Bachhagel
Wappen | Karte |
---|---|
![]() Hilfe zu Wappen |
Deutschlandkarte, Position des Orts hervorgehoben |
Basisdaten | |
Bundesland: | Bayern |
Regierungsbezirk: | Schwaben |
Landkreis: | Dillingen a.d.Donau |
Geografische Lage: | Vorlage:Koordinate Text Artikel |
Fläche: | 19,72 km² |
Einwohner: | 2314 (am 31. Dezember 2000) |
Bevölkerungsdichte: | 117 Einwohner je km² |
Postleitzahlen: | 89429 |
Vorwahl: | 09077 |
Kfz-Kennzeichen: | DLG |
Gemeindeschlüssel: | 09773112 |
Adresse der Verwaltung: |
Gemeinde Bachhagel Ringstr. 35 89428 Syrgenstein |
Website: | - |
E-Mail-Adresse: | - |
Politik | |
Bürgermeister: | Seeger Ludwig jun. (SPD/Unabhängige Bürger) |
Bachhagel ist eine Gemeinde mit 2.314 Einwohnern im Bezirk Schwaben (Bayern) im Landkreis Dillingen a.d.Donau. Sie ist Teil der Verwaltungsgemeinschaft Syrgenstein.
Geografie
Bachhagel liegt in der Region Augsburg.
Es existieren folgende Gemarkungen: Bachhagel, Burghagel, Oberbechingen.
Geschichte
Bachhagel im heutigen Bezirk Schwaben gehörte zum Herzogtum Neuburg-Sulzbach und dessen Gericht Höchstädt; seit 1777 war das Gebiet Teil des Kurfürstentums Bayern.
Einwohnerentwicklung
Auf dem Gebiet der Gemeinde wurden 1970 1.004, 1987 dann 1.788 und im Jahr 2000 2.314 Einwohner gezählt.
Politik
Bürgermeister ist Seeger Ludwig jun. (SPD/Unabhängige Bürger).
Die Gemeindesteuereinnahmen betrugen im Jahr 1999 umgerechnet 1039 T€, davon betrugen die Gewerbesteuereinnahmen (netto) umgerechnet 149 T€.
Wirtschaft und Infrastruktur
Wirtschaft sowie Land- und Forstwirtschaft
Es gab 1998 nach der amtlichen Statistik im Bereich der Land- und Forstwirtschaft 10, im produzierenden Gewerbe 85 und im Bereich Handel und Verkehr 40 sozialversicherungspflichtig Beschäftigte am Arbeitsort. In sonstigen Wirtschaftsbereichen waren am Arbeitsort 37 Personen sozialversicherungspflichtig beschäftigt. Sozialversicherungspflichtig Beschäftigte am Wohnort gab es insgesamt 845. Im verarbeitenden Gewerbe gab es 8 Betriebe, im Bauhauptgewerbe 5 Betriebe. Zudem bestanden im Jahr 1999 38 landwirtschaftliche Betriebe mit einer landwirtschaftlich genutzten Fläche von 1233 ha, davon waren 937 ha Ackerfläche und 295 ha Dauergrünfläche.
Bildung
Im Jahr 1999 existierten folgende Einrichtungen:
- Kindergärten: 100 Kindergartenplätze mit 106 Kindern
Weblinks
Vorlage:Navigationsleiste Städte und Gemeinden im Landkreis Dillingen a.d.Donau