Zum Inhalt springen

Portal Diskussion:Luftfahrt

Seiteninhalte werden in anderen Sprachen nicht unterstützt.
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 17. August 2011 um 04:24 Uhr durch ArchivBot (Diskussion | Beiträge) (1 Abschnitt nach Portal Diskussion:Luftfahrt/Archiv/2011/2 archiviert - letzte Bearbeitung: El Grafo (15.08.2011 00:37:13)). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Letzter Kommentar: vor 13 Jahren von El Grafo in Abschnitt Wikipedia:Projekt Fotoflüge
Dornier Do X
Willkommen auf der Diskussionsseite des Portals Luftfahrt

Hier kannst du Fragen zu Artikeln, Überarbeitungsvorschläge und alles andere, was den Themenbereich Luftfahrt in der Wikipedia betrifft, loswerden. Alternativ kannst Du dich auch direkt an einen unserer Mitarbeiter wenden.


Archiv

Zu den Archiven

Auf dieser Seite werden Abschnitte ab Überschriftenebene 2 automatisch archiviert, die seit einem Tag mit dem Baustein {{Erledigt|1=--~~~~}} versehen sind.

Fehler bei Vorlage * Parametername unbekannt (Vorlage:Autoarchiv-Erledigt): "Klein"

Indochina Airlines

Ist ohne Quellen, die beiden Links im Artikel sind tot. Wenn jmd etwas dazu ergänzen kann, möge er es tun. Grüße. --Matthiasb (CallMeCenter) 20:26, 16. Jul. 2010 (CEST)Beantworten

Flughafen Parma und Flughafen Perugia

Beides böse Stubs (ja ich weiß, es gibt noch viel mehr), aber vielleicht hat jemand was zum Ausbauen. --Matthiasb (CallMeCenter) 10:48, 3. Sep. 2010 (CEST)Beantworten

Lufthansa Cargo

Der LCAG (Diskussion • Beiträge • hochgeladene Dateien • SBL-Log • Sperr-Logbuch • globale Beiträge • SUL • Logbuch) editiert aussschließlich im o.g. Artikel. Nach meiner Einschätzung handels es sich dabei wohl um einen Mitarbeiter (oder die PR-Abteilung des Unternehmens). Der Benutzer hat den Artikel mehrfach wesentlich verändert, was ich in der Vergangenheit schon mal mangels Quellen revertiert habe. Angesprochen habe ich ihn schon. Heute hat er erneut den Artikel wesentlich umgebaut. Es wäre schön, wenn sich jemand Neutrales mal die "Neufassung" des Artikels ansieht und ggf tätgig wird (ändern/revert oder sichten). Danke und Gruß, -- Wo st 01 (Di / ± / MP) 15:43, 1. Nov. 2010 (CET)Beantworten

Flughafen Gjakova

Hallo zusammen. Bei Diskussion:Flughafen Gjakova gibt's eine Diskussion zum Thema IATA-/ICAO-Codes. Kurz zusammengefasst schwirren da mehrere unterschiedliche Angaben im Netz herum, wobei ich persönlich nichts davon als zuverlässige Quelle ansehen würde. Meiner Meinung nach sollten wir lieber darauf verzichten, Codes anzugeben, als potentiell (bzw. imho höchst wahrscheinlich) falsche Codes weiterzuverbreiten. Aber vielleicht sehe ich das auch zu eng? Ich bitte um weitere Meinungen. Danke, --El Grafo (COM) 14:16, 5. Dez. 2010 (CET)Beantworten

Begrifflichkeit "konventionelle Konfiguration"

Hallo, ist "konventionelle Konfiguration" im Flieger-Deutsch ein feststehender Begriff, der mir bisher entgangen ist?

Hintergrund: Über diesen Ausdruck bin ich gerade in Aermacchi M-290 RediGO gestolpert und konnte mir spontan erstmal keinen Reim drauf machen (Sponradfahrwerk aka conventional landing gear ist hier sicher nicht gemeint). Offensichtlich wurde dieser Ausdruck aus dem englissprachigen Artikel übernommen – dort ist conventional configuration relativ verbreitet und scheint mir Nicht-Canard-Flugzeuge (vgl. den Text in en:Canard (aeronautics)) zu meinen.

