Zum Inhalt springen

Wikipedia:Redundanz/Altlasten

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 13. September 2005 um 20:12 Uhr durch 134.109.132.160 (Diskussion) (13.September). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.


Diese Liste ist Teil der Wikipedia-Baustelle. An dieser Stelle werden Artikel aufgeführt, die unter verschiedenen Namen doppelt vorhanden sind. Meistens sollten die Artikel besser in einen einzigen Artikel eingearbeitet werden und bei Bedarf Redirects gesetzt werden. Bitte fügt Fälle von Doppelungen, die euch auffallen, dieser Liste hinzu und nehmt euch vor allem der Artikel hier an, vereinigt sie und entfernt sie von der Liste.

Artikel vereinigen – So geht´s:

  • Entscheide dich zuerst, unter welchem Lemma der vereinigte Artikel stehen soll.
  • Kopiere den besseren/ausführlicheren Artikel an diese Stelle, wenn nötig. Siehe auch Hinweise zum Verschieben von Artikeln.
  • Füge dann aus dem schlechteren/kürzeren Artikel die Inhalte ein, die im anderen Artikel fehlen, wenn es welche gibt. Falls der andere Artikel hinterher gelöscht werden soll, gib in der Zusammenfassung beim Übertragen dessen Autoren an.
  • Sind beide Titel sinnvoll, wandele den zweiten Artikel in eine Weiterleitung um und trage auf der Diskussionsseite des Redirects einen kurzen Hinweis ein: Bitte nicht löschen wegen Erhalt der Versionsgeschichte.
  • Ist der zweite Titel nicht erhaltenswert, stelle für diesen einen Schnelllöschantrag
  • Zum Schluss bitte den Eintrag auf Wikipedia:Artikel zum gleichen Thema tilgen.

Artikel als Mehrfacheintrag markieren:

  • Am besten ist es, wenn du solche Artikel, die du entdeckst, gleich zusammenfügst. Fehlt dir das nötige Wissen dazu oder bist du dir unsicher, ob es sich wirklich um Mehrfacheinträge handelt, kannst du sie markieren, damit andere sich darum kümmern.
  • Füge dazu in beiden Artikeln die Vorlage {{Mehrfacheintrag|Anderer Artikel|~~~~}} ein (funktioniert auch mit Dreifacheinträgen: {{Mehrfacheintrag|Anderer Artikel]] und [[Ganz anderer Artikel|~~~~}} ). Das sieht dann so aus:

Vorlage:Mehrfacheintrag

  • Achtung: Mit selbstdefinierten Signaturen, die HTML oder Wiki-Text enthalten, funktioniert die Ersetzung nicht – hier bitte von Hand unterzeichnen.
  • Trage dann die Artikel hier auf der Liste unten ein. Unterschreibe deinen Eintrag mit ~~~~.

Zur Liste aller Mehrfachartikel oder Kategorie Mehrfacheinträge.

August 2004


Mai 2005

Hallo Hoch auf einen Baum, du hast auf Artikel zum gleichen Thema geschrieben: Sampling (Musik) und Computersample. auch viele überschneidungen mit Sampler (Klangerzeuger). Hat sich das deiner Meinung nach inzwischen gebessert? --Flominator 12:30, 3. Aug 2005 (CEST)
Nein, ich halte es nach wie vor für unsinnig, den Vorgang und sein Ergebnis zu trennen und ich verstehe nicht, warum Westberlin den Hinweis jeweils entfernt hat. Gesonderte Artikel über die dazu verwendete Technik (Sampler (Klangerzeuger) und Software-Sampler) kann man meinetwegen rechtfertigen, aber auch damit bestehen immer noch Überschneidungen. Ich denke, es wäre ratsam, den Inhalt von Computersample bei Sampling (Musik) einzubauen und einen Redirect zu setzen. grüße, Hoch auf einem Baum 13:44, 3. Aug 2005 (CEST)

