Benutzer Diskussion:Nicola/Archiv/2011
Jubiläumsstammtisch Köln am 15. Januar
Liebe Nicola, zum 10jährigen Jubliäum der Wikipedia finden am 15. Januar bundesweit synchron Stammtische statt. Für den Kölner Stammtisch haben wir in unserem Stammlokal, dem Goldmund in Köln-Ehrenfeld, einen Raum reserviert, der auch noch ein Plätzchen für Dich hätte! Wir freuen uns, wenn Du bei der historischen Jubiläumsrunde dabei bist. Es wäre hilfreich, wenn Du Dich auf WP:Köln anmelden würdest. Aber auch Spontanbesuche sind willkommen. Beste Grüße, --Superbass 23:49, 28. Dez. 2010 (CET)
- Danke für die Einladung, aber ich glaube nicht, dass ich kommen kann, leider. --Nicola Verbessern statt löschen! 09:06, 6. Jan. 2011 (CET)
Hallo Nicola,
Du hast bei Bremer Sechstagerennen nicht gesichtet. Da ich deine Beiträge als wohlüberlegt kenne, vermute ich mal, das mit René Pijnen ist nicht sicher. … Oder es war versehentlich?-- JLeng 09:53, 13. Jan. 2011 (CET)
- Das habe ich einfach übersehen. Die Zahl der Siege kann man ansonsten kann einfach aus der Tabelle ersehen :) --Nicola Verbessern statt löschen! 10:59, 13. Jan. 2011 (CET)
beeindruckt
Sehr beeindruckt. Das war es ja auch was unseren Otto, der keinen Computer besitzt (aber dafür immer noch fleißig Rad fährt), so beeindruckte (und wunderte). Und dann noch eine Frau... (wenn der Name nicht täuscht) --Kürschner 21:28, 13. Jan. 2011 (CET)
- Nee, täuscht nicht. Und ich bin oft die einzige Frau in diesen Kreisen :) --Nicola Verbessern statt löschen! 21:29, 13. Jan. 2011 (CET)
- Und „unsern Nicola“ ist außerdem noch freundlich und hilfsbereit! ;-) Gruß --Kai von der Hude 21:52, 13. Jan. 2011 (CET)
Im reellen Radsportleben hat meine Freundlichkeit allerdings ihre Grenzen. Da muss man auch schon mal Zähne zeigen! Aber danke für das Kompliment :) --Nicola Verbessern statt löschen! 21:57, 13. Jan. 2011 (CET)
Vielen Dank! Ich habe lange nach sowas gesucht! Ist es so ok oder soll ich das anders kennzeichnen? --Marcela 18:46, 31. Jan. 2011 (CET)
- Nein, das ist ok :) Ich hatte einen Artikel über Oscar Egg geschrieben und diese Schaltung geschrieben. Ich besitze EIN einziges altes Rad, das schaute sich ein kundiger Mensch an und teilte mir mit, dass ich eine solche Schaltung selbst besitze :) Da war ich erst mal platt.... --Nicola Verbessern statt löschen! 18:57, 31. Jan. 2011 (CET)
- Aber ist das dann richtig auf einer Seite von Campagnolo? ich bin ja technisch eine Laiin...--Nicola Verbessern statt löschen! 18:59, 31. Jan. 2011 (CET)
- (BK) Ooooch, das ist deins??? Kannst du bitte Detailfotos machen? Das scheint ja alles original zu sein. Diese Art der hakenpedale kenne ich nur vom Hörensagen und von den Schaltungen existieren ganz bestimmt nur noch ne Handvoll. Ausfallende und obere Kettenführung scheinen selbstgebastelt zu sein? "Zahnlose" Laufrädchen wie am Kettenspanner kenne ich noch, das Kettenblatt und die Kurbel scheinen etwas neuer zu sein?
- Ja, das gehört dahin, es ist aber keine Campa sondern eine französische Schaltung der Bauart, bevor das Schaltwerk hinten von Trullio Campagnolo erfunden wurde. Er hat nämlich nicht die Kettenschaltung erfunden sondern die heutige Bauweise. Superchampion und vorher die "Vittoria Margherita" der Gebrüder Nieddu waren die ersten Modelle. Weil der Kettenspanner zu tief lag, schnell verdreckte und aufsetzte, hat sich das nicht durchgesetzt sondern eben die Campa- Erfindung. --Marcela
19:08, 31. Jan. 2011 (CET)
- Aber ist das dann richtig auf einer Seite von Campagnolo? ich bin ja technisch eine Laiin...--Nicola Verbessern statt löschen! 18:59, 31. Jan. 2011 (CET)
Ich kann Dir zunächst mal noch ein paar Fotos schicken. Wenn Dir das nicht reicht, kann ich ja noch mal Fotos machen.
Das ist ein Champion-Rad des Fahrradbauers Köthke aus Köln. Der kundige Mensch hat mir erklärt, dass an dem Rad nur beste Komponenten verbaut seien, so dass man davon ausgehen kann, dass es das Rad eines Profis war. --Nicola Verbessern statt löschen! 19:14, 31. Jan. 2011 (CET)
Hallo Nicola,
was änderst Du dort eigentlich? Kann nichts entdecken.
Gruß vom --Hardenacke 19:51, 3. Feb. 2011 (CET)
- Zwei Mini-Sachen. Fußnote muss direkt hinter den Punkt, keine Leerstelle. Und zwischen Web-Adresse und "abgerufen" fehlte die Leerstelle auch:) --Nicola Verbessern statt löschen! 20:03, 3. Feb. 2011 (CET)
- Achso. :-) --Hardenacke 20:33, 3. Feb. 2011 (CET)
Probleme mit deinen Dateien (27.11.2010)
Hallo Nicola,
Bei den folgenden von dir hochgeladenen Dateien gibt es noch Probleme:
- Datei:Bild_Nissen_Wanderfahren.JPG - Probleme: Urheber, Freigabe und Lizenz
- Datei:Gregers_Nissen2.JPG - Probleme: Urheber und Freigabe
- Urheber: Der Schöpfer des Werks (z. B. der Fotograf oder der Zeichner). Man wird aber keinesfalls zum Urheber, wenn man bspw. ein Foto von einer Website nur herunterlädt oder ein Gemälde einfach nachzeichnet! Wenn du tatsächlich der Urheber des Werks bist, solltest du entweder deinen Benutzernamen oder deinen bürgerlichen Namen als Urheber angeben. Im letzteren Fall muss allerdings erkennbar sein, dass du (also Nicola) auch diese Person bist.
- Freigabe: Du brauchst eine Erlaubnis, wenn du eine urheberrechtlich geschützte Datei hochlädst, die von einer anderen Person geschaffen wurde. Bitte den Urheber der Datei um eine solche Erlaubnis wie hier beschrieben.
- Lizenz: Eine Lizenz ist die Erlaubnis, eine Datei unter bestimmten Bedingungen zu nutzen. In der deutschsprachigen Wikipedia werden nur solche Dateien akzeptiert, die unter den hier gelisteten Lizenzen stehen. Wenn du der Urheber der Datei bist, solltest du eine solche Vorlage deiner Wahl in die Dateibeschreibungsseite einfügen.
Durch Klicken auf „Seite bearbeiten“ auf den Dateibeschreibungsseiten kannst du die fehlenden Angaben nachtragen. Wenn die Probleme nicht innerhalb von 14 Tagen behoben werden, müssen die Dateien leider gelöscht werden.
Fragen beantwortet dir möglicherweise die Bilder-FAQ. Du kannst aber auch gern hier antworten, damit dir individuell geholfen wird.
Vielen Dank für deine Unterstützung,-- BLUbot 06:00, 27. Nov. 2010 (CET)
erl. --Nicola Verbessern statt löschen! 07:20, 8. Feb. 2011 (CET)
Problem mit deiner Datei (17.01.2011)
Hallo Nicola,
Bei der folgenden von dir hochgeladenen Datei gibt es noch ein Problem:
- Datei:Willy_Schmitter_mit_Engel.png - Probleme: Quelle
- Quelle: Hier vermerkst du, wie du zu dieser Datei gekommen bist. Das kann z. B. ein Weblink sein oder - wenn du das Bild selbst gemacht hast - die Angabe „selbst fotografiert“ bzw. „selbst gezeichnet“.
Durch Klicken auf „Bearbeiten“ oben auf der Dateibeschreibungsseite kannst du die fehlenden Angaben nachtragen. Wenn das Problem nicht innerhalb von 14 Tagen behoben wird, muss die Datei leider gelöscht werden.
Fragen beantwortet dir möglicherweise die Bilder-FAQ. Du kannst aber auch gern hier antworten, damit dir individuell geholfen wird.
Vielen Dank für deine Unterstützung,-- BLUbot 22:25, 17. Jan. 2011 (CET)
- Ich habe etwas in der Beschreibung ergänzt. Reicht das jetzt? --Nicola Verbessern statt löschen! 07:21, 8. Feb. 2011 (CET)
- Hallo Nicola, als Quelle schonmal okay. Aber: kannst du bitte noch nachweisen, dass
- "das Bild vor mehr als 100 Jahren hergestellt wurde und
- das Todesdatum des Urhebers auch nach gründlicher Recherche in Suchmaschinen, Datenbanken und biografischen Nachschlagewerken nicht herausgefunden werden kann." (siehe Lizenzbaustein auf der Dateiseite)
- Also: Schreibe beim Datum bitte hinzu, wie du darauf kommst. Gebe zum Urheber bitte an, ob nicht z.B. auf der Rückseite ein Fotograf vermerkt ist. Was ist beispielsweise die Bildunterschrift im Bild? Gibt jene nicht den Urhber an? Viele Grüße --Saibo (Δ) 18:24, 10. Feb. 2011 (CET)
Die Karte ist anlässlich von Schmitters Tod erschienen, und das war im Jahre 1905. Auf der Karte gibt es keine Angaben zum Urheber. --Nicola Verbessern statt löschen! 18:36, 10. Feb. 2011 (CET)
- Hallo Nicola, wieso hast du denn das Bild so stark verkleinert? Ich habe es zurückgesetzt - da gingen ja dann jede Menge Details verloren. Und neu, in voller Größe beschnitten und hochgeladen.
- Zur Karte: auf der Karte gibt es auch keine sonstigen Angaben über die der Urheber recherchierbar wäre? Viele Grüße --Saibo (Δ) 19:21, 11. Feb. 2011 (CET)
- Das mit dem Verkleinern war ein Versehen, wollte nur den Rand abschneiden.
- Und: NEIN!!! Das ist doch nicht die erste alte Datei, die ich hochlade. Es gibt keine Angaben. Wie oft muss ich das jetzt hier noch schreiben? :) --Nicola Verbessern statt löschen! 19:25, 11. Feb. 2011 (CET)
- Gut, aber so, wie ich es jetzt gemacht habe, passt es dir, ja? :-)
- Du hast bisher hier nur gesagt, dass auf der Karte nicht der Urheber angegeben ist. Ich habe dir oben zitiert, was in der Lizenzvorlage steht. Es muss halt nicht möglich sein ihn herauszufinden. Dazu ist zum Beispiel wichtig zu wissen, ob denn kein kontaktierbarer Herausgeber angegeben ist.
- Ich habe nun deine Aussagen von hier auf die Dateiseite geschrieben. So sollte es bitte immer direkt sein.
- Tut mir leid, wenn ich so tue, als sei es deine erste alte Datei. Ich bin gerade dabei die Fragen von Uploadern zu beantworten und da ich dich nicht sonderlich gut kenne, weiß ich das nicht. Ich meine aber, dass wir schonmal wegen einem Radfahrer miteinander zu tun hatten. :-) Viele Grüße --Saibo (Δ) 19:33, 11. Feb. 2011 (CET)
Ja, so ists jetzt gut, war ja mein Fehler. Und das mit der Beschreibung so werde ich mir jetzt merken. Ich habe ja bisher hauptsächlich gescannte Fotos aus alten Zeitschriften hochgeladen, die im Gegensatz zu heute, ohne jeglichen Vermerk waren, wer sie gemacht hat. Danke für Deine Unterstützung. --Nicola Verbessern statt löschen! 19:41, 11. Feb. 2011 (CET)
- Ps. Auch wenns nichts zur Sache tut: Willy Schmitter ist mein absoluter Liebling. Auf allen Fotos, die ich von ihm kenne, lacht er fröhlich... --Nicola Verbessern statt löschen! 19:46, 11. Feb. 2011 (CET)
- Gern geschehen. Man könnte die Regel zwar auch laxer auslegen - aber was ist daran gewonnen, wenn wir uns z.B. in drei Jahren erneut mit der Datei beschäftigen müssen, weil Angaben fehlen oder unklar sind. Evtl. bist du dann nicht mehr aktiv oder sonstiges. Deswegen lieber einmal gleich richtig.
- Ich glaube durch dich habe ich zum ersten Mal von den Steherrennen erfahren - obwohl ich selbst begeisterter Radfahrer bin. Viele Grüße --Saibo (Δ) 20:18, 11. Feb. 2011 (CET)
- Du bist ja aus Hessen, soweit ich das sehe. Da gibts auch selten welche :) Hochburgen sind Erfurt, Forst und Nürnberg. Aber ich finde es immer wieder verwunderlich, dass Leute das nicht kennen. Aber ich bin im Zweifel ja auch eine andere Generation. In meiner Jugendzeit wurde das noch im Fernsehen übertragen :) --Nicola Verbessern statt löschen! 20:21, 11. Feb. 2011 (CET)
- Ja, ich bin aus dem Hessen ohne Steherrennen. ;-) Ja, wenn du sagst, dass jene in deiner Jugend im Fernsehen übertragen wurden, dann bist du eine andere Generation als ich. Viele Grüße --Saibo (Δ) 20:43, 11. Feb. 2011 (CET)
- Du bist ja aus Hessen, soweit ich das sehe. Da gibts auch selten welche :) Hochburgen sind Erfurt, Forst und Nürnberg. Aber ich finde es immer wieder verwunderlich, dass Leute das nicht kennen. Aber ich bin im Zweifel ja auch eine andere Generation. In meiner Jugendzeit wurde das noch im Fernsehen übertragen :) --Nicola Verbessern statt löschen! 20:21, 11. Feb. 2011 (CET)
Hallo Nicola, ich habe zu deinem Artikel noch ein paar Verständnisfragen. Ich orientiere mich bei deinem Text auch auf das Foto.
- Die „Côte d’azur“ ist der untere Streifen einer Radrennbahn, der als Anfahr- und Ausrollbereich genutzt wird; ich vermute, dass ist der breite hellblaue Streifen in der Waagerechten im Innenbereich (oder die auf dem Foto himmelblaue höher gelegene Markierung?)
- Es werden dann Schwämme auf der „Côte d’azur“ ausgelegt, um die Fahrer am Befahren zu hindern. Ist das durchgängig bei den Wettbewerben so oder ist das nur ein Beispiel, scheint mir etwas gefährlich zu sein.
- Die Breite des Streifens sollte mindestens zehn Prozent der Bahnbreite betragen. Er ist hellblau gestrichen und grenzt an die waagerechte Sicherheitszone, die die Bahn vom Innenraum trennt. Da muss ich mir die Karten legen; Was ist die Bahnbreite (der gesamt schräge Bereich? und zehn Prozent Streifenbreite erscheint sehr viel. Das müsste sich dann auf (nach Foto) dem hellblauen Streifen im Innenbereich beziehen, aber dann lese ich "grenzt an die waagerechte Sicherheitszone, die die Bahn vom Innenraum trennt." Ist der Streifen dann nicht der breite blaue Streifen im waagerechten Bereich. Sorry, irgendwie bin ich zu blöd. Vielleicht könnstest du auch einfach Beschriftungen im Foto vornehmen (Pfeil auf die "Côte d’azur"?? Gruß --Times 21:42, 16. Feb. 2011 (CET)
- Die Cote d'azur ist der untere blaue Streifen, aber der ist nicht im Innenbereich, sondern eigentlich auf der Bahn. Die höher gelegte Markierung ist die sog. Steherlinie.
- Das mit den Schwämmen durchgängig der Fall. Es ist nicht gefährlich, weils ja Schwämme und keine Ziegelsteine sind :) Und das ist auch deshalb nicht schlimm, weil beim Zeitfahren z.B. der Fahrer da ja in der Regel allein ist, also auf keine anderen Fahrer achten muss. Bei sonem Gewusel wie beim Zweier-Mannschaftsfahren wären die Schwämme sicherlich ein Problem, da da auch mal Fahrer "unten" durch fahren, aber da gehts ja auch nicht um eine bestimmte zu fahrende Strecke.
- Die Bahnbreite ist die Bahn, ob die schräg ist oder nicht, das sieht man, die Materialien sind ja in der Regel unterschiedlich. Mir erschien 10 Prozent auch viel, aber so stehts in den Quellen der Architekten. Da steht ja auch "sollte", obs dann so ist, weiß ich nicht.
- Ich muss allerdings zugeben, dass das Foto kein sonderlich gutes Beispiel zeigt, da es sich dabei wahrscheinlich um eine Zementbahn älteren Datums und nicht um eine moderne Wettkampfbahn handelt, die von der UCI zertifiziert ist. Ich wollte immer mal ein neueres Foto machen, habs allerdings verpennt :) Und das war das einzige Foto, das ich hier gefunden habe.
- Das mit dem Pfeil wäre eine gute Zwischenlösung, aber ich weiß nicht, wie man das macht.
- Gut, dass Du hier das mal angeschaut hast, ich bin leider betriebsblind :) --Nicola Verbessern statt löschen! 22:06, 16. Feb. 2011 (CET)
- Ah, jetzt verstehe ich es schon etwas besser. Das Foto kannst du doch laut Lizenzbedingungen auch verändern. Runterladen und mittels Photoshop o.a. Pfeil setzen und mit Text "Côte d’azur-Streifen" beschriften. Da hilft bestimmt auch gern die Wikipedia:Fotowerkstatt. Sorry, dass ich dir nicht mehr helfen kann. Aber beim Radsport bin ich eher "Nichtschwimmer". Ich kenne nur noch einen anderen User hier, der sich für einen Experten hält. Aber den leg ich dir lieber nicht ans Herz. ;-) --Times 22:19, 16. Feb. 2011 (CET)
- Wie man einen Pfeil in ein Foto macht, weiß ich. Ich wusste nur nicht, dass ich das einfach so machen kann :) Dann würde ich auch einen anderen Ausschnitt wählen.
- Im übrigen ist es ja gut, dass Du ein "Nichtschwimmer" bist. Erst wenn jemand, der überhaupt keine Ahnung hat, den Artikel versteht, ist es ja gut (auch "Putzfrauentest" genannt :)) --Nicola Verbessern statt löschen! 07:22, 17. Feb. 2011 (CET)
- In diesem Bereich spiel ich gern die Oma. --Times 10:43, 17. Feb. 2011 (CET)
- Ah, jetzt verstehe ich es schon etwas besser. Das Foto kannst du doch laut Lizenzbedingungen auch verändern. Runterladen und mittels Photoshop o.a. Pfeil setzen und mit Text "Côte d’azur-Streifen" beschriften. Da hilft bestimmt auch gern die Wikipedia:Fotowerkstatt. Sorry, dass ich dir nicht mehr helfen kann. Aber beim Radsport bin ich eher "Nichtschwimmer". Ich kenne nur noch einen anderen User hier, der sich für einen Experten hält. Aber den leg ich dir lieber nicht ans Herz. ;-) --Times 22:19, 16. Feb. 2011 (CET)
Habe noch einen weiter Bahnrad-Experten hier aufgetrieben, der hat mir ein paar Hinweise gegeben. Werde mich am WE in Ruhe kümmern. --Nicola Verbessern statt löschen! 11:00, 17. Feb. 2011 (CET)
Diese Angabe bezieht sich auf die Staatsbürgerschaft (bzw. in einigen Fällen auch auf die Ethnie, was hier aber nicht der Fall ist), man wird nicht einfach deutscher, nur weil man hier lebt. Zudem besitzen viele eingebürgerte Personen dann die doppelte Staatsbürgerschaft, soll heißen man wäre ein "sri-lankisch–deutscher" Maler. Hast du denn einen Beleg das er nur noch deutscher ist (in dem Fall wäre dann übrigens "sri-lankischer Herkunft" zu ergänzen) ? -- Knergy (Diskussion; Beiträge) 00:04, 19. Feb. 2011 (CET)
- Hat sich somit erledigt. -- Knergy (Diskussion; Beiträge) 00:08, 19. Feb. 2011 (CET)
(nach BKL):::Man wird nicht "einfach" Deutscher, nur weil man hier lebt. Das ist hinlänglich bekannt, dass das nicht einfach ist. Aber wer die deutsche Staatsbürgerschaft hat, ist Deutscher.
- Gegenfrage: Hast Du denn einen Beleg dafür, dass er die doppelte Staatsbürgerschaft hat? Hier ist auf jeden Fall der Beleg dafür, dass er die deutsche hat: [1]. --Nicola Verbessern statt löschen! 00:11, 19. Feb. 2011 (CET)
Zur Info
Moin. Nathalies Geburtsort hat jetzt endlich auch einen Artikel. :-) Gruß von --Wwwurm Mien Klönschnack 11:23, 22. Feb. 2011 (CET)
- Gratulation! Da hast Du Dich aber ins Zeug gelegt :) Sehr, sehr schön geworden. (der Sachse würde sagen "ganz sehr schön"). --Nicola Verbessern statt löschen! 11:29, 22. Feb. 2011 (CET)
- Über Örtchen, die ich persönlich kenne und mag, kann ich ganz ordentlich schreiben – und Pempoull werde ich in einigen Monaten wieder mal heimsuchen (außerhalb der Sachsensaison
). --Wwwurm Mien Klönschnack 11:48, 22. Feb. 2011 (CET)
- Über Örtchen, die ich persönlich kenne und mag, kann ich ganz ordentlich schreiben – und Pempoull werde ich in einigen Monaten wieder mal heimsuchen (außerhalb der Sachsensaison
Und bei Wiki müssen wir es ja mit den Belegen nicht mehr so ernst nehmen, nach der neuesten Entwicklung. Sind wir nicht alle Guttenberg? :) --Nicola Verbessern statt löschen! 12:17, 22. Feb. 2011 (CET)
Kluge
Hallo, Mike Kluge ist seit 17 Tagen ungesichtet, und das nur wegen Hanka. Ich habe keine Ahnung (weil es mich auch nicht interessiert) ob die nun noch zusammen sind oder nicht. Weißt du das? --TorstenZ 13:20, 25. Feb. 2011 (CET)
- Hallo Torsten! Ein ungesichteter Artikel stört aber doch unsere Leser nicht - halb so schlimm. Die Änderung sollte mit "Danke, bitte gib eine [[WP:Q|Quelle]] an." verworfen werden, wenn auch Nicola keine kennt. Sowas gehört belegt. Viele Grüße --Saibo (Δ) 13:48, 25. Feb. 2011 (CET)
- Ich habe den Artikel nicht mehr auf meiner Beo, da er kein Bahnradsportler ist. Belege für die Trennung gibts aber genügend im Netz. Da es zwei prominente Sportler sind, ist das sicherlich nicht uninteressant. --Nicola Verbessern statt löschen! 13:58, 25. Feb. 2011 (CET)
- @Saibo, so einfach mache ich mir das aber nicht, da der Artikel über Hanka Kupfernagel von ehemaligen spricht. Deshalb dachte ich Nicola (jeweils letzte angemeldete Bearbeiterin) hat infos zur Hand. Gruß --TorstenZ 14:27, 25. Feb. 2011 (CET)
- Die Quelle bringt eben an besten der, der die Info einstellt - vielleicht lernen es die Leute irgendwann mal. Ich habe keine Lust im Netz zu suchen in einem Gebiet, was ich nicht kenne. ;) Viele Grüße --Saibo (Δ) 14:51, 25. Feb. 2011 (CET)
- @Saibo, so einfach mache ich mir das aber nicht, da der Artikel über Hanka Kupfernagel von ehemaligen spricht. Deshalb dachte ich Nicola (jeweils letzte angemeldete Bearbeiterin) hat infos zur Hand. Gruß --TorstenZ 14:27, 25. Feb. 2011 (CET)
- Ich habe den Artikel nicht mehr auf meiner Beo, da er kein Bahnradsportler ist. Belege für die Trennung gibts aber genügend im Netz. Da es zwei prominente Sportler sind, ist das sicherlich nicht uninteressant. --Nicola Verbessern statt löschen! 13:58, 25. Feb. 2011 (CET)
@ThorstenZ. Ich habe die nicht "zur Hand", sondern höchstens aus dem Netz. Die kannst Du auch haben, geht ganz einfach :) ... --Nicola Verbessern statt löschen! 14:40, 25. Feb. 2011 (CET) Also erstmal Danke, dass du geantwotet hast und jestzt habe ich den Teil einfach rausgenommen. Ist meiner Meinung nach sowieso nicht Wichtig.--TorstenZ 18:12, 25. Feb. 2011 (CET)
Hallo Nicola, du bist wirklich fleißig. Den Artikel habe ich als Bahnradsport-Idiot auch zu 99% verstanden. Ein paar Anmerkungen:
- die 750m beziehen sich auf die Gesamtstrecke oder ist das die Rundenlänge? (Ich weiß, ich oute mich jetzt als totaler Laie...)
