Ökologische Landwirtschaft
Die Ökologische Landwirtschaft hat zum Ziel, Lebensmittel naturnah und naturschonend zu produzieren. Dieses Ziel lässt sich man einfachsten erreichen, wenn man die Erzeugung der Lebensmittel auf regionale Kreisläufe gründet.
Selbsternte
Ein Konzept ökologisch und zugleich für den Verbraucher köstengünstig zu wirtschaften, ist die Selbsternte: Ein Bauer bestellt ein Feld mit Gemüse und Feldfrüchten in langen Reihen; das bestellte Feld wird in Querparzellen unterteilt und die Parzellen werden dann einzelnen für eine Ernteperiode an Verbraucher vermietet.
Das Konzept der Selbsternte wurde in Österreich entwickelt; derzeit beteiligt sich die Universität Kassel mit einem Projekt auf der Hessischen Staatsdomäne Frankenhausen an der Erforschung und Weiterentwicklung dieser Idee; vgl. http://www.wiz.uni-kassel.de/dfh/selbsternte/