Zum Inhalt springen

Wikipedia:Schiedsgericht/Protokolle

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 20. August 2011 um 00:45 Uhr durch -jkb- (Diskussion | Beiträge) (Besprechung vom 17. August 2011). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.
Abkürzung: WP:SG/P, WP:SGP

Da sich die Mitglieder des Schiedsgerichts darauf geeinigt haben, ihre Sitzungen in nicht öffentlicher Form abzuhalten, werden wir regelmäßig Kurzprotokolle veröffentlichen, die allen Interessierten einen Überblick über unsere Themen geben.

Die Übereinkünfte im Chat oder in Telefonkonferenzen haben niemals den Charakter von Beschlüssen, Beschlüsse des Schiedsgerichts werden im SG-Wiki besprochen, abgestimmt und gegebenenfalls als solche veröffentlicht.


Besprechung vom 17. August 2011

  • Teilnehmer: Codc, Hans Koberger, Hosse, Krd, Perrak, -jkb-
  • Protokoll: -jkb-
Anfragen

Eilantrag Vorbereitung von Anfragen an das Schiedsgericht

  • Das SG startete eine Meinungsbildung zu Fragen Gemeinschaftskonten und SG-Anfragen, inwieweit ist die Vorbereitungsphase einer Anfrage für das SG überhaupt relevant, Vorbereitung der Anfragen im BNR, wäre eine Regelung per Geschäftsordnung des SG angebracht
  • für die Diskussion der weiteren Fragen wurde zeitgleich ein Diskussionspapier vorbereitet

Revision der Sperre von Benutzer:Normalo

  • mehrere SGler stellten fest, dass es gegen eine formelle Annahme keine Einwände gibt
Organisation
  • der gemeinsame Besuch der WikiCon in Nürnberg und ein SG-Treffen wurde präzisiert
  • weitere interne Orga-Angelegenheiten kurz angespreochen

f.d.R. -jkb- 00:45, 20. Aug. 2011 (CEST)[Beantworten]


Besprechung vom 10. August 2011

Am 27. Juli und 3. August fand keine Besprechung statt.

  • Teilnehmer: Perrak, Pjacobi, Krd
  • Protokoll: Krd
Anfragen

hpd

  • Es wurde festgestellt, dass alle anwesenden Schiedsrichter die Anfrage abgelehnt haben, daher bestand hier kein weiterer Gesprächsbedarf.

Revision der Sperre von Benutzer:Normalo

  • Das SG besprach die weitere Vorgehensweise. Aufgrund der geringen Teilnehmerzahl der Besprechung wurde der Fall auf die kommende Woche vertagt. In der Fallseite soll ein entsprechender Bearbeitungshinweis gesetzt werden.

f.d.R. --Krd 17:44, 11. Aug. 2011 (CEST)[Beantworten]

Besprechung vom 20. Juli 2011

  • Teilnehmer: Capaci34, Codc, Krd, Perrak, -jkb-
  • Protokoll: -jkb-
Anfragen

Löschung von Horst Rippert

  • Nachdem die restlichen Schiedsrichter abgestimmt haben, wird die Anfrage abgeschlossen (Anm.: mittlerweile geschehen)

Schlepper oder JEW zum zweiten

  • Die Statements der letzten Tage wurden zur Kenntnis genommen
  • Das SG beschäftigte sich mit dem Text, der zur Abstimmung vorgelegt werden soll (Umarbeitungen, neue Formulierungen, Vorschläge), was in wenigen Tagen wird geschehen können
Organisation
  • Kleinigkeiten wie Koordination der Urlaubszeiten demnächst kurz besprochen.

f.d.R. -jkb- 10:43, 24. Jul. 2011 (CEST)[Beantworten]

Besprechung vom 13. Juli 2011

  • Teilnehmer: Capaci34, Codc, Hosse, Krd, Perrak, PJacobi, -jkb-
  • Protokoll: -jkb-
Anfragen

Löschung von Horst Rippert

  • Formulierungen für den Abschluss der Anfrage werden besprochen und können demnächst zur Abstimmung vorgelegt werden

Schlepper oder JEW zum zweiten

  • Das SG beschäftigte sich mit den neuen Stellungnahmen und Antworten der beteiligten Benutzer
  • Besprochen und teils ausgewertet wurden ebenfalls diverse dem SG zur Verfügung gestellten Materialien wie Originalliteratur

f.d.R. -jkb- 11:35, 16. Jul. 2011 (CEST)[Beantworten]

Besprechung vom 29. Juni 2011

  • Teilnehmer: Ca$e, Codc, Hans Koberger, Hosse, Perrak, Pjacobi, -jkb-
  • Protokoll: -jkb-
Anfragen

Antragsberechtigung bei Vandalismusmeldungen

  • Die Bearbeitung ist recht fortgeschritten und wird zur abschließenden Abstimmung vorbereitet.

