominier den Artikel. Vll. finden sich ja ein paar Kenner, die noch Anregungen geben können. Gruß --Finanzer 11:12, 3. Sep 2005 (CEST)
Hallo Finanzer, ich habe den unsäglichen Text durch Inhalt ersetzt und den LA entfernt. Auf der Diskussionsseite werde ich noch einen entsprechenden Beitrag hinterlassen. Gruß --Ttog ♂ 21:10, 3. Sep 2005 (CEST)
- Vielen lieben Dank. So kann man damit etwas anfangen. Klar, dass du in diesem Fall den LA entfernen kannst. Nochmals Danke und Gruß --Finanzer 21:12, 3. Sep 2005 (CEST)
Löschkeule
Schdae, dass du jetzt auch mit der Löschkeule drohst, wenn du über Artikel wie Westlandsturmvogel stolperst. Eine einfache Frage bei (dir doch wohl durchaus bekannten) Leuten, die sich mit sowas auskennen und binnen Minuten 'nen anständigen Stub draus machen könnten, wäre imho sinnvoller. Enttäuscht, -- Achim Raschka 23:11, 3. Sep 2005 (CEST)
- Hätte ich dran denken können stimmt. Ich arbeite aber einfach nur die Kategorie Überarbeiten ab, und allem dem ich nicht schnell helfen kann, das landet halt auf den LK, weil man dort die meisten Leute erreicht. Ich habe eben einfach keine Lust, dass das Zeugs weiter vor sich hingammelt. Deine Kritik sosehr sie auch berechtigt sein mag, irritiert mich aber, da der LA schon längst zurückgezogen wurde. Wenn ich aber auf mehr Viecher stossen sollte, die dringend überarbeitungsbedürftig sind, werde ich euch zuerst ansprechen, versprochen. Gruß --Finanzer 23:17, 3. Sep 2005 (CEST)
- Die Kritik ist prinzipiell und vor allem die Aussage von allem dem ich nicht schnell helfen kann, das landet halt auf den LK, weil man dort die meisten Leute erreicht frustriert einfach. Mag sein, dass man dort Leute trifft, die sich gezwungen fühlen die Artikel zu retten, die andere in den Mülleimer kippen wollen, Spaß daran und vor allem an dem dortigen Umgangston hat aber mit Sicherheit niemand - im Gegenteil: Gerade durch solche unnützen Masseneinstellungen wie du sie heute gemacht hast fällt zumindest meine Laune einige Meter tief in den Keller. -- Achim Raschka 23:28, 3. Sep 2005 (CEST)
Hallo Finanzer, auch mir geht es um das Atmosphärische. Ich habe deutliche Wort gegen deinen LA in Sachen eines Orts-Stubs gefunden, weil da eigentlich das gleiche Problem vorliegt. Es gibt Leute, die sich - langsam - darum kümmern, solche Inhalte zu verbessern, und es gab dazu ein Meinungsbild, das ihre Arbeit abgesichert hat. Es macht mich traurig, wie oft ich von einem Wikipedianer, den ich sehr gern mag, in der letzten Zeit Löschanträge lesen musste, die mir gegen den Strich gingen. Im Augenblick demotiviert mich der masochistische tägliche Blick auf die Löschkandidaten am meisten und ich überlege, ob dieses Projekt den Einsatz noch lohnt, wenn man auf der anderen Seite Angst haben muss, dass interessantes und relevantes Wissen der Ignoranz derjenigen, die auf den Löschseiten ihr Mütchen kühlen, zum Opfer fällt. Wir beide wollen doch Qualität, da sollten wir - wie bisher - zusammenarbeiten nicht gegeneinander. Bitte nimm Achims und meine Bedenken ernst. --Historiograf 23:31, 3. Sep 2005 (CEST)
- Ich versteh eure Kritik, ok, akzeptiert. Wie ihr aber vll. festgestellt haben werdet waren ausnahmslos alle LA sauber begründet und wurden bis dato in der übergroßen Mehrheit entweder befürwortet oder von hilfreichen Leuten verbessert. Irgendwelche Gehässigkeiten oder ähnliches sind in diesen Diskussion nicht zu erkennen. Bei der heutigen Arbeit in dieser Kategorie habe ich aber nicht nur Artikel zu Löschung vorgeschlagen, sondern etliche Artikel sprachlich und formal verbessert, so dass der Baustein entfallen konnte. Außerdem habe ich in vielen Artikeln den Baustein entsorgt, wo kein Grund ersichtlich war, weshalb er im Artikel steht. Das dabei aber auch einige Artikel auf den LK landen ist dabei leider notwendig. Wie gesagt die Kritik im Einzelfall nehme ich an, die grundsätzliche weise ich zurück. Der Vorwurf irgendwelches Wissen zerstören zu wollen trifft mich deshalb zutiefst, da ich der festen Meinung bin, dass Wissen auch dementsprechend präsentiert werden muss, dass es auch beim Leser als Wissen ankommt. Meine heutigen LA wurden diesem Kriterium nicht mal ansatzweise gercht. Gruß --Finanzer 23:39, 3. Sep 2005 (CEST)
