Zeitungsformat
Erscheinungsbild
Die Zeitungsformate beschreiben die Größe (Breite x Höhe) einer Zeitung, wenn sie nicht aufgeschlagen ist. Die Größe der heute gängigen Formate wurde 1973 durch die DIN 16604 festgelegt. Die Norm sollte "die Zusammenarbeit zwischen der werbungtreibenden Wirtschaft sowie den Zeitungsverlagen und Druckereien beim Einschalten von Anzeigen erleichtern und zu einem einheitlichen Sprachgebrauch bezüglich der Abmessungen führen". In den 70-er Jahren gab es noch rund 60 unterschiedliche Papierformate.
Gängige Zeitungsformate
Großformate
Norddeutsches Format (auch Nordisches Format) (400 x 570 mm)
- Berliner Morgenpost (Satzspiegel: 375 x 528 mm)
- Bild-Zeitung (Satzspiegel: 376 x 528 mm)
- Frankfurter Allgemeine Zeitung (Satzspiegel: 371 x 528 mm)
- Frankfurter Rundschau (Satzspiegel: 370,5 x 528 mm)
- Hamburger Abendblatt (Satzspiegel: 374,5 x 528 mm)
- Hannoversche Allgemeine Zeitung (Satzspiegel: 370,5 x 528 mm)
- Süddeutsche Zeitung (Satzspiegel: 371 x 528 mm)
- Der Tagesspiegel (Satzspiegel: 370 x 528 mm)
- Die Welt (Satzspiegel: 374,5 x 528 mm)
Rheinisches Format (350 x 510 mm oder 360 x 530 mm)
- Aachener Zeitung (Satzspiegel: 325 x 480 mm)
- Allgäuer Zeitung (Satzspiegel: 327 x 480 mm)
- Berliner Zeitung (Satzspiegel: 327 x 485 mm)
- Cannstatter Zeitung/Untertürkheimer Zeitung (Satzspiegel: 321 x 485 mm)
- Freie Presse (Satzspiegel: 314 x 470 mm)
- Heilbronner Stimme
- Mitteldeutsche Zeitung (Satzspiegel: 327 x 484 mm)
- Rheiderland-Zeitung
- Rheinische Post
- Die Rheinpfalz
- Rhein-Zeitung
- Sächsische Zeitung
- Schleswig-Holsteinischer Zeitungsverlag (Satzspiegel: 325 x 487 mm)
- Schweriner Volkszeitung
- Stuttgarter Nachrichten
- Stuttgarter Zeitung (Satzspiegel: 321 x 485 mm)
- Südkurier (Satzspiegel: 325 x 450 mm)
- Thüringer Allgemeine (Satzspiegel: 326 x 480 mm)
- Westfälische Nachrichten (Satzspiegel: 324 x 488 mm)
Schweizer Format (320 x 475 mm)
- Neue Zürcher Zeitung
- fast alle anderen Schweizer Tageszeitungen
Berliner Format (315 x 470 mm)
- Badische Zeitung (Satzspiegel: 280 x 420)
- Braunschweiger Zeitung
- DELO (größte Tageszeitung Sloweniens)
- Direkte Aktion (Satzspiegel: 285 x 434 mm)
- Nordwest-Zeitung (Satzspiegel: 282 x 420 mm)
- Die Presse (Satzspiegel: 266 x 421 mm)
- Der Standard (Satzspiegel: 272 x 428 mm)
- die tageszeitung (Satzspiegel: 282 x 420 mm)
- Vecernji List (größte Tageszeitung Kroatiens) Weblink
- Die Woche
- The Guardian
Kleinformate
Halbnordisches Format (auch Tabloid oder Half-Broadsheet, 235 x 315 mm oder 285 x 400 mm)
- Bild am Sonntag
- B.Z.
- Kleine Zeitung (Satzspiegel: 200 x 275 mm)
- Kronen Zeitung (Satzspiegel: 200 x 275 mm)
- NEWS Frankfurt
- Welt kompakt, Auskopplung der Welt
- Blick
- 20 Minuten
- Hamburger Morgenpost
Halbrheinisches Format (260 x 325 mm)
- 20 Cent
- Chemnitzer Morgenpost
- Dresdner Morgenpost
- News Frankfurt Frankfurt am Main
Halbes Berliner Format
- Kleine Zeitung Graz
Weitere Formate
- Broadsheet (295 x 533 mm)
- Halbes Schweizer Format (240 x 330 mm)
- Tabloid Extra (305 x 457 mm)
Sondergrößen
- Asahi Shimbun (Japan) (405 x 545 mm)
- Le Figaro (Frankreich) (425 x 600 mm)
- New York Times (390 x 585 mm)
- Prawda (Russland) (420 x 594 mm)
Siehe auch
Satzspiegel, Magazin, Journalistische Darstellungsformen, Zeitschrift, Verlag, Verleger, Liste von Verlagen, Liste deutscher Zeitungen, Liste von Zeitungen, Gazette, Postille, Buchformat