NGC 467
Erscheinungsbild
Galaxie NGC 467 | |
---|---|
![]() | |
AladinLite | |
Sternbild | Fische |
Position Äquinoktium: J2000.0, Epoche: J2000.0 | |
Rektaszension | 01h 19m 10,2s [1] |
Deklination | +03° 18′ 02,3″ [1] |
Erscheinungsbild | |
Morphologischer Typ | SA(s)0^0^ pec?[2] |
Helligkeit (visuell) | +12,1 mag[3] |
Helligkeit (B-Band) | +13,1 mag[3] |
Winkelausdehnung | 1,7′ × 1,7′[1] |
Flächenhelligkeit | +13,1 mag/arcmin²[3] |
Physikalische Daten | |
Rotverschiebung | (18323 ± 220) · 10−6[1] |
Radialgeschwindigkeit | (+5443 ± 66) km/s[1] |
Hubbledistanz H0 = 73 km/(s • Mpc) |
226 · 106 Lj 69,2 Mpc [2] |
Geschichte | |
Entdeckung | F. W. Herschel |
Entdeckungsdatum | 8. Oktober 1785 |
Katalogbezeichnungen | |
NGC 467 • UGC 848 • PGC 4736 • Z 385.65 • MCG +00-04-079 • 2MASX J01191011+0318032 • GC 263 • H 1.108 • h 99 • |
NGC 467 ist eine linsenförmige Galaxie im Sternbild Fische, welche etwa 226 Millionen Lichtjahre von der Erde entfernt ist. Die Galaxie NGC 467 wurde am 8. Oktober 1785 von dem deutsch-britischen Astronomen Friedrich Wilhelm Herschel entdeckt.