Juni 2005

Höflichkeit gehört auch noch dazu. Ich habe es mit dem Baustein versehen. Und alle drei könnten noch ausführlicher und gründlicher sein. --Berglyra 00:21, 4. Aug 2005 (CEST)
Auch noch Sitte gefunden. Es gehört alles zum gleichen Thema. --Berglyra 00:33, 4. Aug 2005 (CEST)
Anscheinend wurden zumindest Sitte und Höflichkeit ein wenig voneinander abgegrenzt. --Flominator 01:34, 12. Aug 2005 (CEST)
  • Qanat (älter) und Qannat beschreiben ähnliches aber nicht dasselbe. Leider bin ich da wenig bewandert. --DonLeone 10:33, 29. Jun 2005 (CEST)
Welche Schreibweise ist denn die richtige? Ausserdem behalndelt Foggara auch das selbe Lemma. Ob man die alle zusammenfassen kann? --Kabejota 12:11, 29. Jun 2005 (CEST)
Ich werd mich mal am Wochenende dransetzten und alle drei Artikel unter Qanat zusammenfassen und redirects von den anderen beiden Artikeln auf Qanat setzten. Sollte sich noch jemand finden der die richtige Schreibweise kennt. Setzt diese bitte in die Diskusion von Qanat. Danke --Kabejota 1. Jul 2005 13:30 (CEST)
Foggara is the French translation of the Arabic qanat, used in North Africa. Also Qanat ist (auch nach Google) das korrekte Wort. --DonLeone 4. Jul 2005 15:49 (CEST)
Diese Auffassung wird durch den französischen Artikel gestützt . --ONAR 12:32, 24. Jul 2005 (CEST)
Das Bertelsmann Lexikon gibt auch ein wenig Auskunft. Der Begriff "Foggara" wird demnach im Raum Sahara gebraucht (u.a. Marokko), im Iranischen Raum gibt es die Begriffe "Qanat" bzw. "Khanat". Von Qanat wurde dabei auf Khanat umgeleitet. Den Begriff Qannat gab es nicht. Vielleicht sollte man für den Artikel einen deutschen Oberbegriff finden und darunter den Ausdruck in verschiedenen Sprachen setzen. -- Ra'ike 08:15, 16. Aug 2005 (CEST)
Nachtrag: Habe gerade den Begriff "Foggara" bei Oase gefunden. Mein Vorschlag für einen Oberbegriff Oasenbewässerung.

Juli 2005

Hatte ich im IRC schon einmal angesprochen, ist aber mE ein zu heißes Feld. Das verlangt nach einem Experten und bis der das mal macht könnten die Vorlagen recht lange die ansonsten guten Artikel "verschandeln". --Saperaud ? 02:14, 11. Jul 2005 (CEST)
Die verschandeln nicht, sondern zeigen Handlungsbedarf! Immerhin wurde die Menge durch die Boxen schon auf 2 reduziert. --Flominator 11:46, 17. Jul 2005 (CEST)
Ich halte nichts davon, 'Roma' und 'Zigeuner' zusammenzulegen. 'Roma' verdient einen eigenen Artikel, gerade auch weil der Begriff 'Zigeuner' so umstritten ist --Benutzer: Moritz82 23:50, 14. Aug 2005.
Besser nicht, die Pseudovergleyung ist ein Prozess und würde bei Pseudogley irgendwann untergehen. Auch sollte man sich hier nicht täuschen lassen, diese Prozesse sind nicht deckungsgleich zu den entsprechenden Bodentypen. --Saperaud ? 02:14, 11. Jul 2005 (CEST)
Ok, plausible Argumente für Beibehaltung der Begriffstrennung; Pseudovergleyung müsste allerdings in diese Richtung nachbearbeitet werden. --Density 11:43, 11. Jul 2005 (CEST)
ich bin mir nicht ganz sicher, aber der Begriff Pseudovergleyung ist nicht unbedingt das richtige Wort, das den Prozess bei der Entstehung eines Bodens vom Typ Pseudogley widergibt. Zumindest habe ich es in meiner Laufbahn als Geograph noch nicht mitbekommen und auch in meinen Nachschlagwerken wird es nicht verwendet (findet sich aber mehrfach im Internet). Es gibt allerdings den Begriff der Vergleyung, der zu einem Gleyboden führt. Ich würde aber alles den jeweiligen Bodentypen zuordnen, evt. mittels einer Weiterleitung, da bei den Böden ja auch normalerweise die Entstehung behandelt wird. mike 16:27, 15. Jul 2005 (CEST)
PS: s.a. http://www.geo.unizh.ch/bodenkunde/ergaenzung/erg_pseudoverg.html