- Weshalb ist es "aus taktischen Erwägungen unsinnig, von Beginn an volle Geschwindigkeit zu fahren"? Ich weiß was du meinst (bessere Position ist die zweite), aber vielleicht kannst du das umstellen oder anders erklären.
- Eventuell kannst du den außergewöhnlichen Wettkampf-Widerspruch noch ausführen: das Manöver taucht bei "Sprintrennen" auf, mit dem Ziel, so langsam wie möglich zu fahren (Alleinstellungsmerkmal?)
- Was passiert bei einem Stehversuch länger als 30 Sekunden? Disqualifizierung?
- Was ich nicht aus dem Text erfahre: wie lange dauert denn durchschnittlich so ein Sprintrennen mit zwei Stehversuchen? Mit voller Geschwindigkeit sind die drei Runden doch in wenigen Sekunden durchfahren. Aber wenn jeder der Fahrer der zweite sein will und man sich nur im Schneckentempo vorarbeitet, muss das doch ewig dauern. Du bringst anschließend ein paar Beispiele, aber die waren noch ohne Stehversuchsbegrenzung, oder?
Gruß --Times 15:32, 12. Mär. 2011 (CET)
- Es ist doch gut, dass Du Dich als "totaler Laie" outest, deshalb habe ich Dich ja zum "Putzfrauen-Test" gebeten :)
- Das habe ich jetzt durch "insgesamt" ergänzt. Im übrigen ist ja das Rennen an sich im Artikel "Sprint (Bahnradsport) erklärt, ich dachte, ich muss das jetzt bei Stehversuch nicht alles wiederholen.
- "Stehversuch" gibt es nur bei Sprint auf der Bahn. Wenn der Begriff in anderem Zusammenhang benutzt wird, bezieht man sich auf diesen Ursprung.
- Ein Sprint-Rennen dauert nicht "ewig", sondern ca. zwei bis vier Minuten. Und die Beispiele waren aus der Zeit vor der Begrenzung. In der Tat war meines Wissens dieses Rennen im Jahr 1955 Grund für die Überlegungen, die Stehversuche zeitlich zu begrenzen. In einer alten Quelle aus den 1970er Jahren war noch von drei Minuten die Rede.
- Ich habe jetzt mal was gemacht und auch noch was ergänzt. Ist das so besser? --Nicola Verbessern statt löschen! 15:49, 12. Mär. 2011 (CET)
- Da ich ja jetzt auch zum Bahnrad-Experten avanciert bin, war ich mal mutig und habe zwei Wörter in deinem frischen Artikel ergänzt, damit die Versionshistorie nicht so langweilig aussieht ;-) Damit kannst du den Artikel jetzt bei WP:KEA eintragen... Gruß von der Putzfrau --Times 16:03, 12. Mär. 2011 (CET)
- Danke. Aber ich werde den auf keinen Fall da eintragen. Beim ersten und einzigen Mal, das jemand einen Artikel für mich da eingetragen hat, war ich eine Woche lang mit diesen Verbesserungswünschen beschäftigt :) Er ist zwar jetzt angeblich "lesenswert", aber ich bin nicht mehr glücklich damit.
- Bei der Zeitung sagten wir immer "das muss die Oma im Altersheim verstehen". Also, statt Putzfrau kannste auch gerne Oma sein :) --Nicola Verbessern statt löschen! 16:07, 12. Mär. 2011 (CET)
- Da ich ja jetzt auch zum Bahnrad-Experten avanciert bin, war ich mal mutig und habe zwei Wörter in deinem frischen Artikel ergänzt, damit die Versionshistorie nicht so langweilig aussieht ;-) Damit kannst du den Artikel jetzt bei WP:KEA eintragen... Gruß von der Putzfrau --Times 16:03, 12. Mär. 2011 (CET)
Malt Urban
Hi, wenn man den Link zu Maltes Homepage anklickt, wird man zu einer Kreditseite geführt. Bitte mal überprüfen.
Danke, Carmeliter 16:32, 13. Mär. 2011 (CET)
- Hallo, da bin ich die falsche Ansprechpartnerin. Bitte Admins ansprechen. --Nicola Verbessern statt löschen! 16:35, 13. Mär. 2011 (CET)
- Quatsch :) habe das repariert. --Nicola Verbessern statt löschen! 16:38, 13. Mär. 2011 (CET)
Hallo Nicola, mit folgendem Satz komme ich nicht zurecht: „Als er jedoch 1939 auf Besuch nach Deutschland reiste, wurde ihm die Ausreise verwehrt, vier Wochen, bevor er seinen US-Bürgerpaß bekommen hätte.“ Vermutlich ist gemeint, dass Miethe nicht in die USA zurückreisen durfte. Wenn das richtig ist, müsste es heißen: „Als er jedoch 1939 auf Besuch in Deutschland war, …“ Viele Grüße -- Lothar Spurzem 20:19, 18. Mär. 2011 (CET)
- Da hast Du natürlich vollkommen recht :) Schön, dass Du mal über den Artikel geschaut hast, wenn Du weitere Unstimmigkeiten findest, sprich mich bitte darauf an. Das Thema ist nicht so einfach. --Nicola Verbessern statt löschen! 20:22, 18. Mär. 2011 (CET)
- Ich bin's schon wieder: „1950er-Jahre“ wird vorzugsweise mit Bindestrich geschrieben; deshalb hatte ich ihn in Verbindung mit anderen kleinen Änderungen eingefügt. -- Lothar Spurzem 21:05, 18. Mär. 2011 (CET)
- Sorry, ich dachte, der Bindestrich wäre von mir, und ich mag den nicht. Aber ok :) --Nicola Verbessern statt löschen! 21:07, 18. Mär. 2011 (CET)
- Ich bin's schon wieder: „1950er-Jahre“ wird vorzugsweise mit Bindestrich geschrieben; deshalb hatte ich ihn in Verbindung mit anderen kleinen Änderungen eingefügt. -- Lothar Spurzem 21:05, 18. Mär. 2011 (CET)
Hallo Nicola, mal egal, ob „Verifizieren“ im gegebenen Zusammenhang besser mit „Prüfen“ oder „Bestätigen“ übersetzt wird, eine andere Frage: Stehen die Sätze über die Haft und den Rentenanspruch absichtlich in der Fußnote? Viele Grüße -- Lothar Spurzem 11:05, 20. Mär. 2011 (CET)
- Zunächst finde ich es nicht "egal", weil "Prüfen" lediglich den Vorgang beschreibt, "Verifizieren" indes das Resultat, dass etwas stimmt. Es sind also zwei verschiedene Dinge.
- Und natürlich habe ich die Sätze "absichtlich" in eine Fußnote gesetzt, sonst hätte ich es ja nicht getan :) Ich finde, dass die evtl. Zweifel an seinen Angaben den Rahmen des eigentlichen Artikels sprengen. Siehst Du das anders? Wenn ja, kannst Du das gerne anders lösen. --Nicola Verbessern statt löschen! 11:21, 20. Mär. 2011 (CET)
- Nun, es hätte ja sein können, dass die zwei Sätze versehentlich vor das </ref> geraten wären. Willst Du sie nicht als vorletzten Absatz in den Text einfügen? -- Lothar Spurzem 18:16, 20. Mär. 2011 (CET)
- Nein. ICH möchte das nicht, sondern finde das gut so. Deshalb habe ich es ja so gemacht. DU kannste es gerne ändern, wenn Du magst. --Nicola Verbessern statt löschen! 18:19, 20. Mär. 2011 (CET)
- Na ja, vielleicht bin ich der Einzige, der nicht versteht, inwiefern die infrage stehenden Informationen einen Einzelnachweis für verschiedene Textpassagen darstellen sollen. Und im Übrigen ist mir an dem Artikel nicht so viel gelegen, dass ich aktiv noch etwas daran ändern würde. Gegebenenfalls äußere ich mich irgendwann noch mal auf der Diskussionsseite. -- Lothar Spurzem 18:59, 20. Mär. 2011 (CET)
- Nein. ICH möchte das nicht, sondern finde das gut so. Deshalb habe ich es ja so gemacht. DU kannste es gerne ändern, wenn Du magst. --Nicola Verbessern statt löschen! 18:19, 20. Mär. 2011 (CET)
- Nun, es hätte ja sein können, dass die zwei Sätze versehentlich vor das </ref> geraten wären. Willst Du sie nicht als vorletzten Absatz in den Text einfügen? -- Lothar Spurzem 18:16, 20. Mär. 2011 (CET)
Ich kopiere diese Diskussion mal da rüber. --Nicola Verbessern statt löschen! 19:10, 20. Mär. 2011 (CET)
Du wurdest auf der Seite Vandalismusmeldung gemeldet (19:08, 19. Mär. 2011 (CET))
Hallo Nicola! 84.173.55.216 hat dich auf der o.g. Seite gemeldet. Weitere Details kannst du dem dortigen Abschnitt entnehmen. Wenn die Meldung erledigt ist, wird sie voraussichtlich hier archiviert werden.
Wenn du zukünftig nicht mehr von diesem Bot informiert werden möchtest, trage dich hier ein. –SpBot 19:08, 19. Mär. 2011 (CET)
Musst Dich nicht wundern...
... das hier ist das übliche Verhalten dieses Benutzers. Das hält ihn nicht davon ab, sich bei jeder Gelegenheit als Gralshüter des Anstands aufzuspielen und überall persönliche Angriffe gegen ihn zuu wittern. Gruß --Happolati 15:30, 21. Mär. 2011 (CET)
- Naja, mittlerweile wundere ich mich auch nicht mehr. Ich hatte ihn lediglich darauf hingewiesen, dass es nach Änderung von ihm eine sprachliche Dopplung in einem Satz gibt. Das war offenbar schon des Guten zuviel :) Danke, --Nicola Verbessern statt löschen! 15:39, 21. Mär. 2011 (CET)
Hallo, da Du Dich ein wenig mit Radsport auszukennen scheinst. Den Links zufolge ist Ugo († 1508) beim Giro d’Italia 1919 Zehnter geworden. Hast Du eine Idee, wie man an die Lebensdaten des Radfahrers für die Ruggeri-BKL kommt, sofern dieser Mann ebenfalls relevant ist (kenne die hier einschlägigen RK nicht)? Dank und Gruß --HHill 22:50, 27. Mär. 2011 (CEST)
- Ich schaue normalerweise hier nach: [2], aber da stehen leider auch keine Daten. Eine andere Quelle wüßte ich auf Anhieb leider nicht. Aber wenn die die Daten nicht haben, wird es schwer. --Nicola Verbessern statt löschen! 22:52, 27. Mär. 2011 (CEST)
- Danke. Er wäre damit aber prinzipiell relevant? --HHill 22:59, 27. Mär. 2011 (CEST)
Ich denke schon, da er ja in dem Giro-Artikel aufgeführt ist. --Nicola Verbessern statt löschen! 23:00, 27. Mär. 2011 (CEST)
- Gut, dann sammle ich noch ein bisschen für die BKL, es gibt anscheinend noch einen Kunsthistoriker dieses Namens und einen Bischof von Cremona namens Ugolino Ruggeri. Vielen Dank! --HHill 23:06, 27. Mär. 2011 (CEST)
- Bitte gern. Wenn Du Fragen hast, ich helfe gern :) --Nicola Verbessern statt löschen! 23:15, 27. Mär. 2011 (CEST)
Problem mit deiner Datei (28.03.2011)
Hallo Nicola,
Bei der folgenden von dir hochgeladenen Datei gibt es noch ein Problem:
- Datei:Hup_Teun_Mulder.jpg - Probleme: Gezeigtes Werk
- Gezeigtes Werk: Um ein Foto, das ein urheberrechtlich geschütztes Werk einer anderen Person (z.B. ein Foto eines Plakats oder eine Nachzeichnung eines Gemäldes) zeigt, hochzuladen brauchst du eine Erlaubnis. Bitte den Urheber um eine solche Erlaubnis wie hier beschrieben. Das ist nicht nötig, wenn sich das gezeigte Werk dauerhaft im öffentlichen Verkehrsraum befindet (z.B. in einem öffentlichen Park), gib dies auf der Dateibeschreibungsseite dann mit an.
Durch Klicken auf „Bearbeiten“ oben auf der Dateibeschreibungsseite kannst du die fehlenden Angaben nachtragen. Wenn das Problem nicht innerhalb von 14 Tagen behoben wird, muss die Datei leider gelöscht werden.
Fragen beantwortet dir möglicherweise die Bilder-FAQ. Du kannst aber auch gern hier antworten, damit dir individuell geholfen wird.
Vielen Dank für deine Unterstützung,-- BLUbot 18:10, 28. Mär. 2011 (CEST)
- Die Verwaltung des Omnisport hat mir eine Mail mit Freigabe geschickt und sogar einer Original-Vorlage des Entwurfs. --Nicola Verbessern statt löschen! 13:52, 29. Mär. 2011 (CEST)
- Dann leite sie bitte an die Wikipedia weiter (siehe WP:TV). Wenn du magst, lade den Entwurf unter neuem Namen hoch und gebe in deiner Email beide URLs/Dateinamen an, damit die Freigabe zugeordnet werden kann. Viele Grüße --Saibo (Δ) 17:53, 29. Mär. 2011 (CEST)
Francois Pervis
Hallo Nicola, ich habe dein neues Foto von ihm direkt mal nach Commons verschoben, die Farben korrigiert und leicht beschnitten und damit dann auch die Artikel in den anderen Sprachen beglückt.
Falls ich es schonmal ansprache, entschuldige bitte, aber wieso lädst du nicht direkt in Commons hoch? :-) Viele Grüße --Saibo (Δ) 21:24, 28. Mär. 2011 (CEST)
- Ich weiß, ich weiß. Eigentlich sind alle Fotos, die ich seit gestern abend hochgeladen habe, commons-fähig. Aber irgendwie stelle ich mich da beim Hochladen dumm an, auf jeden Fall kriege ich es nicht hin. Dann denke ich doch, das sollen die machen, die das besser können als ich :).
- Zur nächsten WM kaufe ich mir auch 'ne bessere Kamera :) --Nicola Verbessern statt löschen! 21:27, 28. Mär. 2011 (CEST)
- Ich habe mal nachgeschaut, was dir vielleicht Probleme macht: Der Benutzername "Nicola" ist in Commons nicht mit deinem globalem Konto verbunden ("unattached"). Dadurch bist du nicht automatisch in Commons eingeloggt.
- Entweder hat sich jemand anderes unter dem Namen in Commons angemeldet oder du hast es einfach nur noch nicht verbunden. Klicke mal hier und schau mal, ob du das Commonskonto so verbinden kannst.
- Wenn Nicola in Commons nicht dir gehört, dann gibt es da auch noch eine Möglichkeit den Namen zu bekommen.
- Wenn du gleich in Commons hochladen würdest, würde sich schon lohnen, auch wenn du nun am Anfang etwas länger braucht, denn du lädst ja nicht gerade wenige Fotos hoch. Viele Grüße --Saibo (Δ) 22:47, 28. Mär. 2011 (CEST)
- Das Commons-Konto "Nicola" ist deshalb nicht mit mir verbunden, weil ich das gar nicht bin. Ich habe bei Commons einen anderen Nick, weil es "Nicola" dort schon gab. Deshalb weiß ich gar nicht, wie ich das machen könnte :) Kann ich die Konten denn auch zusammenführen, wenn die verschieden heißen? --Nicola Verbessern statt löschen! 08:41, 29. Mär. 2011 (CEST)
- Ja, kann man. Du kannst nämlich das Commonskonto "Nicola" Zwangsumbenennen lassen und dann dein Konto (wie auch immer das heißt) auf "Nicola" umbenennen lassen. Das geht, weil "Nicola" in Commons seit langem registriert ist, aber keinerlei Aktionen dort gemacht hat. In commons:Commons:Changing username steht (leider bisher noch nicht nach Deutsch übersetzt - ich lege es mir mal in die Todo-Liste) wie es geht. Wenn du willst, stelle ich für dich den Antrag dort, wenn du es nicht verstehst oder so. Dann musst du nur noch bestätigen. Was ist denn dein Name dort?
- Übrigens: Das gleiche kannst du z.B. in der englischen Wikipedia mit dem Konto "Nicola" machen, wenn du dort auch als Nicola editieren magst. Viele Grüße --Saibo (Δ) 18:00, 29. Mär. 2011 (CEST)
- Das Commons-Konto "Nicola" ist deshalb nicht mit mir verbunden, weil ich das gar nicht bin. Ich habe bei Commons einen anderen Nick, weil es "Nicola" dort schon gab. Deshalb weiß ich gar nicht, wie ich das machen könnte :) Kann ich die Konten denn auch zusammenführen, wenn die verschieden heißen? --Nicola Verbessern statt löschen! 08:41, 29. Mär. 2011 (CEST)
Sowohl bei Commons als auch in der engl. WP heiße ich "Nicola54". Ich wäre Dir für Deine Hilfe wirklich sehr dankbar, da ich ja wirklich viele Fotos von der WM gemacht und die meisten von Fahrern aus anderen Ländern. Wäre schön, wenn andere Wikis das auch nutzen könnten. --Nicola Verbessern statt löschen! 18:05, 29. Mär. 2011 (CEST)
- Infos: Das sind die Konten von Nicola54. Und: Überall wo hier bei Nicola 0 Editcount steht, das Konto aber nicht dir gehört (rot), kannst du es wahrscheinlich durch Anfrage in der jeweiligen Wikipedia übernehmen.
- 0: Schreibe hier in den Abschnitt folgendes: I am requesting a rename on Commons. My current Commons name is ''Nicola54''. ~~~~
- 1: Melde dich in Commons unter Nicola54 an.
- 2: Hier klicken und füge folgendes in das Textfeld ein:
- {{subst:Usurp|Nicola54|Nicola}}
- 3: Füge einen Diff-Link zu deiner Bearbeitung aus Schritt 0 ein.
- 4: Schreibe noch eine Überschrift hin, schreibe noch eine kurze Begründung/Erklärung hin und signiere im Textfeld am Ende.
- Das sollte es gewesen sein. Rückfragen evtl. dort.
- Viele Grüße --Saibo (Δ) 20:30, 29. Mär. 2011 (CEST)
- Erstmal herzlichen Dank.
- Eine Verständnisfrage: Was meinst Du mit "hier in den Abschnitt"? Also HIER auf meiner Disk. ? sorry, dass ich so schwer von Begriff bin. Kann mich immer damit rausreden, dass ich eine ältere Dame bin :) --Nicola Verbessern statt löschen! 20:41, 29. Mär. 2011 (CEST) sorry, Fehler: nicht "älter", sondern "alternd" :)
- Mit "hier" meine ich wirklich hier. Also hier auf deiner Diskussionsseite. Viele Grüße --Saibo (Δ) 22:28, 29. Mär. 2011 (CEST)
- Du hast in Commons als IP editiert - warst also wohl nicht als "Nicola54" angemeldet. Mache das am besten mal und ersetze einfach deine Signatur im Abschnitt dort - sonst weiß man nicht, dass du auch Nicola54 bist. Viele Grüße --Saibo (Δ) 23:21, 29. Mär. 2011 (CEST)
- Mit "hier" meine ich wirklich hier. Also hier auf deiner Diskussionsseite. Viele Grüße --Saibo (Δ) 22:28, 29. Mär. 2011 (CEST)
Gut, dass Du aufpasst... :) --Nicola Verbessern statt löschen! 23:30, 29. Mär. 2011 (CEST) Die Zusammenführung hat jetzt funktioniert. Wie gehts weiter? Und was mache ich mit den Dateien, die ich schon hochgeladen habe? Wäre ja jetzt sinnvoll, alle die, die noch nicht verschoben wurde, auch zu verschieben. --Nicola Verbessern statt löschen! 19:17, 30. Mär. 2011 (CEST)
- (hab mal deine Bestätigung hier überschrieben - die brauch man jetzt ja nicht mehr) Du meinst du Dateien, die du hier hochgeladen hast? Mit der Zeit werden die schon noch verschoben werden. Du kannst sie natürlich einfach neu in Commons hochladen - möglichst natürlich unter gleichem Namen (sonst funktionieren ja alle Links nicht mehr). Wenn du nicht die gleichen Lizenzen verwendest, werden die Lizenzen von hier dann mit nach Commons übertragen (sofern der löschende Admin richtig aufpasst). Außer wenn du nun unbedingt das Hochladen in Commons ausprobieren magst, würde ich aber sagen, dass du dich besser deinen bisherigen Tätigkeiten widmest, als dem erneuten Hochladen von Bildern. :-)
- Wenn dir etwas unklar ist in Commons, dann freu ich mich auf deine Fragen!
- Zur Info: Du hast hier übrigens noch ca. 200-250 Dateien. Viele Grüße --Saibo (Δ) 22:24, 30. Mär. 2011 (CEST)
- Ich habe da jetzt Dateien hochgeladen, zum Üben :) und ich weiß, dass ich da noch so viele habe :) Mein Problem sind die vielen alten, also die hier unter die 100-Jahre-Regel fallen, das sind ja eigentlich die meisten. Wie wird das auf Commons gehandhabt? Da sind ja auch viele ausländische Fahrer dabei. Oder werden die auch irgendwann automatisch verschoben? --Nicola Verbessern statt löschen! 22:28, 30. Mär. 2011 (CEST)
- Die 100-er-Bilder kann man nur in Ausnahmefällen nach Commons laden. Die 100er-Regel gibts in Commons nicht. Überlasse jene Bilder besser anderen Leuten. Wenn der Fotograf hingegen schon mehr als 70 Jahre tot ist, dann ist es kein Problem.
