Zum Inhalt springen

Utlandshörn

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 16. August 2011 um 02:31 Uhr durch Drdoht (Diskussion | Beiträge). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Utlandshörn ist ein Ortsteil der ostfriesischen Stadt Norden.

Utlandshörn wurde dadurch bekannt, dass hier von 1981(??) bis 1998 die Betriebszentrale und Empfangfunkstelle von Norddeich Radio, der wohl bekanntesten ehemaligen Küstenfunkstelle Deutschlands stand. Zwischen 1905 und 1998 wurden von hier aus im Rahmen des Seefunks Funkgespräche zu Schiffen in aller Welt vermittelt. Die Sendezentrale ist heute abgebaut, das Betriebsgebäude wurde inzwischen von der Tochter der Deutschen Telekom der Vivento Customer Services übernommen. Diese betreibt hier ein Call-Center mit rund 350 Angestellten und Zeitarbeitern.

Die Antennenanlage für die Sender stand, wie das bei den Küstenfunkstationen üblich war, an einem anderen Ort, nämlich im Ort Osterloog. In diesem Gebäude befindet sich heute das Waloseum der Seehundaufzuchtstation Norddeich.

Siehe auch

Koordinaten: 53° 33′ 47″ N, 7° 6′ 28″ O