Schlepper oder JEW zum zweiten

  • Die erste Aufnahme der umfangreichen Materie (Vorgeschichte, abgegebene Stellungnahmen, Lösungsvorschläge, Meinungen der Gemeinschaft zum Fall).
  • Weitere Stellungnahmen werden abgewartet.

Löschung von Horst Rippert

  • Diese vom Umfang her nicht so anspruchsvolle Anfrage konnte schon etwas intensiver angegangen werden und soll weiter im SG-Wiki durchgehend behandelt werden.
Organisation
  • Interne Sicherheitsfragen wurden angesprochen (Zugang zu Mailingliste, SG-Wiki).
  • Zu der auf Seiten der Wikipedia geführten Diskussion über eine Zurückhaltung der Schiedsgerichtler in bestimmten Diskussion haben sich dort einzelne Mitglieder des SG bereits geäußert und sie kann in diesem Sinne als abgeschlossen betrachtet werden.
  • Bezüglich des Vorliegens von "Befangenheit" bei Schiedsrichtern wird intern über die Modalitäten diskutiert.
  • Ein RL-Treffen der interessierten Mitglieder des SG nimmt Formen an und wird weiter vorbereitet.

f.d.R. -jkb- 10:38, 4. Jul. 2011 (CEST)[Beantworten]


Besprechung vom 22. Juni 2011

  • Teilnehmer: Codc, Hans Koberger, Hosse, Krd, -jkb-
  • Protokoll: -jkb-
Anfragen
Organisation
  • ein Diskussionsentwurf zu einigen internen Verfahrensweisen zwecks besserer Arbeitsweise wird vorbereitet
  • weitere Besprechung zum Treffen der Schiedsrichter

f.d.R. -jkb- 01:43, 25. Jun. 2011 (CEST)[Beantworten]

Besprechung vom 15. Juni 2011

  • Teilnehmer: Krd, Capaci34, Codc, Ca$e, Pjacobi, -jkb-
  • Protokoll: -jkb-

Kurzer Meinungsaustausch zur Anfrage zum Fall Diskriminierung.

f.d.R. -jkb- 10:22, 20. Jun. 2011 (CEST)[Beantworten]

Besprechung vom 8. Juni 2011

  • Teilnehmer: Krd, Capaci34, Codc, Hans Koberger, Perrak, Pjacobi, -jkb-
  • Protokoll: -jkb-
Anfragen
Fall Diskriminierung
Die neue Anfrage wurde dahingehend diskutiert, ob der Konflikt und insbesondere die dort gestellte und formulierte Anfrage von Liberaler Humanist es zulässt, die Zuständigkeit des Schiedsgerichts anzunehmen. Der Konflikt ist zweifellos da, jedoch die geforderten Maßnahmen fallen nach Ansicht mehrerer Schiedsrichter nicht in die Zuständigkeiten des Schiedsgerichts.
Organisation
  • Zwar haben sich die zahlreichen Skype-Ausfälle (über die auch im Internet berichtet wurde) nicht wiederholt, dennoch steht alternativ die Möglichkeit einer Telefonkonferenz zur Verfügung; die noch ausstehenden technischen und finanziellen Fragen werden geklärt
  • Die bereits früher angesprochene Möglichkeit eines Treffens des Schiedsgerichts wird weiter konkretisiert

f.d.R. -jkb- 17:25, 11. Jun. 2011 (CEST)[Beantworten]

Besprechung vom 31. Mai 2011

  • Teilnehmer: capaci34, Carbidfischer, Catfisheye, Hans Koberger, Hosse, -jkb-, Krd, Pjacobi, ca$e (zuhörend); Codc nur sekundenartig und nur stellenweise per IRC angesprochen
  • Protokollant: -jkb-/Hosse

Anmerkung: Mit vielleicht zwei nur wenige Sekunden dauernden Ausnahmen gelang es nicht, Codc in die Konferenz einzubinden (soweit er Skype-online war); geringe bis größere Anbindungsprobleme auch bei anderen Teilnehmern.