Oma-tauglich ist der Ausdruck jedenfalls nicht, und da wir anscheinend keinen passenden Artikel zum Verlinken haben würde ich das gerne streichen. Ich halte es auch für nicht weiter erwähnenswert, dass ein Flugzeug ein ganz normales Flugzeug ist, so wie Oma sich das vorstellt – macht doch eigentlich nur im umgekehrten Fall eines Entenflüglers Sinn, oder was meint ihr? --El Grafo (COM) 15:08, 10. Dez. 2010 (CET)Beantworten

Widersprüche bei An-124 und Super Guppy

Hallo Leute! Vor ein paar Tagen fielen mir zwei Fehler in Flugzeugartikeln auf, die ich auch bereits auf den betreffenden Artikeldiskussionsseiten angesprochen habe. Dort scheint sich aber niemand damit auszukennen (dort und dort).
1. Im Artikel Antonow An-124 steht in der Infobox, das Modell würde seit 2008 wieder in Serie gefertigt. Im Artikeltext im Abschnitt Geschichte steht dagegen, dass noch 2009 gegenüber der Presse ein Beschluss zur Wiederaufnahme der Produktion bekannt gegeben wurde. Sowas würde man ja nicht tun, wenn die Produktion bereits läuft.
2. Im Artikel Guppy (Flugzeug) steht im Abschnitt Geschichte, dass sich nur noch ein Guppy im Flugbetrieb befände. In den Abschnitten Super Guppy und Super Guppy Turbine steht jeweils, dass sich ein Guppy dieses Typs noch im Einsatz befände, um Bauteile der ISS zu transportieren.
Kann sich bitte jemand, der sich damit auskennt, darum kümmern? MfG Stefan Knauf 13:47, 13. Feb. 2011 (CET)Beantworten

Relevanzkriterien für Flugzeughersteller analog zu Kraftfahrzeugherstellern?

Hinweis: Hier wurde die Frage nach Relevanzkriterien für Flugzeughersteller aufgeworfen. --El Grafo (COM) 20:24, 25. Feb. 2011 (CET)Beantworten

Fw 190-Artikel

Hallo an alle, die sich mit der Fw 190 auskennen,

schaut doch mal auf meiner Benutzerseite vorbei, ich habe endlich eine Vorabversion eines stark überarbeiteten Fw 190-Artikels erstellt und brauche kundige Unterstützer, die sich das Ganze mit kritischem Auge ansehen. Links zu den ersten Illustrationen sind ebenfalls dabei.

Viele Grüße:

B. Huber 16:28, 2. Mai 2011 (CEST)Beantworten

Umbennung von Eurocoptern

Hallo, wie seht ihr die Umbennung der Schreibweise von EC635 in EC 635 u. EC645 in EC 645 in Artikeln? Ich habe die geänderte Schreibweise von Eurocopter verwendet, die auch auf akutellen Bildern zu sehen ist und auf der Eurocopter Website verwnedet wird. Da es sich zumindest nur um eine (Marketing-)Modellbezeichnung im Falle EC145 (nicht um Typenbezeichnun wie BK 117C-2) geht, würde ich der Zusammenschreibweise den Vorzug geben. Was meint ihr dazu? --Wiki fant ex t ER 20:38, 1. Jun. 2011 (CEST)Beantworten

Bell 205

Hallo, ich habe vor, den Artikel Bell 205 in den Artikel Bell UH-1 zu verschieben, ich habe hier mal eine Abstimmung gestartet und bitte um Teilnahme an der dortigen "Abstimmung". MfG--Skyhawk4-Wide Reciever?-Takeln? 15:46, 8. Jul. 2011 (CEST)Beantworten

Aerodynamik am Gleitschirm

Hallo, nur der Vollständigkeit halber: Es findet hier gerade ein Diskussion über die Aerodynamik und die Kräfte am Gleitschirm statt. Vielleicht kennt sich hier einer von Euch aus und kann noch etwas beitragen (auch wenn keine größeren Meinungsverschiedenheiten bestehen... ;-) ). Gruß! --DCzoczek talk 21:34, 20. Jul. 2011 (CEST)Beantworten

