Benutzer Diskussion:Triq
Nordische Skiweltmeisterschaften
Hallo Triq,
es ist sehr schön zu sehen, wie Du mithilfst, die Daten zu den Nordischen Skiweltmeisterschaften zu vervollständigen. Noch immer wartet da eine Heidenarbeit. Zwei kurze Hinweise dazu:
- es hat sich hier im Gegensatz beispielsweise zur Wikipedia in Esperanto eingebürgert, auch bei Nachnamen nur den Anfangsbuchstaben groß zu schreiben
- nach langen Diskussionen hatten wir uns mal für Sportergebnisse auf ein halbwegs brauchbares Design geeinigt, das bislang fast überall eingesetzt wird (vgl. Olympische Spiele, Alpine Skiweltmeisterschaften, andere Nordische Skiweltmeisterschaften). Vielleicht hast Du Lust der Einheitlichkeit wegen, das gleich zu übernehmen. Das spart uns ein wenig Arbeit.
Ansonsten bei Fragen einfach fragen. -- Triebtäter 10:13, 25. Mär 2005 (CET)
Selbstverständlich steht es Dir frei, Deine Artikel so gestalten, wie Du es für richtig hältst. Es ist ja ein Wiki. Sieh meine Anmerkungen oben nur als grobe Leitlinie.
Die Wahrnehmung von Übersichtlichkeit ist immer sehr subjektiv. Für den aktuellen Designentwurf, der aus den Olympiaartikeln entstand, sprach, dass der Leser schnell die Medaillenvergabe überblicken kann. Insbesondere dann, wenn es mehrere erste, zweite oder dritte Plätze gab, oder auch niedriger Platzierte gelistet werden. Gegen die Flaggen wurde eingewandt, dass wir bislang noch unzureichende Informationen darüber haben, wann in den einzelnen Staaten welcher Flaggenentwurf gültig war, wir also möglicherweise historisch falsche Informationen erzeugen. Außerdem stünde neben den deutschen Sportlern dann bei einer ganzen Reihe von Sportveranstaltungen die Nazifahne, was ich persönlich auch eher unschön finde.
Das aber nur ein paar von den Argumenten aus bisherigen Diskussionen. Wenn Du anderes für besser hältst. Nur zu. Das wichtigste ist die Vervollständigung mit verlässlichen Infos. -- Triebtäter 10:36, 25. Mär 2005 (CET)
Wie bereits gesagt, alles nur ein paar Anregungen aus früheren Diskussionen. Und jeder zunächst so, wie er will. Wenn Dich noch die Meinungen anderer interessieren. Benutzer:Voyager hat praktisch den gesamten Alpinen Skisport erstellt, von Benutzer:Srbauer stammen unzählige Artikel zu nordischen Skisportlern. Beide sind sehr erfahrene Administratoren. -- Triebtäter 11:30, 25. Mär 2005 (CET)
Russische Namen
Hallo Triq
Wenn du Fragen zur Umschreibung von russischen Namen hast, schaue bei Wikipedia:Namenskonventionen/Kyrillisch nach. In Zweifelsfällen kannst du auch Benutzer:Stern oder Benutzer:Elya fragen, die scheinen etwas davon zu verstehen. Die Deutschen sind übrigens nicht die einzigen, die russische Namen auf eine andere Weise umwandeln. Präsident Putin wird z.B. auf Französisch "Poutine" geschrieben ("putin" heisst bei den Franzosen "Hure", echt!). Was die deutschsprachigen Tschechen betrifft, so bin ich etwas überfragt. Ich persönlich würde die tschechische Version vorziehen und bei der deutschen Version einen Redirect machen. --Voyager 11:13, 31. Mär 2005 (CEST)
Willkommen... und Freestyle-Skiing
Hallo Triq!
Zunächst mal ein etwas verspätetes Willkommen in der Wikipedia. Schön, dass du mithilfst, im Bereich Skisport ein wenig auszubauen! Dann stehen Voyager und ich nicht ganz so alleine da :-)
Was hälst du davon, den Artikel Freestyle (Ski) nach Freestyle-Skiing zu verschieben? Wenn das doch die gängige Bezeichnung ist, wäre das sinnvoll. Ich wollte dich nur vorher fragen, bevor ich alle Links ändere. Außerdem habe ich mal in die offizielle FIS-Definition des Freestyle-Skiing hineingeschaut (siehe Weblinks bei Freestyle (Ski)): dort stehen andere Sportarten als im Artikel. Hab ich was übersehen? Meine Kompetenz beim Freestyle-Skiing ist leider sehr begrenzt.
Noch drei Hinweise zum Bearbeiten von Artikeln: Ein Artikel braucht einen Einleitungssatz, besser noch einen Einleitungsabschnitt, in dem das Stichwort nochmal fett hervorgehoben ist. (Ich habe das beim Freestyle-Skiing mal ergänzt.) Zu viele Überschriften machen den Artikel unübersichtlich. Und bitte benutze die Vorschaufunktion, um deine Beiträge vor dem Speichern zu prüfen.
Ansonsten: Sei weiterhin so mutig!
Grüße, --Cinymini 14:34, 12. Mai 2005 (CEST)
Hallo Cinymini!