- Übrigens: Vielleicht magst du dir zur Auffrischung deiner Commonskenntnisse WP:BT durchlesen. :)
- Hier kommst du direkt zu Quedel und mir in den DÜP-Chat. Und: Entweder machen wir hier Diskussionsstopp oder auf Quedels Disk - doppelt bringt das nichts. ;-)
- Achja: das Gleiche, was du in Commons gemacht hast, kannst du nun auch in der en und nlwp machen, wenn du magst - sollte dort jeweils sehr ähnlich gehen.
- Ich habe da jetzt Dateien hochgeladen, zum Üben :) und ich weiß, dass ich da noch so viele habe :) Mein Problem sind die vielen alten, also die hier unter die 100-Jahre-Regel fallen, das sind ja eigentlich die meisten. Wie wird das auf Commons gehandhabt? Da sind ja auch viele ausländische Fahrer dabei. Oder werden die auch irgendwann automatisch verschoben? --Nicola Verbessern statt löschen! 22:28, 30. Mär. 2011 (CEST)
Viele Grüße --Saibo (Δ) 23:51, 30. Mär. 2011 (CEST)
Hallo Nicola. Ist das nicht Grund genug, Fotos künftig bei Commons hochzuladen? ;-) --Leyo 14:17, 31. Mär. 2011 (CEST)
- Schon erledigt :) [3] --Nicola Verbessern statt löschen! 14:42, 31. Mär. 2011 (CEST)
- Danke. Ev. könntest du jeweils diesen Baustein ergänzen. --Leyo 15:09, 31. Mär. 2011 (CEST)
Guten Morgen Nicola, könntest Du Dir bitte noch einmal diesen Artikel anschauen? Hier gibt es unterschiedliche Schreibweisen des Vornamens. Ganz lieben Dank --Silke Ewering 07:30, 1. Apr. 2011 (CEST)
- Danke. Das Lemma war richtig :) --Nicola Verbessern statt löschen! 08:15, 1. Apr. 2011 (CEST)
- In den Quellen stand es ja überall richtig, im Übrigen. Ich habs einmal falsch geschrieben und habe dann prompt so weitergemacht :) --Nicola Verbessern statt löschen! 08:39, 1. Apr. 2011 (CEST)
- Das war aber auch ein fieser Fehler. Der wäre mir auch nicht aufgefallen. Sowas passiert mir leider auch. Zum Glück fällt es immer jemandem auf. ;)-- JLeng 17:26, 2. Apr. 2011 (CEST)
- In den Quellen stand es ja überall richtig, im Übrigen. Ich habs einmal falsch geschrieben und habe dann prompt so weitergemacht :) --Nicola Verbessern statt löschen! 08:39, 1. Apr. 2011 (CEST)
Es weihnachtet sehr...
erl. --Nicola Verbessern statt löschen! 12:27, 4. Apr. 2011 (CEST)
Trofeo Barrachi
Hallo - ich würde gerne das Foto /media/wikipedia/it/f/f8/Fausto_Coppi_Trofeo_Baracchi_1953.jpg in die deutsche WP einbringen. Wie geht das bitte? --Maxxl2 16:24, 5. Apr. 2011 (CEST)
- Ehrlich gesagt, weiß ich das nicht. Frage doch mal bei Wikipedia:Bilderwünsche. Die kennen sich mit sowas aus. --Nicola Verbessern statt löschen! 16:28, 5. Apr. 2011 (CEST)
- Das ist ja aus der ital. WP. Gut möglich, dass es nach deutschem Urheberrecht nicht verwendet werden darf und deshalb nicht bei Commons ist. --Nicola Verbessern statt löschen! 16:30, 5. Apr. 2011 (CEST)
- axo - danke - werde mal meinen Bilderwunsch stellen - ich kannte die Quelle noch nicht. --Maxxl2 16:38, 5. Apr. 2011 (CEST)
- Das ist ja aus der ital. WP. Gut möglich, dass es nach deutschem Urheberrecht nicht verwendet werden darf und deshalb nicht bei Commons ist. --Nicola Verbessern statt löschen! 16:30, 5. Apr. 2011 (CEST)
Ich fürchte, das wird schwierig, denn das Foto ist ja von 1953. In der dt. WP darf man nur Fotos von unbekannten Fotografen verwenden, die vor 1923 gemacht wurden, normalerweise. Aber versuchen kann man es ja mal. --Nicola Verbessern statt löschen! 16:48, 5. Apr. 2011 (CEST)
Ich weiß. ich werde langsam richtig lästig ...
Aber ich hab da noch mal 'ne Frage:
gibt es einen bestimmten Grund, warum bei De Hangkgeschmedden unter Anthologien
- UT DER LEWERMANG. Heiteres aus Solingen. Gesammelt und erzählt v. Arthur Linder.Solingen, De Hangkgeschmedden 1995. Illustr.Pappbd., Kl.8^; 65 S., M.zahlr.Zeichn.v. Richard Bloos.
nicht aufgeführt ist? --Maxxl2 17:22, 5. Apr. 2011 (CEST)
- Ja, es gibt einen Grund. Nämlich den, dass das wohl ein Unterlassungsfehler ist :) Ich habe den Artikel ja ursprünglich geschrieben, und das war gar nicht einfach, weil auf der Homepage von denen selbst viel weniger Informationen stehen. Es gelang mir nur aufgrund verwandtschaftlicher Verbindungen, die Fakten halbwegs zusammenzukriegen :) Dann hat ein Insider den Artikel wohl korrigiert und ergänzt, aber das ist keinem aufgefallen.
- Danke für den Hinweis! Ich werde das nachtragen. Das ist ja wohl ein Nachdruck der alten Ausgabe, wenn ich das richtig sehe, oder?
- Und Du nervst nicht :) Nur eine Bitte: Wenn Du eine Frage zu einem bestimmten Artikel hast, ist es ein guter Service, den direkt zu verlinken. --Nicola Verbessern statt löschen! 23:33, 5. Apr. 2011 (CEST)
- Guck mal bitte, ist das so richtig? --Nicola Verbessern statt löschen! 23:44, 5. Apr. 2011 (CEST)
- Bestens - es hätte ja bei einem so delikaten Lemma Gründe geben können wie "Nachdrucke führen wir auf". Ich bin stolzer Besitzer der Erstausgabe der "Ut der Lewermang" in zwei Bänden und finde die Geschichten immer noch köstlich. --Maxxl2 08:31, 6. Apr. 2011 (CEST)
- Guck mal bitte, ist das so richtig? --Nicola Verbessern statt löschen! 23:44, 5. Apr. 2011 (CEST)
Ich werde die wohl eines Tages erben :) Sprichst Du denn Platt? --Nicola Verbessern statt löschen! 09:22, 6. Apr. 2011 (CEST)
Rudi Altig
Ich sehe, dass Du hier aktualisiert hast. Da ich dem alten Knaben noch was schuldig bin - wir lagen beide mit Banscheiben OP 1963 in der Kölner Uni-Klinik - würde ich ihm gerne eine "Vorlage:Infobox Radsportler" verpassen. Ist das o.k.? --Maxxl2 08:55, 6. Apr. 2011 (CEST)
- Ja, klar :) Da musst Du mich doch nicht fragen :) Eigentlich sollten das ja alle Radsportler haben, aber das müsste ja halt jemand mal machen. --Nicola Verbessern statt löschen! 09:21, 6. Apr. 2011 (CEST)
- Na denn mach ich dat doch glatt. Ich wollte ja damit den Usus hier erfragen - ich bin ja noch ein Frischling - oder? Besser fragen als jemand ins Revier schießen. Hast mir gegenüber 3 Jahre Praxisvorsprung. :-) --Maxxl2 12:37, 6. Apr. 2011 (CEST)
- Ja, aber siehe unten... Und eigentlich sollte es diese Boxen sicherlich für alle Fahrer und Fahrerinnen geben, aber ich sorge möglichst dafür, dass es überhaupt mal einen Artikel über den oder einen anderen gibt. --Nicola Verbessern statt löschen! 13:04, 6. Apr. 2011 (CEST)
- Na denn mach ich dat doch glatt. Ich wollte ja damit den Usus hier erfragen - ich bin ja noch ein Frischling - oder? Besser fragen als jemand ins Revier schießen. Hast mir gegenüber 3 Jahre Praxisvorsprung. :-) --Maxxl2 12:37, 6. Apr. 2011 (CEST)
Detaillierung der Artikel zu einzelnen Straßenrennen
Gibt es irgendeinen Standard für die Detaillierung: ab wann werden Tagesergebnisse registriert? ab wann werden Tages-Unterseiten angelegt? ab wann werden Kategorien angelegt? welche ab welcher UCI Kategorie werden Rennen überhaupt aufgenommen? werden Traditionrennen wie die Metzgete (die abgestuft ist) überhaupt noch ergebnismäßig weitergeführt? ab wann werden Junioren-Ergebnisse aufgenommen? wird die Vorlage Radsportseite noch genutzt? - Bitte, bitte mach mich mal schlau - wenns nicht zu viel Arbeit macht ;-) --Maxxl2 12:43, 6. Apr. 2011 (CEST)
- Hallo, mit diesen Fragen gehe doch bitte zum Portal:Radsport. Ich bin Spezialistin für BAHNradsport sowie für Geschichte des Radsports. Aktueller Straßenradsport ist nur bedingt meine Baustelle. Und diese Fragen kann ich Dir leider nicht beantworten, da ich mich mit so etwas überhaupt nicht beschäftige :) --Nicola Verbessern statt löschen! 13:03, 6. Apr. 2011 (CEST)
- Danke für den Tipp und Klarstellung. Ich werde meine Fragen dann mal an die Gemeinde richten. Das solltest Du aber unbedingt lesen: Bahnsport - Vom zwielichtigen Choppy und seinen Wundertränken --Maxxl2 14:29, 6. Apr. 2011 (CEST)
- Ebenfalls danke für den Tipp. Ich schrieb schon das Choppy Warburton und kenne diesen Artikel NATÜRLICH :) --Nicola Verbessern statt löschen! 14:35, 6. Apr. 2011 (CEST)
- Danke für den Tipp und Klarstellung. Ich werde meine Fragen dann mal an die Gemeinde richten. Das solltest Du aber unbedingt lesen: Bahnsport - Vom zwielichtigen Choppy und seinen Wundertränken --Maxxl2 14:29, 6. Apr. 2011 (CEST)
Danke für die schnelle Überarbeitung. Ich war mir sicher, dass Du die ganzen Namen aus dem Kopf noch kennst - mir kamen bei den Namen die Erinnerung an manchen Abend in Dortmund wieder hoch - insbesondere "de schwatte Düwel" oder "Zigeuner" Valentin Petry :-) --Maxxl2 15:09, 7. Apr. 2011 (CEST)
- Ich habe da richtige Überschriften eingefügt, was den praktischen Vorteil hat, dass man die einzelnen Abschnitte bearbeiten kann. Dann habe ich überall Linkklammern gemacht, denn selbst wenn es den Namen ja schon mal gab, sollte der User den ja nicht in einer Tabelle suchen müssen.
- Es kann sein, dass ich zuhause (wo ich gerade nicht bin :)) noch Listen habe, die vollständiger sind. Ich wollte sie ja Dir ja schicken :)
- In dem Zuge fällt mir auf: Kowatschitsch und Dörich benötigen dringend Artikel, unfassbar, dass es keine gibt. Vielleicht habe ich da auch noch Fotos. --Nicola Verbessern statt löschen! 15:14, 7. Apr. 2011 (CEST)
- Ich bin für die Verbesserungen wirklich dankbar. Bei den Layouts bin ich noch unsicher - siehe Überschriften. So ist das viel besser. Zu den Fakten: beim Jahre 1968 habe ich widersprüchliche Quellen und bei einigen Jahren sind wohl wie damals häufig Amateur und Berufs- Ergebnisse nicht klar getrennt oder erkennbar. Mit der Zeit wird sich der Schleier heben. --Maxxl2 15:21, 7. Apr. 2011 (CEST)
- Schade, jetzt ist 3 vorbei, sonst hätte ich den passenden Jahrgang der Zeitschrift bestellen und alles nachschauen können :) Dann Montag. --Nicola Verbessern statt löschen! 15:29, 7. Apr. 2011 (CEST)
- Ich bin für die Verbesserungen wirklich dankbar. Bei den Layouts bin ich noch unsicher - siehe Überschriften. So ist das viel besser. Zu den Fakten: beim Jahre 1968 habe ich widersprüchliche Quellen und bei einigen Jahren sind wohl wie damals häufig Amateur und Berufs- Ergebnisse nicht klar getrennt oder erkennbar. Mit der Zeit wird sich der Schleier heben. --Maxxl2 15:21, 7. Apr. 2011 (CEST)
Auch 1965 ist nicht ganz klar: hat der Hennes mit Oldenburg oder mit Altig gewonnen? Ich werde den Hennes wohl am seinem Geburtstag in vier Wochen besuchen und fragen müssen. Er wohnt nur 11 km von hier entfernt, Die Strecke schaffe selbst ich noch. --Maxxl2 15:26, 7. Apr. 2011 (CEST) Auf meinen Listen sind leider immer nur die Meister verzeichnet. Allerdings fehlt da jetzt noch die DDR-Liste. Ich würde es schön finden, wenn die nachgetragen würde. Dann allerdings würde ich vorschlagen, für die Listen mit den beiden deutschen Meisterschaften eine eigene Seite anzulegen, weil sonst die Seite zu "dick" wird, sprich schlecht zu laden sein kann. --Nicola Verbessern statt löschen! 19:27, 7. Apr. 2011 (CEST) ps. und bitte das Verlinken nicht vergessen!
Patria WKC - die Markenräder für Bahn und Strasse aus Solingen
Wie wäre es mit einer patriotischen Tat: wir nehmen die Marke "Patria WKC" - das Wunderrad mit dem Heinz Helfgen 1951-1953 die Welt umrundete (ganz Solingen fieberte mit und verschlang seine Berichte im "Bolls Kiesblättchen"), das Rad-Team [4] mit gleichem Namen und seinem Fahrer Paul Süss, 6. der IRA-Deutschlandrundfahrt 1949 auf? Werbetafel im Laden eines Händlers in Düsseldorf --Maxxl2 10:14, 8. Apr. 2011 (CEST)
- Das ist eine gute Anregung. Ich habe glaube ich sogar einen Artikel zu dem Thema. Oder soll ich den einscannen und den Dir mailen? Dann könnten wir parallel arbeiten, am besten auf einem "Arbeitsplatz".
- Das alte Rathaus war ja in diesem roten Klinkerbau, meine Mutter sprach früher immer vom "WKC-Bau". Bis vor einigen Jahren wusste ich gar nicht, was damit gemeint war :) Inzwischen ist der alte Bau ja abgerissen und das neue Rathaus steht an dessen Stelle. --Nicola Verbessern statt löschen! 10:44, 8. Apr. 2011 (CEST)
- Mein erstes Rad war natürlich ein WKC Rad mit Simplex-Schaltung vom Paul Süss aus dem Laden neben dem Kino am Entenpfuhl. Gib es eigentlich kein Foto von dem alten Kämpfer? Meinst Du diesen Artikel: - WKC Fahrrad Geschichte --Maxxl2 10:59, 8. Apr. 2011 (CEST)
- Nein, diese beiden: Walter Mathies, „Geschichte des Radsports in Solingen“ sowie „Geschichte der Solinger Fahrradindustrie“. Den gibt es nicht online, sondern nur in gedruckter Form. --Nicola Verbessern statt löschen! 11:08, 8. Apr. 2011 (CEST)
- Das klingt ja sehr interessant. Bitte schicken - aber nicht per snail-mail ;-) --Maxxl2 11:11, 8. Apr. 2011 (CEST)
- Schreib mir doch per Wiki-Mail Deine Mail-Adresse, dann lade ich die auf einer externen Festplatte hoch, aber erst heute nachmittag. Muss hier erst mal meinen hausfraulichen Pflichten nachgehen :) --Nicola Verbessern statt löschen! 11:13, 8. Apr. 2011 (CEST)
- Mein erstes Rad war natürlich ein WKC Rad mit Simplex-Schaltung vom Paul Süss aus dem Laden neben dem Kino am Entenpfuhl. Gib es eigentlich kein Foto von dem alten Kämpfer? Meinst Du diesen Artikel: - WKC Fahrrad Geschichte --Maxxl2 10:59, 8. Apr. 2011 (CEST)
Ich habe Dir den Link geschickt und auf meinem Arbeitsplatz schon mal angefangen. Frage ist, ob man einen Artikel zu WKC oder zu Patria schreibt. Ich habe das jetzt erst mal auf die Fahrradproduktion, also Patria, abgestellt, aber das muss so nicht bleiben. Lustig finde ich, dass die die beiden ersten Telefone in Solingen hatten mit den Nrn. 1 und 2 :) --Nicola Verbessern statt löschen! 18:05, 8. Apr. 2011 (CEST)
- WKC - das waren zu Kaisers Zeiten die Industrie-Könige in Solingen. Da waren dann noch die Siegen-Solinger Stahlwerke am Weyersberg, die WKC dann übernahmen. Da wo jetzt der Kirmesplatz, Klingenhalle etc. ist war das Werk und der Solinger Hbf. bis die Müngstener Brücke gebaut wurde. Ich habe die PATRIA WKC noch auf der Beethovenstr. erlebt und dann war noch son Wurmfortsatz in Wald auf der Wittkullerstr. Sag mir doch mal bitte, welche Dateierweiterung die einzelnen 2 MB Knochenschüttler Dateien haben. Sind das .pdf Dateien? Oder mit welchen Programm hast Du die erstellt? --maxxl2 - 1 Bild sagt mehr als 1000 Worte! 18:52, 8. Apr. 2011 (CEST)
- Guck dir das mal an: Die Aktie. Wie wäre es mit den Fotos: 1. Steherund 2. Steher und der erste Radweltmeister in Montur auf dem Rad. Das sind doch echte Schmuckstücke für Wikipedia - oder? --maxxl2 - 1 Bild sagt mehr als 1000 Worte! 19:04, 8. Apr. 2011 (CEST)
Das wären echte Schmuckstücke, wohl wahr. Aber Du kannst doch nicht einfach von anderen Internet-Seiten Fotos runterziehen :) Das geht nicht. --Nicola Verbessern statt löschen! 19:32, 8. Apr. 2011 (CEST)
- Der Artikel über Patria ist übrigens eigentlich fertig. Wäre nett, wenn Du ihn Dir mal anschauen würdest. --Nicola Verbessern statt löschen! 19:41, 8. Apr. 2011 (CEST)
- Wer sagt denn auch, dass ich so böse Sachen mache? Ich habe heute schon mit Hans-Georg Wenke, der den Solingen-Blog schreibt, und Jürgen Evertz, der die Fotos gefunden hat, Kontakt aufgenommen und habe ihnen die Textvorlage zum Copyright übersand. Ich bin sicher, dass wir das OK von beiden kriegen werden.H-GW als webmaster von www.solingen-internet.de sieht das übrigens so: "Die Benutzung von Bildern und Texte in dieser Site geschieht im Rahmen des Copyrights; das heißt, die wiedergegebenen Bilder und Grafiken werden im Sinne einer Dokumentation nur ausschnittsweise und in eigener künstlerischer Überarbeitung gezeigt und zu einem neuen Werk zusammengesetzt. " Erschafft sich aus alten Quellen durch Bearbeitung ein neues Werk - clever das. Ich warte ab. --maxxl2 - 1 Bild sagt mehr als 1000 Worte! 19:47, 8. Apr. 2011 (CEST)
- Ja dann. Der eine Steher ist Guignard, aber wer ist der andere? Und hast Du denn jetzt mal den Artikel angeschaut? --Nicola Verbessern statt löschen! 19:49, 8. Apr. 2011 (CEST)
- Wer sagt denn auch, dass ich so böse Sachen mache? Ich habe heute schon mit Hans-Georg Wenke, der den Solingen-Blog schreibt, und Jürgen Evertz, der die Fotos gefunden hat, Kontakt aufgenommen und habe ihnen die Textvorlage zum Copyright übersand. Ich bin sicher, dass wir das OK von beiden kriegen werden.H-GW als webmaster von www.solingen-internet.de sieht das übrigens so: "Die Benutzung von Bildern und Texte in dieser Site geschieht im Rahmen des Copyrights; das heißt, die wiedergegebenen Bilder und Grafiken werden im Sinne einer Dokumentation nur ausschnittsweise und in eigener künstlerischer Überarbeitung gezeigt und zu einem neuen Werk zusammengesetzt. " Erschafft sich aus alten Quellen durch Bearbeitung ein neues Werk - clever das. Ich warte ab. --maxxl2 - 1 Bild sagt mehr als 1000 Worte! 19:47, 8. Apr. 2011 (CEST)
Bitte, wo finde ich den Artikel denn? Unter welcher Adresse? Im smartdrive ist er nicht - oder? --maxxl2 - 1 Bild sagt mehr als 1000 Worte! 19:52, 8. Apr. 2011 (CEST)
- Auf Smartdrive sind die Aufsätze. Der Artikel ist hier: Benutzer:Nicola/Arbeitsplatz3. Hatte ich Dir aber geschrieben :) Kannst Du denn Herrn Wenke, dessen Seite ich im Übrigen auch schon öfter besucht habe, mal fragen, ob er weiß, wann das alte WKC-Gebäude genau abgerissen wurde? Danke, --Nicola Verbessern statt löschen! 19:55, 8. Apr. 2011 (CEST)
Welche fileextension haben die Aufsätze bitte - hier ist der Abriss vom WKC-Gebäude - emmerzhausen war dabei --maxxl2 - 1 Bild sagt mehr als 1000 Worte! 20:00, 8. Apr. 2011 (CEST)
- So jetzt habe ich den Artikel gelesen. Find ich gut. Die Werbetafel wird emmerhausen nochmal fotografieren und mir schicken. Die können wir dann einbinden. Ein Foto vom goldenen Jubiläumsrad zum 560-jährigen ha ich schon - warte nur noch auf das Einverständnis. Ich habe meine Lehre bei Gebr. Weyersberg auf der Wilhelmstr. in Ohligs gemacht - alles klar jetzt?. --maxxl2 - 1 Bild sagt mehr als 1000 Worte! 20:06, 8. Apr. 2011 (CEST)
- (nach BK) File Extension:jpeg. Und die Bilder sind vom Abriss der Ausstellung, nicht des Gebäudes, aber die dürften wir ja eh nicht benutzen. Ich glaube, meine Mutter hat Fotos vom Abriss des WKC-Gebäudes.... aber da gibts eine Problem :) Es wäre mir übrigens lieber, so eine intensive Unterhaltung wie hier per Mail oder Chat zu führen.