Ventilabriss-Markierung

Der Artikel befindet sich momentan in der Löschdiskussion. Online sind kaum Quellen zu finden. Vielleicht kann ein Fachkundiger den Inhalt verbessern oder in einen anderen Artikel einbauen. -- Franz Kappa 16:14, 24. Jul. 2011 (CEST)Beantworten

Danke für den Hinweis. Der Artikel befindet sich jetzt (stark gestrafft und überarbeitet) unter Rutschmarke, zur Löschdiskussion geht's hier lang. Grüße, --El Grafo (COM) 09:40, 26. Jul. 2011 (CEST)Beantworten

Lemma von Flugunfällen

Unter Kategorie:Flugunfall habe ich gesehen, dass die meisten Unfälle nach dem Schema Crossair-Flug 498 bezeichnet sind. Ich finde das etwas unglücklich, da

  1. die Flugnummer in der Wahrnehmung unbedeutsam ist,
  2. die Nummer nicht einen Unfall, sondern einen sich täglich wiederholenden Flug bezeichnet, von dem alle bis auf einen ohne Absturz verliefen und
  3. die Notation nach Hollywood klingt, siehe Mayday – Katastrophenflug 52, Katastrophenflug 243, Todesflug 1301

Ich fände ein Schema mit wie Crossair-Absturz am 10. Januar 2000 oder ähnliches eingängiger. Meinungen? --Siehe-auch-Löscher 22:27, 30. Jul. 2011 (CEST)Beantworten

Es ist üblich Zwischenfälle nach der Flugnummer zu benennen, da eindeutig und NPOV. Google mal z.B. nach "Air France 447" (9,4 Millionen Treffer), dann wirst Du feststellen dass die Bezeichnung von Bild-Zeitung bis BEA verwendet wird. MfG, --R.Schuster 10:22, 31. Jul. 2011 (CEST)Beantworten
Crossair-Absturz am 10. Januar 2000 ist sprachlich nicht korrekt, da ja nicht die Firma/Fluglinie abgestützt ist, sondern nur ein Flugzeug der Linie. Mann müsste dann sowas nehmen Absturz eines Crossair-Flugzeuges am 10. Januar 2000. Bei zum Beispiel United-Airlines-Flug 175 und United-Airlines-Flug 93 (zwei Unglücke an einem Tag) gibt es dann noch weitere Probleme) --fl-adler •λ• 11:22, 31. Jul. 2011 (CEST)Beantworten
erledigt, vermutlich wurde das auch schon mal diskutiert. --Siehe-auch-Löscher 16:33, 31. Jul. 2011 (CEST)Beantworten

Flughafen München Franz Josef Strauß

Hallo. JFYI: Auf Diskussion:Flughafen München Franz Josef Strauß#Einseitige Berichterstattung wird gerade über die Neutralität des Abschnitts um die 3. Bahn diskutiert. Da dort trotz gesetzten Neutralitäts-Bausteins und laufender Diskussion lustig hin und her gePOVt und editiert wird, habe ich als Notbremse den "Pro- und Kontra-"Abschnitt komplett entfernt. Bitte sich bei Interesse an der Diskussion dort zu beteiligen. MfG, --R.Schuster 11:58, 31. Jul. 2011 (CEST)Beantworten

Es gibt jetzt noch ein Problem: Der Artikel wurde umbenannt. Ich bitte um Beteiligung an der Diskussion. --188.104.9.216 12:05, 2. Aug. 2011 (CEST)Beantworten

Tiefgründige Überarbeitung des Artikels zur Lufthansa notwendig?

Ich möchte euch auf diese Diskussion aufmerksam machen. –-Anesinan 16:12, 7. Aug. 2011 (CEST)Beantworten

Wikipedia:Projekt Fotoflüge

Wikipedia:Projekt Fotoflüge - zur freundlichen Kenntnisnahme. --Bin im Garten 23:48, 13. Aug. 2011 (CEST)Beantworten

Tolle Sache, das. Kommentare demnächst, wenn ich wieder richtig aus dem Urlaub zurück bin. --El Grafo (COM) 00:37, 15. Aug. 2011 (CEST)Beantworten