Vielen Dank für dein "Willkommen" und deine Ratschläge (Einleitungsatz usw.), denen ich gerne Folge leisten werde. Freestyle-Skiing ist die engl. Bezeichnung, der eigentliche dt. Ausdruck Trickskifahren wird aber absolut nicht mehr verwendet, auch im Sprachgebrauch der Freestyler kommt nur der engl. Ausdruck zur Anwendung. So gesehen, macht eine Verschiebung Sinn, andererseits könnte das Problem entstehen, dass jemand der sozusagen "neu" auf diese Sportart gestoßen ist, aus Unkenntnis wohl einfach nach Freestyle suchen wird weil ihm der richtige Ausdruck nicht geläufig ist. Wenn du ihn aber verschieben möchtest habe ich nichts dagegen. Im Übrigen habe ich diesen Artikel nur ein bischen überarbeitet. Die angesprochenen Bewerbe werden tlw. gar nicht mehr ausgetragen,standen aber schon im Artikel. Ich werde den Artikel aber gern mal genauer überarbeiten und ausbauen, allerdings erst wenn ich meine eigentlichen Vorhaben, an denen ich jetzt arbeite, abgeschlossen habe. Ich hoffe du hast dafür Verständis. Eine Frage hätte ich noch: Wir sind in der deutschspr. WIKI und sollten demnach auch dt. Bezeichnungen verwenden. Allerdings werden die dt. Bezeichnungen fast nicht mehr verwendet. Welchen Gebrauch schlägst du vor?
Gruß Triq 17:33, 12. Mai 2005 (CEST)
Hallo Triq!
(Ich habe deine Antwort mal nach hier verschoben, so kann man das leichter im Zusammenhang lesen.) Ich bin immer dafür, die gängige Bezeichnung zu verwenden. Insofern würde ich Freestyle-Skiing als Titel bevorzugen. Aber nennt ein Freestyle-Skifahrer seinen Sport denn „Freestyle“ oder „Freestyle-Skiing“?
Für die Suche stellt das Verschieben kein Problem dar. Wer nach „Freestyle“ sucht, landet auf Freestyle und wird von dort aus weiter verwiesen. Trickskifahren könnte man ggf. als Redirect anlegen.
Bzgl. der Überarbeitung: Vielleicht mache ich mich auch mal dran, bloß weiß ich so wenig über Freestyle-Skiing. Wir werden dann sehen, wer schneller ist ;-)
Grüße, --Cinymini 17:45, 12. Mai 2005 (CEST)
- Wenn der Zusammenhang klar ist spricht natürlich jeder vom Freestyle. Selbst die FIS verwendet beide Varianten. Allerdings ist auch allen bewußst dass der Begriff mehrere Bedeutungen hat, deshalb wäre Freestyle-Skiing besser. Gruß Triq 22:55, 12. Mai 2005 (CEST)
Kommentare
Hi Triq, kannst du bei deinen Änderungen bitte in der Kommentarzeile (direkt unter dem Eingabefeld) kurz angeben, was du geändert hast? Das macht deine Änderungen auf der Beobachtungsliste und in der Versionsgeschichte leichter nachvollziehbar. Danke und Grüße, --Cinymini 00:31, 19. Mai 2005 (CEST)
Österreichische Fußballmeisterschaft von 1911 bis heute
Hallo Triq,
willst du dir das wirklich antun und alle Tabellen von 1911 bis 2005 nachtragen. Da bist du ja 92 Tage dran, wenn du jeden Tag einen Artikel machen würdest. Vor allem wenn man sich die riesige Navileiste anschaut bekommt man ja einen Schock. Ich denke, dass sich der Aufwand für die Artikel der österreichischen Fußballmeisterschaft in dem Umfang (mit 1. Liga, 2. Liga in drei Staffel) nicht lohnt, da sich dies nur die wenigsten anschauen werden. Vor allem denke ich, gibt es im österreichischem Fußball noch genug andere Lücken, wenn ich an die Nationalspieler, Vereine und auch Hauptartikel denke. Aber das bleibt natürlich deine Entscheidung. Viele Grüße, --Florian K 19:03, 25. Mai 2005 (CEST)
- Hallo Florian K!
Ich habe jetzt mal die Navileiste aus dem Artikel Österreichischer Meister (Fußball) entfernt. Ja, du hast recht, das ist ein riesiger Aufwand! Ob es sich lohnt? Seiten über den österreichischen Fußball werden nie die Relevanz erreichen wie Seiten über den deutschen Fußball - na logisch. Aktuelle Ereignisse/Berichte ziehen auch eine größere Aufmerksamkeit der Leser auf sich - auch klar. Trotzdem denke ich, dass irgendjemand ja auch einmal die Geschichte des österreichischen Fußballs aufarbeiten sollte - analog zu den deutschen Artikeln, die groteils sehr gut gelungen sind. Einen Schock beim Blick auf die Navileiste würde ich nur bekommen, wenn ich alle Artikel wirklich in 90 Tagen fertigstellen müsste. Dem ist aber (hoffentlich) nicht so, oder? ;-) Wenn sich aber wirklich jemand daran stoßen sollte, dass ich hier eine etwas länger zu bearbeitende "Baustelle" in die Wikipedia einbringe, kann ich mich auch davon zurückziehen und mich wieder anderen Themenbereichen in der Wiki widmen. Im Übrigen bin ich für jede - auch konträre - Meinung dankbar, denn wer weiß, vl ist das Thema (s. Überschrift) ja wirklich nicht interessant genug für die Wiki-User. Gruß Triq 16:19, 26. Mai 2005 (CEST)
Farben der Infoboxen
Servus Triq, ich sehe, du hast die Farben der Infoboxen bei österreichischen Fußballvereinen geändert. Hat das einen speziellen Grund? Ich fand nämlich das Hellblau besser zum restlichen Wikipediaseitenaufbau passend. Am besten fände ich sowieso eine einheitliche Infobox für Vereine, wie sie in der englischen Wikipedia üblich ist - allerdings weiß ich nicht wie man so einen Standard in die deutsche überträgt. --Schandi 08:58, 13. Sep 2005 (CEST)