  • Hawthorne-Effekt und Hawthorne-Experimente sind einander thematisch sehr ähnlich. Auch die Strukturierung der beiden Artikel weichen kaum voneinander ab. Ich würde eine klare Trennung zwischen dem Hawthorne-Effekt und den Hawthorne-Experimenten vorschlagen. Bei den Hawthorne-Experimenten könnte man sich so auf die eigentlichen Experimente konzentrieren und beim Ergebnis des Experiments auf den Hawthorne-Effekt verweisen. --Edmund Mielach 15:32, 13. Jul 2005 (CEST)
Habe den Vorschlag aufgenommmen und versucht ihn umzusetzen --EsLin 11:32, 11. Aug 2005 (CEST)
Habe jetzt die vollintegrierte Lösung in Hawthorne-Effekt gewählt. --Schwalbe 17:01, 13. Sep 2005 (CEST)
  • Rhonchopathie und Schnarchen --Stefan64 02:45, 17. Jul 2005 (CEST) Ich Habe jetzt Rhonchopatie überarbeitet, ist jetzt meines erachtens ausführlicher!! --21:32, 18. Jul 2005 (CEST)
Die Abgrenzung ist ungenügend. Sollte Rhonchopathie im Gegensatz zu Schnarchen eine krankhaft sein, sollte besser abgegrenzt werden (Therapie, Symptome usw.). Im anderen Fall sollten beide Artikel zusammengeführt werden. Phrood 05:17, 25. Jul 2005 (CEST)
Der Artikel Wolhynien befasst sich mit der Existenz eines geographischen Gebildes, mit dem Fürstentum, mit seiner Geographie, seinen Städten, seinen Partnerschaftlichen-Beziehungen, berühmten, bekannten Persönlichkeiten aus diesem Gebiet, etc. --- Der Artikel Geschichte von Wolhynien ausschließlich mit geschichtlichen Aspekten.
Beide Artikel müssen deshalb ausführlicher werden und sind auszubauen. (Der geschichtlie Abriss auf der "Hauptseite" soll daher eher kurzer sein.
ALSO EIN GANZ KLARES NEIN für das zusammen legen.
Und ein klares ja für "Der Geschichtsartikel muss noch viel mehr ausgebaut werden".
"Der Hauptartikel ist durch weitere Unterpunkte zu ergänzen." --KaiKotzian 23:25, 23. Jul 2005 (CEST)
Der einzige Punkt, in dem ich dir zustimme, ist, daß der Hauptartikel zu erweitern ist. Polen und die Ukraine stellen keine brauchbaren Vergleiche dar, da beides noch existierende politische Gebilde sind. Es geht aber nicht darum "wie es woanders gemacht wird" - sondern ganz einfach darum, daß beide Artikel im wesentlichen geschichtliche Aspekte enthalten. Wenn da ein Artikel Wolhynien wäre, der sich mit etwas anderem als Geschichte befassen würde (aber da bleibt nicht viel, das meiste gehört heute zu anderen geographischen Zusammenhängen und wird woanders erklärt) würde das Sinn machen - aber das fehlt völlig. Im Moment kann daher nur eine Zusammenlegung Sinn machen. Wenn in einem zusammengelegten Artikel Wolhynien vielleicht irgendwann mal genug um den geschichtlichen Teil herum stehen sollte, könnte man immer noch überlegen, da was auszugliedern - aber das ist definitiv nicht der Fall. --Hansele (Diskussion) 18:28, 24. Jul 2005 (CEST)
Wie ich schon unter Kategorie Diskussion:Datenschutz (Technik) angemerkt habe, sollte die Kategorie gelöscht werden, da Datenschutz ein rechtliches Thema ist. Vor einer Verschiebung würde ich die Kategorie:IT-Sicherheit nach Kategorie:Datensicherheit umbenennen, dann hat der Aktenvernichter auch noch Platz. --Siehe-auch-Löscher 09:47, 22. Jul 2005 (CEST)
Ist nicht das selbe. Zur IT-Sicherheit gehören auch Dinge wie Schutz von IT-Investitionen, Ausfallschutz und ähnliches mehr. --213.54.209.211 08:43, 9. Aug 2005 (CEST)
  • Ecstasy und MDMA -- sollten beide bestehen, aber thematisch abgegrenzt werden - "(Misch-)Droge Ecstasy" vs. "Wirkstoff MDMA" -- lg, Endymi0n 08:18, 25. Jul 2005 (CEST)
Großräumige Struktur des Kosmos zum Löschen vorgeschlagen, da Übersetzung desselben Artikels wie bei dem anderen Lemma. --Muriel 19:18, 5. Sep 2005 (CEST)
in Software Defined Radio vereinigt und SLA für das andere Lemma. --Schwalbe 17:24, 13. Sep 2005 (CEST)