- 560-jähriges?? --Nicola Verbessern statt löschen! 20:08, 8. Apr. 2011 (CEST) ps. und ich bin gegenüber von Kronprinz aufgewachsen. Die haben ja auch mal Fahrräder produziert.
- So jetzt habe ich den Artikel gelesen. Find ich gut. Die Werbetafel wird emmerhausen nochmal fotografieren und mir schicken. Die können wir dann einbinden. Ein Foto vom goldenen Jubiläumsrad zum 560-jährigen ha ich schon - warte nur noch auf das Einverständnis. Ich habe meine Lehre bei Gebr. Weyersberg auf der Wilhelmstr. in Ohligs gemacht - alles klar jetzt?. --maxxl2 - 1 Bild sagt mehr als 1000 Worte! 20:06, 8. Apr. 2011 (CEST)
War natürlich das 50-jährige Bestehen von WKC - bei Gebr. Weyersberg habe ich das 175-jährige Bestehen mitgefeiert.In welchen IRC Channel bis Du denn? Ich melde mich ab - ich bin am Grill. --maxxl2 - 1 Bild sagt mehr als 1000 Worte! 20:13, 8. Apr. 2011 (CEST)
- Ich bin auf keinem IRC-Channel :) Was ist das? Viel Spaß beim Grillen! --Nicola Verbessern statt löschen! 20:15, 8. Apr. 2011 (CEST)
- IRC = Internet Relay Chat - wo willste denn bitte mir mir chatten? zum Artikel: wo steht den bitte das WKC Mitglied der IRA war und eine Berufsfahrer-Rennstall für drei Jahre hatte? --maxxl2 - 1 Bild sagt mehr als 1000 Worte! 20:25, 8. Apr. 2011 (CEST)
- ICQ z. b.
- Und da Du ja den Artikel gelesen hast, hast Du auch gesehen, dass das nirgendwo steht. Ich wusste jetzt nicht, dass ich dazu verdonnert bin, einen perfekten Artikel abzuliefern. Die Idee war ja eigentlich, dass wir den Artikel gemeinsam schreiben. Und wenn Du da Infos hast, dann schreib sie doch rein. Ganz einfach. --Nicola Verbessern statt löschen! 20:28, 8. Apr. 2011 (CEST)
- IRC = Internet Relay Chat - wo willste denn bitte mir mir chatten? zum Artikel: wo steht den bitte das WKC Mitglied der IRA war und eine Berufsfahrer-Rennstall für drei Jahre hatte? --maxxl2 - 1 Bild sagt mehr als 1000 Worte! 20:25, 8. Apr. 2011 (CEST)
Tschuldigung - Du sagtest: "Der Artikel über Patria ist übrigens eigentlich fertig." Ich dachte, meine Mitarbeit hätte sich erledigt. Soll ich das Teil koofen: [5]?? Macht das Sinn ??? --maxxl2 - 1 Bild sagt mehr als 1000 Worte! 20:44, 8. Apr. 2011 (CEST)
- Erstens schrieb ich "eigentlich", und dann meinte ich, von meiner Seite aus.
- Und ein bißchen Lob wäre auch nett gewesen, anstatt zu meckern, dass was fehlt :)
- Für mich macht der Kauf keinen Sinn. --Nicola Verbessern statt löschen! 20:46, 8. Apr. 2011 (CEST)
Valerio Piva (Sechs-Tage-Rennen)
Hallo Nicola,
ich hab gerade Valerio Piva gemacht. Einen Hinweis auf Sechs-T… hab ich gefunden. Da kann ich nicht viel herauslesen (z.B. welches Jahr?). Deswegen hab ich nicht ergänzt. Ich vermute, du weißt/hast bessere Quellen. Wenn du ergänzen möchtest … :)-- JLeng 11:17, 12. Apr. 2011 (CEST)
- Diese Seite ist recht zuverlässig. Allerdings kann ich das genaue Jahr nicht nachvollziehen, da es in Bassanao sowohl 1986 als auch 1987 ein Dreier-Sechstagerennen gab. Und ich weiß jetzt nicht, zu welcher Saison ein Sommersechstagerennen gerechnet wird. Aber Du kannst das doch ruhig so übernehmen.
- Und diese Tabellen in den Artikel finde ich noch immer gaaaaanz schrecklich :) --Nicola Verbessern statt löschen! 12:51, 12. Apr. 2011 (CEST)
- :) … ich habe nur eine Zusammenfassung –höchstens eine Bildschirmseite, hier weniger– der wichtigen Rennen gemacht und achte auf einige Sätze in Schriftform, wenn ich die Daten finde. Ich bitte um Akzeptanz, wenn bei der Vorstellung eines Radfahrers dessen Radfahrerfolge zentrale Aussage ist. ;)-- JLeng 08:32, 13. Apr. 2011 (CEST)
- Ich akzeptiere es ja, sonst würde ich es ändern :) Aber ich finds schauderhaft :) Es gibt auch irgendwo eine Regel, wonach biografische Artikel KEINE Listen sein sollen. Tabellen sind ja noch Steigerung... --Nicola Verbessern statt löschen! 08:51, 13. Apr. 2011 (CEST)
- :) … ich habe nur eine Zusammenfassung –höchstens eine Bildschirmseite, hier weniger– der wichtigen Rennen gemacht und achte auf einige Sätze in Schriftform, wenn ich die Daten finde. Ich bitte um Akzeptanz, wenn bei der Vorstellung eines Radfahrers dessen Radfahrerfolge zentrale Aussage ist. ;)-- JLeng 08:32, 13. Apr. 2011 (CEST)
Wie wäre es denn, wenn die Vorlage:Infobox Radsportler genutzt würde? --maxxl2 - 1 Bild sagt mehr als 1000 Worte! 14:49, 13. Apr. 2011 (CEST)
- Sowas sollte im Portal und nicht hier diskutiert werden.
- Ich finde diese Tabellen hier bei Wiki ebenso fehl am Platze wie vollständige Auflistungen mit 47., 33. und 109. Plätzen. Für solche "Feinheiten" wird auf die Datenbank verlinkt.
- Und mit dieser Box wird es schwierig. Ich weiß, dass JLeng es sich dankenwerterweise zur Aufgabe gemacht hat, die Friedensfahrt zu komplettieren. Aber wenn ein Etappensieg schon der größte Erfolg ist, wirkt so eine Box eher albern, zumal es ja von den meisten Fahrern auch keine Fotos gibt.
- Das ist meine ganz persönliche Meinung.
- Weiteres bitte beim Portal. --Nicola Verbessern statt löschen! 15:33, 13. Apr. 2011 (CEST)
- Mit dem Portal hast du recht, aber laß mich eine kurze Begründung zu deinen Argumenten einfügen.
- Tabellen, weil sie eine kompakte und übersichtliche Datenform anbieten.
- vollständige Auflistungen mache ich (fast) nicht. Bei Fahrern, die nicht viele Erfolge haben bzw. ich nicht viel gefunden habe –z.B. Jan Kudra–, habe ich alles gelistet. Die meisten Fahrer haben mehr Erfolge, so das ich einige wegnehme. Wenn immer noch viel Erfolge da sind, nehme ich zweite und dritte Plätze weg. Sehr wichtige Erfolge (Teilnahmen) liste ich fast immer. Das sind Olympiateilnahmen oder (zum Teil) Weltmeisterschaften oder (vereinzelt) Tour, Giro, Vuelta. So kommen (manchmal) 33. oder 109. Plätze zustande.
- Ziel ist es, eine „kurze“ Tabelle zu erhalten. → z.B. Jan Kudra. Wenn sie dennoch länger wird (max. Bildschirm), liegt es an vielen solcher wichtigen Erfolge. Einige Tabellen habe ich auch noch nicht gekürzt; ist aber in Arbeit.
- So, jetzt aber … Portal! :)-- JLeng 23:28, 13. Apr. 2011 (CEST)
- Und … Die Einleitung zB. bei Jan Kudra strebe ich bei allen an.-- JLeng 23:32, 13. Apr. 2011 (CEST)
- Mit dem Portal hast du recht, aber laß mich eine kurze Begründung zu deinen Argumenten einfügen.
Signatur
Jetzt bin ich mal gespannt. Ich weiß gar nicht mehr welche Kombination.--RikVII Scio me nihil scire 21:19, 18. Apr. 2011 (CEST) Jaaaaaaaaaaaaaaa, Danke!--RikVII Scio me nihil scire 21:19, 18. Apr. 2011 (CEST)
- Gratulazione :) --Nicola Verbessern statt löschen! 21:21, 18. Apr. 2011 (CEST)
Hiho, kannst du mal schauen, ob du über den Mann was zusammen bekommst? Er ist Radsportler, daneben aber auch als Biathlet (Norwegischer Staffelmeister 2007) relevant. Nur finde ich unter meinen Biathlonquellen keine Daten über den Titel hinaus. Marcus Cyron - In memoriam Geos - du fehlst! 23:12, 6. Mai 2011 (CEST)
- Bin gerade im wilden Osten unterwegs :) Ich schau mal anfangs der Woche. --Nicola Verbessern statt löschen! 09:27, 7. Mai 2011 (CEST)
- Oki :). Im wilden Osten? Also bei mir in der Gegend?! Marcus Cyron - In memoriam Geos - du fehlst! 16:01, 7. Mai 2011 (CEST)
- Südöstlich davon :) Aber es waren welche aus Deiner Gegend auch da! Gucke morgen mal, aber ich kann mich da ja auch nur auf die Radsport-Datenbank berufen, und da siehts eher mau aus auf den ersten Blick. --Nicola Verbessern statt löschen! 20:27, 7. Mai 2011 (CEST)
- Oki :). Im wilden Osten? Also bei mir in der Gegend?! Marcus Cyron - In memoriam Geos - du fehlst! 16:01, 7. Mai 2011 (CEST)
Also, bei radsportseiten sind die Infos spärlich: [6]. Der hat ne Homepage [7], und bei Facebook ist er auch :). Kannst Du mir mal den Gefallen tun, auf Carlo Fruttero schauen, ob ich das richtig entschieden habe? Habe da leider verlangsamt erst richtig reagiert, meiner Meinung nach. --Nicola Verbessern statt löschen! 23:36, 7. Mai 2011 (CEST)
Frau Vey
Hallo Nicola. Heißt die Frau nun Elisabeth oder Elfriede oder beides? Viele Grüße, --smax 12:26, 10. Mai 2011 (CEST)
- Elfriede. Ich Idiotin :) --Nicola Verbessern statt löschen! 12:36, 10. Mai 2011 (CEST)
- habs korrigiert. Danke für den Hinweis. --Nicola Verbessern statt löschen! 12:39, 10. Mai 2011 (CEST)
- Psssst! Keine Selbst-PAs, bitte. Bei tausend(en?) Artikeln
kannmuss das doch mal passieren. ;-) --smax 12:51, 10. Mai 2011 (CEST)
- Psssst! Keine Selbst-PAs, bitte. Bei tausend(en?) Artikeln
- habs korrigiert. Danke für den Hinweis. --Nicola Verbessern statt löschen! 12:39, 10. Mai 2011 (CEST)
"Selbst-PA" finde ich nett :) Ich bin da offensichtlich mit der Fahrerin Elisabeth Eichholz durcheinandergeraten. Oder meine unbewusste Abneigung gegen "Elfriede" hat mir da einen Streich gespielt... --Nicola Verbessern statt löschen! 12:54, 10. Mai 2011 (CEST)
Ich weiß...
...dass du in der Belegsache recht hast, das habe ich ja auch geschrieben ;-) Ich finde es bei einer dritten Meinung einfach deeskalierender, auf die gefühlten Probleme von beiden Seiten einzugehen, auch wenn man sich inhaltlich positioniert. Dass die Teenie-Dilettantismus-Sache im Raum steht, ist natürlich grundsätzlich bedauerlich – ich habe aber auch nicht das Gefühl, dass dein Gegenüber damit dich gemeint hat, ich lese das eher als grundsätzliche Unmutsäußerung. Sorry für die Diskussionszerfaserung, dort wäre das jetzt etwas offtopic. Gruß --wtrsv 21:39, 11. Mai 2011 (CEST)
- Das macht ja nix :) Danke für Deine nochmalige Äußerung.
- Ich fühle mich halt persönlich angegangen, weil mich der User fragte, was MIR als Beleg reichen würde, so als wollte ich ihn schikanieren. --Nicola Verbessern statt löschen! 21:44, 11. Mai 2011 (CEST)
Ein Dankeschön
Wenn nicht du als Erste, wer dann? Du hast mal ein ausdrückliches Dankeschön für die ganze Arbeit verdient! :) Marcus Cyron - In memoriam Geos - du fehlst! 23:06, 9. Mai 2011 (CEST)
- Vielen lieben Dank! *rotwerdvorFreude* --Nicola Verbessern statt löschen! 23:18, 9. Mai 2011 (CEST)
- Ist es recht, wenn ich die Medaille auf meine Benutzerseite setze? --Nicola Verbessern statt löschen! 11:12, 10. Mai 2011 (CEST)
- Genau da gehört sie hin ;). Marcus Cyron - In memoriam Geos - du fehlst! 13:31, 13. Mai 2011 (CEST) PS: das darf übrigens auch weiter verliehen werden, wenn dir da Jemand einfällt oder mal üer den Weg läuft - nur zu. Soll nicht "meine" Auszeichnung sein. Marcus Cyron - In memoriam Geos - du fehlst! 13:33, 13. Mai 2011 (CEST)
- Ist es recht, wenn ich die Medaille auf meine Benutzerseite setze? --Nicola Verbessern statt löschen! 11:12, 10. Mai 2011 (CEST)
M. S.
Ja, das könnte die Gemengelage entschärfen. Danke dafür, gute Idee. Es grüßt der Faltenwolf 22:44, 15. Mai 2011 (CEST)
- Danke :) Das war meine Intention. Wenn man vielleicht ein etwas gespaltenes Verhältnis zu den Eltern hat, möchte man sicherlich nicht im ersten Satz mit der Nase drauf gestossen werden, das kann ich verstehen. Aber verschweigen wäre unsachgemäss andererseits. Schönen Abend noch, --Nicola Verbessern statt löschen! 22:47, 15. Mai 2011 (CEST)
Kannst du mal bitte draufschauen, m.E. stimmt das nicht, vielleicht verstehe ich es aber auch einfach nicht. --NeUtro2010 12:33, 18. Mai 2011 (CEST)
- Guck mal da auf der Disk., was ich geschrieben habe. Ansonsten etwas Geduld, bis andere sich melden können. Sprich doch mal Fußballmann an, der hat diesen Satz eingefügt. --Nicola Verbessern statt löschen! 12:41, 18. Mai 2011 (CEST)
Ich bin ja nicht neugierig ;); aber hast du schon Material aus Schweden?-- JLeng 08:20, 19. Mai 2011 (CEST)
- Nein, noch nicht. Gunnar hat mir die Mail-Adresse von Josef Ripfel geschickt, aber ich bin noch nicht dazu gekommen, mich zu melden. Geduld, bitte :) --Nicola Verbessern statt löschen! 08:40, 19. Mai 2011 (CEST)
Hallo, ich habe bei den RC zufällig einen IP-Beitrag in diesem Artikel entdeckt, der zwar an der falschen Stelle stand, aber wohl ein richtiges Problem benannte. Du scheinst Dich ja gut mit Radsport auszukennen, vielleicht kannst Du das Etappenwirrwarr in diesem Artikel entwirren? Vorerst hatte ich einen Baustein gesetzt, da ich den Text nicht mit den Etappenangaben beim Giro und der jeweiligen geografischen Lage der genannten Orte in Einklang bringen konnte. Gruß & gute Nacht, --Wahldresdner 00:31, 29. Mai 2011 (CEST)
- Hallo, ich bin allerdings mehr Spezialistin für Geschichte des Radsports, und da eher für Bahnradsport. Ich möchte Dich bitten, das Problem im Portal:Radsport anzusprechen, da turnen auch die Straßen-Freaks rum :) --Nicola Verbessern statt löschen! 00:35, 29. Mai 2011 (CEST)
- Danke - mache ich dann mal... --Wahldresdner 00:38, 29. Mai 2011 (CEST)
Schau Dir doch mal diese Fundstück an. Ich bin sicher, Du kannst hier noch einiges ergänzen. --Maxxl2 - Ein Bild sagt mehr als 1000 Worte! 22:48, 2. Jun. 2011 (CEST)
- Ich kenne diese Absatz, habe ja mal was über Meiffret geschrieben, ist aber nicht wirklich mein Fachgebiet. Habe nur was über Meiffret geschrieben, weil ich mich mit seinem damaligen Manager näher beschäftige. --Nicola Verbessern statt löschen! 23:13, 2. Jun. 2011 (CEST)
Angelo Damiano
Hallo, Nicola!. Vielen Dank für... your contribution on ca:Discussió:Angelo_Damiano. I apologize, my deutsch is as good as your catalan! :) --CarlesMartin 08:39, 6. Jun. 2011 (CEST)
- De nada :) (I do not know if this is Catalan or just Spanish :)) Bon dia (?), --Nicola Verbessern statt löschen! 08:41, 6. Jun. 2011 (CEST)
Antonius Raab und der Flugzeugschlepp
Hallo Nicola,
du schreibst in Antonius Raab:
- Die Nationalsozialisten hätten das Patent der RaKa am Schleppflug in ihrer Propaganda später dem politisch genehmeren Gerhard Fieseler, der Anteilseigner von RaKa gewesen war, zugeschrieben, so Raab.
Das ist eine interessante Information, denn beim Überarbeiten des Geschichtsabschnittes des Flugzeugschlepp-Artikels war mir aufgefallen, dass unterschiedliche Quellen mal Raab und mal Fieseler als Schlepper nennen (vgl. Diskussion:Flugzeugschlepp#Geschichte). Gibt es in der Biografie vielleicht noch mehr Details dazu? Viele Grüße, --El Grafo (COM) 12:18, 8. Jun. 2011 (CEST)
- Hallo, wenn Du mir über Wiki-Mail Deine Email-Adresse zukommen lässt, kann ich Dir die entsprechenden Passagen gerne einscannen und zumailen. --Nicola Verbessern statt löschen! 12:21, 8. Jun. 2011 (CEST)
- Interessant ist natürlich in diesem Zusammenhang, dass die Quelle, die auf Fieseler hinweist, aus dem Jahre 1938 stammt :) --Nicola Verbessern statt löschen! 12:22, 8. Jun. 2011 (CEST)
- Ja, das passt ins Bild. Wobei das Buch an sich (abgesehen vom Vorwort) insgesamt eigentlich ziemlich frei von (offensichtlicher) Nazi-Propaganda ist. Danke jedenfalls für dein Angebot, du hast Post. Grüße, --El Grafo (COM) 13:54, 8. Jun. 2011 (CEST)
Post ist unterwegs. Es reicht ja manchmal Dinge zu verschweigen oder leicht zu verfälschen. Vielleicht gabs da ja auch eine Art Direktive. Raab war auf jeden Fall eine "persona non grata". --Nicola Verbessern statt löschen! 14:16, 8. Jun. 2011 (CEST)
Kölnisch-Prekmurisch
Ich kenne nicht der Kölnischer Dialekt, es tut mir Leid, wenn ich sagte es unbedeutend ist. Aber du also kennst nicht der Prekmurisch. Ich schreib eine Dissertation, aber nicht in meinem Kopf. Wir sind da, dass die Dörfer haben prekmurische name und der Prekmurisch ist nicht einfache Mundart. Und Eltendorf je hatte slowenischen Dorf. Doncsecz 16:42, 8. Jun. 2011 (CEST)
- Was willst Du jetzt hier von mir? Wir diskutieren an anderer Stelle. Und Du hast nichts verstanden, sorry. Vielleicht solltest Du Dich aus der dt. WP fernhalten, wenn Du den Inhalt der Diskussionen nicht verstehst. --Nicola Verbessern statt löschen! 16:52, 8. Jun. 2011 (CEST)
Hi Nicola, willst Du mich ärgern oder was? Das ist doch kein Deutsch! Ich zitiere mal: "Auch für zahlreiche traditionsreiche Schweizer Eintagsrennen werden als Klassiker bezeichnet:..." Jetzt reichts aber endgültig. Kauf Dich ein Buch. Im Übrigen gilt die Schweizer Rechtschreibung NUR für explizit Schweizbezogene Artikel, klar? Was Du machts ist imho VM-würdig.-- Giftmischer 22:28, 12. Jun. 2011 (CEST)
- Die Frage kann ich zurückgeben. Diesen von Dir zitierten Fehler hab ich versehentlich zurückgesetzt.
- Es geht mir lediglich um die Schreibung des Namens, und das ist ein Eigenname, der behält seine Schreibweise. Es ist mir unverständlich, dass wir über eine solche Selbstverständlichkeit überhaupt diskutieren müssen. Im Übrigen habe ich eine Disk. auf der Artikel-Diskussion begonnen, ich werde Deinen Beitrag jetzt dorthin kopieren.
- Und so einen Umgangston auf meiner Disk. mag ich gar nicht. Davon mal ab. --Nicola Verbessern statt löschen! 22:32, 12. Jun. 2011 (CEST)
- Du hast recht, wein Umgangston war nicht anständig und ich entschuldige mich dafür.
- Trotzdem bleibe ich hartnäckig. Es mag sich zwar um einen Eigennamen handeln den ich auch im schweizbezogenen so gelassen habe. Andererseits habe ich mich inzwischen etwas umgehört und sage: Wenn dieser Name in einem nicht schweizbezogenen Artikel eingebunden ist, wird es selbstverständlich mit ß und nicht mit doppel-s geschrieben. Darum werde ich das demnächst wieder entsprechend ändern. Tut mir leid, ist aber so. Schönen Tag noch und Gruß vom -- Giftmischer 10:15, 14. Jun. 2011 (CEST)
- Schau bitte auf die Disk. zum Artikel und schreibe dort. Oder auch hier: [8] --Nicola Verbessern statt löschen! 10:20, 14. Jun. 2011 (CEST)
- Trotzdem bleibe ich hartnäckig. Es mag sich zwar um einen Eigennamen handeln den ich auch im schweizbezogenen so gelassen habe. Andererseits habe ich mich inzwischen etwas umgehört und sage: Wenn dieser Name in einem nicht schweizbezogenen Artikel eingebunden ist, wird es selbstverständlich mit ß und nicht mit doppel-s geschrieben. Darum werde ich das demnächst wieder entsprechend ändern. Tut mir leid, ist aber so. Schönen Tag noch und Gruß vom -- Giftmischer 10:15, 14. Jun. 2011 (CEST)
bsv
Hallo. Bezüglich deiner Abstimmung in Wikipedia:Benutzersperrung/Ralf Roletschek: der Beginn der Abstimmung ist auf 19:08 heute festgelegt worden. Deshalb wurde deine Stimme gestrichen bzw. - falls sie noch da ist - ist sie ungültig. Bitte stimme noch einmal ab. Gruß -jkb- 20:15, 14. Jun. 2011 (CEST)
- Danke für den Hinweis :) --Nicola Verbessern statt löschen! 23:59, 14. Jun. 2011 (CEST)
Es gibt leider noch Probleme mit deiner Datei
Hallo Nicola,
Bei der nachstehenden von dir hochgeladenen Datei gibt es Probleme, die du leider noch nicht behoben hast:
Konkret besteht noch folgendes Problem:
Die Freigabe wurde noch nicht bearbeitet. Als du die E-Mail abgeschickt hast, müsstest du eine automatische E-Mail mit einer Ticketnummer erhalten haben. Kannst du diese Nummer mir nennen (glaub 14-15-stellig)? Bzw. wie sieht es aus mit der Freigabe?