Schön zu sehen, dass du Kritik an deiner Vorgehensweise als "aufheulen" ansiehst und ansonsten streng nach der Devise "Haltet die Fresse, ich habe eh recht" vorgehst, auch bekannt als "Ignore Trolls und deren Kommentare" - Heute hast du mich ernsthaft enttäuscht, dein Troll Achim Raschka 01:12, 4. Sep 2005 (CEST)
- Wenn du mir bitte belegen würdest, wo ich in dieser Diskussion das Wort "aufheulen" verwendet habe, vorher ist mir keine sinnvolle Antwort möglich. Und den Vorwurf ich würde dich wegen der von dir geäußerten Kritik als Troll ansehen, weise ich entscheiden zurück. Gruß --Finanzer 01:18, 4. Sep 2005 (CEST)
Jetzt sehe ich erstmal, mit was für einem Typen ich es bei Ihnen zu tun habe. Gut, dann erübrigt sich ja (fast) alles weitere. Übrigens: Es hilft nicht, zu sagen Ich versteh eure Kritik, ok, akzeptiert. und dann einfach weiterzumachen, als wäre nichts. Aber dieser Hinweis wird wohl nichts bewirken - ich hoffe nur, Ihnen geht's gut dabei ... Alfred Grudszus 15:34, 5. Sep 2005 (CEST) P.S. Von Antworten bitte ich Abstand zu nehmen, es reicht.
Kinemantra Meditation
Hi,
Da Du auch auf Benutzer_Diskussion:Fantasy#Kinemantra_Meditation erwähnt wurdest, könntest Du mir bitte einen kurzen Kommentar hinterlassen damit ich verstehe, wieweit es wirklich sein muss dass ich mich auch noch reinkniee, nachdem so viele erfahrene Wikipedianer sich schon damit auseinandergesetzt haben...
Danke für die Hilfe :-) Fantasy 容 12:39, 4. Sep 2005 (CEST)
- Ich denke du solltest dich da gar nicht reinknien. Auf der anderen Seite werde ich auch tun. Ich habe ein einzige mal den Artikjel wieder auf den Stand von Nina zurückgesetzt. Der Kommentar von Skriptor gibt meines Erachtens die Situation sehr gut wieder. Da versucht halt jemand seine Sicht der Dinge in einen Artikel zu drücke. Gruß --Finanzer 13:26, 4. Sep 2005 (CEST)
PMW
Sehr geehrter Admin, Sie haben das Lemma PMW gelöscht, ich bitte das Selbige auch schnellstmöglich mit den darin verwendeten Bildern machen!!! Den LA habe ich gestellt
Warum löschst Du ungeprüft und diskussionslos von Nutzern ergänzte Angaben (hier Städtepartnerschaften)? Matthias 13:40, 9. Sep 2005 (CEST)
- Weil ein interner Wikipedia-Link mag der auch rot sein, durch einen externen Link ersetzt wurde. Ganz einfach. Gruß --Finanzer 13:43, 9. Sep 2005 (CEST)
- Und das ist gut so. Denn der Nutzer soll informiert werden und nicht in Sackgassen geschickt. Nicht jeder Wissendurstige ist ein potentieller Wikipedianer. Und wenn über die französische Partnerstadt in der deutschen Wikipedia genau null steht und in der französischen einiges, dann steht der Link dort richtig. Es ist auf absehbare Zeit nicht zu erwarten, dass alle französischen Dörfer einen eigenen Eintrag in der deutschen Wikipedia bekommen, und das ist auch nicht so dringend (gegenüber deutschen Dörfern, zb). Zudem kannst Du gerne noch nachschlagen, dass Du nicht nur den Link, sondern auch eingetragene Sachinfomationen getilgt hast. Matthias 16:21, 9. Sep 2005 (CEST)
- Zu a) nein, es ist äußerst unerwünscht externe Links im Artikel zu haben, die gehören wenn überhaupt in den Abschnitt "Weblinks". Zu b) Sorry, da habe ich dann etwas übersehen. Kann passieren. Falls noch nicht von dir geändert werde ich diese zusätzliche Information wieder einbauen. Gruß --Finanzer 16:31, 9. Sep 2005 (CEST)
Quellenangaben
Schön, dass es einen Baustein mehr gibt - und ich halte ihn für unsinnig. Gerade wenn es Probleme mit der Quellenlage gibt, sollte man das nicht im Artikel klären, sondern die wenigen oder den einzigen Autoren direkt ansprechen. In Sachen Johann Friedrich von Syberg ist die Quelle angegeben. Vielleicht nimmst du mal die Sonnenbrille ab, wenn du nachts an der Wikipedia arbeitest. -- Simplicius ☺ 22:08, 10. Sep 2005 (CEST) PS: eine Quelle in Johann Georg von Syberg habe ich angegeben.