August 2005

  • Kategorie:Geschichte der Naturwissenschaft und Kategorie:Wissenschaftsgeschichte. Sollte man entweder genauer abgrenzen oder zusammenlegen. --213.54.194.185 14:08, 3. Aug 2005 (CEST)
    • entspricht den Wissenschaft der Naturwissenschaft? --Flominator 16:07, 3. Aug 2005 (CEST)
      • geht halt eher drum, dass es eine potentielle Quelle für Verwirrung ist, weil beide oft synonym gebraucht werden und viele moderne Wissenschaften im Vergleich zu den Naturwissenschaften eine eher kurze Geschichte haben. --213.54.210.224 19:02, 3. Aug 2005 (CEST)
      • Da Wissenschaftsgeschichte eine Oberkategorie von Naturwissenschaftsgeschichte ist, sollte man das m.E. so lassen. Zumal Mathematik und Informatik eindeutig Wissenschaften, aber keine Naturwissenschaften sind. Einige Artikel könnte man aber sicher umsortieren, z.B. sind Medizinartikel in beiden Kategorien zu finden. Catrin 07:19, 7. Aug 2005 (CEST)
Meinst du vielleicht Geschichte der Antarktis? --Flominator 11:40, 7. Aug 2005 (CEST)
Antarktische Politik könnte am besten mit Antarktisvertrag verbunden werden. --Muriel 19:52, 5. Sep 2005 (CEST)
  • Melusina und Melusine sollten zusammengeführt werden. Allerdings ist Melusina derzeit gesperrt... --sputnik 06:26, 8. Aug 2005 (CEST)
Ich wäre dafür, den einzelnen Projekten eigene Artikel zu geben und einen gekürzten Text aus Vorgänger der Wikipedia als Übersichtsabschnitt in Wikipedia zu integrieren. --Phrood 05:04, 5. Sep 2005 (CEST)
  • Geschichte der Hethiter ist IMHO eine unnötige Ausgliederung aus Hethiter --Bender235 09:39, 11. Aug 2005 (CEST)
    • Es stimmt, dass der Artikel Hethiter ohne Geschichte der Hethiter recht mager ist. Umgekehrt würde ihn aber eine derart ausführliche Geschichtsdarstellung eine Spur überlasten. Vielleicht kann man die Zusammenfassung der Geschichte im "Hethiter"-Artikel eine Spur kürzen und seine anderen Aspekte erweitern, die Ausgliederung sollte man aber lassen -- Clemens 23:18, 16. Aug 2005 (CEST)
      • Ich finde Hethiter sollte die komplette Geschichte der Hethither beinhalten. Ich denke nicht dass der Artikel damit zu groß wird. --Bender235 01:12, 17. Aug 2005 (CEST)
        • Naheliegenderweise halte ich als Auslagernder die Auslagerung für sinnvoll. ;-) Ich stimme Clemens zu, der Hauptartikel über das Volk der Hethiter sollte sich nicht einseitig auf einen historischen Abriss beschränken. Dieser Eindruck würde aber momentan entstehen, wenn man den sehr umfangreichen Geschichtsteil wieder in den eher mageren Hauptartikel zurückverschieben würde. Deshalb: Beide Artikel behalten und vor allem den Artikel Hethiter ausbauen. -- Carbidfischer Kaffee? 10:46, 18. Aug 2005 (CEST)
    • Habe den Artikel "Hethiter" ein wenig erweitert und deswegen auch den DA-Baustein entfernt -- Clemens 00:20, 20. Aug 2005 (CEST)
Habe aus zwei einen Artikel geschrieben und Doppeleintrag sowie den Artikel Neolithisierung gelöscht. Yuren 15:37, 13. Aug 2005 (CEST)
Neolithisierung ist der Prozess des Überganges von den mesolithischen Jäger- und Sammlergesellschaften zur bäuerlichen, neolithischen Kultur. D.h. Ziel-Lemma müßte eigentlich Neolithikum sein! Die "Neolithische Revolution" gehört thematisch dort hinein. Der Begriff ist ein Zitat und es gibt ihn auch als Buchtitel. Sollte mal jemand recherchieren. Ich empfehle in jedem Fall "Neolithische Revolution" als Begriff per Umleitung auf "Neolithisierung", bzw. "Neolithikum" bestehen zu lassen. Kff 18:10, 13. Aug 2005 (CEST)
Also soll von Neolithische Revolution und Neolithisierung auf Jungsteinzeit (denn so heißt der Neolithikum-Artikel) REDIRECTED werden? Hm, wäre eine Möglichkeit. Am besten du erwähnst das selbe noch mal auf den Diskussionsseite der Artikel. --Bender235 01:12, 17. Aug 2005 (CEST)
Die Zusammenlegung bzw. der genaue Inhalt der Artikel Neolithische Revolution, Neolithisierung und Jungsteinzeit wird im übrigen auf Wikipedia:Fokus/Geschichte, Politik, Wirtschaft und Recht diskutiert. --Bender235 03:04, 26. Aug 2005 (CEST)
Bitte nur die einzelnen Aspekte auseinanderklamüsern, Rückstoß ist ein Begriff aus der Physik. --Dingo 02:28, 14. Aug 2005 (CEST)
Rückstosslader ist sowieso falsch geschrieben und sollte nach Rückstoßlader verschoben werden. Ansonsten ja, Rückstoß gehört zur Physik, Rückstoßlader zu Schusswaffen. -- Xellos (¿!) 14:07, 17. Aug 2005 (CEST)
  • Buchdruck und Buchdruckerkunst (letzteres dürfte aus Meyer 1888 stammen und ist etwas wortreich). --Sigune 03:56, 14. Aug 2005 (CEST)
    • Neben wortreich würde ich auch noch "unlesbar" hinzufügen. Glaube nicht, dass es Sinn macht, diesen anscheinend 127 Jahre alten Artikel zu überarbeiten!? --Manfreeed 20:36, 18. Aug 2005 (CEST)
Die Tatsachen sind doch interessant! Und als Geschichte immer noch gültig. Wem schadet es schon, sich mal auf etwas altmodische Sprache einzulassen? Das fördert die Intelligenz. Aber es könnte ja etwas umgeschrieben, gekürzt und modernisiert werden. Dafür findet sich bestimmt jemand. Dann kann man die beiden Artikel immer noch zu einem zusammenfügen. --Berglyra 00:23, 19. Aug 2005 (CEST)

