Zum Inhalt springen

Ancud

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 13. September 2005 um 11:52 Uhr durch Chile1853 (Diskussion | Beiträge). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Ancud ist eine Stadt in Südchile und liegt auf der zweitgrößten Insel des Landes Chiloé. Sie hat rund 29000 Einwohner (2003).

[[Bild:

Wappen von Ancud

Geografie

Die Stadt liegt am Kanal von Chacao im Norden von der Insel Chiloé. Durch die Stadt führt die Panamericana. Das dort vorherrschende Klima ist mild, aber außerordentlich feucht, Regen kommt überaus häufig vor, es fallen jährlich 2035mm.

Geschichte

Vor den Spaniern lebte schon das Volk der Huiliches auf Chiloé. 1540 erkundete Alonso de Camargo die Küstenlinien der Insel vom Schiff aus. Erstmals betreten wurde die Insel am 8. November 1553 von Francisco de Ulloa.

Am 20. August 1768 wurde Ancud von Gouverneur Carlos de Berengue gegründet und von den Spaniern als Festung angelegt. Die Stadt blieb auch lange nach der chilenischen Abhängigkeit in spanischer Hand. Im Januar 1826 befreiten chilenische Truppen unter Colonel Antonio de Quintanilla die Stadt Ancud von den Spaniern. Am 21. September 1843 reist die Fregatte „Le PhaŠton“ von Ancud nach Südchile zur Annexion der südlichen Gebiete um die Magellanstraße. Geleitet wurde die Reise von Bernardo Eunom Philippi Krumwied, der später auch die Besiedlung um Puerto Montt mit deutschen Einwanderern organisierte.

1912 erhielt die Stadt einen Eisenbahnanschluss, der zur Stadt Castro führt. Ancud war lange Zeit die Hauptstadt Chiloés, sie wurde erst im Jahre 1982 von der Stadt Castro abgelöst.

Am 22. Mai 1960 wurde Ancud von einem schweren Erdbeben stark zerstört.

Wirtschaft

Ancud lebt hauptsächlich vom Tourismus, der Fischerei und der Landwirtschaft.

Tourismus

Die alte spanische Festung San Antonio und die Hafenmeile sind gern besuchte Touristenziele. Im „Museo Regional Aurelio Bòrquez Canobra“ kann man die Geschichte der Stadt erkunden. An der Küste und den Fjorden kann man viele Seevögel beobachten.

Siehe auch

Vorlage:Koordinate Artikel