Ludwig Senfl
Erscheinungsbild
Ludwig Senfl war ein deutsch-schweizerischer Komponist, geb. um 1486 in Basel, gest. zwischen dem 2. Dezember 1542 und dem 10. August 1543 in München (exakte Lebensdaten sind ungewiss).
Senfl war ein Schüler des Komponisten Heinrich Isaac und arbeitete u.a. als Hofkomponist bei Kaiser Maximilian I..
Werk
- 250 mehrstimmige deutsche Lieder, z.B.
- Es het ein Bidermann ein Weib,
- Wohl krumbt der Mai,
- Lust mag mein Herz,
- Tandernaken
- Es taget vor dem Walde
- Mit Lust tät ich ausreiten
- Ein Maidlein zu dem Brunnen ging
- Mag ich, Herzlieb, erwerben dich
- 240 geistliche lateinische Motetten, z.B.
- Sic Deus dilexit mundum,
- Non moriar, sed vivam (eine vone zwei so genannten Luther-Motetten),
- In pace in idipsum,
- Alma Redemptoris Mater
- Ave, Rosa sine spinis
- sieben Messen und Cantus firmus, z.B.
- Missa Paschalis zu 5 Stimmen.
Weblinks
- Vorlage:PND
- http://www.capellahafniensis.dk/tysenf.html (deutschsprachig)
- http://www.ludwig-senfl-chor.de (deutschsprachig)
Personendaten | |
---|---|
NAME | Senfl, Ludwig |
KURZBESCHREIBUNG | Deutsch-schweizerischer Komponist. |
GEBURTSDATUM | um 1486 |
GEBURTSORT | Basel |
STERBEDATUM | zwischen dem 2. Dezember 1542 und dem 10. August 1543 |
STERBEORT | München |