Du hast jetzt zwei Wochen Zeit, um die fehlenden Informationen nachzutragen. Wenn dann die Probleme weiterhin bestehen, muss die Datei leider gelöscht werden. Solltest du noch Fragen haben, würde ich dich gern unterstützen. -- Quedel 20:28, 15. Jun. 2011 (CEST)
- Hallo, ich hatte das Formular auf Niederländisch an die Gemeinde Apeldoorn weitergeschickt, aber bisher keine Antwort erhalten, leider. Ich mahne es noch mal an. Die Ticket-Nr. lautet: 2011033010020216. --Nicola Verbessern statt löschen! 22:23, 15. Jun. 2011 (CEST)
Bitte um Sichtung
Hallo Nicola, ich bitte um Sichtung meines Artikels über Iris Hilpert. Habe dort Änderungen, Ergänzungen und Nachweise eingefügt. Danke im Vorab --Coalabär 13:43, 17. Jun. 2011 (CEST)
- Ich mache das. Es wäre allerdings sinnvoller gewesen, jemanden, der an der LA-Diskussion beteiligt ist, zu fragen. Warum gerade ich? :) --Nicola Verbessern statt löschen! 13:46, 17. Jun. 2011 (CEST)
- Sorry, das hatte ich bereits versucht über den Benutzer Crazy1880, er ist aber offenbar offline. Weiß auch nicht Bescheid, wer alles Sichter ist.habe einfach Deinen Namen gelesen und aufgrund Deines Status davon ausgegangen, dass Du Sichter bist. Entschuldige bitte, wenn es irgendwelche Unannehmlichkeiten gemacht hat. Mir war das nicht bewusst.--Coalabär 14:05, 17. Jun. 2011 (CEST)
- Nö, hast Du nicht, ich war lediglich verwundert :) Habe noch ein paar Kleinigkeiten überarbeitet, ich hoffe, es ist recht so. --Nicola Verbessern statt löschen! 14:09, 17. Jun. 2011 (CEST)
- das ist völlig ok so, habe noch 2 Rechtschreibedits vorgenommen und das war es dann auch.Einen Gruß--Coalabär 14:21, 17. Jun. 2011 (CEST)
- Nö, hast Du nicht, ich war lediglich verwundert :) Habe noch ein paar Kleinigkeiten überarbeitet, ich hoffe, es ist recht so. --Nicola Verbessern statt löschen! 14:09, 17. Jun. 2011 (CEST)
- Sorry, das hatte ich bereits versucht über den Benutzer Crazy1880, er ist aber offenbar offline. Weiß auch nicht Bescheid, wer alles Sichter ist.habe einfach Deinen Namen gelesen und aufgrund Deines Status davon ausgegangen, dass Du Sichter bist. Entschuldige bitte, wenn es irgendwelche Unannehmlichkeiten gemacht hat. Mir war das nicht bewusst.--Coalabär 14:05, 17. Jun. 2011 (CEST)
Meißen war jetzt doppelt verlinkt. Aber ich muss Dir ehrlich sagen, ob da die Relevanz gegeben ist... ich weiß es nicht. Die "Teekönigin" habe ich rausgenommen, weil das ja jetzt nicht der Knaller ist und auch keinen Bezug zur Kunst hat. --Nicola Verbessern statt löschen! 14:25, 17. Jun. 2011 (CEST)
- Lt: WP:RKBKKriterium 2 ist Relevanz gegeben. Wodurch und aufgrund welcher persönlichen Initiativen der Bekanntheitsgrad nicht nur lokaler Bedeutung erreicht wird, ist unerheblich. Die Teekönigin kann als Begriff raus, kein Problem. Ob es ein Knaller ist oder nicht, kann ich nicht beurteilen, bezog mich nur auf Artikel. In der Benutzerdiskussion mit Crazy1880 hatte ich heute auch noch einmal alles zur Relevanz zusammengefasst. Wenn Du magst, schau einfach mal nach.Grüße--Coalabär 14:43, 17. Jun. 2011 (CEST)#
- Ich habe keine Ahnung, und deshalb beteilige ich mich auch nicht an der LA, aber sonderlich überzeugend wirkt das nicht auf mich, ganz ehrlich. Aber wie gesagt, ich misch mich nicht ein. --Nicola Verbessern statt löschen! 14:47, 17. Jun. 2011 (CEST)
- Warum es nicht überzeugend wirkt, kann ich nicht sagen. Schade ist es, wenn dieser Eindruck entsteht. Mir ist es zudem ziemlich egal, ob und wer sich alles an der LD beteiligt oder nicht. Es wird ohnehin in 2 Tagen entschieden. Die WP:RKBK besagen ziemlich eindeutig 1. Einzelausstellung in einem öffentlichen Museum oder einer Kunsthalle, die nicht nur lokale Bedeutung haben.2. Einzelausstellung in einem überregional bedeutenden Privatmuseum.. Danke für die Sichtung. Grüße--Coalabär 14:56, 17. Jun. 2011 (CEST)
Das ist gut. :)
„Le Tour …“ als Ersatz ist richtig gut.-- JLeng 10:07, 19. Jun. 2011 (CEST)
- Naja. das ist nun wirklich "neutral" :) --Nicola Verbessern statt löschen! 10:08, 19. Jun. 2011 (CEST)
Célia Okoyino da Mbabi
Wichtig? Geht es darum? Ich finde es interessant, dass im Verein nur der Vorname aufs Trikot passt, bei der Nationalmannschaft aber der ganze Schlonz. Und eine Rolle in einem Tatort, wie klein auch immer, ist durchaus erwähnenswert. Bei Berti Vogts steht das auch; und schließlich hatte auch COdM eine Sprechrolle! Was da sprachlich nicht okay gewesen sein soll, würde ich schon gern wissen.
Generalslocum
Ich kopier das zu Dir rüber. Immer nur eine Baustelle aufmachen, bitte. --Nicola Verbessern statt löschen! 18:43, 21. Jun. 2011 (CEST)
Okay, da liegt ein Missverständnis vor: Ich hatte nur den Satz ergänzt, dass bei der Nationalmannschaft komischerweise der ganze Name draufpasst, dass das Trikot beflockt wird (heißt nun mal so). Vielleicht hätte ja jemand mehr dazu herausgefunden, wenn das so da gestanden hätte. Ich wollte auch grade die Quellen bringen, ein Foto von ihr im Trikot mit ganzem Namen (von hinten), weiter nach Quellen fahnden – und exakte Daten zum Tatort liefern. Und schwupps war die ganze Kiste zu. Ich hatte noch keine Minute aktualisert. Ich liefere gelegentlich Quellen nach, wenn ich den Eindruck habe, Sachen sind nicht belegt. --Generalslocum 19:03, 21. Jun. 2011 (CEST)
bitte, nicht an zwei Stellen gleichzeitig diskutieren! habe Dir auf Deiner Seite geantwortet. --Nicola Verbessern statt löschen! 19:04, 21. Jun. 2011 (CEST)
Ehemalige Bahnen am Niederrhein
Solltest Du etwas Material dazu finden, wären diese beiden "untergegangenen" Bahnen vielleicht erwähnenswert: Mönchengladbach-Hardterbroich und Meerbusch-Lank. Es scheint hier so, dass die Gegend mit Bahnen einmal reich gesegnet war. -- Maxxl2 - Ein Bild sagt mehr als 1000 Worte! 13:21, 23. Jun. 2011 (CEST)
- Dazu weiß ich leider nicht viel. Zu den Berliner Bahnen ist eben viel Material im Budzinski-Archiv. Früher waren alle Gegenden reich mit Radrennbahnen gesegnet, siehe hier Radstadion Köln, das ist nicht außergewöhnlich. --Nicola Verbessern statt löschen! 14:04, 23. Jun. 2011 (CEST)
Radsportseiten
Hallo, ich hätte da nochmal eine kleine Korrektur für RSS.net. Ausweislich der Biografie auf der Teamseite ist Geburtsort von Robert Bush (Radsportseiten) nicht Louisville, KY, sondern San José, CA. Benachrichtigungen auf der Seite funktionieren nur als angemeldeter User und das bin ich (vorerst) noch nicht. Gruß --FeinerMax 14:59, 24. Jun. 2011 (CEST)
- Erl. :) --Nicola Verbessern statt löschen! 15:04, 24. Jun. 2011 (CEST)
- Danke. --FeinerMax 15:08, 24. Jun. 2011 (CEST)
Vorlage:Infobox Radrennen
Hilf mir bitte mal bei einem Anzeigeproblem: wenn Du einen x-beliebigen Artikel eines Rennens nimmst und im Bearbeitungsmodus den Cursor in den Bereich der "Vorlage: Infobox Radrennen" setzt, den Knopf "VM" für den Vorlagen-Meister anklickst und die blau unterlegte Eingabemaske erscheint: welcher Text steht dann vor dem Feld, in das der Name der Rennveranstaltung eingegeben wird? Steht da "bezeichnung" oder "Name"? -- Maxxl2 - Ein Bild sagt mehr als 1000 Worte! 12:52, 26. Jun. 2011 (CEST)
- Ich weiß überhaupt wo das ist, dieser Bereich "Vorlage: Infobox Radrennen"... :) --Nicola Verbessern statt löschen! 13:08, 26. Jun. 2011 (CEST)
- Der Bereich der Infobox fängt an mit der Zeile "(2x geschweifte Klammer)Infobox Radrennen " und endet mit den Zeilen "| folgejahr= "((xxxx 2012|2012))" und dann der Zeile "(2x geschweifte Klammer)". -- Maxxl2 - Ein Bild sagt mehr als 1000 Worte! 13:14, 26. Jun. 2011 (CEST)
- Und was ist "Knopf VM"? Frag doch lieber jemand anders, ich glaube, das ist nicht meine Sache :) --Nicola Verbessern statt löschen! 13:17, 26. Jun. 2011 (CEST)
- Falls Du unter "Einstellungen -> Helferlein -> Bearneitungswerkzeuge -> Das Extra-Editbuttons-Helferlein erweitert die Bearbeitungswerkzeugleiste um weitere Formatierungsoptionen " anklickt hast, dann erscheint direkt über dem Eingabefenster unter der Zeile mit dem Text "Größe der Seite bzw. des bearbeiteten Abschnitts: xx KB" eine Zeile mit div. hellblauen Buttons=Knöpfe, deren erster ganz links "VM" heisst. -- Maxxl2 - Ein Bild sagt mehr als 1000 Worte! 13:32, 26. Jun. 2011 (CEST)
- Und was ist "Knopf VM"? Frag doch lieber jemand anders, ich glaube, das ist nicht meine Sache :) --Nicola Verbessern statt löschen! 13:17, 26. Jun. 2011 (CEST)
- Der Bereich der Infobox fängt an mit der Zeile "(2x geschweifte Klammer)Infobox Radrennen " und endet mit den Zeilen "| folgejahr= "((xxxx 2012|2012))" und dann der Zeile "(2x geschweifte Klammer)". -- Maxxl2 - Ein Bild sagt mehr als 1000 Worte! 13:14, 26. Jun. 2011 (CEST)
Ich hatte das alles aktiviert, finde es aber trotzdem nicht. Guck doch mal, Feiner Max hat doch schon geantwortet. Mir ist das jetzt gerade zu kompliziert. --Nicola Verbessern statt löschen! 13:53, 26. Jun. 2011 (CEST)
- Trotzdem vielen Dank für den Versuch. Ich dachte, dass alle hier den VM benutzen. Mein Fehler. -- Maxxl2 - Ein Bild sagt mehr als 1000 Worte! 14:03, 26. Jun. 2011 (CEST)
- Nee. Sonen technischen Kram überlasse ich anderen. Es muss für alles Spezialisten geben :) --Nicola Verbessern statt löschen! 14:07, 26. Jun. 2011 (CEST)
Du wurdest auf der Seite Vandalismusmeldung gemeldet (23:05, 19. Jun. 2011 (CEST))
Hallo Nicola! Du wurdest auf der o.g. Seite gemeldet. Weitere Details kannst du dem dortigen Abschnitt entnehmen. Wenn die Meldung erledigt ist, wird sie voraussichtlich hier archiviert werden.
Wenn du zukünftig nicht mehr von diesem Bot informiert werden möchtest, trage dich hier ein. –SpBot 23:05, 19. Jun. 2011 (CEST)
erl. --Nicola Verbessern statt löschen! 07:46, 27. Jun. 2011 (CEST)
Rene Haselbacher im Febr. 2011 zurückgetreten
Bist Du bitte so freundlich und bringst die Radsportseiten auf den neuesten Stand: Rene Haselbacher ist als Profi zurückgetreten. http://derstandard.at/1297818470181/Rene-Haselbacher-beendete-Karriere. --Maxxl2 - Ein Bild sagt mehr als 1000 Worte! 12:32, 27. Jun. 2011 (CEST)
Erling Kristiansen (* 3. Oktober 1923 in Oslo, † 25. Juli 2009 in Rud in Akershus) war en norwegischer Radsportlert, der für IK Hero fur. Als Junior wurde er norwegischer Meister auf 20 km im Jahre 1940. Nach dem Krieg gewann er acht norwegische Meistertitel im Straßenrennen und 15 Mannschaftsmeisterschaften. Er nahm an den Olympischen Spielen 1948 in London und 1952 in Helsingfors teil. Er nahm 1949 und 1950 an den Weltmeisterschaften teil. Er nahm auch an den Nordischen Rad-Meisterschaften teil. Bei sechs Starten erreichte er drei Dritte Plätze und erhielt Bronze. Er erhielt für seinen Einsatz 1946 und 1947 den Königspokal.
Als Knut Knudsen 1972 die Goldmedallie gewann, war er Sekundant. Zu der Zeit war er Mitglied im Vorstand des Norwegischen Rad-Verbandes, wo er 1959 bis 1960 stellvertretender Vorsitzender war.
Im Zivilleben arbeitete er zunächst in der Möbelbranche, später im Oslo Sportslager (Norwegens größtes Sportartikel-Geschäft), wo er Fahrräder und Skier verkaufte. Darüberhinaus war er viele Jahre lang Langstreckenläufer.
Er hatte die Goldplakette des Norwegischen Radfahrverbandes und war Ehrenmitglied vom IK Hero (Sportverein Hero).
Fingalo 13:07, 28. Jun. 2011 (CEST)
- Danke schön! Werds gleich einarbeiten. --Nicola Verbessern statt löschen! 13:08, 28. Jun. 2011 (CEST)
Beim Surfen stieß ich auf diesen Knaben. Da steht er wäre seit 2006 Profi - kein Beleg, für die Existenz eines Continental Team "Bike'nService" - kein Beleg, für die Zugehörigkeit zu einem Farm Team "Cinelli" und dessen Existenz - kein Beleg. Trotz intensiver Netzrecherche auch bei der UCI konnte ich keinen Beleg für irgendwas finden. Was macht man in einem solchen Fall? Ist das ein QS Fall?--Maxxl2 - Ein Bild sagt mehr als 1000 Worte! 19:21, 29. Jun. 2011 (CEST)
- Das soll ja wohl dieser sein: [9]. Dort steht beim Team "CT", was ja wohl Continental Team heißen soll. Check doch mal anhand der RK, ich kenn mich da nicht so aus, oder halte mal Rücksprache mit Rik. Soweit ich das verstanden habe, ist ein Radsportler relevant, wenn er für ein Profi-Team fährt, und das ist wohl eins. Sollte keine Relevanz gegeben sein, könnte man den doch erst mal in der Artikelwerkstatt parken.
Das Team hat doch einen eigenen Artikel. Also, wo liegt das Problem? --Nicola Verbessern statt löschen! 19:27, 29. Jun. 2011 (CEST)
- Relevant mag er ja sein, nur die Angaben für einen Profi-Status von 2006-April 2008 finden nirgends eine Bestätigung. Reicht es da, so was einfach zu behaupten? Es gibt keinen Existenzbeweis der Teams "Bike'nService" oder "Cinelli" - die gibt und gab es wahrscheinlich nicht. --Maxxl2 - Ein Bild sagt mehr als 1000 Worte! 19:39, 29. Jun. 2011 (CEST)
- Ach so, da habe ich Dich wohl falsch verstanden. Wenn das nicht belegt ist, kann man es eigentlich mit Hinweis löschen. Ein Team Cinelli gabs lt. Radsportseiten, aber soweit ich sehe, ist der "Knabe" da nicht aufgeführt. --Nicola Verbessern statt löschen! 19:49, 29. Jun. 2011 (CEST)
- Relevant mag er ja sein, nur die Angaben für einen Profi-Status von 2006-April 2008 finden nirgends eine Bestätigung. Reicht es da, so was einfach zu behaupten? Es gibt keinen Existenzbeweis der Teams "Bike'nService" oder "Cinelli" - die gibt und gab es wahrscheinlich nicht. --Maxxl2 - Ein Bild sagt mehr als 1000 Worte! 19:39, 29. Jun. 2011 (CEST)
Ok. Mach ich dann mal so. --Maxxl2 - Ein Bild sagt mehr als 1000 Worte! 20:24, 29. Jun. 2011 (CEST)
Hallo Nicola. Mit diesem Script siehst du sofort, wann jemand zuletzt aktiv war. Damit wärst du nicht mehr umsonst ungeduldig. ;-) --Leyo 08:30, 30. Jun. 2011 (CEST)
- Das hatte ich ja gesehen. Und ungeduldig bin ich immer :) --Nicola Verbessern statt löschen! 08:37, 30. Jun. 2011 (CEST)
- Du kannst das Script ja mal probehalber einbinden. Dann siehst du's ohne die Beitragsliste zu konsultieren. --Leyo 08:41, 30. Jun. 2011 (CEST)
Nachtragen
66/67. --Nicola Verbessern statt löschen! 09:30, 27. Mai 2011 (CEST)
Dokumentation: Czesław Łukaszewicz
So schnell kann man hier ungewollt Stress bekommen: Itna verschiebt Czeslaw Lukaszewicz auf die polnische Schreibweise des Namens, obwohl der Herr ausweislich des Einleitungssatzes Kanadier ist und sich gar nicht (mehr?) so schreibt. Die Reaktion auf meine Bitte, die immerhin "bitte" und "danke" beinhaltete:
Schiebe das bitte umgehend zurück, da der Mann Kanadier ist und sich deshalb ohne diese polnischen Sonderbuchstaben schreibt. Danke, --Nicola Verbessern statt löschen! 19:03, 1. Jul. 2011 (CEST)
Pardon, aber das "umgehend" hättest Du Dir absolut sparen können. -- Itna 19:07, 1. Jul. 2011 (CEST)
Itna ließ es sich dann nicht nehmen, diese meine Replik mehrfach auf ihrer/seiner Diskussionsseite zu löschen:
Pardon, aber Du hättest einfach kurz nachfragen können, da ich den Artikel heute erst angelegt habe. --Nicola Verbessern statt löschen! 19:14, 1. Jul. 2011 (CEST)
Das nenne ich mal einen souveränen Umgang mit eigenen Fehlern :) Da bin ich dann jetzt auch mal unsouveran und dokumentiere das hier. --Nicola Verbessern statt löschen! 19:44, 1. Jul. 2011 (CEST)
- Ich kann Dir nur aus ganzem Herzen zustimmen. Ich verstehe auch nicht, wie nach kurzer Zeit sich fach- und sachfremde und doch selbsternannte Eingangskontrolleure mit aller Kraft auf frische Texte stürzen, um sie zu verschlimmbessern. Ich nehme zu deren Gunsten an, dass sie dabei noch von jugendlichem Sturm und Drang beherrscht werden. Wir Älteren sollten Ihnen mit beispielhafter Souveränität/Gelassenheit und Großmut begegnen. "In der Ruhe liegt die Kraft" (Kung-Fuzius ~300 v.Chr.) :-) --Maxxl2 - Disk 13:34, 2. Jul. 2011 (CEST)
- Ich bemühe, wenn es auch manchmal nicht einfach ist, siehe hier: [10]. Noch son Fall :)
- Noch unklar ist sicherlich die offizielle Schreibweise des Vornamens, aber das andere.... seufz --Nicola Verbessern statt löschen! 14:01, 2. Jul. 2011 (CEST)
Vandalismus bei Charlène von Monaco
Hallo Nicola: ich hatte begründet die Sperrung für diesen ... angeregt: http://de.wikipedia.org/wiki/Wikipedia:Vandalismusmeldung#Benutzer:217.51.203.197_.28erl..29 -meine aber, dass aus gegebenen Gründen 6 Stunden Sperrfrist für diese IP nicht ausreichen. Gibt es da keine anderen Möglichkeiten? Die Einlassungen waren alles andere als spaßig. Besten Gruß, -- LeoDavid 20:56, 2. Jul. 2011 (CEST)
- Ich würde das erst mal abwarten. Wenn der oder die ja z.B. in einem Internet-Cafe saßen, bringt ja eine längere Sperrung erst mal nix. --Nicola Verbessern statt löschen! 20:59, 2. Jul. 2011 (CEST)
- Jetzt wurde die Seite gesperrt, auch gut :) --Nicola Verbessern statt löschen! 21:00, 2. Jul. 2011 (CEST)
- Sozusagen
-- LeoDavid 21:13, 2. Jul. 2011 (CEST)
- Sozusagen
- Jetzt wurde die Seite gesperrt, auch gut :) --Nicola Verbessern statt löschen! 21:00, 2. Jul. 2011 (CEST)
Ich sehe gerade, Du bist der Adelsexperte... :) Und dann kommen irgendwelche Heiopeis vorbei und wollen Belege für Selbstverständlichkeiten. Muss man hier belegen, dass jemand so heißt wie sein Vater oder wie der Mann, den man heiratet :) Und dass Albert nicht Wittstock heißen würde, war ja wohl klar :) --Nicola Verbessern statt löschen! 21:17, 2. Jul. 2011 (CEST)
- Tja, das hätte sich in dem Fall wohl verbeten... Übrigens denke ich auch ganz stark, dass Barbara Schöneberger seit ihrer Heirat eher amtlich [von Schierstädt] heißt, aber wie aus der Versionsgeschichte ersichtlich, hat sich das nicht lange gehalten (da es "zu privat" sei ;-) Besten Gruß, -- LeoDavid 21:25, 2. Jul. 2011 (CEST)
Dass finde ich in Ordnung, da sie ja öffentlich als Barbara Schöneberger firmiert. Sie möchte wohl nicht, dass der Name ihres Mannes öffentlich wird. Das wiederum finde ich ok, zumal sie ja nicht fünf Stunden lang im Fernsehen geheiratet hat :) --Nicola Verbessern statt löschen! 21:39, 2. Jul. 2011 (CEST)
- Ja, auch wieder wahr. Man kann es ja so ungefähr in 100 Jahren ergänzen ;-) LeoDavid 21:45, 2. Jul. 2011 (CEST)
Genau. Entweder Du oder ich :) Wir müssens halt der Beo behalten... --Nicola Verbessern statt löschen! 21:48, 2. Jul. 2011 (CEST)
Du wurdest auf der Seite Vandalismusmeldung gemeldet (12:08, 3. Jul. 2011 (CEST))
Hallo Nicola! Du wurdest auf der o.g. Seite gemeldet. Weitere Details kannst du dem dortigen Abschnitt entnehmen. Wenn die Meldung erledigt ist, wird sie voraussichtlich hier archiviert werden.
