Gewöhnlicher Reiherschnabel
Gewöhnlicher Reiherschnabel | ||||||||||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
![]() | ||||||||||||||
Vorlage:Taxonomy | ||||||||||||||
| ||||||||||||||
Wissenschaftlicher Name | ||||||||||||||
Erodium cicutarium | ||||||||||||||
(L.) L´Hérit. ex Ait. |
Der Gewöhnliche Reiherschnabel, oder häufig auch Schierlingsblättriger Reiherschnabel genannt, (Erodium cicutarium) gehört zur Familie der Storchschnabelgewächse (Geraniaceae).
Erkennungsmerkmale
Es sind ein- bis zweijährige krautige Pflanzen. Der gewöhnliche Reiherschnabel besitzt zugespitzte Trag- und Nebenblätter, die tief fiederspaltig sind und unterscheidet sich nicht nur dadurch vom recht ähnlichen Storchschnabel, der geteilte oder gefinderte Blätter besitzt. Er besitzt zudem einen spiralig einrollenden Fruchtschnabel und nur 5 fertile Staubblätter mit Staubbeuteln.
Vorkommen
Der gewöhnliche Reiherschnabel ist in ganz Deutschland verbreitet und wächst meist im Frühjahr, sonst von April bis Oktober, vornehmlich ruderal, auf sandigen Äckern, Sandrasen und in Weinbergen.
-
Gewöhnlicher Reiherschnabel (E. cicutarium), Habitus
-
Gewöhnlicher Reiherschnabel (E. cicutarium), Blüten