Mitte August

  • Die Gemeinde Wallsee-Sindelburg und der Hauptort der Gemeinde Wallsee sollte unter dem Lemma Wallsee-Sindelburg zusammengelegt werden. --K@rl 20:03, 21. Aug 2005 (CEST)
  • Meridiankreis und Durchgangsinstrument beschreiben, so weit ich das beurteilen kann, das selbe Instrument. Wäre nicht eigentlich Durchgangsinstrument der Überbegriff (und damit wiederum identisch mit Passageninstrument), und Merdiankreis die Spezialform (=Durchgang im Meridian)? --Vesta 21:39, 21. Aug 2005 (CEST)
  • Management und Management (Begriffsklärung). Der letzte Artikel ist keine BKL im eigentlichen Sinn, sondern gibt nochmal eine unnötige Zusammenfassung des anderen Artikels wieder. In der Einleitung von "Management" wird gar nicht darauf eingegangen, was in dem Artikel behandelt wird - es wird nur auf die BKL "Management (Begriffsklärung)" hingewiesen. Mein Vorschlag: Unter Management eine abgespeckte BKL und unter Management (Vorgang) den eindeutig spezifizierten bisherigen Artikel "Management". Geisslr 11:19, 22. Aug 2005 (CEST)
    • Meiner Meinung nach ist die BegrErkl. hyperfluid. Es gab eine Reihe von Hin- und Herschiebereien mit "Unternehmensführung", zwischendurch war der Artikel nur unter letzterem eingeordnet, obwohl der Begriff im Artikel garnicht vorkommt. Mein Vorschlag: Management so lassesn, wie es ist, alles andere unnötige löschen. ghw 13:22, 22. Aug 2005 (CEST)
      • fände ich auch ok! Geisslr 15:54, 25. Aug 2005 (CEST)
    • Ich habe Unternehmensführung auch mal als DE markiert. Eventuell ist das ja auch ein Fall für Aktion Winterspeck --Flominator 15:23, 5. Sep 2005 (CEST)
  • Umspannanlage und Umspannwerk --Zinnmann d 18:43, 22. Aug 2005 (CEST)
Nee, das ist nicht dasselbe Thema, das sagt schon die Überschrift. Vielleicht hilft sorgfältiges Lesen. Ein Tip zum Verständnis: Straßenverkehr und Straßenverkehrsordnung kann man auch nicht als Doppeleinträge behandeln. Hab DE-Tag wieder rausgenommen. -- WHell 17:25, 23. Aug 2005 (CEST)
Den Unterschied erkenne ich wohl. Auch eine starke Überlappung rechtfertigt einen Doppeleintrag. In diesem Fall hat der erste Artikel gut im zweiten Platz, aber ich werde mich hier nicht weiter einmischen. --Siehe-auch-Löscher 10:23, 24. Aug 2005 (CEST)
  • Normale und Normalenvektor - Bei Normale ist eventuell auch eine BKL in Bezug auf Normal notwendig. Ich wollte das zwar eigentlich selbst zusammenführen habe dann aber doch zurückgeschreckt um nicht vielleicht einen Fehler zu machen. --Saperaud ? 13:40, 24. Aug 2005 (CEST)
Ich wäre dafür, beide Artikel unter Nietverbindung zusammenzufassen, mit redirect von Nieten dorthin.--afromme 17:11, 26. Aug 2005 (CEST)
Schwierig - einerseits isses doch irgendwie ein Staat mit eigener Flagge und FLuggesellschaft und Verwaltung und sollte als solcher in WIKI zu finden sein, andererseits ist Autonomiegebiete auch richtig und wichtig. Bin für Zusammenfassen und Umleiten, aber ich könnte mich nicht entscheiden, in welche Richtung. In jedem Fall sollte auf eben diese Situation im übrig bleibenden Hauptartikel hingewiesen werden und auch die inhaltlichen Infos abgeglichen werden.--afromme 17:11, 26. Aug 2005 (CEST)
  • Acetyl-CoA & Coenzym A - irgendwie scheinen die Begriffe Conenzym A, CoA und Actyl-CoA etwas durcheineinder verwendet zu werden - jedenfalls wirkt es für mich als Laien so. Ähnliches gilt für die Lemmata der angegebenen iwiki-links. -- srb ? 16:15, 25. Aug 2005 (CEST)
Meiner Meinung nach ist eine Einarbeitung in den Artikel Sonnenwärmekraftwerk die beste Lösung, nicht zuletzt, da der Artikel Solarspiegel zu einem großen Teil Informationen enthält, die sich bereits im Artikel Sonnenwärmekraftwerk finden. Die wenigen wirklich neuen Informationen aus dem Artikel wären sicher schnell eingearbeitet. Wenn der Artikel Solarspiegel bestehen bleiben soll, muss er zumindest vervollständigt werden (einige Spiegelarten fehlen nämlich) und auch viel weiter ins Detail gehen. Wenn sich für Letzteres in den nächsten Tagen niemand finden sollte, werde ich Ersteres gern übernehmen. Karsten 01:36, 3. Sep 2005 (CEST)
  • Sozialmedizin und Medizinsoziologie, ich erkenne keinen Unterschied, falls es kein Doppler ist, dann sollte wenigstens die Abgrenzuzng zueinander dargestellt werden. greetz vanGore 12:20, 28. Aug 2005 (CEST)