Anfragen
Entsperrung Arcy
Weil die Bearbeitung der Anfrage sich dieses Mal mit dem Amtszeitwechsel des halben Schiedsgerichts überdeckt, wurde das weitere Vorgehen ausführlich diskutiert, weil eine Leitlinie für solch einen Fall nicht vorliegt. Folgende Optionen standen zur Verfügung:
  • 1. Ein überstürzter formeller Abschluss doch noch bis zum 31. Mai 2011, was weder der Sache noch den Erwartungen der Gemeinschaft dienlich wäre
  • 2. Bearbeitung durch das neue Schiedsgericht, mit dem Nachteil: die neuen SG-Mitglieder müssten sich in diesen inzwischen umfangreichen Fall zuerst einlesen und die Beratungen von vorne anfangen
  • 3. Eine Verlängerung der Amtszeit für die Mitglieder des Schiedsgerichts, die mit dem Fall befasst sind und nicht mehr aktiv sein sollen (betrifft Catfisheye), somit dann die weitere zügige und fundierte Bearbeitung der Angelegenheit

Das Schiedsgericht kam zum Schluss, eine schnelle interne Befragung im Sinne des Punktes 3 durchzuführen und diese dann umgehend bekanntzugeben.

Nachfolgekonto DWR
Das Schiedsgericht stellte fest, dass mit der Rücknahme der Anfrage durch den Antragsteller die Grundlage für eine weitere Bearbeitung nicht mehr gegeben ist, insbesondere auch darum, weil bislang keine weitere beteiligte Partei aktiv geworden ist.
Organisation
  • Es wurde kurz beraten, wer zur nächsten Konferenz einlädt und wer Protokoll führt.
  • Über die künftige Kommunikationsart wird im SG-Wiki beraten und abgestimmt.
  • Die Anwesenden Neumitglieder erklärten für sich die Annahme der freiwilligen Selbstbeschränkung bzgl. der Adminrechte.

Besprechung vom 29. Mai 2011

Die außertourliche Telefonkonferenz findet statt, damit die Anfrage Arcy noch rechtzeitig, vor dem turnusmäßigen Wechsel im Schiedsgericht am 1. Juni 2011, fertiggestellt werden kann.

  • Teilnehmer: Catfisheye, Hans Koberger, Perrak, Pjacobi
  • Protokollant: Catfisheye
Anfragen
  • Entsperrung Arcy: Ein Entwurf für mögliche Beurteilungen und Maßnahmen wird diskutiert und ergänzt beziehungsweise berichtigt. Weitere Ergänzungen erfolgen im Laufe des Abends sowie die Übertragung des Entwurfs in deWP.
Organisation
  • Perrak hat die neuen SG-Mitglieder zur Mailingliste des Schiedsgerichts eingeladen.

Besprechung vom 25. Mai 2011

Telefonkonferenz

  • Teilnehmer: blunt., ca$e, catfisheye, codc, hans koberger, hosse, -jkb-, krd, perrak, pjacobi, port(u*o)s; zur Besprechung des Falles Arcys sind jedoch nur die beteiligten Gremlins anwesend, d. s. cat, perrak, pjacobi und hans koberger.
  • Protokollant: catfisheye

Das Gespräch wird immer mal wieder von technischen Problemen unterminiert, auch die ungewöhnlich hohe Teilnehmerzahl beeinträchtigt nach Meinung mancher den Gesprächsfluss.

Organisation

Aufgrund des Wechsels der Gremlins wurde der organisatorische Teil der Skypo vorgezogen.

  • Perrak lädt, nachdem er das mit Gustavf geklärt hat, die Neuen zur Mailingliste ein.
  • Es wurde festgestellt, dass die Ideen zur Reform des SG sehr zersplittert in den verschiedenen Namensräumen in beiden Wikis lagern, was die Sache sehr unübersichtlich macht. Es gibt nun Sammlungsbemühungen seitens der neuen Gremlins. Die Scheidenden wirken sehr desillusioniert in Bezug auf Reformen. Ein kurzer Diskussionspunkt stellt auch zur Debatte, ob das SG von außen oder innen reformiert werden sollte. Außerdem werden unterschiedliche Ansichten über die verschiedenen Kommunikationswege geäußert (arbcom-wiki, irc, skypo), besonders letztgenannter gegenüber wird Skepsis gehegt. Das SG in seiner neuen Zusammensetzung steht es natürlich frei, seine Art der besten Kommunikation zu finden.
  • Ein kurzer Austausch über den Zweck eines RL-Treffen findet ohne abschließende Entscheidung statt.
Anfragen
  • Die Beteiligten werden zunächst an den Vermittlungsausschuss zurückverwiesen, weshalb die Anfrage abgelehnt werden wird.
  • Für eine ordentliche Beurteilung des Falles müssen ein paar Bearbeitungen noch genauer untersucht werden.
  • Mithin werden verschiedene Ideen zur Beurteilung zum Ausdruck gebracht. Analog unterscheiden sich auch die Meinungen über die zu treffenden Maßnahmen. Bis Sonntag werden die verschiedenen Abstimmpositionen erarbeitet werden und eine weitere Skypo der beteiligten Gremlins stattfinden.

