Zum Inhalt springen

Scoutismus

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 17. August 2011 um 16:25 Uhr durch Jergen (Diskussion | Beiträge) (Änderung 92558187 von 194.95.59.130 wurde rückgängig gemacht. - bündisch und pazifistisch? absoluter Unsinn). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Scoutismus ist eine in Deutschland übliche Bezeichnung für Pfadfinderarbeit englischen oder US-amerikanischen Stils, die sich stark an Baden-Powell und Scouting for Boys orientiert. Scoutismus wird häufig als Gegensatz zum in Deutschland verbreiteten bündisch geprägten Pfadfindertum gesehen, das deutliche Einflüsse der Jugendbewegung zeigt.

Als Merkmal im Bereich der Aktivitäten gilt die Durchführung von Pfadfinderlagern. Typisch für die Bündische Bewegung sind stattdessen eher Fahrten. Ein weiteres wesentliches Merkmal des Scoutismus ist eine Betonung der Internationalität, da sich die Pfadfinder schnell als Internationale Bewegung verstanden und die Verbundenheit mit den Pfadfindern anderer Länder betonen. Die Bündische Jugend entwickelte sich in dieser Form nur in Deutschland und arbeitet deshalb eher nach dem Prinzip "Völkerverständigung durch kennenlernen".

Der Begriff Scoutismus wird häufig kritisch gebraucht.