Wenn du zukünftig nicht mehr von diesem Bot informiert werden möchtest, trage dich hier ein. –SpBot 12:08, 3. Jul. 2011 (CEST)
erl. --Nicola Verbessern statt löschen! 19:39, 3. Jul. 2011 (CEST)
Du wurdest auf der Seite Vandalismusmeldung gemeldet (12:09, 3. Jul. 2011 (CEST))
Hallo Nicola! Du wurdest auf der o.g. Seite gemeldet. Weitere Details kannst du dem dortigen Abschnitt entnehmen. Wenn die Meldung erledigt ist, wird sie voraussichtlich hier archiviert werden.
Wenn du zukünftig nicht mehr von diesem Bot informiert werden möchtest, trage dich hier ein. –SpBot 12:09, 3. Jul. 2011 (CEST)
erl. --Nicola Verbessern statt löschen! 19:39, 3. Jul. 2011 (CEST)
Ich finde ja schon den Hauptartikel alles andere als "excellent". Aber der Jahresartikel 2011 ist Murks. Fürchterlich formatiert. Komische Angaben zu Regeländerungen, die schon woanders stehen. Merkwürdige Angaben zu Höhenmetern auf Flachetappen. Glücklicherweise interessieren mich die Jahresartikel kaum. Aber irgendwie haben wir da ein Grundsatzproblem ...--RikVII Scio me nihil scire 12:53, 5. Jul. 2011 (CEST)
- So ist das, wenn andere Leute mitmurksen :) Ich kümmere mich weitgehend nicht darum, man muss sich beschränken. Habe den nur wegen meiner Anmerkungen zu Garrigou auf meiner Beo.
- Ich habe übrigens mal bei den Datenbank-Leuten angefragt, ob man einen "Hyperlink" (heißt das so?) auf die Datenbank der Tour anlegen kann. Da steht auch noch mal ausdrücklich im Text dieser Seite, dass man nicht alle Daten in die Artikel schreiben soll, sondern auf Datenbanken verlinken. Diese Einstellung hatte ich ja schon lange, bevor ich das gelesen habe :) --Nicola Verbessern statt löschen! 12:59, 5. Jul. 2011 (CEST)
- In dem Hauptartikel steht auch gar nicht, dass es die Tour für die Frauen gar nicht mehr gibt, nur so als Beispiel :) --Nicola Verbessern statt löschen! 13:00, 5. Jul. 2011 (CEST)
- Ist mir auch schon mal aufgefallen. Jett habe ich´s geändert ;-)--RikVII Scio me nihil scire 15:05, 5. Jul. 2011 (CEST)
- In dem Hauptartikel steht auch gar nicht, dass es die Tour für die Frauen gar nicht mehr gibt, nur so als Beispiel :) --Nicola Verbessern statt löschen! 13:00, 5. Jul. 2011 (CEST)
Mehrwert von Vorlage:histour
Was ist der Mehrwert für den Leser von solchen weblinks? Bei meiner Stichprobe kamen Treffer in der Art!? ...Sicherlich Post 20:59, 6. Jul. 2011 (CEST)
- Hallo? ...Sicherlich Post 21:28, 6. Jul. 2011 (CEST)
- Der Mehrwert ist eine genaue Übersicht über alle Platzierungen eines Fahrer bei der Tour de France. --Nicola Verbessern statt löschen! 21:31, 6. Jul. 2011 (CEST)
- Die ja in den Artikel gehört ...Sicherlich Post 21:31, 6. Jul. 2011 (CEST)
- Der Mehrwert ist eine genaue Übersicht über alle Platzierungen eines Fahrer bei der Tour de France. --Nicola Verbessern statt löschen! 21:31, 6. Jul. 2011 (CEST)
Damit liegt Du falsch. Ein Artikel ist zum Lesen da, und da müssen nicht alle Einzelheiten rein. Ansonsten lies bitte das hier: Hilfe:Datenbanklinks: "Da Wikipedia selbst keine strukturierte Datenbank ist, ist es oft besser, auf bereits existierende Datenbanken zu verlinken, anstatt die Inhalte von dort in die Wikipedia zu kopieren." --Nicola Verbessern statt löschen! 21:35, 6. Jul. 2011 (CEST)
- und weblinks sollen "Bitte sparsam und vom Feinsten" sein. ich hab einfach nen LA gestellt ...Sicherlich Post 21:38, 6. Jul. 2011 (CEST)
Punktewertung
Ich werde mich bald mal an einen Artikel Punktewertung (Radsport) dranmachen. Im Wesentlichen nach der Struktur von Bergwertung. Deswegen meine Frage: sagt die Quelle Ralf Schröder, Lexikon Radsport, Göttingen 2005 irgendwas über die Punktwertung?--RikVII Scio me nihil scire 20:59, 6. Jul. 2011 (CEST)
- Nicht viel: S. 362: "Zum 50. Jubiläum der Tour ersann Direktor Goddet 1953 mit der Punktewertung für die besten Sprinter ein weiteres Spezialklassement, denn Spitzenreiter am ebenfalls bis heute üblichen Grünen Trikot zu erkennen war." Ich gehe aber morgen in die Spoho, die haben sicherlich 40 Bücher über die Tour. Die meisten sind zwar Schrott, die üblichen Heldenepen, aber vielleicht finde ich was Verwertbares.
- Sorry, Mißverständnis. Was Allgemeines zur Punktewertung gibt es nicht. Das ist ja das Glossar, das ich vermsisen und von dem ich möchte, dass Herr Watterott es schreibt :) --Nicola Verbessern statt löschen! 21:04, 6. Jul. 2011 (CEST)
- Schaunmermal ... erstmal vielen Dank! Ich setze mich am WE mal ran. Da klar ist, wie der Aufbau zu machen ist, geht das relaiv schnell. Ergänzungen wereden notwendig sein und da bist du allerherzlichst eingeladen ;-)--RikVII Scio me nihil scire 16:14, 7. Jul. 2011 (CEST)
Bin heute nicht dazu gekommen, viell. Montag. --Nicola Verbessern statt löschen! 18:35, 7. Jul. 2011 (CEST) Kein Problem. Am Wochenende stht der Artikel und harrt auf den Ausbau :-)--RikVII Scio me nihil scire 20:23, 7. Jul. 2011 (CEST)
Nationalität neuangelegter Radrennfahrer
Hallo Nicola. Mir scheint, dir ist bei ein paar neuangelegten Artikeln die Nationalität durcheinander geraten. Aufgefallen sind mir jetzt Tore Milsett (Norweger im Text, Schwede in PD und Kat) und Odd Berg (Norweger in Text und PD, Schwede in Kat). Kannst du die Artikel bitte noch mal überprüfen. -- TZorn 16:01, 8. Jul. 2011 (CEST)
- Ich hatte Dir bei Odd Berg schon was dazu geschrieben. Das hättest Du gerne schlicht selbst ändern können :) --Nicola Verbessern statt löschen! 16:03, 8. Jul. 2011 (CEST)
- So schnell lese ich die Antworten dann doch nicht immer. Vor allem ging es mir aber darum, dass du dir auch die anderen Artikel, die du evtl angelegt hast, noch mal ansiehst. Ich bin über die zwei hier nur gestolpert, da sie im Portal:Schweden aufgetaucht sind. -- TZorn 16:11, 8. Jul. 2011 (CEST)
- Ich habe jetzt die letzten 50 durchgeschaut, da stimmt alles. Soll ich die restlichen 1130 auch noch durchschauen? :) --Nicola Verbessern statt löschen! 16:17, 8. Jul. 2011 (CEST)
- So schnell lese ich die Antworten dann doch nicht immer. Vor allem ging es mir aber darum, dass du dir auch die anderen Artikel, die du evtl angelegt hast, noch mal ansiehst. Ich bin über die zwei hier nur gestolpert, da sie im Portal:Schweden aufgetaucht sind. -- TZorn 16:11, 8. Jul. 2011 (CEST)
Bitte, ja - aber das Ganze bis 17:00 Uhr. Dann guck ich wieder Tour de France ;-) --Maxxl2 - Disk 16:30, 8. Jul. 2011 (CEST)
- Und deshalb soll ich jetzt ne Tour de Force machen? nööö :) --Nicola Verbessern statt löschen! 16:34, 8. Jul. 2011 (CEST)
- Man könnte auch in den Werbepausen weitermachen. :D-- JLeng 16:42, 8. Jul. 2011 (CEST)
- sonst noch was, Ihr Nasen? :) --Nicola Verbessern statt löschen! 16:51, 8. Jul. 2011 (CEST)
- Man könnte auch in den Werbepausen weitermachen. :D-- JLeng 16:42, 8. Jul. 2011 (CEST)
WIGGINS! SCHEISSE! --Nicola Verbessern statt löschen! 17:18, 8. Jul. 2011 (CEST)
- Ja, wirklich schade... --FeinerMaxDisk·Bew 17:19, 8. Jul. 2011 (CEST)
- Ein Bahnfahrer!!! *wein* --Nicola Verbessern statt löschen! 17:21, 8. Jul. 2011 (CEST)
- Bei dieser Gelegenheit: Wiggins' Artikel ist ein einziges Chaos.... --Nicola Verbessern statt löschen! 17:23, 8. Jul. 2011 (CEST)
- Ein Bahnfahrer!!! *wein* --Nicola Verbessern statt löschen! 17:21, 8. Jul. 2011 (CEST)
Für mich war Bradley DER Topfavorit in diesem Jahr. Welch ein Verlust fürs Rennen. --Maxxl2 - Disk 12:53, 9. Jul. 2011 (CEST)
- Für mich auch. Aber bitte nicht an MEINER Disk. rumbasteln, das sehe ich nicht so gerne... --Nicola Verbessern statt löschen! 13:01, 9. Jul. 2011 (CEST)
- Na denn, wenn Sie meinen, Ihre ... ;-) --Maxxl2 - Disk 13:10, 9. Jul. 2011 (CEST)
- Naja, jetzt hättest du es auch stehen lassen. Ich bin nur der Meinung, dass man sich grundsätzlich nicht an den Disks. anderer zu schaffen machen sollte, außer dort Beiträge zu schreiben. Das kann zu unnötigen Unstimmigkeiten führen. --Nicola Verbessern statt löschen! 13:14, 9. Jul. 2011 (CEST)
- Na denn, wenn Sie meinen, Ihre ... ;-) --Maxxl2 - Disk 13:10, 9. Jul. 2011 (CEST)
Wie kann ich Dich denn jetzt wieder positiv "umstimmen" - ich schmeiss mal ein "hohes C" in die Runde - Stimmung genug, oder? --Maxxl2 - Disk 14:20, 9. Jul. 2011 (CEST)
- Ich bin doch nicht in schlechter Stimmung deshalb. Reagiere mitunter empfindlich auf Dinge, die ich als übergriffig empfinde, das solltest Du Wissen. Habe nur gesagt, mach das bitte nicht :) --Nicola Verbessern statt löschen! 14:28, 9. Jul. 2011 (CEST)
Kurzes Feedback
Moin, Nicola. Ich fühle mich hierdurch ganz gut charakterisiert, einschließlich „rustikal“. Auf jeden Fall merci und Gruß von --Wwwurm Mien Klönschnack 15:38, 9. Jul. 2011 (CEST)
- Gern geschehen :) --Nicola Verbessern statt löschen! 15:39, 9. Jul. 2011 (CEST)
- Nanü? Ich hatte folgendes geschrieben, was sofort gelöscht wurde: "Ich will mich nicht groß einmischen, aber wenn mich einer mit "Is scho recht, mei Scheißerle" ansprechen würde, wäre ich davon äußerst angetan und fühlte mich herzlich angenommen. Ein "Scheißerle" ist in jedem Fall ein geliebtes Kind, daß bei diesen Worten auch noch liebkost wird. Soweit meine Erfahrungen mit den "Schwoben" ".
- Warum nur? --Maxxl2 - Disk 16:29, 9. Jul. 2011 (CEST)
- Ich finde das gar nicht. Difflink? --Nicola Verbessern statt löschen! 16:37, 9. Jul. 2011 (CEST)
Sieh mal hier --Maxxl2 - Disk 16:45, 9. Jul. 2011 (CEST)
- Ja, das hatte ich gesehen. Aber das auch so aus, als ob Du da Sachen gelöscht hättest. Die wurden wiederhergestellt, und dabei ging Deine Anmerkung flöten. Oder was sehe ich da? :) --Nicola Verbessern statt löschen! 16:48, 9. Jul. 2011 (CEST)
- Ich hab da nichts gelöscht. Um Gottes willen, sowas mache ich nicht. --Maxxl2 - Disk 16:51, 9. Jul. 2011 (CEST)
- Aber das sieht halt so aus, und ich wunderte mich. Seewolf hat die alte Version wiederhergestellt, und dabei ist Dein Beitrag rausgeflogen. Schreib ihn wieder rein :) --Nicola Verbessern statt löschen! 16:55, 9. Jul. 2011 (CEST)
- Ich hab da nichts gelöscht. Um Gottes willen, sowas mache ich nicht. --Maxxl2 - Disk 16:51, 9. Jul. 2011 (CEST)
Bei mir sieht das so aus: (Unterschied | Versionen) . . Wikipedia:Adminkandidaturen/Wahrerwattwurm (Wiederwahl); 16:29 . . (+178) . . Eynre (Diskussion | Beiträge) (→Pro Wahrerwattwurm: ) --Maxxl2 - Disk 16:56, 9. Jul. 2011 (CEST)
- Um 16:29 sehe ich gar nix :)
- Aber ist doch egal, schreibs wieder rein, da ist wohl irgendwas schief gegangen, schätze ich --Nicola Verbessern statt löschen! 17:02, 9. Jul. 2011 (CEST)
-- ErledigtMaxxl2 - Disk 17:09, 9. Jul. 2011 (CEST)
- Ich weiß ja nicht, was Du da treibst, aber jetzt hast Du wieder alles Mögliche gelöscht :) minus 40 000 bytes oder sowas... und das wurde jetzt wieder hergestellt, und Dein Beitrag ist prompt wieder weg :) --Nicola Verbessern statt löschen! 17:12, 9. Jul. 2011 (CEST)
- Das ist mir völlig unbegreiflich. Ich habe ganz normal meinen Beitrag eingefügt und gespeichert. Sonst war nichts Auffälliges von hier aus zu sehen. --Maxxl2 - Disk 17:22, 9. Jul. 2011 (CEST)
- Ich weiß ja nicht, was Du da treibst, aber jetzt hast Du wieder alles Mögliche gelöscht :) minus 40 000 bytes oder sowas... und das wurde jetzt wieder hergestellt, und Dein Beitrag ist prompt wieder weg :) --Nicola Verbessern statt löschen! 17:12, 9. Jul. 2011 (CEST)
Ich weiß es auch nicht. Ich habe Dich ja schon standhaft verteidigt :) --Nicola Verbessern statt löschen! 17:24, 9. Jul. 2011 (CEST)
- Danke Dir nochmals. Ich weiss wirklich nicht,was da zweimal passiert ist. Das ist das erste Mal, dass ich sowas überhaupt gesehen habe und kann es mir nicht erklären. --Maxxl2 - Disk 17:28, 9. Jul. 2011 (CEST)
- Und Ihr Kerle.... erst pupt dieser Admin Dich blöd an, und dann pupst Du zurück :) --Nicola Verbessern statt löschen! 17:31, 9. Jul. 2011 (CEST)
- Der ist Admin - der WW01 oder so? Mein Gott - wie konnte das passieren? Das ist der Gleiche doch, der die Baustellen-Vorlage vorschnell löschte. Das gleiche pubertäre Verhaltensmuster. Wir fragen nicht, wir schiessen erst mal,--Maxxl2 - Disk 17:34, 9. Jul. 2011 (CEST)
- Und Ihr Kerle.... erst pupt dieser Admin Dich blöd an, und dann pupst Du zurück :) --Nicola Verbessern statt löschen! 17:31, 9. Jul. 2011 (CEST)
Vielleicht liege ich auch falsch, aber ich dachte :) Aber ok, wenn Ihr schon mal das "Vergnügen" hattet... da reagiert man natürlich gereizter. War aber auch unnötig, bei Dir sowas zu schreiben, wo schon ein anderer User Dich wesentlich freundlicher "verwarnt" hatte. --Nicola Verbessern statt löschen! 17:37, 9. Jul. 2011 (CEST)
- Falsch gedacht in Sachen Admin :) --Nicola Verbessern statt löschen! 17:39, 9. Jul. 2011 (CEST)
- Schau mal hier --Maxxl2 - Disk 17:42, 9. Jul. 2011 (CEST)
- Lache laut*.... ja, wenn man in die Hände von Leuten fällt, die keine Ahnung haben...
Traue mich ja auch nicht, mit histour weiterzumachen, wobei ich das, wenn ich vor dem Fernseher sitze und die Tour gucke, gerade praktisch fände... --Nicola Verbessern statt löschen! 17:45, 9. Jul. 2011 (CEST)
- Gegenbeispiel Horst Kämpfer, da schreibt einer über Radsport, hat keine Ahnung, ist aber beleidigt, wenn man wissen möchte, was ein "deutscher Meister im Radsport" ist. Dagegen steht Philip Lindau, der einen QS bekam, obwohl der Junge gerade mal 19 ist und kaum etwas über ihn bekannt ist... so gehts eben :) --Nicola Verbessern statt löschen! 17:51, 9. Jul. 2011 (CEST)
- Ich hab gesehen, dass Du nach ca. 600 Links gestoppt hast. Aber ich glaube nicht, dass in diesem Fall noch was Negatives zu erwarten ist. Da sind bis auf den "beiläufigen" Antragsteller nur positive Stellungnahmen zu sehen. Ich würde ruhig weitermachen, wie ich an meinem Radsportteam-Kürzelchen weiter mache. --Maxxl2 - Disk 17:56, 9. Jul. 2011 (CEST)
- OK, dann nutze ich den Fußball :) hoffen wir das Beste... --Nicola Verbessern statt löschen! 17:58, 9. Jul. 2011 (CEST)
- Ich hab gesehen, dass Du nach ca. 600 Links gestoppt hast. Aber ich glaube nicht, dass in diesem Fall noch was Negatives zu erwarten ist. Da sind bis auf den "beiläufigen" Antragsteller nur positive Stellungnahmen zu sehen. Ich würde ruhig weitermachen, wie ich an meinem Radsportteam-Kürzelchen weiter mache. --Maxxl2 - Disk 17:56, 9. Jul. 2011 (CEST)
Mach Platz, hier kommt der Landvogt!
Sind schon komische Leute, diese Radportaler: Da erfindet man schöne Orden und die halten zum Dank Fitnesstrainer nicht für Berufsradsportler ("ob es Euch passt oder nicht, es stimmt und bleibt drin") und wenn der Landvogt klarstellt, wie Zielkonflikte bei der Darstellung von Erfolgen zu lösen sind, werden sie renitent. Andererseits: Bei seinem Biathleten/Fitnesstrainer, gab es ja ach keine Raderfolge, die man in lange Listen hätte packen können :-)--RikVII Scio me nihil scire 09:53, 10. Jul. 2011 (CEST)
- Ich konnte mir gerade ein Schmunzeln nicht verkneifen... ;) --FeinerMaxDisk·Bew 09:57, 10. Jul. 2011 (CEST)
- Wenn die Mädels nicht verloren hätten, könnte ich auch schmunzeln... schnief
- Zur Zeit finden ja in Berlin die Bahnrad-DM statt, da ist tatsächlich gestern in dem tollen Velodrom der Strom ausgefallen, weil der Blitz eingeschlagen hatte. Deshalb finden die Finals im Sprint heute in aller Frühe statt, ich bin gespannt. Mein Glück: Robbe und Max fahren um Platz drei, bei einem von beiden muss ich dann kein Resultat nachtragen :)
- In Bezug auf "WP ist keine Datenbank" habe ich mal auf den Artikel über Boris Becker verwiesen.
- Ansonsten mache ich mir Gedanken, wie man da einen guten Kompromiss findet. --Nicola Verbessern statt löschen! 10:07, 10. Jul. 2011 (CEST)
- Und das Resultat des LA ist, dass der Landvogt mich jetzt unter seiner Lupe hat und mich mit sehr aufmunternden Kommentaren zu meinen Postings versieht. Ist ja alles nur eine positive Verstärkung (mit dem Knüppel) mit den landvögtlichen Instrumenten. ;-) --Maxxl2 - Disk 11:43, 10. Jul. 2011 (CEST)
Da gabs doch mal diese Geschichte von Landvogt Gessler und Wilhelm Tell. Wie Jürgen von Manger sagte, Tell musste seinem Sohn den Apfel vom Kopf schießen, weil er "dem Hut [von Gessler] nicht guten Tag" gesagt hat. War das nicht nach der Legende der Beginn des Schweizer Freiheitskampfes oder so? :) --Nicola Verbessern statt löschen! 12:09, 10. Jul. 2011 (CEST)
- Treffer - der kleine Unterschied: Hermann Gessler ist klassisch - Marcus Cyron ist lästig. --Maxxl2 - Disk 12:15, 10. Jul. 2011 (CEST)
- Auch Klassiker können lästig sein... Die Schweizer fanden den auf jeden Fall lästig :) --Nicola Verbessern statt löschen! 12:39, 10. Jul. 2011 (CEST)
Deine Datei musste leider gelöscht werden
Hallo Nicola,
Folgende Datei musste leider gelöscht werden:
Das ist nochmals das gleiche Plakat, nur freigstellt, mit den gleichen Problemen und dem gleichen Löschgrund. Gruß -- JuTa 20:38, 10. Jul. 2011 (CEST)
- Die Gemeinde hatte der WP diese Abbildung zur Verfügung gestellt, leider ohne korrekte Freigabe. --Nicola Verbessern statt löschen! 20:41, 10. Jul. 2011 (CEST)
Probleme mit deiner Datei (31.03.2011)
Hallo Nicola,
Bei der folgenden von dir hochgeladenen Datei gibt es noch Probleme:
- Datei:BannerApeldoorn_A.pdf - Probleme: Freigabe und Lizenz
- Freigabe: Du brauchst eine Erlaubnis, wenn du eine urheberrechtlich geschützte Datei hochlädst, die von einer anderen Person geschaffen wurde. Bitte den Urheber der Datei um eine solche Erlaubnis wie hier beschrieben.
- Lizenz: Eine Lizenz ist die Erlaubnis, eine Datei unter bestimmten Bedingungen zu nutzen. In der deutschsprachigen Wikipedia werden nur solche Dateien akzeptiert, die unter den hier gelisteten Lizenzen stehen. Wenn du der Urheber der Datei bist, solltest du eine solche Vorlage deiner Wahl in die Dateibeschreibungsseite einfügen.