September 2005

1. September

  • Deutsche und Deutscher. Die Artikel behandeln unterschiedliche Aspekte, die jetztige Aufteilung auf die beiden Lemmas macht aber keinen Sinn. --Zumbo 10:28, 1. Sep 2005 (CEST)
Mittlerweile behandelt der Artikel Deutsche nicht mehr die Deutschen als Ethnie bzw. Gesamtheit, sondern im wesentlichen nur noch die Eigenschaft "Deutscher i. S. d. Art. 116". Damit besteht nunmehr eine weit gehende Überschneidung mit Deutscher. Da es um die EIgenschaft jeweils einer Person geht, halte ich den Singular für angemessener, siehe auch die entsprechenden Disk.seiten. Also Zusammenlegung unter Deutscher.--Proofreader 19:37, 2. Sep 2005 (CEST)

2. September

Der erste wurde von einer IP gestern erst angelegt, aber ist von den Formeln besser als der zweite. Ich setze da mal einen spezielle Hinweis an den unbekannten Autor rein. --Siehe-auch-Löscher 09:44, 2. Sep 2005 (CEST)
Eigentlich ist das nicht identisch. Doch wenn die Abgrenzung nicht gelingt, plädiere ich für Integration des (schwammigen) Messgenauigkeit in Messunsicherheit. --Schwalbe 14:44, 2. Sep 2005 (CEST)
  • Gipswandbauplatte und Gipskarton, bin mir nicht sicher, obs vielleicht doch Unterschiede gibt. Denke ein Redirect wäre angebracht, aber von wo nach wo? --WikiWichtel Cappuccino? 16:09, 2. Sep 2005 (CEST)
    • Schon wegen der verschiedenen Formate kann das nicht das gleiche sein. Erstere sind kleiner (66 cm hoch), dicker (6-10 cm) und ohne Kartonage. --HenrikHolke 14:53, 3. Sep 2005 (CEST)
    • Gipswandbauplatten sind komplett anders, die Wand hieraus ist massiv eine GK-Wand hingegen ist hohl. Auch die Technischen Eigenschaften sind erheblich unterschiedlich. Da auch die Hersteller (GK Platten werden heute größtenteils von der Fa. Knauf bzw. deren verschiedener Tochterfirmen angeboten)unterschiedlich sind sollte man meiner Meinung beide Artikel bestehen lassen. Walter Horsten 16:19, 7. Sep 2005 (CEST)


Halte ich nicht für sinnvoll, da es sich bei Agarose um einen eigenständigen Stoff handelt, der laut Artikel nicht nur für Agar verwendet wird. --Phrood 07:16, 5. Sep 2005 (CEST)

3. September

4. September

Zusammenlegen erscheint mir nicht sinnvoll, da Eigensicherung ein allgemeiner Begriff ist und Absichern und Eigenschutz nur einen Teil von Rettungsmaßnahmen darstellt. --Phrood 07:53, 5. Sep 2005 (CEST)
  • SbE und CISM waren bereits im August markiert, aber nie eingetragen worden. --Flominator 12:59, 4. Sep 2005 (CEST)
  • Esmarchscher Handgriff und Lebensrettender Handgriff waren bereits im Juni markier,t aber nie eingetragen worden. --Flominator 12:59, 4. Sep 2005 (CEST)
    • Es sind zwei verschiedene Handgriffe, Esmarchscher Handgriff beschreibt eigentlich den Esmarch-Heiberg-Handgriff als Technik zum Öffnen des Mundes. Der Lebensrettende Handgriff beschreibt das Überstrecken des Halses bzw. nach hinten beugen des Kopfes zum freihalten der Atemwege. Beide Griffe gehen meines Wissens auf denselben Erfinder zurück. Mein Vorschlag:

Esmarchscher Handgriff nach Esmach-Heiberg-Handgriff verschieben und aus Esmarchscher Handgriff anschließend eine Begriffserklärung machen, die auf die beiden unterschiedlichen Handgriffe verweist. --Alex 15:47, 9. Sep 2005 (CEST)


  • Fotokopie und Elektrofotografie wurden bereits auf zwei Artikel reduziert, allerdings ist das Thema noch immer recht ähntlich. --Flominator 12:59, 4. Sep 2005 (CEST)
    • Die Ähnlichkeit beruht darauf, das der Begriff "Fotokopie" im heutigen Sprachgebrauch "ausgeliehen" wurde und nicht für das steht, was er eigentlich bedeutet. Über die klassische Fotokopie weiß ich nicht genug um den Beitrag zu ändern --Rennfrikadelle
Elektronenhülle obendrauf --Saperaud  22:16, 4. Sep 2005 (CEST)
eher gegen eine Zusammenlegung, Heber ist eine Anwendung von kommunizierenden Röhren, nicht synonym. --mst 14:10, 6. Sep 2005 (CEST)
eher gegen eine Zusammenlegung, da Rotation allgemeinerer Begriff, der nicht nur für Kreisel relevant ist. --mst 14:10, 6. Sep 2005 (CEST)

