Zum Inhalt springen

Gewöhnlicher Reiherschnabel

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 14. September 2005 um 01:52 Uhr durch YurikBot (Diskussion | Beiträge) (Bot: Ergänze: sq). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.
Gewöhnlicher Reiherschnabel
Schierlingsblättriger Reiherschnabel (Erodium cicutarium)
Vorlage:Taxonomy
Vorlage:Divisio: Bedecktsamer (Magnoliophyta)
Vorlage:Classis: Dreifurchenpollen-Zweikeimblättrige
(Rosopsida)
Vorlage:Subclassis: Rosenähnliche (Rosidae)
Vorlage:Ordo: Storchschnabelartige
(Geraniales)
Vorlage:Familia: Storchschnabelgewächse
(Geraniaceae)
Vorlage:Genus: Reiherschnabel (Erodium)
Vorlage:Species: Gewöhnlicher Reiherschnabel
Wissenschaftlicher Name
Erodium cicutarium
(L.) L´Hérit. ex Ait.

Der Gewöhnliche Reiherschnabel, oder häufig auch Schierlingsblättriger Reiherschnabel genannt, (Erodium cicutarium) gehört zur Familie der Storchschnabelgewächse (Geraniaceae).

Erkennungsmerkmale

Es sind ein- bis zweijährige krautige Pflanzen. Der gewöhnliche Reiherschnabel besitzt zugespitzte Trag- und Nebenblätter, die tief fiederspaltig sind und unterscheidet sich nicht nur dadurch vom recht ähnlichen Storchschnabel, der geteilte oder gefinderte Blätter besitzt. Er besitzt zudem einen spiralig einrollenden Fruchtschnabel und nur 5 fertile Staubblätter mit Staubbeuteln.

Vorkommen

Der gewöhnliche Reiherschnabel ist in ganz Deutschland verbreitet und wächst meist im Frühjahr, sonst von April bis Oktober, vornehmlich ruderal, auf sandigen Äckern, Sandrasen und in Weinbergen.


Vorlage:Commons2