Durch Klicken auf „Bearbeiten“ oben auf der Dateibeschreibungsseite kannst du die fehlenden Angaben nachtragen. Wenn die Probleme nicht innerhalb von 14 Tagen behoben werden, muss die Datei leider gelöscht werden.
Fragen beantwortet dir möglicherweise die Bilder-FAQ. Du kannst aber auch gern hier antworten, damit dir individuell geholfen wird.
Vielen Dank für deine Unterstützung,-- BLUbot 06:03, 31. Mär. 2011 (CEST)
Deine Datei musste leider gelöscht werden
Hallo Nicola,
Folgende Datei musste leider gelöscht werden:
Ich wiederhole einfach die Begründung des Dateiprüfungserstellers: Werbeständer, keine dauerhafte Positionierung, damit keine Panoramafreiheit. D.h. man bräuchte die Freigabe des Fotografen des Bildes auf dem Plakat. -- JuTa 18:58, 10. Jul. 2011 (CEST
- Ich weiß. Das Copyright für diesen Werbeständer liegt bei der Gemeinde Apeldoorn, die mir eine Mail mit Zustimmung geschickt hatten, die aber formal nicht in Ordnung war. Auf weitere Mails von mir wurde leider nicht geantwortet. --Nicola Verbessern statt löschen! 19:01, 10. Jul. 2011 (CEST)
- Das ist natürlich schade. Lass Dich davon bitte für weitere Bilder nicht entmutigen. Du nutzt die Textvorlagen und ersetzt auch die {{{Felder}}} schon mit Dateiname etc.? Ich frag nur vorsorglich... Übrigens: Wenn Du zum Zeitpunkt des Hochladens bereits weißt, dass eine Genehmigung an OTRS unterwegs ist, kannst Du das im Feld Genehmigung vermerken. --Schwäbin 10:05, 12. Jul. 2011 (CEST)
- Ich hatte denen mehrfach eine Textvorlage in Englisch sowie in Niederländisch geschickt.
- Ansonsten habe ich bei commons ca. 200 Bilder hochgeladen, lass ich mich also gar nicht entmutigen :)
- Deine weiteren Anmerkungen sind mir nicht ganz klar, ich habe ja sonst selten Probleme, weil ich in der Regel selbstfotografierte oder 100er-Fotos hochlade. --Nicola Verbessern statt löschen! 10:09, 12. Jul. 2011 (CEST) .... sorry, 360 Dateien habe ich hochgeladen :)
- Hallo Nicola, ich meinte, ob Du in dieser Textvorlage zur Einverständniserklärung die Begriffe in den geschweiften Klammern schon durch den Dateinamen ersetzt hattest. Ich habe schon häufiger erlebt, dass die vom Anfragenden drin stehen gelassen wurden und dann beim Rechteinhaber sehr zur Verwirrung führten.
- Wenn Du weißt, dass ein Rechteinhaber eine Genehmigung an das OTRS-Team schicken wird, kannst Du das schon von Hand mal im Feld Genehmigung eintragen. Beispielsweise Freigabe des Rechteinhabers ist per E-Mail rausgegangen oder so. Dann weiß man, dass man Dich nicht mit Fragen belästigen muss, ob Du denn schon mal was von Urheberrechten gehört hast oder die Textvorlagen kennst ;-)
- Ja, ich lad auch lieber selbstgemachte Fotos hoch, da ist man auf der sicheren Seite :-)
- Grüßle, --Schwäbin 11:18, 13. Jul. 2011 (CEST)
- Das ist natürlich schade. Lass Dich davon bitte für weitere Bilder nicht entmutigen. Du nutzt die Textvorlagen und ersetzt auch die {{{Felder}}} schon mit Dateiname etc.? Ich frag nur vorsorglich... Übrigens: Wenn Du zum Zeitpunkt des Hochladens bereits weißt, dass eine Genehmigung an OTRS unterwegs ist, kannst Du das im Feld Genehmigung vermerken. --Schwäbin 10:05, 12. Jul. 2011 (CEST)
Ehrlich gesagt, das weiß ich nicht mehr. Wie gesagt, die hatten mir eine formlose Genehmigung geschickt bezüglich des Fotos, das ich von dem Werbeständer gemacht hatte, und zudem noch die Vorlage zum Werbeständer, die dürfe die WP auch benutzen.
Danach habe ich der Gemeinde mind. 3mal die Vorlage für eine formgerechte Genehmigung geschickt, in Englisch und in Niederländisch (die mir das OTRS-Team gemailt hatte), aber darauf nie eine Antwort erhalten. In wenigen, vorherigen Fällen hatte das eigentlich immer ganz geklappt.
Schade, denn ich finde Teun Mulder klasse :) --Nicola Verbessern statt löschen! 11:36, 13. Jul. 2011 (CEST)
Rennkalender Frauen
Man könnte die Vorlage aus dem Portal verwenden um eine Vorlage Kalender Frauen zu machen. Diese Vorlage könnte man z.B. in "Frauenradsport" einbinden und gf. -wenn die Diskussion dahingeht- auch dem Portal zur Verfügung stellen. M.E. sollte man Frauenradsport-Straße-Elite zur Grundlage machen und die Weltrangliste (nicht Weltcup). Was denkst Du?--RikVII Scio me nihil scire 12:55, 13. Jul. 2011 (CEST)
- Ich finde, dieser Kalender sollte bitte auf dem Portal stehen und nicht in den Frauenradsport "abgeschoben" werden. Dort kann man ja einen Link setzen. Grundlage sollte der UCI-Kalender sein. --Nicola Verbessern statt löschen! 13:16, 13. Jul. 2011 (CEST)
- Hast recht, auch wenn ich an abschieben nicht dachte ;-)
- Hast recht, auch wenn ich an abschieben nicht dachte ;-)
Was den Kalender betrifft: alle Rennen? Gibt´s da überhaupt Artikel zu? Oder Einschränkung auf Weltcups und andere wichtige Rennen. (Klärt sich allerding, sobald der Kalender steht.)
Unter dem Kalender sollte ein Ranking sein: ich würde eher zur Weltrangliste neigen als zum Weltcup.--RikVII Scio me nihil scire 14:06, 13. Jul. 2011 (CEST)
- Ich dachte an die Rennen, die hier [11] bei der UCI im Kalender stehen (das kann man ja leider nicht zielgerichtet verlinken). Das einfachste Kritierum, oder? Und dann die Rangliste dazu. --Nicola Verbessern statt löschen! 14:53, 13. Jul. 2011 (CEST) ps. ein Ranking gibts aber wohl nur beim Weltcup, wenn ich das richtig sehe.
Kalender: Das müsste bei den Fareuen gehen, wenn man es monatsweise macht. Sonst wird es etwas lang.
Ranking: Da gibts´zwei, wie früher bei den Männern. 1 x Weltcup, 1x Weltrangloiste (alle Rennen, Skala so ähnlich wie bei den Continental Circuits der Männer).
--15:04, 13. Jul. 2011 (CEST)
Könntest Du mal hier schauen, ob man die Redlinks klären kann - eilt nicht. Ich habe erstmal aus dem UCI-Kalender raukopiert. Vielleicht heißen die Renen bei uns etwas anders.--RikVII Scio me nihil scire 16:46, 13. Jul. 2011 (CEST)
- Ein paar konnte ich zuordnen, aber was ist denn dieser Giro Feminino de Ciclismo? --Nicola Verbessern statt löschen! 17:16, 13. Jul. 2011 (CEST)
- Ich klinke mich einfach mal ein. ;) Ein brasilianisches Etappenrennen der Kategorie 2.2. Scheint dieses Jahr zum ersten Mal ausgetragen zu werden. Auch noch nie von gehört... --FeinerMaxDisk·Bew 17:23, 13. Jul. 2011 (CEST)
- Du kannst Dich gerne mit solchen konstruktiven Hinweisen "einklinken" :) Ich hatte mich schon gewundert, auch wegen des Datums. --Nicola Verbessern statt löschen! 17:25, 13. Jul. 2011 (CEST)
- Ich klinke mich einfach mal ein. ;) Ein brasilianisches Etappenrennen der Kategorie 2.2. Scheint dieses Jahr zum ersten Mal ausgetragen zu werden. Auch noch nie von gehört... --FeinerMaxDisk·Bew 17:23, 13. Jul. 2011 (CEST)
Greipel - Thor
JUCHHU! --Nicola Verbessern statt löschen! 17:10, 12. Jul. 2011 (CEST)
- Gute Taktik von OLO mit dem Antritt von Gilbert. Das hohe Tempo in Folge darauf am Anstieg hat Cav wohl den Zahn gezogen... --FeinerMaxDisk·Bew 17:17, 12. Jul. 2011 (CEST)
- Mein Gott - nach all den Jahren und all der Mühe! SUPER --Maxxl2 - Disk 17:20, 12. Jul. 2011 (CEST)
Thor, ist kein Tor :) Das freut mich auch.... --Nicola Verbessern statt löschen! 17:18, 15. Jul. 2011 (CEST)
ALT SHIFT +
Darf ich Dich als erfahrenes Mitglied des Portals bitten, diese Tastenkombination oder den Button "Abschnitt hinzufügen" zu benutzen. Ansonsten lockst Du ungewollt Leser auf die falsche Fährte, möglicherweise zu einem Thema, dass sie eigentlich nicht interessiert. --Maxxl2 - Disk 19:20, 15. Jul. 2011 (CEST)
- Das verstehe ich nicht. Wen habe ich wohin gelockt? --Nicola Verbessern statt löschen! 19:21, 15. Jul. 2011 (CEST)
Schau mal hier: (Unterschied | Versionen) . . Portal Diskussion:Radsport; 18:24 . . (+217) . . Nicola (Diskussion | Beiträge) (→Archivierung2) - da hast Du aber eine Überarbeitung des "Tour de France 2004" Artikels angeregt. Das nenne ich eine falsche Spur legen. :-) --Maxxl2 - Disk 19:28, 15. Jul. 2011 (CEST)
- OK, ich verstehe. --Nicola Verbessern statt löschen! 19:31, 15. Jul. 2011 (CEST)
Da bekomme ich ja unverhofft Unterstützung beim Bläuen der Europe Tour. ;) --FeinerMaxDisk·Bew 22:05, 16. Jul. 2011 (CEST)
- Der lief mir über die Füße, weil der heutige Etappensieger der Tour den "Pijl" mal gewonnen hatte :). Und um nationalistische Irritationen zu vermeiden, dachte ich, wenn der wallonische Pfeil nen Artikel hat, dann der flämische besser auch... --Nicola Verbessern statt löschen! 22:26, 16. Jul. 2011 (CEST)
Portal:Radsport Rennfahrer
Einige Probleme gibt es:
- Es müsste eine dritte Rubrik rein: Denn Nys, Urban, Kluge, Fumic etc. sind keine Straßenfahrer.
- Wohin mit den Fahrern, die Straße und Bahn fahren: Thurau, Sercu, Altig ....
--RikVII Scio me nihil scire 18:17, 17. Jul. 2011 (CEST) Longo, Vos, Kupfernagel (Straße/MTB), Spitz (Cross/MTB ...--RikVII Scio me nihil scire 18:19, 17. Jul. 2011 (CEST)
- Ja, das habe ich auch schon überlegt, das mit Bahn und Straße.... huch, Sercu hab ich vergessen! unverzeihlich! Aber ich finde, Thurau und Altig kann man getrost unter Straße einsortieren. Da muss man halt eine Entscheidung treffen.
- Und die dritte Rubrik können wir uns ja noch in Ruhe überlegen. War ja auch nur mein "Lobby"-Vorschlag :) --Nicola Verbessern statt löschen! 18:20, 17. Jul. 2011 (CEST)
Was wäre mit Wiggins und Boardman? Ich würde eher nach Geschlechtern trennen als nach Disziplinen. Außerdem denke ich, dass man mit der Offrodkategorie keine Zeit mehr hätte, weil Fumic und Co keine Straßenfahrer sind. Noch ein Name: Frischknecht (MTB, nicht Straße)--RikVII Scio me nihil scire 18:25, 17. Jul. 2011 (CEST)
- Kann ja alles, das sollen ja nur Vorschläge für den User sein, kann ja niemals komplett sein. --Nicola Verbessern statt löschen! 18:27, 17. Jul. 2011 (CEST)
Mir ging es bei Wiggins und Boardman ja darum, dass Bahnausdauer und Straße kaum trennbar sind. Und wie gesagt Fumic und co müssten jetzt raus.--RikVII Scio me nihil scire 18:30, 17. Jul. 2011 (CEST)
- Ich sage ja, da muss man einfach eine Entscheidung treffen. Und dann steht ja im Artikel was Sache ist. Aber Patrick pack ich jetzt mal rein. Wie konnte mir das passieren... :) --Nicola Verbessern statt löschen! 18:39, 17. Jul. 2011 (CEST)
Hi Nicola, bist wieder fleißig. Verlinkst du deine neuen Personenartikel auch in den jeweiligen Geburtsorten (hier: Montreal) oder verzichtest du darauf bewusst? Gruß --Times 23:22, 18. Jul. 2011 (CEST)
- Ich mache das eigentlich immer automatisch, kam nur jetzt gerade noch nicht dazu :) Bißchen Geduld bitte... --Nicola Verbessern statt löschen! 23:23, 18. Jul. 2011 (CEST)
- Ich leg mich dann wieder hin ;-) --Times 23:30, 18. Jul. 2011 (CEST)
- Ich finde, Du machst es Dir jetzt etwas zuu einfach :) Gute Nacht, --Nicola Verbessern statt löschen! 23:34, 18. Jul. 2011 (CEST)
- Ich leg mich dann wieder hin ;-) --Times 23:30, 18. Jul. 2011 (CEST)
Hallo, ich habe gesehen, dass Du bei Tosh Van der Sande die Kategorie wieder entfernt hast, weil er "nur" Junioren-Weltmeister war. Wie ist denn da genau die Handhabe bei der Kategorie, weil dort sind auch Fahrer drin, die nur U23- oder auch Militärweltmeister waren. Nur Junioren nicht rein? Gruß --FeinerMaxDisk·Bew 08:16, 19. Jul. 2011 (CEST)
- Soweit mir bekannt ist, gelten nur WM-Titel der Elite für diese Kategorie. U23- und Militär gelten auch nicht, wenn da solche drin sind, ist das falsch. Ich gebe nur weiter, was mir selbst mitgeteilt bzw. wo ich selbst korrigiert wurde. --Nicola Verbessern statt löschen! 08:40, 19. Jul. 2011 (CEST)
- Sollten wir dazu nicht einmal ein Meinungsbild im Portal machen und die Relevanz dann klären? Ich hab sie immer so verstanden, dass Nicola bei der WP Relevanz für die Juniorenweltmeister war. Richtig? --Maxxl2 - Disk 09:43, 19. Jul. 2011 (CEST)
Relevanz und Kategorien haben zunächst mal nichts miteinander zu tun.
Tosh Van der Sande (das Lemma ist übrigens falsch, er heißt natürlich gut belgisch Tosh Van Der Sande, diese Mischform gibt es ja nun gar nicht) ist ja allein deshalb relevant, weil er bei Omega Pharma Lotto fährt, nicht wegen seiner Titel. Ich wehre mich eben deshalb gegen diese Form der Relevanz, weil meine "Lieblinge", die Bahnfahrer, in der Regel gar nicht die Möglichkeit haben, in einem Profi-Team zu fahren, und deshalb finde ich das ein wenig ungerecht, besonders dann, wenn son Jungspunt noch gar nix gewonnen hat. Von Fußballern in der 2. Liga will ich ja jetzt gar nicht reden :) Aber diese Diskussion wurde schon xmal geführt, und es blieb alles beim Alten, also bringt das nix.
Die Kategorien auf Titel der Elite zu beschränken finde ich hingegen sinnvoll. Das ist klar und deutlich. --Nicola Verbessern statt löschen! 09:59, 19. Jul. 2011 (CEST)
- Ja, mit dem Lemma war ich mir auch unsicher. Ich habe nur dann diese, für mich auch ungewöhnliche, Darstellung gewählt, weil er sich auf seiner Website so schreibt. Aber sollte schon aus Gründen der Einheitlichkeit verschoben werden, zumal sich diese Schreibweise auch sonst nirgends findet. --FeinerMaxDisk·Bew 10:03, 19. Jul. 2011 (CEST)
- (BK) Nachtrag: Relevant halte ich Van Der Sande ;) übrigens nicht wegen seiner Zugehörigkeit zu Omega Pharma-Lotto-Davo (das ist ja nur das Nachwuchsteam von OLO), sondern wegen seiner Etappensiege beim Triptyque des Monts et Châteaux und somit Siege auf der Europe Tour. Aber wo man die Relevanz jetzt genau festmacht, ist ja eigentlich egal. :) Nach den RK würde ihn auch das imho nicht relevant machen (soweit ich weiß), aber auch da fehlen den Bahnfahrern ähnliche Veranstaltungen..... Als ich den Artikel das erste Mal sah, dachte ich, dass TVDS gar nicht relevant sen, aber ich sehe das selbst eh nicht so eng. --Nicola Verbessern statt löschen! 10:14, 19. Jul. 2011 (CEST)
- Das mit der Website habe ich gar nicht gesehen, aber das verblüfft mich jetzt. Ich dachte, die Regel sei, im Niederländischen alles klein, im Belgischen alles groß... Aber wenn er sich selbst so schreibt, sollte man das Lemma so lassen. Wobei man ja nicht weiß, ob der Webmaster vielleicht keine Ahnung hatte :)
- Ich schreibe den jetzt mal an :) --Nicola Verbessern statt löschen! 10:06, 19. Jul. 2011 (CEST)
Die Frage ist ja, wie man die RK für Sportler auslegt. Denn für den Radsport passen die nur bedingt. Insbesondere Punkt 3 "in einer nationalen oder internationalen Profiliga gespielt oder einem vergleichbaren professionellen Wettkampfsystem gekämpft haben". Man könnte nun deshalb alle Mitglieder eines Profiradteams pauschal für relevant erachten und alle nicht dort fahrenden Fahrer nicht. Das würde aber zu dem widersinnigen Ergebnis führen, dass Radfahrer ohne jeden Erfolg relevant würde und andere Fahrer aus Amateur- oder semiprofessionellen Teams, die teilweise dieselben Rennen bestreiten wie die Profis und dort auch siegen nicht relevant sind. Das ist daher aus meiner Sicht für den Radsportbereich kein gangbarer Weg. Punkt drei bezieht sich ja vom Wortlaut her auch eher auf die Liga/das Wettkampfsystem als den Status der Sportler. Daher ist mein Ansatz dort die Teilnahme an den Continental Circuits als im weitesten Sinne vergleichbares Wettkampfsystem anzusehen - Profiteams neben ja dort auch teil. Da die Relevanzstiftung durch bloße Teilnahme aber zu einer unüberschaubaren Schwemme von teils nur aus Regionalteams stammenden Fahrern als relevante Sportlern führen würde, muss dies noch weiter eingeschränkt werden. En-wiki hält alle für relevant, die bei Rennen der Kategorie 2.1/1.1 und höher Siege errungen haben. Ich würde das persönlich aber dann auch auf die 2.2/1.2-Kategorie ausweiten, weil es aus meiner Sicht nicht einzusehen ist, wieso ein solcher Erfolg bspw. hinter einem costa-ricanischen Meistertitel zurückstehen sollte. Soweit meine persönliche Interpretation der RK. Das man das durchaus anders sehen kann, insb. bzgl. der 2.2/1.2-Rennen, ist mir durchaus bewusst, aber auch nicht zwingend. :) --FeinerMaxDisk·Bew 10:36, 19. Jul. 2011 (CEST)
- Das ist ja in etwa meine Rede, wenn auch aus einem anderen Blickwinkel.
- Simpel gesagt: Die Kriterien von Äpfeln passen nicht auf Birnen :). --Nicola Verbessern statt löschen! 10:40, 19. Jul. 2011 (CEST)
- Amen. :) --FeinerMaxDisk·Bew 10:43, 19. Jul. 2011 (CEST)
- Ich sehe gerade, dass Du, wenn vielleicht auch unbewusst, auch die Kategorie 2.2 als Relevanzschwelle genommen hast. Weil sonst hat Mattia Cattaneo ja auch nichts Relevanzstiftendes vorzuweisen. ;) --FeinerMaxDisk·Bew 15:24, 19. Jul. 2011 (CEST)
- Amen. :) --FeinerMaxDisk·Bew 10:43, 19. Jul. 2011 (CEST)
Sagen wir mal so: Wenn hier ein Rennen dargestellt wird mit Siegerliste, und in der Siegerliste gibt es rote Namen, dann ist der Fahrer für mich automatisch relevant :) Von Kategorien und sonem Kram habe ich ja nicht so viel Ahnung. --Nicola Verbessern statt löschen! 15:29, 19. Jul. 2011 (CEST)
Radsportseiten nocheinmal
Hallo, mir ist gerade nochmal ein Fehler bei rss.net aufgefallen. Etappe 2b, ein Einzelzeitfahren, der Brixia Tour 2011 wurde entgegen rss.net nicht etwa ausgetragen und nicht gewertet, sondern komplett nicht ausgetragen. Quelle: Cyclingnews.com. Die angegeben Zeiten bei rss.net können auch insoweit nicht stimmen, weil ich bezweifel, dass da jemand 10,4 km in 7 Minuten zurücklegt. Würde einem Schnitt von 88 km/h entsprechen und ein Steherrennen war das wohl kaum... ;) Ein Vergleich ergibt auch, dass es sich um die Zeiten der Gesamtwertung nach der 2a. Etappe handelt, nur dass aus Stunden Minuten gemacht wurden usw. (vgl. auch den Stand bei Cyclingnews.com). Gruß --FeinerMaxDisk·Bew 17:13, 22. Jul. 2011 (CEST)
- Guck mal, ich habe das etwas verändert. Die Vorlage ist da nicht ganz passend, leider. --Nicola Verbessern statt löschen! 17:33, 22. Jul. 2011 (CEST)
- Da steht doch nun alles Wesentliche. Danke. :) --FeinerMaxDisk·Bew 17:37, 22. Jul. 2011 (CEST)
Ausrufer – 30. Woche
Wiederwahlen: Eike sauer, Mautpreller
Umfragen: Namensgebung Kategorien nach Staat
Sonstiges: Wiki Loves Monuments Mittelhessen, Kondolenzliste NebMaatRe, Wikipedia:Projektdiskussion
Meinungsbilder in Vorbereitung: Schreibweise von aus dem Lateinischen ins Deutsche übernommenen Namen, Kommunikation mit unbeschränkt gesperrten Benutzern im BNR, Rollback-Recht, Akzeptanz Abuse Filter
Ausrufer: Neue Option {{/RÜ}} bzw. |RÜ= für Vorlage:Rückblick
Kurier – linke Spalte: Quellenlos in Indien, Spät kommt sie, doch sie kommt, „Schaurig“ interessanter Kulturtrip im Zollernalbkreis, Die Affäre Stock in der Presse, Die Verschrottung der Quadriga, Ein kühnes Plagiat, Wiki Loves Monuments Mittelhessen
Kurier – rechte Spalte: Mehr Infos zum RENDER-Projekt, WikiTrust noch besser, Adminvorschläge?, Lust auf Wikipedia-„Herbsturlaub“ in Mittelhessen?, Kostenloser Testzugang zu online-Zeitschriften bis 30. August, NebMaatRe, Cross-wiki-KALP-Wettbewerb, Pläne der Foundation für 2011/2012, Miniaturenwettbewerb in der finalen Phase, Nachlese: Wikipedia-Autoren als Plagiatsjäger?, Respekt dank Wikipedia, Wikipedia-Autorenumfrage 2011, Bremen ist spitze, Abschlussbericht zur Konferenz „Wikipedia trifft Altertum“, Anmeldung für die WikiConvention, „Ehrenamtskarten“ für Wikipedianer, Wiki-Watch, Beitragszahl
Projektneuheiten:
- (Softwareneuheit) Es werden Protokoll-relative URLs unterstützt:
[//example.com/wiki/Foo Bar]
. Mit dieser Technik funktioniert[{{fullurl:Foo|action=edit}} Bar]
sowohl für http:// als auch für https:// zuverlässig. Dies in Vorbereitung für eine Umstellung der Adresse des Secure-Servers von https://secure.wikimedia.org/wikipedia/de/... auf https://de.wikipedia.org (29497, rev:91663, live mit rev:92172). - (Softwareneuheit) Auf der Test-Wikipedia wurden die Protokoll-relativen URLs aktiviert. Damit ist das Testwiki erreichbar unter https://test.wikipedia.org
- Alle Gadget-Programmierer und API-Anwender sollten im Testwiki ausführlich testen, damit bei einer Aktivierung in einigen Wochen in der gesamten Wikipedia-Welt ihre Gadgets und Anwendungen korrekt funktionieren, siehe auch den Blogbeitrag: http://blog.wikimedia.org/2011/07/19/protocol-relative-urls-enabled-on-test-wikipedia-org/
- (Softwareneuheit) Erfolgen zuviele falsche Passworteingaben des aktuellen Passworts beim Ändern des Passworts, so sind weitere Passwortänderungen erst nach einer Wartezeit möglich (rev:92935).