Protokoll vom 18. Mai 2011

  • Anwesende: blunt., catfisheye, hans koberger, perrak, pjacobi sowie port(u*o)s; port(u*o)s und blunt nahmen während der Besprechung von Arcys Anfrage nicht an der Konferenz teil.
  • Protokoll: catfisheye
Anfragen
Entsperrung Arcy
  • Der Fall wird besprochen und sich auf das weitere Vorgehen verständigt, so dass der Fall spätestens am 31. Mai abgeschlossen ist.
SlartibErtfass gegen Studentenverbindung
  • Port(u*o)s hat auf der Anfrageseite an den Vermittlungsausschuss verwiesen und Hans Koberger ihm zugestimmt. Seitdem keine Reaktion der Antragssteller. Das SG wartet ab.
Nachfolgekonto DWR
  • Es herrscht Uneinigkeit darüber, ob der Fall vom SG angenommen werden kann. Die derzeitigen Mitglieder werden sich auf der Anfrageseite äußern.
Nachfolgekonto Boris Fernbacher
  • Sämtliche Teilnehmer der Skypo bemängeln die fehlende Ernsthaftigkeit bei der Anfragestellung. Die derzeitigen Mitglieder des SG werden sich auf der Anfrageseite äußern.
Organisation
  • Mailingliste-Übernahme noch nicht vollzogen.
  • Hans Koberger ist Bürokrat im SG-Wiki.
  • Am 25.5. ist Übergabe-Skypo.

Besprechung vom 13. April 2011

Telefonkonferenz

  • Anwesende: Carbidfischer, Catfisheye, Hans Koberger, Perrak, Pjacobi
  • Protokoll: Catfisheye
Fälle
  • Arcy: Es wird beratschlagt, wie dieser Fall anzugehen ist, was alles in die Betrachtung einfließen muss.

Hinweis

Zwischen 16. Februar und 13. April 2011 fanden keine Besprechungen statt.

Besprechung vom 16. Februar 2011

Telefonkonferenz

  • Anwesende: blunt, carb, cat, Perrak, hans, peter, port, gegen Ende hei ber
  • Protokoll: cat
Fälle
  • Verwaltungsarbeiten im Junglecamp-Fall
  • Themenring: Hans wies darauf hin, wie das gewöhnliche Vorgehen ausschaut. Offenbar gibt es momentan auch Kompromissvorschläge.
Orga
  • Es werden Reformmöglichkeiten sowie die Zukunft des SG im Allgemeinen besprochen.

Besprechung vom 9. Februar 2011

Telefonkonferenz

  • Anwesende: Pjacobi, Port, Perrak
  • Protokoll: Perrak
Fälle
  • Dschungelcamp
  • Abstimmung ist fast durch, sollte bis Freitag abgeschlossen werden können
  • Bei der Frage, ob die Löschdiskussion fortgesetzt werden sollte bzw. darf ergibt sich Abstimmungsbedarf zur Auswertung
Orga
  • Meinungsbild Abschaffung des SG
  • Sehr kurze Diskussion, aber keine neuen Ideen zur Reaktion auf das wahrscheinliche Ergebnis

Besprechung vom 2. Februar 2011

Telefonkonferenz

  • Anwesende: Catfisheye, Hans Koberger, Perrak, Pjacobi, Port
  • Protokoll: Pjacobi
Fälle
  • Piratenpartei
  • Die Ablehnung steht fest, die Anfrage wird archiviert
  • Dschungelcamp
  • Die Abstimmung über Feststellungen und Maßnahmen beginnt kurzfristig auf Antragsseite
Orga
  • Meinungsbild Abschaffung des SG
  • Es wurde diskutiert, wie zu verfahren sei, wenn das Meinungsbild keine 2/3-Mehrheit zur Abschaffung ergibt, aber andererseits weniger als 50 % Zustimmung zum SG.

Besprechung vom 26. Januar 2011

Telefonkonferenz

  • Anwesende: Carbidfischer, Hei ber, Hans Koberger, Perrak, Port
  • Protokoll: Hei ber

Die Runde gedenkt Geos, der gerade erst wieder in das Schiedsgericht gewählt worden war und diese Woche verstorben ist.

