Zum Inhalt springen

Marc-André ter Stegen

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 19. August 2011 um 22:21 Uhr durch 87.123.2.191 (Diskussion) (Mit dem 3, Spieltag aktualisiert). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.
Marc-André ter Stegen
Personalia
Geburtstag 30. April 1992
Geburtsort MönchengladbachDeutschland
Größe 189 cm
Position Tor

2 Stand: 10. April 2011

Marc-André ter Stegen (* 30. April 1992 in Mönchengladbach) ist ein deutscher Fußballtorhüter, der seit 1996 für Borussia Mönchengladbach spielt und dort seit 2009 im Profikader steht.

Vereinskarriere

Marc-André ter Stegen spielt seit 1996 bei Borussia Mönchengladbach, wo er die Jugendlaufbahn absolvierte, bis er im Jahre 2009 einen Profivertrag unterzeichnete.[1]

Bevor ihn Gladbachs Trainer Lucien Favre zur neuen Nummer 1 der ersten Mannschaft machte, spielte er als Stammtorhüter in der zweiten Mannschaft.[2] Sein Bundesligadebüt gab ter Stegen am 10. April 2011 beim Derby gegen den 1. FC Köln.[3] Auch durch seine guten Leistungen in den restlichen sechs Bundesligaspielen und den beiden Relegationsspielen gegen den VFL Bochum gelang seiner Mannschaft der Klassenerhalt. Ter Stegen gilt als eins der größten deutschen Torhütertalente.

Nationalmannschaft

Im Mai 2009 war er als Stammtorhüter[4] im Kader des U17-Nationalteams, welches durch einen 2:1-Sieg im Endspiel gegen die Niederlande die U17-Europameisterschaft 2009 in Deutschland gewann.[5] Die Technische Kommission wählte ihn neben dem Italiener Mattia Perin als einen von zwei Torhütern in die Mannschaft des Turniers.[6] Im darauffolgenden Herbst war er auch bei der U17-Weltmeisterschaft 2009 in Nigeria Stammtorhüter, das Team scheiterte jedoch im Achtelfinale am späteren Weltmeister Schweiz.

Derzeit ist er Torwart des U19-Nationalkaders.

Auszeichnungen

2009 wurde er mit der Fritz-Walter-Medaille in Bronze (U-17) als einer der Nachwuchsspieler des Jahres ausgezeichnet.[7] Im August 2011 erhält er diese Medaille in der Altersklasse U-19 auch in Gold. [8]

Einzelnachweise

  1. ter Stegen erhält Profivertrag (www.rp-online.de, 11. August 2009)
  2. Torwart-Talent mit Perspektive (www.borussia.de, 16. Juli 2010)
  3. Hanke als Vorbereiter, Reus als Vollstrecker, kicker.de
  4. EM-Kader Deutschland U17 (www.dfb.de, 18. Mai 2009)
  5. Deutschlands Fußballer sind U17-Europameister (www.spiegel.de, 18. Mai 2009)
  6. UEFA (Hrsg.): TECHNICAL REPORT: European Under-17 & Under-19 Championships Final Rounds 2009 – Germany and Ukraine, Nyon 2009, S. 37.
  7. DFB verleiht Fritz-Walter-Medaillen (www.fussballer-portal.de, 31. August 2009)
  8. Nachricht auf transfermakrt.de abgerufen am 22. Juli 2011