Zum Inhalt springen

Gymnocalycium eurypleurum

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 13. August 2011 um 21:21 Uhr durch Magnus Manske (Diskussion | Beiträge) (Bild). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.
Gymnocalycium eurypleurum

Gymnocalycium eurypleurum

Systematik
Ordnung: Nelkenartige (Caryophyllales)
Familie: Kakteengewächse (Cactaceae)
Unterfamilie: Cactoideae
Tribus: Trichocereeae
Gattung: Gymnocalycium
Art: Gymnocalycium eurypleurum
Wissenschaftlicher Name
Gymnocalycium eurypleurum
Plesník ex F.Ritter

Gymnocalycium eurypleurum ist eine Pflanzenart in der Gattung Gymnocalycium aus der Familie der Kakteengewächse (Cactaceae).

Beschreibung

Gymnocalycium eurypleurum wächst einzeln mit trüb olivgrünen bis bräunlichen, abgeflacht kugelförmigen Trieben, die Durchmesser von 7 bis 12 Zentimeter erreichen. Die sieben bis zwölf niedrigen Rippen sind etwas gehöckert. Die ein bis zwei Mitteldornen, die meist fehlen, ähneln den Randdornen. Die vier bis sieben pfriemlichen, geraden bis wenig gebogenen, braunen Randdornen weisen eine Länge von 1 bis 3 Zentimeter auf.

Die weißen, rosafarben überhauchten Blüten sind bis zu 3 Zentimeter lang. Die weißlichen bis purpurfarbenen Früchte sind tönnchenförmig und erreichen einen Durchmesser von bis zu 2 Zentimeter.

Systematik und Verbreitung

Gymnocalycium eurypleurum ist im Norden von Paraguay im Halbschatten der Trockenwälder verbreitet. Die Erstbeschreibung erfolgte 1979 durch Friedrich Ritter.[1]

Nachweise

Literatur

Einzelnachweise

  1. Friedrich Ritter: Kakteen in Südamerika – Ergebnisse meiner 20jährigen Feldforschung. Band 1. Friedrich-Ritter-Selbstverlag, Spangenberg 1979, S. 268.