Fälle
  • Piratenpartei
  • Der Fall ist noch nicht angenommen. Argumente für und gegen die Annahme werden kurz erörtert. (Neutralität, Abgrenzung zu inhaltlicher Arbeit, Unwilligkeit zur Einigung, die Artikelarbeit verhindert und sie anderen verleidet, Werkzeuge des Schiedsgerichts, Vergleich zum Fall "Eugenik")
  • Dschungelcamp
  • Von Hans im Wiki aufgestellte Fragestellungen werden diskutiert, in vielen Punkten zeigt sich bei den Anwesenden Einigkeit. Betrachtet wird die Frage, ob es "administrative LAE" lt. Richtlinien gibt, welche Voraussetzungen für LAE erforderlich sind und welche Richtlinien es für die Entscheidung von LAs gibt. Kernfrage ist, welche Gründe es für ein vorzeitiges Entscheiden gegeben haben mag und ob dieses dadurch legitimiert sein könne. Differenzierung von fehlerhafter Entscheidung und Missbrauch. Diskussion der Löschprüfung. Was ist dort zu untersuchen und inwieweit ist zu begründen? Die Frage der Konsequenzen wurde zwar gestellt, sie wird aber erst nach einer Gesamtbetrachtung entschieden werden. Dazu wird vor allem die Löschdiskussion noch einmal auch in Hinblick auf gelöschte Edits untersucht.
Orga

Die Lücke, die Geos' Ableben gerissen hat wird gemäß Usus erst bei den nächsten turnusgemäßen Schiedsgerichtswahlen durch den Platz sechs geschlossen.

Besprechung vom 19. Januar 2011

Telefonkonferenz

  • Anwesende: Blunt., Catfisheye, Pjacobi, Perrak, Port(u*o)s
  • Protokoll: Perrak
Fälle
  • Eugenik
  • Fall ist beendet
  • Piratenpartei
  • Reaktionsmöglichkeiten des SG wurden beraten, wird weiter diskutiert

Besprechung vom 12. Januar 2011

Telefonkonferenz

  • Anwesende: Carbidfischer, Catfisheye, Gustavf, Hans Koberger, Pjacobi, Perrak, Port(u*o)s
  • Protokoll: Port(u*o)s
Fälle
  • Eugenik
  • Es geht um die Frage, ob noch eine zusammenfassende Stellungnahme erfolgt. Weil wir hier nur zu zweit sind, wird das Thema vertagt.
  • Der Fall soll onwiki mit den beteiligten Schiedsrichtern energisch vorangetrieben und zum Abschluss gebracht werden.
Orga
  • Archiv
  • Die Frage, wann und welche Fälle im deWiki archiviert werden, wird als nicht vordringlich angesehen, sollte aber beachtet werden. Abgeschlossene Fälle sollen schnell geschützt werden, die Diskussionsseiten können offen gelassen werden, dazu gab es auch einmal einen internen Beschluss.
  • Adminmaßnahmen
  • Es werden kurz die Konsequenzen administrativer Maßnahmen durch Schiedsrichter besprochen.

Besprechung vom 5. Januar 2011

Telefonkonferenz

  • Anwesende: cat, hei ber, pjacobi, perrak, gustavf, hans, blunt.
  • Gesprächsleiter: gustavf
  • Protokoll: cat
Fälle
  • Eugenik
  • Anmerkungen bezüglich Unklarheiten auf der Disk ausräumen.
  • Sechs Monate Begrenzung für „Aufpassen“.
  • Tenor des gesamten SG, was oben ne Mehrheit hat, nicht notwendig.
  • Wir machen den Fall zu viert fertig.
  • Quellen
  • Bezüglich der Annahme gibt es zwei Alternativen:
  1. noch zu unvollständig, deshalb warten, oder
  2. ablehnen, da VA nicht zustande gekommen 3M als nächsten Schritt vorschlagen.
Orga
  • letzte Konferenz am 29.12.2010: Weihnachtsferien.
  • “Wer bearbeitet den Fall?“:
  • „im Regelfall“ ist zweideutig, es kann bedeuten, dass mehr oder weniger Gremlins als die annehmenden den Fall bearbeiten. Der Text ist nur Teil der Geschäftsordnung der Anfrageseite aber nicht Teil des MB.
  • Der Teil soll ersetzt werden, hierfür bitte Vorschläge ausformulieren und zur Abstimmung stellen.
  • Stellt sich die Frage: „Was, wenn nur einer bleibt?“