Großenwiehe
Wappen | Karte |
---|---|
![]() Hilfe zu Wappen |
Deutschlandkarte, Position von Böxlund hervorgehoben |
Basisdaten | |
Bundesland: | Schleswig-Holstein |
Landkreis: | Schleswig-Flensburg |
Geografische Lage: | unbenannte Parameter 1:54_51_00_N_09_10_00_E, 2:54° 51' n. Br. 9° 10' ö. L. |
Fläche: | 4,4 km² |
Höhe: | 23 m ü. NN |
Einwohner: | 113 (31. Dezember 2003) |
Bevölkerungsdichte: | 26 Einwohner je km² |
Postleitzahlen: | 24994 |
Vorwahl: | 04605 |
Kfz-Kennzeichen: | SL |
Gemeindeschlüssel: | 01 0 59 105 |
Adresse der Amtsverwaltung: |
Amt Schafflund Tannenweg 1 24980 Schafflund |
Offizielle Website: | |
E-Mail-Adresse: | [mailto:] |
Politik | |
Bürgermeister: | Hans Andresen |
Großenwiehe, (dänisch: Store Vi) ist eine Gemeinde in Schleswig-Holstein im Kreis Schleswig-Flensburg in Schleswig-Holstein. Schobüll liegt im Gemeindegebiet.
Geografie und Verkehr
Großenwiehe liegt etwa 12 km südwestlich von Flensburg in der Schleswigschen Geest. Östlich verläuft die A7 von Flensburg nach Schleswig, südöstlich die B200 von Flensburg nach Husum und nördlich die Bundesstraße 199 von Flensburg nach Niebüll.
Geschichte
Die Feldsteinkirche St. Laurentius wurde im 12. Jahrhundert errichtet.
Die Gemeinde entstand 1970 durch die Zusammenlegung der Dörfer Schobüll und Großenwiehe.
Wirtschaft
Mit ihren Gewerbe- und Dienstleistungsbetrieben übernimmt die Gemeinde im südlichen Amtsgebiet zentralörtliche Funktionen.
Sohn der Stadt
Der Reformpädagoge Peter Petersen (1884-1952), dessen Pädagogik auch in der gleichnamigen Schule in der Gemeinde angewendet wird.
Weblink