5. September

  • Reich Juda und Judäa, Wo ist der Unterschied? Givbt es einen? Laut diskussion nicht --qwqch 01:37, 5. Sep 2005 (CEST)
Soweit ich das verstanden habe, ist das eine ein unabhängiger Staat bzw. Reich und das andere eine römische Provinz, also zeitlich 2 unterschiedliche Gebiete (wird auch anhand der Herrscherlisten deutlich). --134.109.132.160 18:20, 5. Sep 2005 (CEST)
Der Unterschied, präziser ausgedrückt, ist: Reich Juda ist der biblische/jüdische Name für ein religiös/staatliches Gebilde, das zwischen dem 10. und 6. Jhdt. v. Chr. existierte. Judäa ist im Wesentlichen der Name der römischen Provinz, die auf dem Gebiet des ehemaligen Reiches Juda angesiedelt war. Es handelt sich also nicht um einen Mehrfacheintrag. Allerdings sollte man den Unterschied (vor allem bei Judäa) besser herausarbeiten. Ich will einen Versuch dazu gerne unternehmen. Arjeh 18:57, 5. Sep 2005 (CEST)
  • Grüner Tisch und Lange Bank: Hier wäre eine Zusammenfassung gut, da sich beide Artikel gegenseitig auf einander beziehen und dadurch eine recht ähnliche Aussage haben. Die Aussagen an sich sind auch recht schwach. --ThomasMielke Talk 14:33, 5. Sep 2005 (CEST)
Siehe-auch-Löscher: Überlappung bei Spezialisierung, Abgrenzung und gegenseitige Verlinkung bitte in der Einleitung

6. September

8. September

Eine Doppelung liegt nicht vor. Ein Löschgruppenfahrzeug (LF) ist etwas völlig anderes als ein Tanklöschfahrzeug (TLF) was Beladung, Besatzung und taktischen Einsatzwert angeht.--Thomas S. 14:27, 8. Sep 2005 (CEST)
Und hat niemand von den Feuerwehr-Experten vor, die Informationen zusammenzuführen um dann die Unterschiede besser erklären zu können? mfg--Regiomontanus 18:18, 9. Sep 2005 (CEST)
Ärztliche Patientenaufklärung gehört auch noch dazu! --Berglyra 03:14, 12. Sep 2005 (CEST)
Letztere beiden sind in den USA und haben die selben Koordinaten (ersteres liegt wie das Lemma sagt in Australien. Warum der selbe Benutzer zu Woodside East und Woodside (Delaware) zwei nahezu gleichlautende stubs angelegt hat, weiß wohl nur er.--Regiomontanus 18:15, 9. Sep 2005 (CEST)
Den Bedarf für eine Abgrenzung sehe ich nicht. CG ist eine Sache der gesetzlichen oder quasi-gesetzlichen Rahmenbedingungen unternehmerischer Entscheidungen, Unternehmensführung ist die wirtschaftswissenschaftlich fundierte Sammlung an Werkzeugen und Methoden, um ein Unternehmen zu führen. Es sollte ausreichend sein, auf diesen Zusammenhang hinzuweisen - ein Zusammenführen wäre eher ein Informationsverlust als eine Vereinfachung. --192.35.17.24 16:23, 12. Sep 2005 (CEST)

9. September

Ich mach dann mal eine BKL, damit die beiden Filme Spartacus (Kubrick) und Spartacus (Dornhelm) nicht wieder verwechselt werden und mache von Spartacus (Film) ein redirect auf die BKL. Ich hoffe, ich habe den Knoten dann entwirrt.--Regiomontanus 10:16, 10. Sep 2005 (CEST)
Sollte dann vielleicht eher eine Begriffsklärung werden, ich kopiere meine Überarbeitung der Infobox. --ChristianErtl 15:18, 11. Sep 2005 (CEST)

10. September

Prinzipiell kann man sagen, dass es bei Artikeln über Lebewesen das Plurallemma für die Gattung und das Singular für die Art nebeneinander geben könnte. Meist wird aber unter dem Plurallemma zusammengefasst und von der Einzahl redirect gesetzt. Ich werde mir das hier einmal ansehen.--Regiomontanus 09:29, 10. Sep 2005 (CEST)
  • Sachsen (Volk) und Herzogtum Sachsen haben große Überschneidungen und wiederholen sich bei der Aufzählung der Geschichte der Sachsen. - Mir ist noch nicht ganz klar, wie die Artikel gewinnbringend voneinander abgegrenzt werden können, damit sie sich ergänzen anstatt zu wiederholen und keinen eigenen Mehrwert bringen. --Sputnik antrieb < 10:57, 10. Sep 2005 (CEST)
Dagegen: es gibt seriöse Pressefotografen und nervige Paparazzi. Ein Unterschied der zwei Artikel rechtfertigt. --Alkibiades 17:26, 10. Sep 2005 (CEST)
Sind das nicht einfach nur zwei Aspekte eines Themas, wie z.B. gutartiger und bösartiger Tumor? --Flominator 21:12, 12. Sep 2005 (CEST)