– GiftBot 22:07, 25. Jul. 2011 (CEST) erl. --Nicola Verbessern statt löschen! 08:49, 28. Jul. 2011 (CEST)
Und dann ist da auch noch ...
... Alles hat ein' Endi, nur der Schläck hat zwei. ;-) Moin und Gruß von --Wwwurm Mien Klönschnack 11:50, 26. Jul. 2011 (CEST)
- Moin. Haben Würmer nicht auch zwei Enden? :)
- Brauche mal Deine Meinung: [12]. --Nicola Verbessern statt löschen! 12:19, 26. Jul. 2011 (CEST)
- „Enden“ ja, aber keine Endis! :o)
- Die Redundanzfrage hat was mit Arbeit zu tun. Darauf kann ich momentan gar nicht, schaue es mir später aber mal an. Wobei: Deine dortige Rückfrage klingt für mich überzeugend. Genieß den Tag. --Wwwurm Mien Klönschnack 12:25, 26. Jul. 2011 (CEST)
- Hoffentlich kriege ich jetzt nicht wieder einen auf den Deckel, weil ich vermeintlich einen Admin zum Einschreiten aufgefordert habe, wobei ich doch nur einen erfahrenen User um seine ehrliche Meinung bitte :) --Nicola Verbessern statt löschen! 12:31, 26. Jul. 2011 (CEST)
- Ich äußere mich hier erkennbar auch gar nicht administrativ. Ansonsten: Heißt es nicht, dass jeder Topf ab und zu (auf) sein Deckelchen bekommt? ;-) --Wwwurm Mien Klönschnack 12:33, 26. Jul. 2011 (CEST)
- Heißt das nicht Tropf? :) --Nicola Verbessern statt löschen! 12:35, 26. Jul. 2011 (CEST)
- Nur in „Steter Tropf höhlt den Kopf“. --Wwwurm Mien Klönschnack 12:41, 26. Jul. 2011 (CEST)
- Nee, nicht Kopf, Kropf. Heißt es nicht "die schlechten ins Kröpfchen, die guten ins Töpfchen? --Nicola Verbessern statt löschen! 12:45, 26. Jul. 2011 (CEST) bo, ey, sind das hochintellektuelle Gespräche, ich kommt nicht mehr mit :)
- Nur in „Steter Tropf höhlt den Kopf“. --Wwwurm Mien Klönschnack 12:41, 26. Jul. 2011 (CEST)
- Heißt das nicht Tropf? :) --Nicola Verbessern statt löschen! 12:35, 26. Jul. 2011 (CEST)
- Ich äußere mich hier erkennbar auch gar nicht administrativ. Ansonsten: Heißt es nicht, dass jeder Topf ab und zu (auf) sein Deckelchen bekommt? ;-) --Wwwurm Mien Klönschnack 12:33, 26. Jul. 2011 (CEST)
- "Mein Bahnradfahrer" Bradley Wiggins ist ja leider ausgeschieden... sehr, sehr schade. --Nicola Verbessern statt löschen! 12:32, 26. Jul. 2011 (CEST)
- Du sollst genießen, nicht jammern! Und Du sollst den Erfolg von Krystles Spätsohn nicht anmaßend auf sämtliche weiteren Beutelhüpfer übertragen – bei denen gibt's zudem auch purste Unsympathen. --Wwwurm Mien Klönschnack 12:41, 26. Jul. 2011 (CEST)
- Hoffentlich kriege ich jetzt nicht wieder einen auf den Deckel, weil ich vermeintlich einen Admin zum Einschreiten aufgefordert habe, wobei ich doch nur einen erfahrenen User um seine ehrliche Meinung bitte :) --Nicola Verbessern statt löschen! 12:31, 26. Jul. 2011 (CEST)
Wiggins ist doch keine Beutelhüpfer, ey. Und Robbie McEwen ist nicht so schlimm wie behauptet... Sprinter eben. --Nicola Verbessern statt löschen! 12:45, 26. Jul. 2011 (CEST)
- In Flandern geborener Brite – die hatten doch alle irgendwelche Vorfahren, die strafhalber nach Van-Diemens-Land exportiert wurden (siehe Black Velvet Band von den Dubliners)! --Wwwurm Mien Klönschnack 12:51, 26. Jul. 2011 (CEST)
- Weil ihre Vorfahren aus Hunger das Reh vom Grafen gewildert habe.... ganz böse Jungs, ehrlich. --Nicola Verbessern statt löschen! 15:12, 26. Jul. 2011 (CEST)
Team Garmin-Cervelo Women Team
Ich hab zwar das UCI-Kürzel CWT angelegt, finde aber keinen Link in der WP. Auf der Seite des amerikanischen Männerteams ist das Frauenteam nicht erwähnt, das nach UCI in England basiert. Kannst Du mir da weiterhelfen? --Maxxl2 - Disk 11:46, 28. Jul. 2011 (CEST)
- Tschuldigung, dass ich ich auf einer fremden Disk anranze: Da steht was!--RikVII Scio me nihil scire 12:13, 28. Jul. 2011 (CEST)
- Und ich wüsste ehrlich gesagt auch nicht, was ICH dazu beitragen könnte oder sollte... Straßenradsport, Teams... nicht meine Welt, außer alles wären schon tot :) --Nicola Verbessern statt löschen! 12:29, 28. Jul. 2011 (CEST)
- @RikVII - Anranze ist ja wohl übertrieben: dieser Halbsatz war mir bekannt, aber darüberhinaus gibt es keine Informationen. Auch scheinen andere Frauenteams bisher keinen Autor gefunden zu haben und in den Artikeln der Athletinnen keine Erwähnung wert zu sein.
- @Nicola - Dass ich Dich ansprach, liegt daran, dass Du Dich hier - soviel ich beobachten konnte - sehr für die Berücksichtigung des Frauenradsports einsetzt. Aber ich kann mich ja auch täuschen. --Maxxl2 - Disk 12:45, 28. Jul. 2011 (CEST)
- Ich meine mich zu erinnern, dass der kurze Hinweis zum Männerteam von m ir stammt :-) Bei den Frauenradsportteams ist gähnende Leere in WP: Da gibt es HTC-Highroad, Nederland Bloeit und UCI Women´s Teams. Da wäre es schon sehr verdienstvoll, die wichtigesten, zu denen Garmin zählt, nachzutragen, wo doch im Männerradsport nicht nur fast alle Continental Teams drin sind, sonder zahlreiche Vereinsteams.--RikVII Scio me nihil scire 12:58, 28. Jul. 2011 (CEST)
- Und ich wüsste ehrlich gesagt auch nicht, was ICH dazu beitragen könnte oder sollte... Straßenradsport, Teams... nicht meine Welt, außer alles wären schon tot :) --Nicola Verbessern statt löschen! 12:29, 28. Jul. 2011 (CEST)
@Maxxl. Ich kümmere mich, wenn was anfällt aus meiner Sicht, aber die große Expertin bin ich eigentlich nicht. --Nicola Verbessern statt löschen! 13:14, 28. Jul. 2011 (CEST)
- Ich war nur mehr als überrascht, dass selbst bei Marianne Vos keine Teamzugehörigkeit erwähnt wird oder ein Link auf Nederland Bloeit (ex DSB) steht. War wohl nur ein Zufallstreffer :-). --Maxxl2 - Disk 13:28, 28. Jul. 2011 (CEST)
- Tja, wenn der Link fehlte, kann man ihn ja reinmachen :) --Nicola Verbessern statt löschen! 15:05, 28. Jul. 2011 (CEST)
Sportgeschichte
Wird eigentlich der Redundanz-Baustein nach Archivierung der Disk automatisch entfernt, oder geschieht das manuell?--RikVII Scio me nihil scire 09:56, 29. Jul. 2011 (CEST) Ah, jetzt habe ich´s gesehen: Manuell, wenn man sich sicher ist ... ich bin mir sicher :-)--RikVII Scio me nihil scire 10:21, 29. Jul. 2011 (CEST)
- Ich mir auch. Finde ich auch wieder witzig, dass da jemand sone Aktion startet wie bei der histour-Vorlage, und dann nix mehr von sich hören lässt. Soll das ne Art Beschäftigungstherapie für andere User sein? --Nicola Verbessern statt löschen! 10:48, 29. Jul. 2011 (CEST)
Fluch der guten Tat: Ein Redlink als Dank für eine neue Weltrangliste auf dem Portal ;-)--RikVII Scio me nihil scire 15:17, 29. Jul. 2011 (CEST)
- Die habe ich schon auf meiner Liste, aber danke für den Hinweis. --Nicola Verbessern statt löschen! 15:43, 29. Jul. 2011 (CEST)
- Erl. Schaust Du vielleicht mal drüber? Danke, --Nicola Verbessern statt löschen! 17:33, 29. Jul. 2011 (CEST)
Nix auszusetzen.--RikVII Scio me nihil scire 19:39, 29. Jul. 2011 (CEST)
Hier haben wir ein kleines Problem: Das Rennen läuft bei uns beiden und damit bei WP als Etappenrennen: Rad-Weltcup der Frauen 2010, Etappenrennen#Frauen-Etappenrennen, Rad-Weltcup der Frauen und inzident: Frauenradsport#Radrennen#Straßenradsport.
Da liegen wir aber falsch: Laut UCI sind das 2 Rennen: Das Weltcuprennen (Titel oben) ist ein Eintagesrennen, wie alle Weltcups. Und Tour of Chongming Island ist ein Etappenrennen.
Was wäre zu tun: Die Artikel Rad-Weltcup der Frauen 2010, Etappenrennen#Frauen-Etappenrennen, Frauenradsport#Radrennen#Straßenradsport anpassen. Ebenso Tour of Chongming Island World Cup ggf. mit Siehe auch auf Tour of Chongming Island (Redlink schließen) oder wie bei Open de Suède Vårgårda beide Rennen zusammen. was denkst Du?
Bei wp.en steht´s ganz schön. --RikVII Scio me nihil scire 19:39, 29. Jul. 2011 (CEST)
- Ich schau mir das morgen mal in Ruhe an. --Nicola Verbessern statt löschen! 21:31, 29. Jul. 2011 (CEST)
- Die Detailänderungen in den anderen Artikeln habe ich gemacht. Das Rennen selbst würde ich vorschlagen von Tour of Chongming Island World Cup auf Tour of Chongming Island zu verschieben und dort dann wie wp.fr und wp.de - und so ähnlich wie bei Open de Suède Vårgårda beide Rennen zu beschreiben.--RikVII Scio me nihil scire 21:39, 29. Jul. 2011 (CEST)
- Ja. Moorgen bitte... :) --Nicola Verbessern statt löschen! 21:48, 29. Jul. 2011 (CEST)
- Die Detailänderungen in den anderen Artikeln habe ich gemacht. Das Rennen selbst würde ich vorschlagen von Tour of Chongming Island World Cup auf Tour of Chongming Island zu verschieben und dort dann wie wp.fr und wp.de - und so ähnlich wie bei Open de Suède Vårgårda beide Rennen zu beschreiben.--RikVII Scio me nihil scire 21:39, 29. Jul. 2011 (CEST)
Erstens bin ich platt, und zweitens beschäftigt mich gedanklich momentan wirklich viel mehr, dass einer von "meinen" Jungs Doppel-EM geworden ist.... --Nicola Verbessern statt löschen! 22:10, 29. Jul. 2011 (CEST)
- Glückwunsch! Soll ich es machen?--RikVII Scio me nihil scire 22:32, 29. Jul. 2011 (CEST)
Wenns nicht zuu eilig ist, lass ich mich erst mal ausschlafen :) --Nicola Verbessern statt löschen! 22:34, 29. Jul. 2011 (CEST)
- Gute Nacht!:-)
- Müsste man also den Artikel verschieben und neu formulieren? --Nicola Verbessern statt löschen! 09:03, 30. Jul. 2011 (CEST)
- Man könnte natürlich auch den einen mit Weltcup korrigieren und einen ohne schreiben. Scheint mir aufwendiger zu sein. Einfacher so wie es die wp.en und wp.fr machen und es bei uns auch beim schwedischen Rennen ist, zumal die beiden Rennen ja nicht nur wegen der Namensähnlichkeit miteinander verbudnen sind, sondern auch organisatorisch.--RikVII Scio me nihil scire 09:41, 30. Jul. 2011 (CEST)
- Müsste man also den Artikel verschieben und neu formulieren? --Nicola Verbessern statt löschen! 09:03, 30. Jul. 2011 (CEST)
Eben. Dann mache ich das nach dem Frühstück :) --Nicola Verbessern statt löschen! 10:02, 30. Jul. 2011 (CEST)
- Guten Appetit und gutes Gelingen! Ich frühstücke auch und werde dann ca. 30h offline sein.--RikVII Scio me nihil scire 10:24, 30. Jul. 2011 (CEST)
Wie jetzt, 30 h offline? Das geht aber nicht! --Nicola Verbessern statt löschen! 10:32, 30. Jul. 2011 (CEST)
Da es hier gerade regnet können es auch weniger als 30h werden :-( ... was anderes: ich würde die Worldcup-Seite gar nicht löschen, weil es ja ein Rennen gibt, das wirklich so heißt und als Weiterleitung wäre die Seite doch ok, oder?--10:51, 30. Jul. 2011 (CEST)
- Habe die Weiterleitung wieder reingesetzt, da hast Du natürlich recht. Ich habe jetzt nur leider etwas den Überblick verloren, was ich noch ändern müsste :) Ja, das Wetter ist eine echte Zumutung. Habe Familienbesuch mit Kind, die werden bald bekloppt. --Nicola Verbessern statt löschen! 11:02, 30. Jul. 2011 (CEST)
Fahrrad/Motorrad
hallo nicola, Du schriebst vorhin Das bezweifele ich im Übrigen, das mit dem "Fahrrad" für Motorrad. Zweirad, ja.
also ich finde die begriffsbildung für motorrad auch skurril. die engländer haben recht frühzeitig die begriffe verschmolzen, so um 1915 gab es eine zeitschrift über "Cyclecars", das waren fahrräder (cycles) mit motor, also motorräder; weil aber motorbike noch nicht als begriff da war, griff man zu "car". mich hat zu dem eintrag in Fahrrad jetzt die lektüre des als quelle angegebenen standardwerks bewegt. löw, der autor, war dozent für kraftwagen in darmstadt und schrieb z.b. zum thema autokühler:
- "Am einfachsten geschieht diese Kühlung dadurch, dass man den Zylinderänden nach aussenhin eine grosse Oberfläche gibt, wie es bei Fahrradmotoren durchweg geschieht."
er erwähnt die fahrradmotoren öfter, benutzt aber für das ganze objekt auch das wort "Motorrad". eben eine klassische übergangszeit für begriffsbildungen. nichts anderes wollte ich sagen.
grüße, Maximilian 14:07, 30. Jul. 2011 (CEST) @Maximilian. Ich beschäftige mich auch viel mit dem Thema, und habe auch einiges an alter Literatur. Bin dabei, das mal durchzuschauen. Ich habe für einen Motorrad-Historiker einiges an alten Zeitungen eingescannt, dabei ist es mir nicht aufgefallen, dass "Fahrrad" für "Motorrad" benutzt wurde, aber ich werde das mal nachschauen und auch diesen Historiker befragen. Mir ist eher aufgefallen, dass damals noch für diesen ganzen Komplex der Begriff "Automobilismus" benutzt wurde. --Nicola Verbessern statt löschen! 14:20, 30. Jul. 2011 (CEST)
Ausrufer – 31. Woche
Umfragen: Namensgebung Kategorien nach Staat
Meinungsbilder in Vorbereitung: Artikellemma Beschneidung/Verstümmelung weiblicher Genitalien, WP:WWNI, Punkt 8
Kurier – linke Spalte: Community-Befragung zum „persönlichen Bildfilter“ vom 12. bis 27. August 2011, Community-Projektbudget, Ergebnisse 1. Runde, Klub 27?, Österreichische Denkmallisten fertig!?, Dienstreise in Sachen Ägyptologie
Kurier – rechte Spalte: Der Titel macht's!, Ausrufer jetzt mit Rückblick, Deutsche Jury für Wiki Loves Monuments, eLitstip – Literaturstipendium für das WikiProjekt Afrika, Mehr Infos zum RENDER-Projekt, WikiTrust noch besser
Projektneuheiten:
- (Blick über den Tellerrand) In der englischsprachigen Wikipedia wurden die MediaWiki-Erweiterungen EditPageTracking und MoodBar installiert. Erstere ist nur eine Hilfs-Erweiterung für die MoodBar. Hiermit können neu registrierte Benutzer (konkret: seit 25. Juli 2011, 22:10:04 UTC) ein schnelles Feedback zu ihren ersten Bearbeitungserfahrungen geben. Dies ist ein Experiment im Rahmen von New Editor Engagement.
- (Blick über den Tellerrand) In der englischsprachigen Wikipedia kann ab sofort jeder Artikel (= 100 %) vom Leser bewertet werden.
- (Softwareneuheit) Die neue Mobil-Version MobileFrontend ist live gegangen. Am Ende jeder Seite (noch weiter runter, ich meine wirklich ganz am Ende der Seite) findet sich der neue Link Mobile View. (Beispiel)
– GiftBot 02:32, 1. Aug. 2011 (CEST)
Frauenkalender
Meine Freunde von der UCi haben die beiden brasilianischen Rennen aus dem Kalender rausgenommen, darunter auch das von Dir angelegte. Dafür gibt´s 2 syrische - trotz Massaker. Der UCI-Weblink auf Finale Lotto Cycling Cup - Breendonk bietet immer noch nix.--RikVII Scio me nihil scire 19:56, 1. Aug. 2011 (CEST)
- Frechheit. Typisch UCI :) Was machen wir denn jetzt mit diesem Memorial? Dieses "Finale" habe ich nicht geschrieben, weil die Infos da etwas chaotisch sind. Da gibt es eine Rennserie in Belgien, und das "Finale" ist eben auch das UCI-Rennen, aber ich werde aus der Beschreibung nicht recht schlau. --Nicola Verbessern statt löschen! 20:11, 1. Aug. 2011 (CEST)
- Was mache ich denn jetzt mit dem brasilianischen Rennen? --Nicola Verbessern statt löschen! 09:20, 7. Aug. 2011 (CEST)
Man kann ja aus dem Weblink nicht mal erkennen, dass das Rennen nicht stattfindet. Vieleicht wird es ja als nationales Ereignis ausgerichtet. Dann stellt sich allerding die Frage der Relevanz. Vielleicht sollte man den Verweis auf die UCI-Kategorie rausnehmen und abwarten. Wenn man gar nichts mehr erfährt, müsste man es ggf. löschen.--RikVII Scio me nihil scire 10:21, 7. Aug. 2011 (CEST)
- Ok, dann machen wir das so. Ich hoffe nur, ich denke dran :)
- Ich kann zwar ein wenig Arabisch lesen, aber es reicht sicherlich nicht, um im Netz das syrische Rennen zu finden und die Seite zu verstehen. Es müsste allerdings eine engl. Variante geben, aber die finde ich noch nicht.
- Dazu das hier: [13] --Nicola Verbessern statt löschen! 10:29, 7. Aug. 2011 (CEST) ps. Diese Lösung "Palmarès - Erfolge" finde ich übrigens optimal :)
- Nach Recherche im Internet fand ich heraus: Da läuft viel Radsport von Frauen in Syrien, "Cycling for peace" und solche Sachen. Mme Assad fährt auch schon mal mit :) [14]
- Aber ich fürchte, man muss davon ausgehen, dass diese Rennen nicht stattfinden werden. --Nicola Verbessern statt löschen! 10:44, 7. Aug. 2011 (CEST)
Ja, dass das Regime zwischen all den Massakern im Hinterland und den Erstürmungen der Waffenstillstandslinie zu Israel noch die Muße hat, auf dem Golan Frauenradradrennen zu veranstalten, muss man bezweifeln ...--RikVII Scio me nihil scire 10:49, 7. Aug. 2011 (CEST)
- Da scheint es ja eine sehr aktive Syrian Cycling Federation zu geben, die großen Wert auf Frauenradsport legen, so jedenfalls mein Eindruck aus dem Internet.
- Als übrigens "meine" ägyptischen Mädchen vor drei Jahren hier zu Besuch waren und ich sie fragte, was sie denn mal machen wollten, sagten sie als erstes: Eine Radtour :) --Nicola Verbessern statt löschen! 10:52, 7. Aug. 2011 (CEST)
Löschdisk Paul Kuttner
"Um beim Zynismus zu bleiben: Erst ermordet, dann in der WP gelöscht. Eine üble Tradition." Nur um deine Aussage im Zusammenhang zu bringen. Wenn das ein Löschbefürworter als Nazivergleich empfindet, kann ihm das wohl niemand verübeln. Dass diese Formulierung einzig Anprangerung einer bürokratischen Ausrichtung dienen soll, nun ja... ich sehe nicht, wie ein Leser auf diese Interpretation kommen soll. Insofern wäre es m.E. besser einen sachlichen Ton zu verwenden anstatt erst inhaltliche Auseinandersetzungen durch persönliche Angriffe entscheiden zu wollen und dann noch nicht einmal dazu zu stehen. Gruß. --Tavok 21:22, 9. Aug. 2011 (CEST)
- Ich habe niemandem persönlich angegriffen. --Nicola Verbessern statt löschen! 21:29, 9. Aug. 2011 (CEST)