Diskussion:Johannes Paul II./Archiv/2
Kann jemand die zwei konträren Aussagen für Ökumene aber gegen gemeinsames Abendmahl zusammenbringen? -- fristu 15:33, 20. Sep 2003 (CEST)
Wenn jm was über sein historisches mea culpa weiß...? --'~'
Sinnlose Info IMHO:Auslandsreisen des Papstes? --'~'
Gerade die Reisen dieses Papstes scheinen mir wichtig! Er war der erste Papst, der die Möglichkeiten des Reisens als Methode der Seelsorge und als Instrument der Darstellung des Katholizismus zunutzen wusste. -- ben_gb 22:17, 22. Nov 2003 (CEST)
Schon, aber 100 davon auflisten? --'~'
Hat in einer Enzyklopädie durchaus Platz, das interessiert doch die Leute ob der Papst auch schon mal in ihrer Nähe gewesen ist. Schlage aber das in einen eigenen Artikel zu verschieben. Zudem könnte der Artikel generell etwas länger sein.
Ein wirklich guter Einfall und Kompromiss! '~'
geht es um den Papst oder um den Inhalt zweier scheinbar willkürlich herausgegriffener Enzykliken? dann muss man schon objektiver berichten zB: sein Einsatz für den Frieden (1986) erstes Treffen mit zig Religionsführern in Asissi sowie seine mahnende Stimme 2003; oder sein Pochen auf die Würde des Menschen und somit Lebensschutz, Achtung der Familie, Ablehnung von Diktaturen
Zur inhaltlichen Gliederung Meine Ergänzungen sollten vor allem Kontroversen im Zusammenhang mit JPIIs Pontifikat zusammenfassen. Es wäre nicht sinnvoll, seine Person anhand der Kontroversen zu verstehen. Egal wer Papst wäre, er wäre zwangsläufig in solche Kontorversen verwickelt. Insofern sollte man da einiges umformulieren und in einen eigenen Absatz "Strittige Punkte" o.ä. reinschreiben. Benedikt 14:33, 9. Jan 2004 (CET)
@Anathema Zum Namen: Es ist bei Wikipedia meines Wissens üblich, bei Eigennamen die allgemein verwendete Form zu nutzen. Und der Papst heißt nun mal Karol W. Wir haben auch keine Artikel über Georg Busch, Antonius Blair und Jakob Chirac. Benedikt 14:37, 9. Jan 2004 (CET)
- Ich stimme dir sofort zu, daß Karl Woityla und Georg Busch sich oberdämlich anhört. Aber die Gurus dieser Wikipedia bestehen auf Eindeutschung und verbessern mir fast jeden englischen Edward zum deutschen Eduard, sogar Prince Charles heißt hier Karl III. :-| Folglich werde ich die Eindeutschung dann auch konsequent durchziehen. Was für den einen gilt, muß auch für alle anderen gelten. Freut euch schon auf Jakob Casanova..äh..Neuhaus. ;-)) Sorry, ich weiß, daß das blöd ist, aber entweder konsequent oder garnicht, oder? --Anathema 14:47, 9. Jan 2004 (CET)
- Weitere Diskussion dieses Themas bei Wikipedia:Formatvorlage Biographie ? --Anathema 14:47, 9. Jan 2004 (CET)