11. September

@Dundak, ich habe mir das näher angesehen und finde eigentlich, daß eine ziemlich klare Abgrenzung vorliegt. Der Artikel Glasauge beschäftigt sich mehr mit der Prothese aus moderner und medizinischer Sicht und enthält nur einen Übersichtabschnitt zur Geschichte, während der Artikel Glasauge aus Lauscha einen ausführliche Behandlung des Themas Geschichte des Glasauges darstellt. Viele Dopplungen kann ich garnicht erkennen. Es ist somit eine Auslagerung von Geschichte des Glasauges und unter einem gängigen Schlagwort eingeordnet. Ich habe in Glasauge nun den Hinweis auf diesen Geschichtsartikel eingefügt und finde man kann das jetzt so lassen. Vielleicht findet jemand noch etwas zu kürzen. Aber sonst? Das Problem war eher zu dem Müller-Uhri und das ist ja jetzt gelöst.--Löschfix 00:36:01, 13. Sep 2005 (CEST)
...aber inhaltlich erstmal komplett neustrukturiert werden müsste. Werde mich in den nächsten Tagen mal dran setzen, das zu überarbeiten und auf Wikipedia:Wartung zu übertragen - Idee und Gestaltung ist schön, aber inhaltlich liegt da so einiges im Argen. --Elian Φ 17:14, 13. Sep 2005 (CEST)

12. September

Das stimmt; ich werde mich der Sache demnächst mal annehmen. Ich werde alle Infos aus Bahnstromsystem in Bahnstrom übertragen und Bahnstromsystem in einen Redirect umwandeln. Die Liste ist m.E. in Ordnung; auch im Bereich Spurweiten gibt es eine ähnliche Trennung zwischen Artikel(n) und Liste. --FritzG 19:24, 12. Sep 2005 (CEST)
Expektorans bzw. Expectorans gehören auch dazu! --Hermann Thomas 19:28, 12. Sep 2005 (CEST)

13.September

das eine ist eine [[Wikipedia:Vorlagen|]Vorlage] für Artikel, das andere eine Anleitung, wie man Artikel unter Nutzung von Vorlagen zu Bergen einheitlich formatiert. Zwei völlig verschiedene Paar Stiefel. Bausteine entfernt, sollen die Alpinisten entscheiden, welche Vorlage oder Gestaltung ihnen lieber ist. --Elian Φ 17:11, 13. Sep 2005 (CEST)
Und bitte dann gleich in Fahrplan einarbeiten, sonst ist der nächste Mehrfacheintrag absehbar. --Siehe-auch-Löscher 11:09, 13. Sep 2005 (CEST)
Und Aushangfahrplan könnte man auch noch rein nehmen, dann könnte das einen richtig schönen Artikel geben. Sätze wie Ein ...plan ist immer für eine Fahrplanperiode gültig und wird danach meist überarbeitet brauchen nicht vier mal in der WP stehen. --Siehe-auch-Löscher 11:24, 13. Sep 2005 (CEST)
Ich verstehe beide Lemmata aber das Problem nicht. Bitte nochmal erklären, sonst würde ich es lassen, wie's ist. --Schwalbe 16:18, 13. Sep 2005 (CEST)
Ich verstehe das Problem auch nicht, konzentriert sich die Prozesskostenrechnung doch explizit nur auf die Kosten, wobei die BSC eben gezielt versucht, die Kosten nicht zum Hauptthema zu machen. Somit sind die Lemmata per Definion abgegrenzt. --

Flyout 16:49, 13. Sep 2005 (CEST)

Diese Abgrenzung find ich im Text nicht. Zusatz: was ist dann das Hauptthema der BSC? Ich fänd einen Satz toll wie: Wärend die BSc-Methode soundso vorgeht wird bei der Kostenr.. diesunddas gemacht. Da sehe ich keien Unterschied, jedenfalls nicht im Artikel--qwqch 17:17, 13. Sep 2005 (CEST)
Dann muss einer sterben-ich hab da gleich mal nachgeholfen. Hadhuey 19:35, 13. Sep 2005 (CEST)
  • Begnadigung und Gnadenrecht haben den gleichen Gegenstand. Aber ich hab' jetzt keine Zeit, sie zusammenzuführen, weill ich mit Hochdruck an anderen Artikeln arbeite. Der Link auf [Gnade] ist dort übrigen völliger Unsinn, weil es sich da um den religiösen Begriff handelt, der mit dem Zhema gar nichts zu tun hat. Fingalo 19:56, 13. Sep 2005 (CEST)