- Danke für den lieben Hinweis. Und eine Webseite ist für mich keine seriöse Quellenangaben, schon gar nicht die der Stadt Bochum. Zudem stellt sich eklatant die Frage der Relevanz dieser Adligen, die sich mir aus dem Fragement auch nicht erschliessen will. Das Verprassen des elterlichen Erbes dürfte wohl kaum einen Eintrag in der WP rechtfertigen. --Finanzer 22:11, 10. Sep 2005 (CEST)
Hi Finanzer: Auf der Löschdiskussionsseite hast Du geschrieben: Sag mal Exxu, arbeiten wir beide wirklich am selben Projekt? Oder willst du hier irgendwas anderes durchsetzen.
Nun meine Frage: Worauf bezieht sich Deine Anmerkung? Auf die ursprüngliche oder die mittlerweile überarbeitete Artikelversion?
Und was das "Durchsetzen" anbelangt: Meines Wissens ist die WP ein kollaboratives Werk und da wird wohl die Community entscheiden und bis zur Entscheidung kann man diskutieren. (Und danach kann man wieder diskutieren ;-).) Oder? --Exxu 09:12, 11. Sep 2005 (CEST)
Bier?
Na, moin. Wie wäre es mal diese Woche mit nem Bier? Hätte prinzipiell jeden Tag Zeit, vielleicht meldest Du dich mal Anneke Wolf 15:35, 11. Sep 2005 (CEST)
- will auch, ... wenn HH nur nciht so weit wech wäre ;O( -- Achim Raschka 16:32, 11. Sep 2005 (CEST)
- Hallo Anneke sehr gern. Außer Freitag kann ich auch jeden Tag. Musst also nur Bescheid sagen, wann und wo. Gruß --Finanzer 17:03, 11. Sep 2005 (CEST)
- Hmmmmm, ich sag mal Dienstag, 20h, U-Bahn Sternschanze (vorne anner Ampel Richtung Schulterblatt), dann können wir immer noch sehen wo wir hingehen (Ich habe schon wieder vergessen wo Du wohnst ;-) Ansonsten mach Du nen Vorschlag. Achim: Ned quengeln...Anneke Wolf 19:10, 11. Sep 2005 (CEST)
- Ok, Schanze ist mir recht. Ich wohne in Schnelsen, ist aber sowieso nicht die Kneipengegend :-). Gruß --Finanzer 19:13, 11. Sep 2005 (CEST) P.S. gibt es eigentlich irgendeinen tieferen Grund, für die Einladung. Falls es geheim bleiben soll ;-) schick mir einfach ne Mail.
- Nö, ich will nur meinen allgemeinen Wikistress an jemandem ablassen und bis nächste Woche kann das nicht warten... ;-) Anneke Wolf 14:26, 12. Sep 2005 (CEST)
- Ok, Schanze ist mir recht. Ich wohne in Schnelsen, ist aber sowieso nicht die Kneipengegend :-). Gruß --Finanzer 19:13, 11. Sep 2005 (CEST) P.S. gibt es eigentlich irgendeinen tieferen Grund, für die Einladung. Falls es geheim bleiben soll ;-) schick mir einfach ne Mail.
- Na dann kann ich ja auch etwas Luft ablassen. Gruß und bis morgen --Finanzer 17:10, 12. Sep 2005 (CEST)
Link bei Schnupftabak
Moin, was spricht den gegen den Link: http://de.groups.yahoo.com/group/schnupftabak/ im Artikel Schnupftabak ? Ich hatte ihn auch schon bemerkt und als okay befunden, da a) keine Werbung und b) für den interessierten Leser durchaus auch eine weiterführende Informationsquelle. -- Max Plenert 15:12, 14. Sep 2005 (CEST)
Hallo Finanzer, ich habe gerade o.g. Bild auf die Commons verschoben und die hiesige Version gelöscht. Deshalb wollte ich nur kurz Bescheid sagen, falls du das Bild auf Commons beobachten willst oder es mal vermissen solltest. Für das Einbinden in Artikeln bedeutet der Umzug übrigens keine Änderung. Falls es nicht bereits der Fall ist, würde ich mich freuen, wenn du beim Umzug deiner Bilder helfen bzw. zukünftig alle Bilder auf die Commons laden würdest. Vielen Dank im Voraus --Flominator 11:42, 15. Sep 2005 (CEST)
Hatte ich ganz vergessen: Aufgehellt habe ich das Bild auch noch ein wenig, hoffe das war ok! --Flominator 11:45, 15. Sep 2005 (CEST)